News 23.03.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

EFRAG hat Grundlagen für die Schlussfolgerungen (Basis for Conclusions) für das erste Set von 12 der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (European Sustainability Reporting Standards, ESRS) veröffentlicht.mehr

no-content
News 23.03.2023 BFH-Kommentierung

Bei der Zahlung von Unterhalt wird grundsätzlich zwischen Bar- und Naturalunterhalt unterschieden. Wird das frühere Familienheim dem ehemaligen Partner unentgeltlich überlassen, liegt ein sog. Naturalunterhalt vor, welcher mit dem ortsüblichen Mietpreis zu bewerten ist.mehr

no-content
News 22.03.2023 BFH Kommentierung

Die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Mobilfunkvertrag durch den Arbeitgeber ist auch dann nach § 3 Nr. 45 EStG steuerfrei, wenn der Arbeitgeber das Mobiltelefon von dem Arbeitnehmer zu einem symbolischen Preis erworben hat und es dem Arbeitnehmer unmittelbar danach wieder zur privaten Nutzung überlässt.mehr

no-content
News 21.03.2023 IDW Stellungnahme

Im Dezember 2022 hat die europäische Kommission ihren lang erwarteten Vorschlag für eine neue Insolvenzrechtsrichtlinie (Insolvency-III-Richtlinie) veröffentlicht (Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts (COM(2022) 702 final). Mit Schreiben vom 28.2.2023 hat das IDW hierzu Stellung genommen.mehr

no-content
News 20.03.2023 Praxis-Tipp

Was gilt bei Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei privater Nutzung des Firmenwagens? Die Verwaltung hat die Rechtsprechung der vergangenen Jahre aufgenommen und ihre Verwaltungsanweisungen entsprechend ergänzt.mehr

4
News 20.03.2023 Steuer-Tipp

Eltern, die Großeltern Fahrtkosten zur Kinderbetreuung erstatten, können diese steuerlich geltend machen, sofern ein Betreuungsvertrag vorliegt. Dies funktioniert sogar dann, wenn Oma und Opa die Kinder kostenlos betreuen.mehr

9
News 17.03.2023 Steuerfreie Sonderzahlungen an Arbeitnehmer

Arbeitnehmer können eine Inflationsausgleichsprämie i. H. v. 3.000 EUR vom Arbeitgeber steuerfrei ausgezahlt bekommen. Was Sie wissen müssen und wie Sie diese buchen, lesen Sie in diesem Beitrag.mehr

no-content
News 16.03.2023 IFRS

Dem Vorschlag des IASB, eine verpflichtende Ausnahme von der Bilanzierung latenter Steuern einzuführen, die sich aus der Umsetzung der Pillar-2-Regeln ergeben, stimmt der DRSC nach ED/2023/1 zu. Allerdings bestehen Zweifel hinsichtlich des Kosten-Nutzen-Verhältnisses der Angabevorschriften für Abschlussersteller und -adressat.mehr

no-content
News 16.03.2023 IFRS

Der IASB hat das Projekt zur Verbesserung seines Ansatzes bei der Entwicklung von Angabevorschriften in den IFRS abgeschlossen. Der unterstellte, verbesserte Ansatz ist in den vom IASB veröffentlichten Leitlinien zusammengefasst. Daneben hat der IASB seinen Projektbericht mit der Zusammenfassung aller Rückmeldungen zum Projekt veröffentlich.mehr

no-content
News 15.03.2023 Nachhaltige Beschaffung

Am 21.3.2023 findet der zweite „World Sustainable Procurement Day“ statt. Organisiert wird er von der Initiative Sustainable Procurement Pledge (SPP), einer globalen Nachhaltigkeitsinitiative für Einkäufer. Die Veranstaltung soll sofort umsetzbare Praxiserfahrungen der nachhaltigen Beschaffung vermitteln. Auf der Agenda stehen über 20 Online-Veranstaltungen.mehr

no-content
Newsletter Finance
Newsletter Finance

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Rechnungswesen frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Neuigkeiten aus dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
  • Fragen aus der Praxis - beantwortet von unseren Autoren
News 14.03.2023 BMF-Kommentierung

Das BMF hat dazu Stellung genommen, wie eine kürzere Nutzungsdauer eines Gebäudes nachgewiesen werden kann.mehr

1
News 14.03.2023 BMF-Kommentierung

Ein neues BMF-Schreiben nimmt ausführlich Stellung dazu, wie Photovoltaikanlagen umsatzsteuerlich richtig eingestuft werden, wie der 0 % Steuersatz in der Praxis angewendet wird und wer davon profitiert. Nachfolgend hat Herr Krudewig die wichtigsten Punkte des Schreibens für Sie zusammengefasst.mehr

no-content
News 13.03.2023 In eigener Sache

Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Gründe dafür sind strengere gesetzliche Regelungen, aber auch die Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit ein signifikanter Wettbewerbsfaktor ist. Wie es gelingt, Unternehmensstrategie und Prozesse auf Nachhaltigkeit auszurichten, erläutern Expertinnen und Experten im neuen TaschenGuide „Nachhaltigkeit im Unternehmen – So gelingt der Einstieg“.mehr

no-content
News 09.03.2023 Fristberechnung

Ist der Steuerzahler mit dem ergangenen Steuerbescheid nicht einverstanden, kann dieser mithilfe eines Einspruchs die Entscheidung des Finanzamts nochmals auf seine Rechtmäßigkeit überprüfen lassen. mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
News 08.03.2023 Reisekosten

Bei der Besteuerung von unentgeltlichen Mahlzeiten durch den Arbeitgeber ist einiges zu beachten. Wann sind Mahlzeiten als Arbeitslohn anzusetzen und wann nicht?mehr

no-content
News 07.03.2023 FG Kommentierung

Ein selbstständiger Apotheker, der Heil- und Arzneimittel an eine Krankenkasse liefert, vereinnahmt das Entgelt bereits bei Zahlung der Krankenkasse an das beauftragte Inkassounternehmen. Das Entgelt wird aus Sicht des Apothekers nicht uneinbringlich, wenn über das Vermögen des Inkassounternehmers das Insolvenzverfahren eröffnet wird. Das entschied das FG Baden-Württemberg.mehr

no-content