News 23.05.2023 Postbank Wohnatlas

Der Boom hat ein Ende: Die Immobilienpreise fallen oder stagnieren bis zum Jahr 2035 in den meisten deutschen Städten und Regionen. Wo Wohnungseigentümer noch am ehesten mit einem Wertzuwachs rechnen können, zeigt der Postbank Wohnatlas 2023.mehr

no-content
News 19.05.2023 Deutsche Hypo Immobilienklima

Der Immobilienklima-Index der Deutschen Hypo erleidet im Mai einen Rückschlag nach einer leichten Erholung im April. Die Stimmung der Marktexperten sinkt um 4,9 Prozent auf 70,1 Punkte. Dafür sind vor allem die Erträge verantwortlich – beim Verkaufen und Kaufen lautet die Devise derzeit: Abwarten.mehr

no-content
News 19.05.2023 Energiesparsame Gebäude

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zweifelt an schärferen Dämmvorgaben für Häuser. Sie hinterfragt, ob die Kosten dafür in einem sinnvollen Verhältnis zur eingesparten Energie stehen, und bekommt dafür Deckung aus den Bundesländern. Experten sehen das anders.mehr

no-content
News 11.05.2023 Land versus Stadt

Immobilienkäufer zieht es immer weiter raus aus der Stadt – vor allem junge Familien haben oft keine andere Wahl, wenn sie sich Wohneigentum noch leisten wollen. Die Speckgürtel wachsen, wie eine Studie zeigt. Wo wollen die Deutschen wohnen?mehr

no-content
News 10.05.2023 vdp-Index

Inflation und Zinsanstieg führen in allen Assetklassen zur Preiskorrektur, wie der aktuelle Index des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zeigt. Die Preise für Wohnungen und Häuser fallen nur moderat – die niedrige Bautätigkeit und die hohe Nachfrage wirken sich stabilisierend aus.mehr

no-content
News 08.05.2023 Maklermärkte

Wohnungen mit zwei Zimmern, Küche, Bad, 63 Quadratmetern für eine Miete von 529 Euro kalt pro Monat sind in Deutschland am stärksten nachgefragt, wie eine Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Die meisten Mitbewerber suchen in Berlin – aber nicht nur da ist das Angebot knapp.mehr

no-content
Special 04.05.2023 Haufe Shop

Angesichts der Aufgabe, die Energiewende auch im Gebäudebereich erfolgreich in die Praxis umzusetzen, stellen "grüne Mietverträge" ein probates Instrumentarium dar. Dieses Buch beschreibt dazu die besten Strategien für ein nachhaltiges Mieter:innenengagement.mehr

no-content
News 25.04.2023 Europace Hauspreisindex (EPX)

Für neue Ein- und Zweifamilienhäuser lassen sich derzeit höhere Preise erzielen – und erstmals seit Mai 2022 haben sich auch Eigentumswohnungen im Neubau wieder verteuert. Das sind Ergebnisse aus dem Europace Hauspreisindex (EPX) für März 2023. Häuser im Bestand haben sich weiter verbilligt.mehr

no-content
News 13.04.2023 Emmissionsbericht

Deutschland hat im vergangenen Jahr die Klimaziele knapp erreicht – im Gebäudebereich aber nicht, wie der Emissionsbericht des Bundesumweltamtes zeigt. Die Immobilienbranche sieht sich trotzdem auf einem guten Weg: Die CO2-Emissionen wurden gesenkt. Für mehr fehle gezielte Hilfe.mehr

no-content
News 12.04.2023 Traum vom Eigenheim

Die Kreditzinsen steigen, die Preise für Häuser und Wohnungen sind auf einem hohen Niveau – trotzdem will jeder sechste Deutsche in den kommenden Jahren eine Immobilie kaufen, wie eine Umfrage zeigt. Wer jetzt verkaufen will, muss sich aber auf einen veränderten Markt einstellen.mehr

no-content
News 12.04.2023 Marktausblick

Trotz der Herausforderungen am Investmentmarkt: Wer vorerst Abschläge bei der Rendite macht, macht mit Wohnimmobilien nichts falsch. Auch wer nicht viel Eigenkapital zur Verfügung hat, kann das Rendite-Risiko-Profil des Gesamtportfolios laut BF-Direkt à la longue verbessern.mehr

no-content
News 11.04.2023 AG Berlin-Mitte

Auch bei einem Verstoß gegen die Mietpreisbremse ist bei einer Wohnraummiete eine später erklärte Indexmieterhöhung wirksam, hat das Amtsgericht (AG) Berlin-Mitte geurteilt.mehr

no-content
News 06.04.2023 Entwurf für Wohnraumschutzgesetz steht

Die Regierung von Schleswig-Holstein hat einen Entwurf für ein Wohnraumschutzgesetz beschlossen. Das Ziel: Kommunen sollen künftig leichter gegen Vermieter durchgreifen können, deren Wohnungen bestimmte Mindestanforderungen nicht erfüllen.mehr

