News 09.05.2023 Mecklenburg-Vorpommern ist Vorbild

In Nordwestmecklenburg wurde er entwickelt: Der voll digitale Bauantrag – zehn Bundesländer haben sich mittlerweile angeschlossen. Jetzt kommt die bundesweite Einführung in Gang.mehr

no-content
News 08.05.2023 Koalitionsvertrag und Bündnis

Die schwarz-rote Regierung in Berlin hat die Arbeit aufgenommen. Der neue Bausenator setzt beim Bauen und Wohnen auf das alte Bündnis mit der Immobilienbranche und auf Kontinuität. Das Ziel von 20.000 Wohnungen pro Jahr hält er für richtig – ob es erreicht werden kann, hinterfragt er.mehr

no-content
News 08.05.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den im Jahr 2020 ins Leben gerufenen European Green Deal zu einem europäischen Kulturprojekt erweitern. Was bedeutet das? Dirk Labusch spricht mit der Kommissionsbeauftragten Ruth Reichstein über das neue Europäische Bauhaus.mehr

no-content
News 05.05.2023 Corporate Real Estate Management

Nachhaltigkeit, New Work, Digitalisierung und der Wettbewerb um Talente – Immobilienverantwortliche in Industrieunternehmen sind unter Druck. Ein zentrales Corporate Real Estate Management (CREM) soll die Lösung sein. Eine Umfrage zeigt, wohin der Weg geht.mehr

no-content
News 05.05.2023 Leitzinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut erhöht – um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Betroffen ist, wer ein neues Darlehen braucht oder eine Anschlussfinanzierung für einen Immobilienkredit. Bei laufenden Hypothekenkrediten ändert sich in der Regel nichts.mehr

no-content
News 05.05.2023 Ampel stellt im Juni Eckpunkte vor

Die Bundesregierung will bis Mitte Juni Eckpunkte für eine neue Wohngemeinnützigkeit vorlegen, auch ein Förderprogramm ist in Arbeit. Das Vorhaben wird in der Immobilienbranche kritisch gesehen.mehr

1
News 04.05.2023 Zwischenfazit der Bauförderung

Vor dreieinhalb Jahren startete das Land Hessen das Förderprogramm "Großer Frankfurter Bogen" für mehr Wohnungsbau in und um die Finanzmetropole. Der Wirtschaftsminister zieht ein positives Zwischenfazit und sieht das Potenzial von 60.000 neuen Wohnungen – erntet aber auch Kritik.mehr

no-content
News 03.05.2023 GEG-Novelle, Förderung, Feinstaub

Bei der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen beim Heizen kommen immer wieder auch Holzheizungen ins Spiel. Doch so ökologisch, wie es scheint, sind diese gar nicht – auch wenn es aktuell noch Fördermittel für die Umrüstung gibt.mehr

no-content
News 02.05.2023 EuGH-Generalanwalt legt Schlussanträge vor

Muss die Deutsche Wohnen eine Millionenbuße wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zahlen? Fragen dazu soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) klären. Der Generalanwalt setzt in seinen Schlussanträgen vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln voraus.mehr

no-content
News 02.05.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Immobilien spielen im täglichen Leben eine große Rolle. Und doch gibt es vergleichsweise wenig Leute, die mit Expertise über dieses Thema schreiben. Warum ist das so? Und warum wird es wohl eher nicht besser? Ein Podcast mit dem Immobilienjournalisten Frank Peter Unterreiner.mehr

no-content
News 28.04.2023 Wer kommt, wer geht?

Christian Gaebler ist neuer Bausenator in Berlin. Matthias Leube ist in Doppelfunktion CEO Germany und Head of Capital Markets Germany bei Colliers. Peach-Property-CEO Thomas Wolfenberger tritt zurück. Und das ESW – Evangelisches Siedlungswerk hat mit Gerda Peter und Michael Soukup eine neue Doppelspitze.mehr

no-content
News 28.04.2023 OLG Frankfurt am Main

Mieter in Frankfurt am Main haben vor dem Oberlandesgericht (OLG) zahlreiche Mietmängel geltend gemacht. Unter anderem wollten sie die Miete mindern, weil der Vermieter im Hinterhof regelmäßig nackt Sonnenbäder nimmt. Das stellt keinen Mietmangel dar, so die Richter.mehr

no-content
News 27.04.2023 Filetgrundstück in Altona

Der finanziell angeschlagene Immobilienkonzern Adler will nun offenbar doch das Holsten-Areal im Hamburger Stadtteil Altona verkaufen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Saga und Konsortialpartner Quantum Immobilien wollen kaufen. mehr

