News 17.04.2025 Energieverbrauch steigt

Im Winter 2024/25 wurde in Deutschland zirka ein Viertel mehr Heizöl, Erdgas und Fernwärme zum Heizen verbraucht wie im Vorjahr, schätzt Techem in einer ersten Bilanz. Die Nachzahlungen könnten vielerorts teuer werden.

no-content
News 16.04.2025 Deutsche Hypo Index

Ein großer Turnaround am Immobilienmarkt wird für 2025 nicht erwartet, der Dämpfer im April erwischt die Experten nach dem Frühlingshoch im März trotzdem kalt – das Deutsche Hypo Immobilienklima sinkt um 7,2 Prozent auf nun 92,7 Punkte. Das liegt am drastischen Rückgang des Ertragsklimas.

no-content
News 15.04.2025 Europace Index EPX

Der Europace Hauspreisindex (EPX) verzeichnet steigende Immobilienpreise für alle Wohnsegmente: Der Wert notiert im März bei 217,41 Punkten. Das ist ein Anstieg um 0,24 Prozent gegenüber Februar.

no-content
News 07.04.2025 Immobilieninvestment

Die Stimmung am institutionellen Wohninvestmentmarkt ist gut. Das liegt vor allem an den anhaltend steigenden Mieten – im Bestand gibt es noch Spielraum für Preisverhandlungen. Was Konsumkäufer bei Profianlegern abschauen können.

no-content
News 04.04.2025 Hamburg

Es ist ein Alarmruf  – die großangelegte Kampagne "Jede Wohnung zählt" in Hamburg. Dahinter steht ein Bündnis aus Unternehmen und Verbänden der Wohnungswirtschaft, das für mehr Akzeptanz für den Wohnungsbau wirbt.

no-content
News 03.04.2025 Experten-Panel

Das Investment in gefördertes Wohnen ist relativ risikoarm und bietet aktuell eine attraktivere Rendite als frei finanzierter Wohnraum – für institutionelle und teilweise auch private Anleger. Experten erläutern die Vorzüge.

no-content
News 28.03.2025 Bürgerentscheid will Skyline verhindern

Eine Skyline mit glitzernden Wolkenkratzern, zum Wohnen und Arbeiten – in München wird seit Jahren darüber gestritten: Der Stadtrat ist dafür, die Gegner wollen die geplanten Hochhäuser mit einem Bürgerentscheid verhindern.

no-content
News 25.03.2025 Statistisches Bundesamt

Die Preise für Wohnimmobilien sind im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal erneut leicht um 0,3 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Daten mitteilte. Die regionalen Unterschiede sind groß.

no-content
News 20.03.2025 Erneuerbare Energien

Das Gebäudeenergiegesetz schreibt seit 2024 vor, dass Heizungen im Neubau überwiegend auf erneuerbaren Energien basieren müssen. Eine Geomap-Analyse zeigt, dass seitdem 60 Prozent der angebotenen Wohnungen klimafreundlich heizen – 2021 waren es 34 Prozent.

no-content
News 19.03.2025 Heizkostenverordnung

Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) ist im Rahmen der Heizkostenverordnung fällig, wenn fernablesbare Zähler in einem Gebäude installiert sind – spätestens ab 2027 müssen Immobilienverwaltungen UVIs für alle Mieter bereitstellen.

no-content
News 12.03.2025 Micro Living bis Serviced Apartment

Mit den Nischenprodukten Studentisches Wohnen, Co-Living, Microliving und Serviced Apartments können Investoren von dynamisch steigenden Mieten profitieren. Dass relativ wenig gehandelt wird, liegt laut CBRE am hohen Angebotsdefizit.

no-content
News 07.03.2025 Bauliche Maßnahmen

Die Zahl der Einbrüche ist zuletzt wieder gestiegen. Welche Schutzmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften möglich sind und was Mieter fordern können, hat der Immobilienverband Deutschland (IVD) zusammengefasst.

no-content
News 06.03.2025 111 Städte im Blick

Wer in Wohnimmobilien investieren will, findet in Leipzig, Potsdam und Hamburg die attraktivsten Rahmenbedingungen. Das sind die "Top 3" im Rendite-Risiko-Ranking 2025 von Lübke Kelber. Wo die Chancen sonst gut sind.