no-content
News 05.04.2023 Kreditkosten und Inflation bremsen

Mit zirka zwei Milliarden Euro Umsatz wurde im ersten Quartal 2023 so wenig in Wohnimmobilien investiert wie seit 2011 nicht mehr, wie Marktstudien zeigen – im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Volumen mindestens halbiert. Finanzierungskosten und die Inflation bremsen die Anleger.mehr

no-content
News 30.03.2023 Wohnungsmarkt

Wer günstig mieten will, zahlt bei den GdW-Wohnungsunternehmen etwa ein Drittel weniger als bei Vermietern, die auf Immobilienportalen inserieren – so das Ergebnis eines Vergleichs, an dem der Branchenverband selbst beteiligt war. Ohne Förderung sei das aber nicht mehr lange machbar.mehr

no-content
News 24.03.2023 Destatis

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sind Ende 2022 so stark gesunken wie seit Anfang 2007 nicht mehr, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich noch mehr verbilligt als Eigentumswohnungen. Das IW Köln spricht von einem Wendepunkt.mehr

no-content
News 24.03.2023 Was Eigentümer wissen sollten

Gebäude verursachen in Deutschland etwa ein Drittel aller CO₂-Emissionen. Bundesregierung und EU erhöhen den Druck auf Eigentümer, ältere Wohnhäuser zu sanieren. Wer gefördert werden will, kommt in manchen Fällen nicht um den Energieberater herum. Auch dafür gibt es Zuschüsse.mehr

no-content
News 20.03.2023 Stadtentwicklung

Eine Skyline mit glitzernden Wolkenkratzern, zum Wohnen und Arbeiten – Großstädte weltweit streben nach Höhenrekorden. München ist da anders: Bei 100 Metern ist Schluss in der Innenstadt, denn nichts geht über die Türme der Frauenkirche. Jetzt wird das Thema im Stadrat neu aufgerollt.mehr

no-content
News 17.03.2023 Liegenschaftspolitik

In den vergangenen zehn Jahren wurden laut Regierung rund 5.600 Wohnungen und knapp 13.200 Grundstücke allein aus dem Bestand der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) an private Käufer – Einzelpersonen und Unternehmen – verkauft. Mehr als jede zehnte Wohnung steht leer.mehr

no-content
News 16.03.2023 Gutachten

Net Zero im Gebäudebestand bis 2045 ist machbar – der Weg zum Ziel wird aber steiler, wie ein Gutachten aus dem Wirtschaftsministerium zeigt. Eine klare Absage geht an die umfassende Nutzung von Biomasse und Wasserstoff. Empfohlen wird ein Turbo für Sanierungen und beim Wärmepumpen-Rollout.mehr

no-content
News 15.03.2023 Rendite-Risiko-Ranking 2023

Wer in Wohnimmobilien investieren will, findet derzeit in den B-Städten Leipzig, Darmstadt und Potsdam die attraktivsten Rahmenbedingungen. Das sind die "Top 3" im Rendite-Risiko-Ranking 2023 von Lübke Kelber. Die Metropole Frankfurt am Main rangiert auf Platz vier.mehr

no-content
News 07.03.2023 Deutsche Städte im Stresstest

Das Risiko für Mietausfälle ist in den ostdeutschen Großstädten sehr hoch. Ein Grund sind die gestiegenen Energiekosten, wie die Stresstest-Studie des Immobilienberaters Prea zeigt. Von den "Top 7"-Metropolen in Deutschland ist nur Berlin besonders betroffen.mehr

no-content
News 01.03.2023 Marktausblick

Stagnierender Neubau, steigende Nebenkosten und hohe Zinsen sorgen weiterhin für Herausforderungen auf dem Markt für Wohnimmobilien. Doch der Zenit für explodierende Kaufpreise ist allmählich überschritten und auch nachhaltige Immobilien profitieren – prognostizieren die Experten von JLL.mehr

no-content
News 28.02.2023 Schöne neue Welt des Wohnens

Wenn auch der Hotelmarkt durch die Krisen gebeutelt ist: Serviced Apartments laufen. Die relativ neue Form des gewerblichen Wohnens wird für Investoren immer interessanter, meinen Experten. Je digitalisierter, desto besser. Angezogen wird vor allem das junge Publikum.mehr

no-content
News 24.02.2023 Wohninvestment

Trotz nachlassender Preise und Transaktionen: Wohn- und Geschäftshäuser bieten Investoren auch in der Krise stabile Mieterträge – und der Markt dürfte sich schnell erholen, prognostizieren Makler. Für die Kaufentscheidung wird der energetische Zustand der sogenannten Zinshäuser immer wichtiger.mehr

