News 27.03.2025 Ambulante Gesundheitsimmobilien

Die Nachfrage von Investoren nach modernen, ambulanten Versorgungsstrukturen steigt, wie ein Marktbericht zeigt – Ärztehäuser und Gesundheitszentren etwa bieten sich zur Allokation an. Wo es investierbare Immobilien gibt.

no-content
News 26.03.2025 Deutsche Hypo Index

Das Deutsche Hypo Immobilienklima steigt im März weiter – um 2,4 Prozent auf 99,8 Punkte. Das ist eine nahezu zuversichtliche Einschätzung der befragten Experten, die aktuell vor allem ihre Erträge positiv bewerten.

no-content
News 25.03.2025 Statistisches Bundesamt

Die Preise für Wohnimmobilien sind im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal erneut leicht um 0,3 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Daten mitteilte. Die regionalen Unterschiede sind groß.

no-content
News 12.03.2025 Micro Living bis Serviced Apartment

Mit den Nischenprodukten Studentisches Wohnen, Co-Living, Microliving und Serviced Apartments können Investoren von dynamisch steigenden Mieten profitieren. Dass relativ wenig gehandelt wird, liegt laut CBRE am hohen Angebotsdefizit.

no-content
News 12.03.2025 Europace Index EPX

Große Ausschläge gab es im Februar nicht: Der Europace Hauspreisindex (EPX) notiert stabil bei 216,89 Punkten. Während Wohnungen und neue Ein- und Zweifamilienhäuser im Wert gewinnen, werden Häuser im Bestand etwas erschwinglicher.

no-content
Wetten auf den deutschen Immobilienmarkt
digital
Magazinbeitrag 11.03.2025 Zum Start der Mipim

Vorsichtiger Optimismus in Zeiten großer Herausforderungen – der deutsche Immobilienmarkt im großen Expertencheck: Brigitte Adams, Prof. Dr. Michael Voigtländer und Prof. Dr. Tobias Just geben ihre Einschätzungen zu den Marktentwicklungen, Perspektiven und notwendigen politischen Impulsen ab.

no-content
News 06.03.2025 111 Städte im Blick

Wer in Wohnimmobilien investieren will, findet in Leipzig, Potsdam und Hamburg die attraktivsten Rahmenbedingungen. Das sind die "Top 3" im Rendite-Risiko-Ranking 2025 von Lübke Kelber. Wo die Chancen sonst gut sind.

no-content
News 03.03.2025 Hohe Mieten locken Profianleger

Viele Investoren rechnen für dieses Jahr mit einer Verbesserung der Marktlage, wie eine Umfrage von JLL zeigt. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Wohnimmobilien. Ein Grund sind die steigenden Mieten.

no-content
News 26.02.2025 Bedarf steigt, Bautätigkeit bleibt zurück

Neue Pflegeimmobilien werden gebraucht, doch Investoren sind zurückhaltend – das könnten Förderprogramme oder KfW-Kredite wie im Wohnungsbau ändern, zeigt eine Studie. Nur wenige Bundesländer liefern Investitionsanreize.

no-content
News 25.02.2025 Wohnimmobilien

Die Mietrenditen für Wohnimmobilien in den 30 größten deutschen Städten steigen leicht, wie eine Studie zeigt – bremsend wirken sich aber die anziehenden Kaufpreise aus, vor allem in den Metropolen. Abseits sind teils mehr als fünf Prozent drin.

no-content
News 19.02.2025 PwC CEO-Studie

Während die Weltwirtschaft vor einem möglichen Aufschwung steht, bleibt die Stimmung in deutschen Chefetagen verhalten. Wachstumsängste, geopolitische Risiken und der Fachkräftemangel prägen die Perspektiven vieler Unternehmen. Eine Studie zeigt, wie unterschiedlich die Erwartungen sind – und welche Herausforderungen deutsche Unternehmen in den kommenden Jahren bewältigen müssen.

no-content
News 27.01.2025 Marktreport

Kleinteilige und flexible Wohnungen sind begehrt, die Nachfrage im Bereich Microliving steigt, die Auslastung liegt jetzt schon bei 95 Prozent, wie ein Marktbericht zeigt – für die nächsten drei Jahre werden Mietsteigerungen von vier bis sechs Prozent jährlich erwartet.

no-content
News 17.01.2025 BMF

Das BMF-Schreiben "Investmentvermögen im Sinne des § 18 Absatz 2a InvStG" v. 22.10.2008 (BStBl 2008 I S. 960) wurde aufgehoben.

no-content
News 14.01.2025 Berlin Hyp Trendbarometer

Das Thema Neuwahlen findet sich auch im aktuellen Trendbarometer der Berlin Hyp wieder: Die Immobilienwirtschaft erwartet von der Politik im neuen Jahr mehr Entschlossenheit und mehr Verlässlichkeit, dafür weniger überbordende Bürokratie und steigende Kosten – was 2025 sonst wichtig wird.