no-content
News 03.03.2025 Hohe Mieten locken Profianleger

Viele Investoren rechnen für dieses Jahr mit einer Verbesserung der Marktlage, wie eine Umfrage von JLL zeigt. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Wohnimmobilien. Ein Grund sind die steigenden Mieten.

no-content
News 28.02.2025 Immobilienkredite

Wohnungen und Häuser sind bei Immobilienkäufern wieder gefragt. Aber gebraucht sollen sie sein. Zu dieser Vorliebe geben aktuelle Zahlen zu Immobilienkrediten Aufschluss.

no-content
News 26.02.2025 Makler-Analyse

Immobilienkäufer finden in Rheinland-Pfalz und im Saarland ein verhältnismäßig großes Angebot an neuen Wohnungen und Häusern – dort sind laut einer Analyse von Maklern die Grundstücke günstig. Wie sieht es in anderen Bundesländern aus?

no-content
News 25.02.2025 Wohnimmobilien

Die Mietrenditen für Wohnimmobilien in den 30 größten deutschen Städten steigen leicht, wie eine Studie zeigt – bremsend wirken sich aber die anziehenden Kaufpreise aus, vor allem in den Metropolen. Abseits sind teils mehr als fünf Prozent drin.

no-content
News 17.02.2025 Immobiliensuche

Bei Paaren stehen Drei-Zimmer-Wohnungen zum Kauf hoch im Kurs, zur Miete reichen auch zwei Zimmer. ImmoScout24 hat analysiert, welche Größenvorstellungen die Immobiliensuche dominieren – auch bei Singles und Familien.

no-content
News 11.02.2025 vdp-Immobilienpreisindex

Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) stieg im vierten Quartal 2024 auf 178,4 Punkte – das ist im Jahresvergleich ein Plus von 1,8 Prozent. Vor allem Mehrfamilienhäuser haben sich verteuert – das zeigt, dass große Investoren an den Markt zurückkehren.

no-content
News 11.02.2025 Mehrfamilienhäuser

Was passiert, wenn eine Etagenheizung in einem Mehrfamilienhaus kaputtgeht? Ein Merkblatt des Programms Zukunft Altbau informiert über Austauschpflichten und Fristen, die es – für Hauseigentümer und besonders WEGs – zu beachten gilt.

no-content
News 10.02.2025 Umfrage zur Bundestagswahl

Der Kauf einer Wohnimmobilie zur Altersvorsorge rangiert laut einer Umfrage bei den Deutschen weit vor Aktien und Fonds – rund zwei Drittel der Mieter sehnen sich nach Eigentum, fordern aber staatliche Unterstützung. Die Wahlprogramme der Parteien gehen unterschiedlich auf den Trend ein.

1
News 10.02.2025 Bulwiengesa-Immobilienindex

Der Bulwiengesa-Immobilienindex 2025 stagniert wie im Vorjahr – nur jetzt wieder mit einem leichten Plus von 0,8 Prozent. Die nominalen Werte täuschen aber über den Ernst der Lage hinweg: die Unsicherheiten und die abwartende Haltung in der Branche sind unverändert.

no-content
News 07.02.2025 Klimapolitik breiter denken

Zwei Wochen vor den Neuwahlen schlägt der Expertenrat der Bundesregierung den Klimakurs für die neue Legislaturperiode vor. Der Gebäudesektor müsse gezielter angegangen, Förderungen sozial gerechter werden und das Heizungsgesetz bleiben – sonst würden die Ziele verfehlt.

no-content
News 27.01.2025 Marktreport

Kleinteilige und flexible Wohnungen sind begehrt, die Nachfrage im Bereich Microliving steigt, die Auslastung liegt jetzt schon bei 95 Prozent, wie ein Marktbericht zeigt – für die nächsten drei Jahre werden Mietsteigerungen von vier bis sechs Prozent jährlich erwartet.

no-content
News 15.01.2025 Argetra-Jahresbericht 2024

Es werden wieder deutlich mehr Immobilien in Deutschland zwangsversteigert. Die Notverkäufe betreffen nach Recherchen des Fachverlags Argetra in zirka 69 Prozent der Fälle Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen.

