Abwärme: Riesiges Energiepotenzial – zu häufig ungenutzt
digital
Magazinbeitrag 30.05.2023 Energiewende

Von der Politik nun entdeckt: Abwärme gilt als ein probates Mittel zur Beschleunigung der Wärmewende. Die Potenziale sind groß, der technische Aufwand für die Nutzung aber leider auch. Erste Projekte zeigen, wie es gehen könnte.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 02.05.2023 Elektronische Schließanlagen

Die Wahl einer passenden Schließanlage wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Investitionskosten und Sicherheitsanforderungen genauso wie ein Überblick über verschiedene Systeme. Welche Kriterien eine zukunftssichere Lösung erfüllen sollte, fasst ein Whitepaper von ASSA ABLOY zusammen.mehr

no-content
News 26.05.2023 Bundesregierung

Wer besonders energieeffizient baut, kann seit März bei der staatlichen KfW-Bank Kredite zu günstigen Konditionen bekommen – bis zu 150.000 Euro sind drin. Wegen der hohen Nachfrage will der Bund die Fördermittel nun um 888 Millionen Euro aufstocken.mehr

1
News 26.05.2023 Auszeichnung

Vom besonderen Maklerprojekt oder Marketing-Konzept bis hin zum Publikumsliebling – die acht Besten der Branche wurden mit dem Deutschen Immobilienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Awards wurden bei einer feierlichen Gala in Hamburg verliehen.mehr

no-content
News 25.05.2023 Digital Leadership

Mehr Aufträge, Kooperationen und neue Zielgruppen – ESG ist Haupttreiber für den Einsatz von PropTechs durch Digital Leaders, wie eine Studie von TH Aschaffenburg und Blackprint zeigt. Die multiplen Krisen gehen an der Branche aber auch nicht vorbei: expandiert wird vorerst nicht.mehr

no-content
News 25.05.2023 Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium

Mieter und Wohnungseigentümer sollen einen gesetzlichen Anspruch für die Installation von Balkonkraftwerken bekommen – das sieht ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums vor. Noch sind die rechtlichen Hürden hoch und häufig Streitthema vor Gericht.mehr

no-content
News 25.05.2023 Wohnungseigentumsrecht

Eigentümerversammlungen sollen künftig auch vollständig online abgehalten werden können, wenn die Wohnungseigentümer dies beschließen. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums vor.mehr

no-content
Abwasser-Trio bringt Energie und schützt das Klima
digital
Magazinbeitrag 25.05.2023 Modellprojekt Jenfelder Au

Es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt für die Entwässerung und die gleichzeitige Energieerzeugung durch die Trennung von Abwasser in Schwarz-, Grau- und Regenwasser. Das Konzept, das in Hamburg umgesetzt wird, geht auf – und findet im Ausland erste Nachahmer.mehr

no-content
News 24.05.2023 Rohstoff-Ersatz für Beton und Mörtel

Japanische Wissenschaftler sind auf der Suche nach umweltfreundlichen Baumaterialien auf die Windel gekommen. Gewaschen, desinfiziert und geschreddert könnten die beim Hausbau den Rohstoff Sand in Beton und Mörtel ersetzen, heißt es in einer Studie.mehr

no-content
News 24.05.2023 Hauptversammlung in Köln

Der Deutsche Städtetag hat die alte Forderung nach einem kommunalen Vorkaufsrecht bekräftigt, um mehr bezahlbaren Wohnraum bauen zu können.mehr

no-content
Newsletter Immobilien
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
News 24.05.2023 Energetische Transformation der Gebäude

Das Gros der Asset Manager investiert in ESG-Kriterien, wie eine Studie von EY Real Estate zeigt – aber nicht einmal die Hälfte verfügt über die Datenbasis, um die CO2-Emissionen der Immobilien und die Risiken bei der energetischen Transformation zu messen. Beim Personal wird gespart.mehr

no-content
News 24.05.2023 In eigener Sache

In der Redaktion von Haufe.Immobilien knallen die (Limo-)Korken: Der Podcast L’Immo und das Veranstaltungsformat WERKSTATT des Fachmagazins "DW Die Wohnungswirtschaft" wurden mit dem Award "Fachmedium des Jahres 2023" ausgezeichnet.mehr

no-content
News 23.05.2023 Statistisches Bundesamt

Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, pro Jahr 400.000 Wohnungen zu bauen. Obwohl die Zahl der Fertigstellungen laut dem Statistischen Bundesamt im vergangenen Jahr leicht gestiegen ist, bleibt das ambitionierte politische Ziel weiterhin klar außer Reichweite. Wo liegt der Fehler?mehr

no-content
News 23.05.2023 EZB billigt Mehrheitserwerb

Nach mehr als einem Jahr ist der Deal perfekt: Ein Bieterkonsortium um die Finanzinvestoren Advent und Centerbridge darf den Immobilienfinanzierer Aareal Bank übernehmen. Mit der Genehmigung der Europäischen Zentralbank (EZB) liegen alle Freigaben der Aufsichtsbehörden vor.mehr

no-content
News 23.05.2023 Postbank Wohnatlas

Der Boom hat ein Ende: Die Immobilienpreise fallen oder stagnieren bis zum Jahr 2035 in den meisten deutschen Städten und Regionen. Wo Wohnungseigentümer noch am ehesten mit einem Wertzuwachs rechnen können, zeigt der Postbank Wohnatlas 2023.mehr

no-content
image
Serie 23.05.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen halten derzeit viele Wohnungsunternehmen vom Bauen ab. Nicht nur die Großen – wie Vonovia oder die LEG –, auch kommunale Unternehmen und kleinere Genossenschaften. Wie kann das Bauen klappen, wenn es eigentlich nicht klappen kann?mehr

no-content
News 22.05.2023 Telekom und GdW einigen sich

Der Netzbetreiber Telekom und die Wohnungswirtschaft haben sich auf gemeinsame Positionen zum Glasfaserausbau bis in die Wohnung verständigt. Millionen von Mietern der im Spitzenverband GdW organisierten Unternehmen sollen schneller und kostenlos einen Anschluss erhalten.mehr

no-content