no-content
News 21.02.2023 Bundesbank-Bilanz

Wohnungen und Häuser in den deutschen Städten sind nach Einschätzung der Bundesbank immer noch um bis zu 40 Prozent überteuert – es gebe aber Anzeichen dafür, dass der jahrelange Immobilienboom vorbei sei. Vom Platzen einer Preisblase ist keine Rede mehr.mehr

no-content
News 02.02.2023 Energie sparen reicht nicht

Heizung runterdrehen und sparen – das versuchen angesichts der horrenden Energiepreise viele Mieter. Ob es etwas bringt, wird sich bei der Heizkostenkostenabrechnung 2022 noch nicht zeigen. Auch auf sparsame Haushalte kommen laut einer Prognose von Techem hohe Nachzahlungen zu.mehr

no-content
News 31.01.2023 Bulwiengesa-Index 2023

Die Immobilienpreise steigen seit 18 Jahren, allerdings nur noch nominal, wie Ergebnisse im Bulwiengesa-Index 2023 zeigen: Erstmals seit 2008 liegt das Plus unter der Inflationsrate. Auch das Segment Wohnen "lässt Federn", während am besten Gewerbegrundstücke performen.mehr

no-content
News 12.01.2023 Empirica-Immobilienpreisindex

Die Zinsen steigen, aber die Preise für Wohnimmobilien brechen nicht wirklich ein – denn das Angebot wird knapper, berichtet Empirica. Im Ergebnis gehe die Erschwinglichkeit von Eigentum gegen Null. Die Lösung gegen den Wohnungsmangel wären "Strukturen statt Subventionen".mehr

no-content
News 10.01.2023 Investmentmarkt

Das Investmentjahr 2022 am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt startete spektakulär und endete wegen der Zinswende schwach. Großmakler kommen auf einen Umsatz zwischen 50,6 und 54 Milliarden Euro – davon entfiel knapp die Hälfte auf das erste Quartal. Eine Erholung erwarten sie im Sommer 2023.mehr

no-content
News 09.01.2023 Investmentmarkt

Wohnimmobilien wurden vergangenes Jahr auffällig zurückhaltend eingekauft und verkauft, wie Studien zeigen – nur in Teilsegmenten boomte das Geschäft, etwa bei Mikroapartments und gefördertem Wohnen. Für 2023 erwarten die Experten zunächst eine Preisfindungsphase am deutschen Investmentmarkt.mehr

no-content
News 04.01.2023 Immobilienmarkt

Gute Regionen gewinnen, schlechte Lagen verlieren: Das gilt 2023 für alle Immobilienklassen, heißt es im Ausblick des Maklernetzwerks DAVE. Dabei werden ESG-konforme Objekte in diesem Jahr die größte Rolle spielen, vor allem beim Wohnen.mehr

no-content
News 02.01.2023 DGNB-Wegweiser

Die Wohnungswirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Der Bestand muss "klimafit" gemacht werden. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) stellt in einer neuen Publikation unter anderem die Top-11-Handlungsfelder für Eigentümer vor.  mehr

no-content
News 15.12.2022 Studie

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag die Einführung einer Teilwarmmiete angekündigt. Jetzt hat der Mieterbund eine Studie vorgelegt, die Tempo machen will und belegen soll, dass das Modell besser ist als die Modernisierungsumlage – und gut für den Klimaschutz in Gebäuden.mehr

no-content
News 14.12.2022 Deutsche Hypo Index

Das Immobilienklima verbessert sich im Dezember weiter leicht: Der Deutsche Hypo Index steigt nach einer Erholung im Vormonat weiter leicht um 0,7 Prozent auf nun 69,8 Punkte. Dazu trägt vor allem das Ertragsklima (Vermietung) bei, während das Investmentklima schwächelt.mehr

no-content
News 08.12.2022 Wohnungsmarkt

Der Anteil von Mikroapartments am deutschen Wohnungsmarkt wächst stetig. Wo Investoren die besten Mieten und Renditen erwarten können, zeigt eine neue Studie.  mehr

no-content
News 01.12.2022 Wohnungsmarkt

Das Umland der Metropolen ist bei Immobilienkäufern und Mietern schon länger im Trend – das hat die Preise für Wohnraum auch außerhalb der Zentren vielerorts getrieben. Eine neue Studie zeigt: Makler finden hier aber immer noch mehr Auswahl und günstigere Angebote für Kunden.mehr

no-content
News 25.11.2022 Bulwiengesa-Studie

Ausschüttungsrenditen von bis zu vier Prozent pro Jahr, vergünstige Darlehen und Zuschüsse: Gefördertes Wohnen ist in der Zinswende für Investoren attraktiver als frei finanzierter Wohnraum, wie eine Studie von Bulwiengesa zeigt. Bei den Förderprogrammen werden kreativere Lösungsansätze gefordert.mehr