1
News 11.12.2024 Data-Center-Umfrage

Rechenzentren boomen, die Konkurrenz wächst – am globalen Markt sehen laut einer Studie 18 Prozent der befragten Akteure eine Preisblase: Die könnte in einem, aber spätestens in vier Jahren platzen. Auch Deutschland gilt als überwertet.

no-content
News 10.12.2024 gif/Cres-Consensus-Prognose

Die Spitzenrenditen an den fünf deutschen Top-Büromärkten haben sich stabilisiert – vorsichtig optimistisch erwartet ein Teil der Prognostiker laut gif/Cres-Umfrage im Jahr 2025 wieder Rückgänge. Die Spitzenmieten steigen vereinzelt noch. Unsicherheit gibt es bezüglich der Leerstände.

no-content
News 10.12.2024 Wertschöpfung

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten steht der Personal­bereich oft besonders unter Druck, seinen Wert­beitrag zum Unter­nehmen aufzuzeigen. Repräsen­tative Daten aus dem Linked Personnel Panel, der größten personalökonomischen Betriebs­­befragung in Deutsch­land, zeigen, inwiefern sich Investitionen in Personal­maß­nahmen rechnen – und welche Instrumente auf den Prüfstand gehören.

no-content
News 28.11.2024 Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 27. November den Regierungsentwurf für das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Das soll unter anderem den rechtssicheren Rahmen dafür schaffen, dass offene Immobilienfonds leichter in Erneuerbare-Energien-Anlagen investieren dürfen.

no-content
News 28.11.2024 Regierungsentwurf

Das Bundeskabinett hat am 27.11.2024 den Regierungsentwurf für ein Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Darin soll insbesondere die Möglichkeit verbessert werden, die aufgedeckten stillen Reserven bei der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften auf bestimmte Wirtschaftsgüter zu übertragen.

no-content
News 18.11.2024 PwC-ULI-Prognose

Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten – auf den europäischen Immobilienmarkt kehrt ein vorsichtiger Optimismus zurück. Der Erfolg wird im Jahr 2025 den Investoren gehören, die sich anpassen können und innovativ sind, wie eine Studie des Urban Land Instituts (ULI) und PwC zeigt.

no-content
News 05.11.2024 ESG-Faktoren und Immobilien

Investoren wünschen sich eindeutigere regulatorische Leitlinien von der Europäischen Union zu ESG-Faktoren und Immobilien – vor allem die Vorgaben aus der Taxonomieverordnung zu Artikel-8- und Artikel-9-Fonds werden als unklar beurteilt.

no-content
News 04.11.2024 Warten auf bessere Aussichten

In den ersten neun Monaten 2024 wurden in Deutschland laut JLL deutlich weniger Lager- und Logistikflächen vermietet als in den Vorjahren. Die Nutzer warten demnach noch auf bessere wirtschaftliche Aussichten. Gefragt sind derzeit besonders Neubauten und Projektentwicklungen.

no-content
News 18.10.2024 Mieter und Eigennutzer

Der Anteil zertifizierter Flächen am Büroflächenumsatz in den sieben deutschen Immobilienhochburgen ist weiter gestiegen. Frankfurt am Main führt mit Abstand, Berlin ist Schlusslicht. Das geht aus einer Analyse von JLL hervor.

no-content
News 07.10.2024 Makler

Der Wohninvestmentmarkt belebt sich – auch Projektentwicklungen und größere Portfolios finden wieder Absatz, wie Maklerhäuser beobachten. Weil Core-Produkte Mangelware sind, wird auf Value-Add ausgewichen.

no-content
News 20.09.2024 Neues aus dem Zensus 2022

Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland ist innerhalb von elf Jahren um 25 Prozent gestiegen. Die Mehrheit davon lebt in der eigenen Wohnung. Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen wird deutlich steigen.

