Sozialversicherung

Die Sozialversicherung umfasst die fünf Versicherungszweige Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung.

Die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge erfolgt zumeist auf Basis des Bruttolohns bzw. -gehalts, bis zum Erreichen einer spezifischen Beitragsbemessungsgrenze. Die Versicherungen werden durch Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Beiträge und teilweise durch staatliche Zuschüsse finanziert. Die Abführung der Beiträge übernimmt der Arbeitgeber. Die Beiträge (Arbeitnehmeranteil) können im Rahmen der Einkommensteuererklärung (beschränkt) als Sonderausgaben abgezogen werden.

News 27.04.2023 Versicherungs- und Beitragsrecht

Arbeitgeber aufgepasst: Wer Studierende beschäftigt, wendet für die Sozialversicherung die besonderen Regelungen des Werkstudentenprivilegs an. Nach diesem sind unter bestimmten Voraussetzungen nur Beiträge zur Rentenversicherung zu bezahlen. Allerdings gilt diese Sonderbehandlung nicht in der Lücke zwischen dem Bachelor- und Masterstudiengang. Wir erklären im Video, was zu beachten ist.mehr

no-content
News 11.04.2023 Sozialversicherung

Die redaktionelle Tätigkeit eines Journalisten kann sowohl im Rahmen einer abhängigen Beschäftigung wie auch als Selbstständiger ausgeübt werden. Bei der Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status ist auch die grundrechtlich geschützte Pressefreiheit zu berücksichtigen. Das hat das Hessische Landessozialgericht entschieden.mehr

no-content
News 06.04.2023 Minijob

Schnell einem Nachbarn oder einem befreundeten Unternehmer ohne Gegenleistung zu helfen, ist eine Gefälligkeit. Wird dies aber entschädigt und nicht gemeldet, kann die Gefälligkeit eine Schwarzarbeit darstellen. Das Bußgeld für Schwarzarbeit ist hoch - höher als zum Beispiel der Lohn für einen Minijob.mehr

no-content
News 23.03.2023 Sozialversicherung

Der Frühling ist im Anmarsch und mit ihm die Biergarten-Saison. Aber Vorsicht: Auch für spontan eingestellte Aushilfskräfte muss spätestens bei Aufnahme der Beschäftigung eine Sofortmeldung abgegeben werden. Sonst ist es schnell vorbei mit der guten Frühlingslaune.mehr

no-content
News 09.03.2023 Versicherungsrecht

Fehlerhafte versicherungsrechtliche Beurteilungen führen bei Betriebsprüfungen der Rentenversicherung immer wieder zu Beitragsnachforderungen. Einige dieser Entscheidungen landen auch vor Gericht. In einem aktuellen Fall hatte das Hessische Landessozialgericht über eine hohe Beitragsnachforderung der Rentenversicherung gegenüber einer Baufirma zu entscheiden. mehr

no-content
News 22.02.2023 Rentenversicherung

Mit dem 8. SGB IV-Änderungsgesetz wurde der Sozialversicherungsausweis zum 31.12.2022 abgeschafft. Nachfolger ist der Versicherungsnummernachweis. Gleichzeitig entfällt durch den automatisierten Abruf der Versicherungsnummer durch den Arbeitgeber die frühere Pflicht zur Vorlage des Sozialversicherungsausweises.  mehr

no-content
News 10.02.2023 Umfrage

Die Corona-Pandemie und Finanzprobleme haben das Ansehen des deutschen Gesundheitswesens in Mitleidenschaft gezogen. Das schreibt die Unternehmensberatung PwC in ihrem am 8.2.2023 veröffentlichten «Healthcare Barometer», einer jährlich erscheinenden repräsentativen Umfrage.mehr

no-content
News 08.02.2023 Selbstverwaltung

Die Sozialwahl findet im Vergleich zu anderen Wahlen in Deutschland keine so große Beachtung. In diesem Jahr gibt es aber Besonderheiten - und die könnten die Sozialwahl 2023 zum Vorbild für andere Wahlen werden lassen.mehr

