
Banken prüfen immer genauer den energetischen Standard der zu finanzierenden Immobilien. Objekte mit hohem CO2-Ausstoß erhalten nur noch unter bestimmten Bedingungen einen Kredit. Weniger genau werden hingegen aus dem Klimawandel resultierende Gefahren betrachtet.
Wer sich mit der Finanzierung von Wohnimmobilien befasst, muss sich mit neuen Begriffen vertraut machen. Von einem "Green Premium" und einem "Brown Discount" spricht die Research-Abteilung des Immobilieninvestment- und Fondsmanagement-Unternehmens Catella Group in einer in diesem Frühjahr veröffentlichten Studie. Die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen werde ein immer wichtigerer Faktor für Wohnimmobilieninvestoren, heißt es in der Untersuchung. Objekte, die den höchsten Dekarbonisierungskriterien entsprächen, würden mit einem Nachhaltigkeitsaufschlag (einem "Green Premium") aufgewertet, während nicht nachhaltige Wohngebäude durch einen Nachhaltigkeitsabschlag (einen "Brown Discount") bestraft würden.
Was die Catella-Fachleute mit Blick hauptsächlich auf kapitalmarkt- und renditeorientierte Investoren feststellen, betrifft auch langfristig orientierte Bestandshalter aus dem kommunalen und genossenschaftlichen Bereich. Denn die EU-Taxonomie zwingt die Banken, die Energiebilanz von Immo...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
501
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
391
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
383
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
237
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
216
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
148
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
135
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
130
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
118
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
98
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025