News 30.11.2023 Warenhaussterben

Galeria Karstadt Kaufhof ist einer der letzten Warenhauskonzerne in Deutschland und hat mehrfach Krisen überlebt – nach der Insolvenz der Signa-Holding gibt es aus Sicht von Handelsexperten aber kaum noch Überlebenschancen. Die Suche nach Investoren.mehr

no-content
News 30.11.2023 Studie

Die Wohnungskrise in Deutschland rückt Regionen, die gut an Großstädte angebunden sind, weiter in den Fokus der Nachfrage – die Folge: Die Wohnungsmärkte heizen sich weiter auf. Wo es besonders viel ungedeckten Bedarf und steigende Mieten gibt, zeigt eine Analyse von BPD und Bulwiengesa.mehr

no-content
News 30.11.2023 GdW-Umfrage

Die sozial orientierten Vermieter mussten zuletzt reihenweise Wohnbauprojekte absagen, wie eine GdW-Umfrage zeigt. Im Jahr 2024 werden weitere 22 Prozent der geplanten Projekte nicht realisierbar sein – beim Tag der Wohnungswirtschaft wurden Auswege aus der Krise vorgestellt.mehr

no-content
News 30.11.2023 Wer kommt, wer geht?

Achim Degen ersetzt Matthias Leube als Deutschland-Chef von Colliers. Intreal beruft Camille Dufieux in die Geschäftsführung. René Blume ist erneut Fiabci-Präsident in Deutschland. Außerdem trauert Proximus um Mitgründer und CEO Michael Kunz.mehr

no-content
News 30.11.2023 8. WERKSTATT

Als "Beste Veranstaltung" wurde die WERKSTATT erst im Mai vom Verein Deutsche Fachpresse ausgezeichnet: Der Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen Entscheidern der Wohnungswirtschaft und ihren Partnern ist und bleibt das erfolgreiche Herzstück des Netzwerk-Formats.mehr

no-content
News 29.11.2023 Dena-Gebäudereport 2024

Die Grundlagen für die Energiewende sind da, viel getan hat sich aber nicht – immer noch entfallen knapp 80 Prozent der Wärmeerzeugung beim Wohnen auf fossile Brennstoffe wie Gas und Öl, heißt es im Dena-Gebäudereport 2024. Die Zeit drängt: Bis 2045 ist Klimaneutralität angesagt.mehr

no-content
News 29.11.2023 Investmentmarkt

Die Neubauaktivität auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien zieht leicht an, wie eine Analyse zeigt. Insbesondere Anleger aus dem Ausland treten vermehrt als Käufer auf. Ein Trend sind Social-Commerce-Objekte.mehr

no-content
News 29.11.2023 BGH

Will ein Mieter seine bisherige Hauptwohnung aus beruflichen Gründen weiterhin als Nebenwohnung benutzen, kann dies ein berechtigtes Interesse für eine teilweise Untervermietung begründen.mehr

no-content
Serie 29.11.2023 75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft

Der Freistaat Bayern ist bei Wohnungssuchenden beliebt. Wie es der bayerischen Wohnungswirtschaft gelingt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und welche Hindernisse es dabei gibt, erklärt Verbandsdirektor Hans Maier.mehr

no-content
News 28.11.2023 Regierung und CDU einigen sich

Die rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen sieht von einer Klage gegen die oppositionelle CDU ab. Die hatte ein Gesetz zur Senkung der Grunderwerbsteuer mit einem rechtlich umstrittenen Passus durch den Landtag gebracht. Die Parteien wollen sich auf einen Kompromiss einigen.mehr

Newsletter Immobilien
Newsletter ImmobilienWirtschaft

Aktuelle Informationen aus der Immobilienwirtschaft frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Entwicklung & Vermarktung
  • Investment & Finanzierung
  • Verwaltung & Recht
News 28.11.2023 Wie regeln es die Bundesländer?

Im Land Berlin wird im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung das günstige Preissegment für Haushalte mit besonderen Wohnbedarf zusätzlich gefördert. Wie regeln es die anderen Bundesländer? – ein Überblick.mehr

no-content
News 28.11.2023 Experten-Panel

Modernisierungen und Finanzierungen sind teuer, gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach Büroimmobilien zur Miete oder zum Kauf – trotzdem führt an der Dekarbonisierung des Bestands kein Weg vorbei, so das Ergebnis einer Expertenrunde. Davon hängt der Wert der Objekte ab.mehr

no-content
Abrechnung sorgfältig kontrollieren – sonst wird's teuer!
digital
Magazinbeitrag 28.11.2023 Betriebs- und Nebenkosten

Die Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Immobilien kann es in sich haben. Das liegt daran, dass die Mietverträge einen breiten Spielraum für besondere Absprachen bieten. Viele fehlerhafte Abrechnungen sind ein Aufruf, dem Thema mehr Sorgfalt und Ressourcen zu widmen.mehr

no-content
News 27.11.2023 Wohnungseigentumsrecht

Eigentümerversammlungen sollen künftig auch vollständig online abgehalten werden können, wenn die Wohnungseigentümer dies mehrheitlich beschließen. Der Bundesrat fordert nun, dass ein solcher Beschluss nur einstimmig möglich sein soll.mehr

1
News 27.11.2023 Tarif-Vergleich

Nach dem geplanten Auslaufen der Preisbremsen für Strom und Gas Ende 2023 müssen Haushalte Tarif-Vergleichsportalen zufolge mit relativ geringen Mehrkosten beim Heizen & Co. rechnen – zumal gleichzeitig Erdgas wieder mit dem vollen Mehrwertsteuersatz belastet werden soll.mehr

no-content
image
News 27.11.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Wohnungsbaugenossenschaften entsprechen dem Zeitgeist. Host Dirk Labusch spricht im neuen L‘Immo-Podcast mit Dr. David Wilde, dem wissenschaftlichen Leiter des Instituts für wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen eG21 am EBZ Bochum, über die Herausforderungen.mehr

no-content
Interview 27.11.2023 Arbeitgeberattraktivität & Digitalisierung

Wie tickt die junge Generation auf dem Arbeitsmarkt und wie schafft es die Immobilienbranche, attraktiv für Talente zu sein? Nico Kramp, Co-Founder von Assetbird und Experte für die Trends der "Next Gen", zu drängenden Fragen in Zeiten des Fachkräftemangels.mehr

no-content