no-content
News 26.01.2023 Lohnsteuer und Sozialversicherung

Bei der Entgeltabrechnung behält der Arbeitgeber vom Entgelt der Arbeitnehmenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge ein. Diese entrichtet er dann an das zuständige Finanzamt und die zuständige Krankenkasse. Bei einer nachträglichen Korrektur sind für beide Bereiche unterschiedliche Regelungen zu beachten.mehr

no-content
News 06.12.2022 Sozialversicherung

Einer Studie des Steuerzahlerbunds zufolge arbeiten die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger erst seit dem 13. Juli 2022 in die eigene Tasche. Rein rechnerisch ging die vorherige Arbeitsleistung des Jahres komplett für Steuern und Sozialversicherungsbeiträge drauf. Ein Überblick über die aktuellen Beitragshöhen.mehr

no-content
News 13.09.2022 Sozialversicherung

Nach den Sommerferien starten viele junge Menschen in ihre Ausbildung. In der Entgeltabrechnung müssen bei Auszubildenden neben versicherungs- und beitragsrechtlichen Besonderheiten auch Ausnahmen im Melderecht beachtet werden. Wir haben die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.mehr

no-content
News 08.09.2022 In eigener Sache

Vor 25 Jahren schrieben die Haufe Office-Produkte Erfolgsgeschichte damit, Fachinformationen aus der Print-Welt in die digitale Welt zu bringen. Vorreiter war die Software "Haufe Personal Office".mehr

no-content
News 30.06.2022 Versicherungsrecht

Obwohl Rechtsanwälte unabhängige Organe der Rechtspflege sind, kann für die Tätigkeit als Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwaltsgesellschaft Sozialversicherungspflicht im Rahmen einer abhängigen Beschäftigung bestehen. Das hat das Bundessozialgericht (BDG) mit seinem Urteil am 28.6.2022 entschieden.mehr

no-content
News 20.06.2022 Sozialversicherung

Viele Schülerinnen und Schüler, die ihr Abitur in der Tasche haben, nutzen die Zeit danach für Aushilfsjobs, um sich zum Beispiel eine Urlaubsreise zu finanzieren. Oder sie leisten ein Praktikum für ihren späteren Studiengang ab. Entscheidend für die versicherungsrechtliche Beurteilung der Beschäftigung ist, was der Abiturient oder die Abiturientin nach der Reise plant beziehungsweise ob das Praktikum vorgeschrieben ist oder nicht.mehr

no-content
News 03.03.2022 Landessozialgericht

Die im Jahr 2017 durchgeführten Wahlen zur Vertreterversammlung der SVLFG wurden lediglich in der Unfallversicherung durchgeführt. Dadurch wurden bestimmte Personen, die nicht bei der SVLFG unfallversichert sind, von den Wahlen ausgeschlossen. Die Wahlen sind daher ungültig und müssen wiederholt werden. Das entschied das Hessische Landessozialgericht.mehr

no-content
News 03.03.2022 Sozialversicherung

Manchmal verschiebt sich der Beginn einer Beschäftigung, da der Arbeitnehmende vor der beabsichtigten Arbeitsaufnahme arbeitsunfähig erkrankt. In diesen Sachverhalten stellt sich die Frage, wann das versicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis beginnt und zu welchem Zeitpunkt der Arbeitnehmer bei der Krankenkasse anzumelden ist.mehr

no-content
Serie 23.02.2022 Kolumne Entgelt

Ach, wir kennen Sie alle, die Beitragsverfahrensverordnung – kurz BVV – hierin befinden sich unter § 8 BVV, welche Entgeltunterlagen wir als Arbeitgeber vorhalten müssen, um unter anderem im Rahmen von Betriebsprüfungen nachweisen zu können, dass unsere beitragsrechtlichen Beurteilungen korrekt sind. Zahlreiche Unterlagen also, die ab sofort auch in elektronischer Form vorliegen müssen, oder doch nicht?mehr

no-content
News 09.12.2021 Sozialversicherung

Mit dem Vierten Gesetz zur Änderung des Seefischereigesetzes sind Änderungen im Meldeverfahren für kurzfristige Minijobs beschlossen worden. Unter anderem ist zukünftig zu kennzeichnen, wie die Aushilfe krankenversichert ist. Die Umsetzung in der Praxis hat ab dem 1. Januar 2022 zu erfolgen. Mehr über die Hintergründe der Regelung und den zukünftigen Datenfluss erfahren Sie in dieser News.mehr