no-content
News 21.11.2022 Prix d´Excellence Germany 2022

Die Sieger des Prix d´Excellence Germany 2022 stehen fest. Die Gold-Awards 2022 gingen an das "Edge Suedkreuz, Berlin" in der Kategorie Gewerbe und an das Wohnprojekt "G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936®, Wustermark". Die Preise wurden am 18. November überreicht.mehr

no-content
News 04.11.2022 Wohnimmobilienmarkt

Immer mehr Kaufinteressenten wechseln wegen der steigenden Finanzierungskosten in den Mietmarkt. In Folge steigt das Angebot bei Wohneigentum im Bestand, wie Studien zeigen, und es gibt erstmals seit Jahren einen drastischen Preisabfall – Makler müssen sich auf Verkäufer konzentrieren.mehr

no-content
News 02.11.2022 Report

Immer mehr Single-Haushalte in den Städten, dem stehen viel zu wenig kleine oder kaum bezahlbare Wohnungen gegenüber – Co-Living könnte leisten, was der Wohnungsmarkt (noch) nicht hergibt. Ein Report von Urban Land Institute (ULI) und JLL hat Chancen und Gefahren des Segments analysiert.mehr

no-content
News 26.10.2022 Quartiersentwicklung

Schadstoffarme Baumaterialien und erneuerbare Energien – das sind zwei wichtige Faktoren für eine innovative Quartiersentwicklung mit einer gesunden Wirkung auf Mensch und Natur. Die Konzepte müssen zum Teil noch entwickelt werden. Eine Bestandsaufnahme. mehr

no-content
News 25.10.2022 Marktanalyse

Nicht nur die inserierten Kaufpreise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sinken, auch die tatsächlich gezahlten Kaufpreise sind laut Analyse von Sprengnetter teils signifikant gefallen. Dieser Abwärtstrend dürfte sich demnach im kommenden Quartal verstärkt fortsetzen.mehr

no-content
News 20.10.2022 Immobilienmarkt

Jahrelang haben die großstädtischen Wohnungsmärkte vom Zuzug profitiert, jetzt verlieren die Metropolen immer mehr Menschen ans direkte Umland. Der Trend verstärkt sich, wie Studien zeigen. Grund sind die hohen Mieten und Preise. Die steigen dafür in den Speckgürteln – vor allem um Berlin herum.mehr

no-content
News 13.10.2022 UBS Global Real Estate Bubble Index

Frankfurt am Main und München gehören weltweit zu den am meisten überhitzen Wohnungsmärkten. Mit dem Boom sei in den beiden deutschen Städten bald Schluss, prognostiziert die Schweizer Großbank UBS im aktuellen Bubble-Index. Das Risiko einer Immobilienblase steige.mehr

no-content
News 10.10.2022 Wohn- und Geschäftshäuser

Emotional aufgeladen und selten so spannend: So fasst der Immobiliendienstleister Colliers in seinem Residential-Investment-Report 2022/2023 den Wohn- und Geschäftshäuser-Markt zusammen. Die Metropolen bleiben beliebt, aber ein großes Umsatzplus gab es in Städten außerhalb der "Top 7".mehr

no-content
News 06.10.2022 Hohe Nachfrage, steigende Preise

Der Mietmarkt gerät weiter unter Druck. Makler erwarten weiter steigende Quadratmeterpreise, nicht nur im Bestand, wo das Angebot in vielen Städten knapp ist, sondern vor allem auch im Neubausegment – dort dürften die Baukosten bei frisch inserierten Wohnungen zudem von Vermietern umgelegt werden.mehr

no-content
News 05.10.2022 Immobilienmarkt

Kapitalanleger sind laut einer Studie von Accentro und dem IW Köln gut beraten, gerade jetzt (neue) Eigentumswohnungen zu kaufen. Steigende Kosten infolge von Inflation & Co. könnten langfristig über die Miete weitergegeben werden. Positive Effekte werden auch für die Immobilienpreise erwartet.mehr

no-content
News 30.09.2022 Familien und Unternehmen

Wohneigentum ist für viele Deutsche zu teuer – es wird immer noch lieber gemietet als gekauft, wie Studien zeigen. Wo (Eigen-)Kapital fehlt, will Bauministerin Klara Geywitz (SPD) mit zinsverbilligten Krediten den Immobilienkauf fördern. Auch für den Mehrgeschossbau soll es Geld geben.mehr

no-content
News 23.09.2022 Immobilienumsatz geht zurück

Das Jahr 2021 war ein Rekordjahr am Immobilienmarkt. Mehrfamilienhäuser wurden besonders gut gehandelt, doch die Bedingungen haben sich gedreht. Das Gewos-Institut erwartet für 2022 einen sinkenden Umsatz über alle Segmente hinweg – erstmals seit der Finanzkrise 2009.mehr

no-content