Unternehmerrunde: Berlin – viel Potenzial, wenig Wohnungen
Berlin leidet an bundes- und weltpolitischen Problemen. Aber es gibt auch ein paar hausgemachte Besonderheiten: eine ineffektive Verwaltung sowie ein überbordendes Bürgerinitiativenwesen, das viele Bauten verhindert. Und doch gibt es langsam Fortschritte: Der neue Bausenat arbeitet kooperativer mit den Projektentwicklern zusammen, als dies vorher der Fall war, und möglicherweise kommen neue Bundes- und Landesbehörden, die Arbeitsplätze anbieten und Immobilien benötigen.
Gleichzeitig gestaltet sich die Wohnungssuche in der Hauptstadt weiterhin schwierig – daran ändert auch ein ganz zartes Pflänzchen in diesem Zusammenhang, die Umnutzung von Gewerbe- in Wohnimmobilien, nichts. Denn Berlin hat in der Tat noch ein weiteres Problem: einen schwächelnden Büromarkt.
Über dies und mehr diskutieren Gastgeber Dirk Labusch, Eva Weiß (Geschäftsführerin Buwog Bauträger GmbH), Michael Brumbauer (Vertriebsleiter Berlin bei der Bayern LB), Marcus Buder (Bereichsleiter Gewerbliche Immobilienfinanzierung der Berliner Sparkasse) und Klaus Saloch (Head of Sales bei Kleinanzeigen.de). Hören Sie rein!
L'Immo auf allen Plattformen
Der Podcast von Haufe.Immobilien erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen aus der Immobilienwirtschaft.
Damit Sie keine Folge verpassen, kündigen wir Neuerscheinungen immer auf unseren Online-Seiten, im Newsletter und in unseren Social-Media-Kanälen an.
Oder folgen Sie uns einfach gleich auf:
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.5486
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
1.736
-
Mietminderung wegen Hitze? Wie Eigentümer sich retten können
1.414
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.312
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
1.2402
-
Energetische Sanierung: Bis zu 40.000 Euro Steuern sparen
945
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
729
-
Was die Grundsteuer 2025 für Vermieter und Mieter bedeutet
5271
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
520
-
CO2-Preis steigt – so viel zahlen Vermieter und Mieter
4337
-
Digitale Beurkundung von Immobilienverträgen ist auf dem Weg
18.07.2025
-
Wenn die Stadt Fieber hat
18.07.2025
-
Erfolgreiche Holzbauprojekte: Moderne Architektur
18.07.2025
-
Mit Holz bauen – in Neubau und Modernisierung
18.07.2025
-
Nachhaltigkeit im Holzbau
18.07.2025
-
Sicher bauen mit Holz
18.07.2025
-
Holz als Baustoff der Zukunft
18.07.2025
-
Berliner Wohnungsbündnis zwischen Regulierung und Kuschelkurs
17.07.2025
-
Erbbaurechte für mehr bezahlbaren Wohnraum?
17.07.20251
-
In Verkauf um Holsten-Areal in Hamburg kommt Bewegung
16.07.2025