no-content
News 18.09.2024 Investment-Report

Investoren nutzen derzeit das stabile Preisniveau bei Wohn- und Geschäftshäusern (Zinshäuser) für den Wiedereinstieg in den Markt. Steigende Mieten verstärken den Trend. Colliers hat 52 deutsche Städte analysiert. Wo die Rahmenbedingungen für Immobilienanlagen besonders gut sind.

no-content
News 17.09.2024 Smart City Index

In einer Smart City gibt es Termine online, läuft Breitband, fahren E-Autos, sind "last mile" und "Fab lab" normal – welche deutschen Städte bei der Digitalisierung ganz vorne spielen und wo Potenzial schlummert, zeigt eine Bitkom-Studie.

no-content
News 05.09.2024 Makler

Stimmt das Verhältnis von Preis und jährlichen Mieteinnahmen, kann der Kauf einer Wohnimmobilien eine attraktive Geldanlage sein. In welchen deutschen Städten derzeit die höchste Renditen drin sind, hat ImmoScout24 ausgewertet.

no-content
News 04.09.2024 KI sinnvoll nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist dort stark, wo menschliche Arbeit repetitiv ist – zum Beispiel beim Immobilienankauf und der Vorprüfung von Exposés. Mit einem eigenen GPT zur Investmentanalyse lassen sich viele Einzelschritte automatisieren. Ein Überblick zu Dos, Don’ts und nützlichen Prompts.

no-content
News 03.09.2024 Report zu Obsoleszenzrisiken

Mehr als 75 Millionen Quadratmeter Büroflächen in deutschen Städten sind wegen notwendiger ESG-Anforderungen von einer wirtschaftlichen Obsoleszenz bedroht, heißt es in einem Report – oft setzen Investoren auf Umnutzung in Wohnungen. Das rentiert sich wirtschaftlich nicht immer. Gibt es Auswege?  

no-content
News 27.08.2024 Ungenutzte Kapitalreserven

Gibt es ausreichend finanzielle Mittel, um eine Erholung der Immobilienpreise zu stützen? Dieser Frage ist das Beratungshaus Savills nachgegangen – und kommt zu dem Schluss: Es gibt erhebliche Kapitalreserven ("Dry Powder").

no-content
News 26.07.2024 Experten-Panel

Die Nachfrage steigt, das Investment ist lukrativ – der Abstand zwischen klassischer Miete und All-in-Miete für Microliving liegt bei rund zehn Euro pro Quadratmeter. Experten sehen Potenzial im Neubau, bei Umplanung von Büros und der Konversion von Bestandsimmobilien.

no-content
News 26.06.2024 Gastbeitrag

Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sind energetische Maßnahmen bei Büroimmobilien. Doch wann und wie soll man eigentlich investieren, um rechtssicher, kosteneffizient und nutzenmaximierend im Spiel zu sein? Ein Gastbeitrag.

no-content
News 21.06.2024 Immobilieninvestment

Die Mieten steigen und die Kaufpreise stabilisieren sich – in Ostdeutschland gibt es ideale Bedingungen für Kapitalanleger. In welchen Städten die Renditen zum Zocken locken, wo das Risiko überschaubar ist und wie sich die Mieten entwickeln, zeigt eine Analyse von Wüest Partner.

no-content
News 13.06.2024 Wohnimmobilen

Projektentwickler von Wohnimmobilien kämpfen mit rückläufigen und schwachen Margen. Eine Erholung wird erst ab 2025 einsetzen, wie EY Real Estate berichtet. Ein neues Zyklushoch wird für 2029 erwartet. Die alten Höchststände werden aber nicht wieder erreicht.

no-content
News 28.05.2024 Wachstumsbranche sucht Innenstadt-Immobilien

Der Fokus von Investoren liegt bei Life-Science-Immobilien auf den Innenstädten. Und die Wachstumsbranche sucht dringend großfläche Objekte in zentralen Lagen, heißt es in Studien. Warum nicht leerstehende Warenhäuser umnutzen?

no-content
News 14.05.2024 Projektentwicklerstudie

Der berechnete Bedarf an Wohnraum bis 2028 liegt bei zirka 420.000 Wohnungen pro Jahr – die Nachfrage wird in keiner deutschen Stadt gedeckt, wie eine neue Studie zeigt. Die Fertigstellung von mehr als 220.000 Wohnungen verzögert sich.