no-content
News 25.11.2021 Gesundheit und Soziales

"Mehr Fortschritt wagen". So lautet der Titel des Koalitionsvertrages von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Inhalte sich die Parteien der Ampelkoalition bei den Themen Gesundheit und Soziales vorgenommen haben.mehr

no-content
News 09.08.2021 Sozialbericht 2021

Am 4.8.2021 hat das Bundeskabinett der Sozialbericht 2021 verabschiedet. Damit dokumentiert die Bundesregierung Umfang und Bedeutung der sozialstaatlichen Leistungen zum Ende der aktuellen Legislaturperiode.mehr

no-content
Serie 23.07.2021 Entgelt-Quiz

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen – zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. In diesem Teil geht es um drei Incentives: die Erholungsbeihilfe, Internetpauschale und Werbeflächenvermietung auf privaten Pkws.mehr

no-content
Serie 11.06.2021 Entgelt-Quiz

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen – zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. In diesem Teil geht es um die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge.mehr

no-content
News 12.05.2021 Bundessozialgericht

Das Bundessozialgericht (BSG) hatte in zwei Revisionsverfahren zu entscheiden, inwieweit eine Sozialversicherungspflicht von Ortsvorstehern und Bürgermeistern ausgeschlossen ist, wenn sie ihre Tätigkeit zugleich als Ehrenbeamte ausüben.mehr

no-content
News 01.05.2021 Arbeit & Soziales

Das zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ausgehandelte Handels- und Kooperationsabkommen wird seit dem 1. Januar 2021 angewandt und ist zum 1. Mai 2021 in Kraft getreten. Wie wirkt sich das Abkommen sozialversicherungsrechtlich aus?mehr

no-content
News 25.02.2021 BSG-Urteil

Sachzuwendungen des Arbeitgebers können steuer- und beitragsfrei sein. Das Bundessozialgericht hatte nun zu entscheiden, ob Tankgutscheine und Werbeeinnahmen der Beitragspflicht unterliegen, sofern diese durch einen Lohnverzicht anstelle von Arbeitslohn gewährt werden.mehr

no-content
News 26.10.2020 Gut zu wissen

Es kommt regelmäßig vor, dass Arbeitgeber Entgeltzahlungen ihrer Arbeitnehmer rückwirkend korrigieren müssen. Kommt es dabei zu einer Überzahlung von Beiträgen, kann eine Verrechnung die Lösung sein. Dabei ist jedoch einiges zu beachten.mehr

no-content
News 22.10.2020 7. SGB IV-Änderungsgesetz

Mit dem 7. SGB IV-Änderungsgesetz sind Änderungen im Meldeverfahren vorgenommen worden. Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben nun die konkrete Ausgestaltung dieser Änderungen beschlossen.mehr

no-content
News 25.06.2020 Sozialversicherung

Die parlamentarischen Beratungen zum 7. SGB IV-ÄndG gehen in die letzte Runde. Während der Beratungen gab es noch einige Änderungen, insbesondere beim Inkrafttreten der einzelnen Neuregelungen. Ein Überblick zu den finalen Ergebnissen.mehr

no-content
News 10.06.2020 Lohn & Gehalt

Egal, ob Kontaktbeschränkungen, Kurzarbeit, Homeoffice oder Änderungen bei der Urlaubsplanung. In diesen Tagen wird deutlich, welche Vielfalt die Regelungen rund um die Corona-Pandemie bieten – speziell auch in der Entgeltabrechnung. Ein Bericht aus der Praxis.  mehr

no-content
Serie 13.05.2020 Kolumne Entgelt

Fast jeder Mitarbeiter hat sie: eine, manchmal nur imaginäre, Liste von Tätigkeiten mit dem Stempel "Das können wir erledigen, wenn es mal ruhiger geworden ist". Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, meint, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich diesen lange aufgeschobenen Aufgaben in der Personaladministration anzunehmen.mehr