no-content
News 08.01.2025 Elektromobilität

Das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz regelt die Ausstattung mit Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden. Zum 1.1.2025 wurden die Pflichten auf bestehende Gewerbeimmobilien erweitert (§ 10 GEIG). Wer betroffen ist und wo Bußgelder drohen.

no-content
News 19.12.2024 Maklermärkte

Die meistgesuchte Eigentumswohnung Deutschlands hat drei Zimmer, 74 Quadratmeter und kostet 320.000 Euro, wie eine Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Die Nachfrage sei innerhalb eines Jahres um 63 Prozent gestiegen – in den Metropolen sogar um 78 Prozent.

no-content
News 12.12.2024 Energiebedarf und Emissionen

Vermieter sind am CO2-Preis beteiligt. Der Anteil richtet sich nach der Energiebilanz der Wohngebäude. Gebäudetyp, Baujahr und Lage entscheiden über die Dringlichkeit der energetischen Optimierung von Immobilien. Eine Analyse am Modell Berlin zeigt, wie groß das Potenzial ist.

no-content
News 02.12.2024 Heizkosten

Die Heizkosten werden 2024 weiter sinken – mit Ausnahme von Fernwärme, wo ein deutlicher Kostenanstieg erwartet wird. Welche Städte und Wohnungsangebote es am meisten trifft, zeigt eine aktuelle Analyse von Geomap.

News 28.11.2024 Transformation des Gebäudesektors

Ob Neubau oder Bestand, Wohnen oder Nicht-Wohnen – hier sind bereits besonders viele Gebäude klimafreundlich saniert und beheizt. Ein Ranking der 50 energieeffizientesten Städte Deutschlands 2024.

no-content
News 21.11.2024 DIHK-Umfrage

Der durchschnittliche Hebesatz der Grundsteuer B steigt laut Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Jahr 2024 gegenüber 2023 von 554 auf 568 Prozent – das ist die stärkste Erhöhung seit 2015.

no-content
News 05.11.2024 Postbank Wohnatlas 2024

Die Millionenmetropole Berlin ist beliebt, aber oft zu teuer – der Arbeitsweg ins Umland kann sich für Immobilienkäufer lohnen. Eine Rechnung aus dem Postbank Wohnatlas 2024 zeigt, wo sich Eigentum trotz der Pendelkosten rechnet.

no-content
News 23.10.2024 PwC-Studie "Transformation der Innenstädte"

Die Umnutzung von ehemaligen Warenhäusern in Mixed-Use-Gebäude kann sich lohnen. Wann und wo, zeigt die PwC-Studie "Transformation der Innenstädte" mit Baukosten- und Wirtschaftlichkeitsanalyse.

no-content
News 09.10.2024 Makler

In vier von acht der deutschen Metropolen steigen die Preise für Neubauwohnungen – kein Wunder: Die Nachfrage ist groß. Neue Häuser kosten in fünf dieser Großstädte mehr, bei der Fläche werden Abstriche gemacht. Was der Markt sonst noch hergibt, zeigt eine Analyse des Maklerportals ImmoScout24.

no-content
News 08.10.2024 Photovoltaik bis Balkonkraftwerk

Sie heißen Stecker-Solar-Simulator oder Photovoltaik-Check – verschiedene Online-Tools berechnen kostenlos die individuelle Wirtschaftlichkeit einer geplanten Solaranlage. Auch Balkonkraftwerke können analysiert werden.

Freelancer schließen Fachkräftelücke
digital
Magazinbeitrag 08.10.2024 Property Management

Die Immobilienbranche ist nach schwierigen Jahren um Schadensbegrenzung und Krisenbewältigung bemüht. Davon ausgenommen sind freiberufliche Property Manager, die vom Fachkräftemangel profitieren. Die Nachfrage hat neue Dimensionen erreicht – dieser Trend dürfte sich bis auf Weiteres fortsetzen.

no-content
News 07.10.2024 Makler

Der Wohninvestmentmarkt belebt sich – auch Projektentwicklungen und größere Portfolios finden wieder Absatz, wie Maklerhäuser beobachten. Weil Core-Produkte Mangelware sind, wird auf Value-Add ausgewichen.

no-content
News 30.09.2024 Generationendebatte

War der Kauf einer Wohnimmobilie für die Babyboomer leichter als heute für die Millennials? – sicher ist: ohne Erbe geht (fast) nichts, wie eine Umfrage des Kreditvermittlers Interhyp zeigt. Das eigene Zuhause bleibt aber nachgefragt.