2
News 13.05.2024 Postbank Wohnatlas

Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Jahr 2023 vielerorts gefallen. Doch in den kommenden elf Jahren können Immobilieneigentümer und Käufer mit Wertzuwachs in vielen Regionen rechnen. Wo, zeigt der Postbank Wohnatlas 2024.

News 25.04.2024 ESG-Umfrage von EY Real Estate

Taxonomiekonforme Gebäude haben höhere Verkehrswerte und bessere Finanzierungskonditionen – das sieht etwa jeder vierte Immobilienprofi so, wie eine Umfrage von EY Real Estate zeigt. Trotzdem sind die ESG-Quoten ernüchternd gering.

no-content
News 12.04.2024 Insolvente Warenhauskette

Die Signa-Holding ist nicht zu retten. Die insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof wollen die neuen Eigentümer aber wieder in die Erfolgsspur bringen. Nicht alle Filialen werden überleben, über viele Mietverträge wird noch verhandelt. Was das für die Innenstädte heißt.

no-content
News 03.04.2024 BNPPRE-Marktreport

Zertifizierte Green Buildings werden weiterhin auf hohem Niveau gehandelt, wie eine Studie von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) zeigt. Bei den Investments haben Büros mit 44 Prozent den höchsten Anteil.

no-content
News 19.02.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Wo liegt das Potenzial des Berliner Immobilienmarkts? Was hemmt ihn? Dirk Labusch lädt ein zur neuen Folge L'Immo – und einer Berliner Runde, die sich mit den drängenden Themen auseinandersetzt.

no-content
News 06.02.2024 Neue Assetklasse

Gewerbe, Arbeit, Wohnen – Mixed-use-Stadtquartiere sind angesagt. Auch bei Immobilieninvestoren, wie eine Umfrage zeigt. Die Assetklasse hat Potenzial. Die Voraussetzungen.

no-content
Interview 23.01.2024 Präsident Wohltorf und seine Ziele

Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverbands Deutschland (IVD), hat einiges vor: Unter anderem will er den Maklerverband in der Spitze und Breite verjüngen und diverser aufstellen. Außerdem blickt er trotz Krise optimistisch in die Zukunft des Maklergewerbes. Warum, erklärt er im Interview.  

1
News 09.01.2024 Gewerbeimmobilienmärkte

Am Gewerbeinvestmentmarkt gab es 2023 deutlich weniger Umsätze als im Vorjahr. Dafür waren etwa die hohen Zinsen und die verhaltene Nachfrage nach Büros verantwortlich. Die Prognose der Makler und Experten für 2024 ist leicht optimistisch.

no-content
News 04.12.2023 Wohninvestment

Die Preiskorrektur am Wohnungsmarkt macht den Einstieg für Investoren interessant. Laut Savills steigt die Attraktivität vor allem im unregulierten Neubau – in den nächsten Jahren gebe es kaum Abwärtsrisiko bei den Mieten. In Sachen Regulierung fordern Großvermieter ein Umdenken.

no-content
News 29.11.2023 Investmentmarkt

Die Neubauaktivität auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien zieht leicht an, wie eine Analyse zeigt. Insbesondere Anleger aus dem Ausland treten vermehrt als Käufer auf. Ein Trend sind Social-Commerce-Objekte.

no-content
News 06.11.2023 Empira-Umfrage

Wohnimmobilien in den deutschen Metropolen sind begehrt bei institutionellen Investoren – der Trend geht zum Mietobjekt, wie eine Umfrage von Empira zeigt. Dies gilt für den Neubau und den Bestand. Interesse an Develop-and-Hold-Strategien gibt es auch noch, aber weniger überzeugt.

no-content
News 26.10.2023 Immobilienmarkt

Im Frühjahr waren sich die Experten einig, dass die Zinsen in der zweiten Jahreshälfte 2023 wieder sinken werden. Doch es kam anders – für offene Fonds heißt das: Weniger Mittel und Abwertung der Immobilien. Scope erwartet, dass bei den Zuflüssen 2024 die Nulllinie erreicht wird.

no-content
News 23.10.2023 Zukunft der Büronutzung

Der Büromarkt erfährt gerade  einen Paradigmenwechsel: Das Office ist nicht out, doch die One-size-fits-all-Lösung beim Design gehört der Vergangenheit an. Auf was Investoren und Vermieter jetzt sonst achten sollten, zeigt eine Studie von CBRE.

no-content