no-content
Serie 15.01.2020 Kolumne Entgelt

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Erstaunliches oder Skurriles bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht diesen ausgefallenen Fragen nach. Heute: Wie muss ein Prozess aussehen, damit die Besteuerung von Sachbezügen korrekt vorgenommen wird?mehr

no-content
News 18.12.2019 Digitalisierung

Sozialwahlen bestimmen die Zusammensetzung der Selbstverwaltungsorgane bei den Sozialversicherungsträgern. Zur Wahl stehen unter anderem Arbeitnehmer- und Arbeitgebervereinigungen. Ab 2023 sollen die Krankenkassen ihre Sozialwahlen auch online durchführen können.mehr

no-content
News 10.12.2019 SG–Urteil

Der Künstlerische Leiter und Chefdirigent eines Profiorchesters unterliegt keiner Weisung und ist damit selbstständig tätig. Dies hat aktuell das Sozialgericht Konstanz entschieden.mehr

no-content
Serie 09.10.2019 Kolumne Entgelt

Für Laien, aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Erstaunliches oder Skurriles bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht diesen ausgefallenen Fragen nach. Heute: Welche Aufgaben in der Personaladministration "so schnell nebenbei" erledigt werden.mehr

no-content
Serie 28.08.2019 Kolumne Entgelt

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Erstaunliches oder Skurriles bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht ausgefallenen Fragen nach. Heute: Wie kann der Prozess zur Bearbeitung von Pfändungen praktisch umgesetzt werden?mehr

no-content
Serie 05.06.2019 Kolumne Entgelt

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Erstaunliches oder Skurriles bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht diesen ausgefallenen Fragen nach. Heute: Die Beschäftigung von Aushilfen ist komplexer als viele annehmen. mehr

no-content
News 31.05.2019 Versicherungsrecht

Eine Tätigkeit als Tagespflegerin ist nicht Sozialversicherungspflichtig, sofern die Betreuung in Randzeiten erfolgt. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen mit seinem Urteil am 19.9.2018 entschieden. Das Urteil wurde nun rechtskräftig.mehr

no-content
Serie 26.04.2019 Kolumne Entgelt

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Unbekanntes bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht einigen dieser ausgefallenen Themen nach. Heute: Wann erfolgt eine Unterbrechungsmeldung im DEÜV-Verfahren in der Sozialversicherung?mehr

no-content
News 25.04.2019 Sozialversicherung

Im Rahmen der Altersteilzeit ist es möglich, dass das Entgelt auf weniger als 1.300 Euro reduziert wird. In diesen Fällen findet der neue Übergangsbereich Anwendung. Vorausgegangen waren eine BSG-Entscheidung und eine Kehrtwende der Sozialversicherung. Welche Änderungen sich dadurch im Melderecht ergeben, haben wir für Sie zusammengefasst. mehr

no-content
Serie 13.02.2019 Kolumne Entgelt

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Unbekanntes bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht ausgefallenen, aber auch alltäglichen Themen nach. Heute nennt er wesentliche Faktoren, damit der Prozess der Entgeltabrechnung fehlerfrei funktioniert.mehr

no-content
News 02.01.2019 Versicherungsrecht

Eine Content Managerin im Bereich Social Media unterliegt nicht der Versicherungspflicht in der Renten- und Arbeitslosenversicherung. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschieden und damit das Urteil der Vorinstanz aufgehoben.mehr

no-content
Serie 16.11.2018 Kolumne Entgelt

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Unbekanntes bereit. Unser Kolumnist Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht ausgefallenen Themen nach. Heute: Eine Rangliste der Gesetze oder Regelungen, die ungern von Unternehmen oder Mitarbeitern eingehalten werden.mehr

no-content
Serie 28.09.2018 Kolumne Entgelt

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Unbekanntes bereit. Diesen ausgefallenen Themen geht Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, meist nach. Heute, zur 25. Ausgabe der Kolumne, hält er jedoch inne, blickt zurück auf vergangene und voraus auf künftige Themen.mehr

2
Serie 15.08.2018 Kolumne Entgelt

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Unbekanntes bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht ausgefallenen Themen nach. Heute: Obwohl § 108 Gewerbeordnung auf jeder Entgeltbescheinigung steht, kennen nur wenige die Vorschriften, die die Details regeln.mehr

1