no-content
News 26.09.2024 Umfrage

Zwei Drittel der 16- bis 29-Jährigen tun sich schwer damit, eine geeignete Wohnung zu finden: Die meisten leben "zu Hause", wie eine Umfrage zeigt. Doch was sucht die Generation Z überhaupt? Und wie sucht sie?

no-content
News 25.09.2024 MLP-Report 2024

Die Konkurrenz um das knappe Angebot steigt. Und die hohen Mieten werden in immer mehr deutschen Hochschulstädten zur existenziellen Bedrohung für Studierende, wie aus dem MLP-Report 2024 hervorgeht. Warum das auch den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

no-content
News 24.09.2024 UBS Global Real Estate

Die Preise für Wohnimmobilien steigen weltweit nicht mehr unnatürlich stark. Das Blasenrisiko ist global und in Deutschland gesunken – welche Großstädte noch im roten Bereich sind, zeigt der "Bubble Index 2024" der UBS.

no-content
News 20.09.2024 Neues aus dem Zensus 2022

Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland ist innerhalb von elf Jahren um 25 Prozent gestiegen. Die Mehrheit davon lebt in der eigenen Wohnung. Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen wird deutlich steigen.

no-content
News 19.09.2024 Gewos-Prognose

Der Umsatz mit Wohnimmobilien wird bis Ende 2024 gegenüber dem Vorjahr um knapp elf Prozent steigen, wie das Gewos-Institut prognostiziert – für Eigennutzer sei der Kauf wegen niedrigerer Kreditzinsen wieder erschwinglicher geworden.

no-content
News 18.09.2024 Investment-Report

Investoren nutzen derzeit das stabile Preisniveau bei Wohn- und Geschäftshäusern (Zinshäuser) für den Wiedereinstieg in den Markt. Steigende Mieten verstärken den Trend. Colliers hat 52 deutsche Städte analysiert. Wo die Rahmenbedingungen für Immobilienanlagen besonders gut sind.

no-content
News 17.09.2024 Umfrage

Wer kommt als Eigentümer der dringend benötigten Neubauwohnungen in Frage? – der Projektentwickler BPD hat eigene Kunden und Interessenten zu Präferenzen und Zahlungsbereitschaft für eine Wunschimmobilie befragt. Das zentrale Ergebnis: Zweitkäufer könnten den Markt beleben.

no-content
News 05.09.2024 Makler

Stimmt das Verhältnis von Preis und jährlichen Mieteinnahmen, kann der Kauf einer Wohnimmobilien eine attraktive Geldanlage sein. In welchen deutschen Städten derzeit die höchste Renditen drin sind, hat ImmoScout24 ausgewertet.

no-content
News 20.08.2024 Postbank Wohnatlas

Die Lage ist längst nicht mehr alles beim Kauf einer Eigentumswohnung: Energieeffizienz ist auf der Kriterienliste deutlich nach oben gerückt. Wo Verkäufer die höchsten Aufschläge verlangen können – eine Analyse aus dem Postbank Wohnatlas 2024. 

no-content
News 01.08.2024 Nachhaltiges Wohnen

Die energetische Gebäudesanierung betrifft Mieter wie Vermieter. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sehe keinen sozialen Ausgleich vor – der Fokus liege auf Eigentümern, meinen Mieterbund und Öko-Institut und schlagen Programme vor.

no-content
News 26.07.2024 Experten-Panel

Die Nachfrage steigt, das Investment ist lukrativ – der Abstand zwischen klassischer Miete und All-in-Miete für Microliving liegt bei rund zehn Euro pro Quadratmeter. Experten sehen Potenzial im Neubau, bei Umplanung von Büros und der Konversion von Bestandsimmobilien.

no-content
News 24.07.2024 Deutsche-Bank-Studie

In den deutschen Metropolregionen werden bald mehr Eigenheime abgerissen als neu gebaut – im Worst Case entsteht das letzte 2025, wie eine Studie der Deutschen Bank zeigt. Dafür gibt es Gründe: Von Kosten bis Energiebilanz. Was macht das mit den Preisen und Mieten?

no-content