News 28.09.2023 MLP-Report 2023

Der Corona-Effekt sinkender Studentenmieten ist verpufft: Egal ob Apartment oder WG-Zimmer – die Wohnkosten sind das zweite Jahr in Folge gestiegen, wie aus dem MLP-Report 2023 hervorgeht. Das Angebot ist in fast allen deutschen Hochschulstädten noch knapper geworden. mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 04.09.2023 Mieterstrom und Elektromobilität

Kompetenz-Netzwerk und Informationsangebot von Hager für die Wohnungswirtschaft. Wie können Mieterstrom und E-Mobilität zu einem Geschäftsmodell für die Wohnungswirtschaft werden?mehr

no-content
News 28.09.2023 In eigener Sache

Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2024 sucht unter dem Motto "Auf Erfolgskurs: Mehrwerte schaffen im ganzen Team" Konzepte, die die Immobilienwirtschaft zur attraktiven Arbeitgeberin machen. Unternehmen können sich ab sofort bis zum 31.1.2024 bewerben.mehr

no-content
Gebäudesiegel für die Zukunftsfähigkeit
digital
Magazinbeitrag 28.09.2023 Nachhaltigkeitszertifizierung

Mit der Neuausrichtung der Förderung für Neubauten rückt die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden stärker in den Fokus. Mit Blick auf die wohnungswirtschaftlichen Kernthemen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bietet eine Zertifizierung viele Vorteile. Wir stellen relevante Systeme vor.mehr

no-content
News 27.09.2023 Nachruf

Unsere langjährige Autorin und Referentin, die Rechtsanwältin Birgit Noack, stellvertretende Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung, ist am 5.9.2023 im Alter von 61 Jahren in München gestorben.mehr

no-content
News 27.09.2023 Senat hebt Mietenstopp auf

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin dürfen ab Januar 2024 die Mieten jährlich um 2,9 Prozent erhöhen. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Senat vor. Bis Ende 2023 gilt noch ein Mietenstopp.mehr

no-content
News 27.09.2023 BGH

Wird ein Beschluss über eine abweichende Kostenverteilung für ungültig erklärt, muss eine hierauf beruhende Jahresabrechnung selbst bei Bestandskraft korrigiert werden. Nachforderungen aus der ursprünglichen Abrechnung sind nicht mehr durchsetzbar.mehr

no-content
News 27.09.2023 "Deutsche Wohnen & Co enteignen"

Die Berliner Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" hat einen zweiten Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen angekündigt. Diesmal soll gleich direkt über ein Gesetz abgestimmt werden.mehr

no-content
Serie 27.09.2023 75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft

An 400.000 neuen Wohnungen hält die Bundesregierung als Ziel fest. VSWG-Vorstand Mirjam Philipp hat dafür wenig Verständnis. Sie spricht über ganz andere Herausforderungen der Ge­nossenschaften ihres Verbandsgebiets.mehr

no-content
Newsletter Immobilien
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
News 26.09.2023 Es geht vor den Verfassungsgerichtshof

In Thüringen hat die Opposition gegen den Willen der Regierung die Senkung der Grunderwerbsteuer beschlossen. Das Kabinett meldet rechtliche Bedenken an – offiziell mit Blick auf die Gesetzgebungskompetenz des Landes – und lässt den Verfassungsgerichtshof entscheiden.mehr

News 26.09.2023 Prognose

Die Nebenkostenabrechnung 2023 dürfte nach einem Rekordniveau im vergangenen Jahr wieder moderater ausfallen, wie neue Zahlen von co2online zeigen – wenn Eigentümer und Mieter sparen.mehr

News 26.09.2023 Neues KfW-Programm für private Eigentümer

Das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom ist gestartet. Ab sofort können private Hauseigentümer bei der staatlichen KfW-Bank online Zuschüsse beantragen. Es gilt das Windhundprinzip: Im Topf sind bis zu 500 Millionen Euro – wenn er leer ist, ist er leer.mehr

no-content
News 26.09.2023 Lindner will Frist verlängern

Die Energiepreisbremsen laufen Ende 2023 aus. Finanzminister Christian Lindner (FDP) macht sich dafür stark, dass die Entlastung um vier Monate verlängert wird. Gerungen wird noch um die gesenkte Mehrwertsteuer auf Erdgas: Die könnte früher als geplant wieder angehoben werden.mehr

no-content
News 26.09.2023 Fraueninitiativen der Immobilienwirtschaft

Viele Bereiche in der Immobilienbranche – vor allem Führungsetagen und Fachpanels – werden noch von Männern dominiert. Doch so langsam dreht sich der Wind: Frauen werden sichtbarer in der Branche. Auch weil Netzwerke und Initiativen Erfolg fördern und Gleichberechtigung fordern.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
News 25.09.2023 Gegen die Krise im Wohnungsbau

Es ist eine Binse, die Bundeskanzler Olaf Scholz beim Krisentreffen in Berlin von sich gab: Er halte mehr bezahlbare Wohnungen für dringend nötig – nur: bislang hat die Politik nicht geliefert. Jetzt sollen 14 Maßnahmen alles ändern. Und die Immobilienbranche zeigt sich positiv überrascht.mehr

no-content
News 25.09.2023 Streit um verschärfte Richtlinie

Das EU-Parlament hat im März die Sanierungsrichtlinie verschärft. Effizienzklasse "D" soll für jedes einzelne Gebäude Pflicht werden. Die Bundesregierung will nicht mehr mitmachen – obwohl Wirtschaftsminister Robert Habeck die Pläne angeschoben hatte.mehr