Gebäudesiegel für die Zukunftsfähigkeit
digital
Magazinbeitrag 28.09.2023 Nachhaltigkeitszertifizierung

Mit der Neuausrichtung der Förderung für Neubauten rückt die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden stärker in den Fokus. Mit Blick auf die wohnungswirtschaftlichen Kernthemen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bietet eine Zertifizierung viele Vorteile. Wir stellen relevante Systeme vor.mehr

no-content
News 27.09.2023 Senat hebt Mietenstopp auf

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin dürfen ab Januar 2024 die Mieten jährlich um 2,9 Prozent erhöhen. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Senat vor. Bis Ende 2023 gilt noch ein Mietenstopp.mehr

no-content
Serie 27.09.2023 75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft

An 400.000 neuen Wohnungen hält die Bundesregierung als Ziel fest. VSWG-Vorstand Mirjam Philipp hat dafür wenig Verständnis. Sie spricht über ganz andere Herausforderungen der Ge­nossenschaften ihres Verbandsgebiets.mehr

no-content
Serie 20.09.2023 75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft

Das Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus allen Regionalverbänden des GdW lassen wir die Verbandsdirektorinnen und -direktoren zu Wort kommen. Den Anfang macht Maren Kern, seit 2009 Vorstandsmitglied des BBU.mehr

no-content
Serie 19.09.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

ERP-Systeme stehen vor einer neuen Entwicklungsstufe. KI und maschinelles Lernen vereinfachen Bedienung und Prozesse, ermöglichen Hyperaautomatisierung und eine intensive Mieterbetreuung. Der digitale Arbeitsplatz wird flexibler und demokratischer – mit großem Gewinn für Anwenderinnen und Anwender.mehr

no-content
News 14.09.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Wo steht die Wohnungswirtschaft in Sachen Digitalisierung? Und warum sollte die Real PropTech Conference in die Terminkalender aufgenommen werden? Stimmen und Stimmung von einer jungen Messe, Themen, die die Branche bewegen, und ein Award – alles im L'Immo-Podcast.mehr

no-content
Sozial nur mit Brief und Siegel?
digital
Magazinbeitrag 14.09.2023 Arbeitgeber-Gütesiegel

Arbeitgeber-Gütesiegel werden zunehmend wichtiger für die Personalgewinnung bei Wohnungsunternehmen. Zudem erfordert die verstärkte Aufmerksamkeit für ethisches Wirtschaften entsprechendes Handeln. Wandeln sich soziale Testate vom Nice-to-have zum Muss?mehr

no-content
Interview 12.09.2023 Nachwuchsförderung

Die Immobilienwirtschaft braucht mehr junge Führungskräfte. Dieser Meinung ist Lars Lippelt, Geschäftsführer der KHW Wohnen. Er selbst hat den Sprung in diese Position bereits mit 29 geschafft – ein Ausnahmefall. Ein Gespräch über die Stärken seiner Generation und seinen persönlichen Werdegang.mehr

no-content
News 11.09.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Welche Art von Mindset braucht die Wohnungswirtschaft zur digitalen Transformation? Matthias Herter, CEO der Meravis Immobiliengruppe, sieht sich persönlich als Sherpa – also als Begleiter. Im Gespräch mit Jörg Seifert erklärt er im L'Immo-Podcast, welche Schritte er als notwendig erachtet.mehr

no-content
News 08.09.2023 Award

Vorreiter für die digitale Zukunft zu finden, ist das Ziel des Awards "Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft". Sieger 2023 ist das Projekt "Leerwohnungssanierung A bis Z – digital und kundenorientiert" der GWG Wuppertal und Innocube. mehr

no-content
Newsletter Immobilien
Newsletter WohnungsWirtschaft

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wohnungswirtschaft frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Neues aus Wohnungsunternehmen und Verbänden
  • Veranstaltungshinweise
  • Urteil der Woche
News 07.09.2023 Mieten und Mythen?

Die Bundesregierung will die Wohngemeinnützigkeit wieder einführen. Während das Bauministerium Eckpunkte vorgelegt hat, ist in der Schweiz eine Debatte darüber entbrannt, ob die Gemeinnützigkeit von Wohnungsbaugenossenschaften die erhofften Ergebnisse bringt.mehr

no-content
News 05.09.2023 Umfrage

Die steigenden Wohnkosten belasten fast die Hälfte der Bevölkerung, wie eine neue Umfrage zeigt. Dabei sind aber Mieter unzufriedener als Eigentümer. Jeder zweite Deutsche würde lieber in den eigenen vier Wänden leben – kann sich das aber nicht leisten.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 04.09.2023 Mieterstrom und Elektromobilität

Kompetenz-Netzwerk und Informationsangebot von Hager für die Wohnungswirtschaft. Wie können Mieterstrom und E-Mobilität zu einem Geschäftsmodell für die Wohnungswirtschaft werden?mehr

no-content
Nachhaltige Bauprodukte: Raus aus dem Label-Dschungel
digital
Magazinbeitrag 31.08.2023 Marktüberblick

Im hart umkämpften Markt für nachhaltige und emissionsgeprüfte Bauprodukte spielen Gütezeichen und Labels mittlerweile eine große Rolle. Doch nicht überall, wo „nachhaltig“, „öko“ oder „gesund“ draufsteht, ist das auch gewährleistet. Ein Marktüberblick.mehr

no-content
News 30.08.2023 ESG-Studie

Nutzer und Investoren schauen zunehmend auf einen sozialen oder gesellschaftlichen Mehrwert bei Immobilien. Das rückt das "S" in den ESG-Kriterien in den Fokus von Wohnungsunternehmen. Eine PwC-Studie zeigt, wie die Branche bei den sozialen Nachhaltigkeitsaspekten aufgestellt ist.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
News 25.08.2023 LG Berlin

Wenn Mieter an Geflüchtete untervermieten wollen, brauchen sie die Zustimmung des Vermieters. Ob ein Anspruch auf Erlaubnis besteht – dazu ist die Rechtsprechung uneinheitlich. Laut Landgericht (LG) Berlin kann eine humanitäre Motivation ein berechtigtes Interesse begründen.mehr

no-content
News 24.08.2023 Umstieg auf erneuerbare Energien

Viele Hauseigentümer und Vermieter wollen auf erneuerbare Energien umsteigen und haben die Wärmepumpe im Blick: Die ist das erklärte Lieblingskind der Politik. Mit der GEG-Novelle soll die Förderung noch einmal massiv ausgebaut werden. Das Problem ist nur: Es gibt Lieferengpässe.mehr

no-content