Der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW hat einen „Entwurf eines IDW Standards: Ausgestaltung der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements nach § 1 StaRUG“ verabschiedet.
Wird eine nicht Ende-zu-Ende verschlüsselte Handwerkerrechnung per E-Mail übersandt und gehackt, so muss der Kunde nach Überweisung des Rechnungsbetrages auf eine manipulierte Kontonummer nicht nochmals zahlen.
Selbst bei ärztlich verordnetem Training zählen Beiträge für das Fitnessstudio zu Kosten der Lebensführung und nicht als außergewöhnliche Belastung.
Das BMF hat mit den Bundesländern Vorgaben zu den ertragsteuerrechtlichen Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowerten wie Bitcoin erarbeitet.
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 27. Februar 2025 die dritte Version des IFRS für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist das Ergebnis der zweiten umfassenden Überprüfung des IFRS für KMU, die 2019 gestartet wurde.
Mit der Frage, ob bei der Übernahme einer Pensionsverpflichtung eine Gewinnrücklage gebildet werden kann, setzte sich der BFH in seinem Urteil vom 23.10.2024 (XI R 24/21) auseinander.
Soll die Unternehmensnachfolge durch den unentgeltlichen Übertrag von GmbH-Anteilen an Mitarbeiter gesichert werden, erfolgt dies steuerfrei.
Unabhängig von der Art der Gewinnermittlung besteht für den Unternehmer die Verpflichtung, Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben durch Belege nachzuweisen. Allerdings gibt es für die Bilanzierung und die Einnahmen-Überschussrechnung unterschiedliche Regelungen, wie die Einnahmen und Ausgaben aufzuzeichnen sind. Informieren Sie sich hier zur ordnungsgemäßen Kassenführung.
Das Niedersächsische FG hat entschieden, dass die Rückzahlung von in den Jahren vor 2022 erzielten Einspeisevergütungen beim Betrieb einer nach § 3 Nr. 72 EStG steuerbefreiten Photovoltaikanlage im Jahr 2022 als Betriebsausgabe abzugsfähig ist.
Wollen Arbeitnehmer die tatsächlichen Fahrzeugkosten für die Einkommensteuer ermitteln, müssen sie die Leasing-Sonderzahlung periodengerecht aufteilen.
Wissen und aktuelle Informationen für das Rechnungswesen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit
Dürfen abgelehnte Fördermonate aus der Überbrückungshilfe-Antragsphase in der Schlussabrechnung erneut geltend gemacht werden? Unternehmen sehen sich mit einer ablehnenden Verwaltungspraxis konfrontiert. Doch können es sich die Bewilligungsstellen so einfach machen – und was sollten Steuerberater den Unternehmen raten?
Mit der Frage der Bildung und Höhe einer Pensionsrückstellung hat sich der BFH in einem Beschluss beschäftigt.
Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Anlage- oder Umlaufvermögen hat erhebliche steuerliche Auswirkungen. Führt ein von Anfang an geplanter Verkauf automatisch zum Vorliegen von Umlaufvermögen?
Geringfügig entlohnt Beschäftigte haben die Möglichkeit, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen. Diese Befreiung ist an eine Frist gebunden. Wird sie versäumt, sind Pflichtbeiträge zu zahlen, für die der Arbeitgeber unter Umständen allein aufkommen muss.
Der Forderungsverzicht gegen Besserungsschein eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft war Gegenstand der Entscheidung des BFH.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
Welche Abschreibungsarten bei PCs genutzt werden können, lesen Sie hier.
Das Thema der Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Generierung von Wachstum für die deutsche Wirtschaft steht bei fast allen Parteien – naturgemäß mit höchst unterschiedlichen Ansätzen – auf der Agenda. Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat nun auf 19 Seiten steuerpolitische Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland zusammengetragen, die aus ihrer Sicht sinnvoll und notwendig sind.
In Betriebsprüfungen variieren die aufgegriffenen Themen je nach Unternehmensform, Größe und Branche. Dennoch gibt es bestimmte Sachverhalte, die oft geprüft werden oder regelmäßig zu Beanstandungen führen. In diesem kostenlosen Whitepaper werden diese speziell für kleine und mittlere Unternehmen betrachtet.
Stehen die Jahresabschlussarbeiten kurz bevor oder haben Sie schon damit begonnen? Mit dieser kostenlosen Checkliste erhalten Sie einen schnellen Überblick über die notwendigen Vorarbeiten. So bringen Sie mehr Routine in die Erstellung des Jahresabschlusses. Jetzt downloaden!
In unserem kostenlosen Whitepaper haben wir alle wichtigen Informationen zur Verbuchung von Geschenken an Arbeitnehmer, zur Steuerpflicht beim Arbeitnehmer und zur pauschalen Besteuerung mit 30 % präzise für Sie zusammengestellt. Jetzt downloaden!
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: