VerwalterPraxis Gold
Beiträge
-
Nachbarrecht (ausführliche Darstellung)
-
Elektromagnetische Strahlung
-
Industrie und Gewerbe, Beeinträchtigungen
-
Besucher
-
Haftpflichtversicherungen
-
Wohnrecht (Miete) / 5 Beendigung des Wohnrechts
680
-
Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses
587
-
Eigentümerwechsel – Rechtsfolgen / 1.3.3 Betriebskostenabrechnung
374
-
Formularmietvertrag – einzelne Klauseln von A-Z / 32 Stillschweigende Verlängerung
364
-
Kündigung durch den Vermieter / 2.1 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
276
-
Wohnrecht (Miete) / 3 Wohnrecht und Miete
180
-
Abflussverstopfung
159
-
Rohrverstopfung (Mietrecht)
146
-
Besichtigungs- und Betretungsrecht / 2.1.1 Ablesen von Zwischenzählern, Heizkostenverteilern etc.
129
-
Räumungsklage – gerichtliches Verfahren / 3 Gerichtliches Verfahren
121
-
Tauben und andere Vögel / 5 Ausflug in das Nachbarrecht
113
-
Kündigungswiderspruch (Miete)
110
-
Aufrechnung im Mietrecht / 3 Aufrechnungsausschluss/Aufrechnungsbeschränkung
86
-
Pfandrecht (Miete) / 2.3 Unpfändbare Gegenstände
78
-
Betriebskosten richtig zuordnen / 2.1.3 Musterklausel für Wohnraummietvertrag
70
-
Betriebskosten richtig zuordnen / 3.11 Kosten der Beleuchtung, § 2 Nr. 11 BetrKV
69
-
Modernisierung (Miete) / 4.5 Kündigungsrecht des Vermieters
69
-
Nutzungsentschädigung (Miete) / 4 Nutzungsentschädigung in Höhe der ortsüblichen Miete
68
-
Untermiete – Erlaubnis und Rechtsverhältnisse / 6 Untervermietung ohne Erlaubnis
65
-
Gebäudeenergiegesetz – Das neue GEG und seine Auswirkung ... / 2.2 Dämmung oberster Geschossdecken
60
-
Betriebskostenabrechnung – Rechte der Mieter und Vermieter / 2.2 Fehlerhafte Abrechnung
59
-
Kündigungswiderspruch (Miete) / 3.3 Hohes Alter, Krankheit, Gebrechen
59
-
Tierhaltung (Miete) / 2 Vertragliche Vereinbarungen
57
-
Eigentümerwechsel – Rechtsfolgen
53
-
Betriebskosten richtig zuordnen / 3.17.5 Elektroanlage (Prüfung)
52
-
Mieterhöhung bei Wohnraum – Form und Begründung bei orts ... / 5 Vergleichbare Wohnungen
51
-
Familienangehörige
48
-
Schriftform – gesetzliche Vorschriften
48
-
Formularmietvertrag – allgemeine Ausführungen / 1 Geltungsbereich der §§ 305 bis 310 BGB
36
-
Mieterhöhung bei Wohnraum – Betriebskostenerhöhung, Staf ... / 4 Indexmiete (§ 557b BGB)
33
-
Rauchwarnmelder (Miete) / 9 Die Betriebspflicht auf den Mieter übertragen
33
-
Betriebskostenabrechnung – Rechte der Mieter und Vermieter / 2.6 Durchsetzung des Nachzahlungsanspruchs
30
-
Betriebskostenarten nach § 2 BetrKV / 4.5 Die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit der Anlage einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft
24
-
Kündigungsfolgeschaden (Miete)
24
-
Kündigungsschutz – Ausnahmefälle / 4 Kündigung von Wohnraum innerhalb der Vermieterwohnung (§ 549 Abs. 2 Nr. 2 BGB)
24
-
Mieterhöhung bei Wohnraum – Form und Begründung bei orts ... / 3 Mietdatenbank
23
-
Betriebskosten richtig zuordnen / 3.15 Kosten der Gemeinschaftsantenne und des Breitbandkabelfernsehens, § 2 Nr. 15 BetrKV
22
-
Mietspiegel / 2.2 Fortschreibung (§ 558d Abs. 2 BGB)
22
-
Kündigung durch den Vermieter / 2.2 Fristlose Kündigung wegen vertragswidrigen Gebrauchs
21
-
Mietspiegel / 3.2 Pauschal- und Teilpauschalmieten
21
-
Abflussverstopfung / 3 Rohrreinigungskosten als Betriebskosten
20
-
Betriebskostenarten nach § 2 BetrKV / 11 Die Kosten der Beleuchtung (§ 2 Nr. 11 BetrKV)
20
-
Tod des Mieters
20
-
Betriebskostenarten nach § 2 BetrKV / 8 Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung (§ 2 Nr. 8 BetrKV)
19
-
Familienangehörige / 1.1 Enge Familienangehörige
19
-
Modernisierung (Miete) / 1.5 Maßnahmen zur Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse (§ 555b Nr. 5 BGB)
19
-
Betriebskosten richtig zuordnen / 3.4.1.4 Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit der Anlage einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft
18
-
Betriebskostenarten nach § 2 BetrKV / 13 Die Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung (§ 2 Nr. 13 BetrKV)
18
-
Datenschutz bei der Vermietung und Bestandsverwaltung / 1.2.3 Löschung der Interessentendaten
18
-
Verkehrssicherungspflicht (Miete) / 1.5 Elektrische Anlagen
18