News 05.12.2023 Compliance

Kleine Präsente zu Weihnachten gehören in der Geschäftswelt einfach dazu. Unternehmen sollten aber klare Compliance-Regeln zum Umgang mit Geschenken von Geschäftspartnern vorgeben - sonst drohen schnell Bestechungsvorwürfe und damit Schwierigkeiten für Unternehmen und Mitarbeitende.mehr

no-content
News 04.12.2023 Reisekosten bei Auslandsreisen

Das BMF hat am 21.11.2023 die neuen Pauschbeträge zu Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten bei Auslandsreisen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die seit dem 1.1.2023 geltenden Pauschalen für betrieblich veranlasste Auslandsreisen werden durch diese ersetzt.mehr

no-content
News 04.12.2023 Abgabe- und Zahlungstermine

Die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung sowie die Zahlung der Steuern gehört zu den regelmäßig wiederkehrenden Pflichten. Wir haben die aktuellen Abgabe- und Zahlungstermine (November 2023) für Sie auf einen Blick zusammengefasst.mehr

no-content
News 30.11.2023 European Securities and Markets Authority (ESMA)

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 25.10.2023 ihr Public Statement mit den gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten der nationalen Enforcement-Stellen in der EU (in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz "BaFin") für die Prüfung der Jahresfinanzberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht.mehr

no-content
News 29.11.2023 EU-Umwelt-Taxonomie

Die EU-Umwelttaxonomie-VO wächst weiter. Neben der Veröffentlichung von neuen delegierten Rechtsakten und FAQ-Dokumenten ist auch die Taxonomieberichterstattung ein gemeinsamer europäischer Schwerpunkt für die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung durch die nationalen Enforcement-Stellen.mehr

no-content
News 28.11.2023 Steuerentlastung

Arbeitgeber können ihren Beschäftigten noch bis Ende 2024 die sogenannte Inflationsausgleichsprämie (IAP) als Leistung zur Abmilderung der Inflation gewähren - steuerfrei bis zu einem Betrag von 3.000 Euro. Vorsicht ist jedoch im Zusammenhang mit dauerhaften Lohnerhöhungen geboten.mehr

no-content
News 28.11.2023 BFH-Kommentierung

Stellt das Finanzamt einen Grundstückswert fest, gilt dieser auch für eine spätere Schenkung. Ein Einspruch ist nach Bestandskraft nicht mehr möglich.mehr

no-content
News 27.11.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zur Unterstützung der Anwendung der Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS) hat die EFRAG mit der Übersicht aller Datenpunkte in Set 1 der ESRS, dem aktualisierten Leitlinienentwurf zur Wesentlichkeitsbewertung und zur Wertschöpfungskette sowie einer Frage-Antwort-Seite einige neue Materialien vorgelegt.mehr

no-content
News 24.11.2023 Bundesrat

Zum Wachstumschancengesetz hat der Bundesrat am 24.11.2023 den Vermittlungsausschuss angerufen, da der Bundestag im Gesetzgebungsverfahren die vom Bundesrat geäußerten Änderungsvorschläge nur punktuell übernommen hat.mehr

no-content
News 23.11.2023 Praxis-Tipp

Die Umsatzsteuer-Voranmeldung des Monats Dezember wird i. d. R. im Januar des Folgejahres abgegeben und entsprechend im Januar gezahlt bzw. erstattet. Worauf Einnahmen-Überschuss-Rechner (EÜR) hier achten müssen.mehr

2
Newsletter Finance
Newsletter Finance

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Rechnungswesen frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Neuigkeiten aus dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
  • Fragen aus der Praxis - beantwortet von unseren Autoren
News 22.11.2023 FinMin Schleswig-Holstein

Das FinMin Schleswig-Holstein hat einen Katastrophenerlass nach der Jahrhundertsturmflut veröffentlicht.mehr

no-content
News 21.11.2023 Bürokratieabbau

Am 25.10.2023 hat die Bundesregierung einen Sonderbericht "Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau in der 20. Legislaturperiode" vorgelegt. Dieser ergänzt den Kabinettbeschluss der Bundesregierung vom 30.8.2023 zu einem Eckpunktepapier für ein Viertes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV). Mit den Maßnahmen des BEG IV sollen die Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung entlastet werden.mehr

no-content
News 16.11.2023 GWG 2024

Die Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG-Grenzen) wurden zuletzt im Jahr 2018 erhöht und gelten auch im Jahr 2023 unverändert weiter. Eine Anhebung der Werte ist für 2024 vorgesehen.mehr

no-content
News 16.11.2023 IFRS

Die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte stellen weiterhin auf die Bedeutung klimabedingter Einflüsse sowie den Einfluss makroökonomischer Risiken auf die Rechnungslegung ab. Die verbindlichen Prüfungsschwerpunkte sollen bei der Überprüfung der 2023er Abschlüsse durch die nationalen Enforcement-Stellen kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt werden.mehr

no-content
News 16.11.2023 IFRS

Sowohl das DRSC als auch die EFRAG haben dem IASB ihre Stellungnahmen zum sog. Post Implementation Review (PIR) von IFRS 15 übermittelt. Wie erwartet konnte IFRS 15 mit dem Konzept der fünfstufigen Erlösrealisierung DRSC und EFRAG grundsätzlich überzeugen, wenngleich vereinzelt berechtigte Kritik geäußert wurde.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
News 15.11.2023 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Steuerliche Abziehbarkeit der Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche: Hinsichtlich des Werbungskostenabzugs bei vermieteten Immobilien gibt es häufig Streit mit der Finanzverwaltung. Lesen Sie hier,  wie eine neue Einbauküche steuerlich berücksichtigt werden kann.mehr

no-content
News 14.11.2023 Grundlagen IT-Sicherheit

Erfahren Sie mehr über unbekannte Schwachstellen Ihrer IT-Sicherheit und lernen Sie wirksame Strategien kennen, um Ihre Daten vor Cyberangriffen zu schützen!mehr

no-content