no-content
News 27.04.2023 Digitalisierung statt Bürokratie

Die baden-württembergische Landesregierung will mit einem "Virtuellen Bauamt" die Digitalisierung bei Baurechtsverfahren vorantreiben. Ab 2025 sollen analoge Bauanträge sogar ganz verboten werden.mehr

no-content
News 27.04.2023 Verordnung geplant

Beton, Ziegel, Fliesen oder Keramik sollen künftig nicht mehr als Abfall gelten, wenn sie am Bau recycelt werden. Das Bundesumweltministerium bereitet eine eigenständige gesetzliche Regelung vor: Mineralische Baustoffe sollen Produktstatus erhalten.mehr

News 26.04.2023 Baulandmobilisierungsgesetz

Bayern führt zum 1. Juni ein Umwandlungsverbot für Wohnungen ein. Es gilt für 50 Kommunen, darunter auch München. Die Verordnung, mit der das Baulandmobilisierungsgesetz umgesetzt wird, gilt nur für größere Mietshäuser und ist bis Ende 2025 befristet.mehr

no-content
News 26.04.2023 Härtefallhilfen am Start

Wer mit Energieträgern wie Heizöl oder Holzpellets heizt, kann ab Mai online einen Antrag auf Härtefallhilfe stellen. Die Bundesländer starten die Portale sukzessive. Bereits jetzt kann über einen zentralen Online-Rechner ermittelt werden, ob eine Antragstellung infrage kommt.mehr

no-content
News 24.04.2023 Kommentar zu den PropTech Germany Awards

Als Immobilienjournalist gehe ich gerne auf Veranstaltungen. Messen und Kongresse sind so was wie unser täglich Brot. Hier kommen wir an Informationen. Was oft ausgelassen wird, sind Preisverleihungen. Die sind bisweilen langatmig. Ganz anders ist es, wenn man allein wegen der Awards anreist. Oder?mehr

no-content
News 24.04.2023 Treffen der Spitzenverbände

400.000 Wohnungen sollten es werden – doch die Ampel-Koalition hat das Ziel bereits für 2023 mit Karacho verfehlt. Die Spitzenverbände der Wohnungswirtschaft sehen den Neubau vor dem Kollaps. Bei ihrem Treffen in Berlin forderten sie vor allem eins: Fördermittel in Milliardenhöhe.mehr

no-content
News 21.04.2023 GEG-Novelle

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht ab 2024 strengere Regeln für Holzheizungen vor – im Neubau und im Bestand. Ist ein Verbot von Pellet- und Hackschnitzelheizungen geplant?mehr

2
News 20.04.2023 BGH

Immobilienmakler dürfen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine erfolgsunabhängigen Reservierungsgebühren von Kaufinteressenten verlangen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine entsprechende Klausel für unwirksam erklärt.mehr

no-content
News 19.04.2023 GEG-Pläne der Bundesregierung

Wohnungseigentümer sollen Öl- und Gasheizungen ab 2024 nur noch in Ausnahmefällen einbauen dürfen. Beim Heizungstausch plant die Bundesregierung eine neue Förderung – vorgesehen ist auch ein "Klimabonus".mehr

no-content
News 19.04.2023 Neue Förderrichtlinien

Mecklenburg-Vorpommern hat neue Förderkonditionen zur Modernisierung von Wohnungen vorgestellt. Es gibt mehr Geld pro Quadratmeter als bisher – auch in Gemeinden, die nicht als "Zentrale Orte" eingestuft sind. Eigentümer können die Zuschüsse ab dem 24. April beantragen.mehr

no-content
News 18.04.2023 Zweifel an Verfassungsmäßigkeit

Der Verfassungsrechtler Gregor Kirchhof hält die neue Berechnung der Grundsteuer nach dem Bundesmodell für verfassungswidrig. Das Gesetz wird in elf Ländern angewandt. Steuerzahlerbund und der Eigentümerverband Haus & Grund haben Musterklagen angekündigt.mehr

News 17.04.2023 Ersterwerb von Wohneigentum

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) fordert, dass Erstkäufern einer privat genutzten Wohnimmobilie die Grunderwerbsteuer erlassen wird – in dem Bundesland werden derzeit sechs Prozent fällig.mehr

no-content
News 14.04.2023 "Abwicklungsplan"

Tausende ungebauter Wohnungen, Bodenspekulation, nicht bezahlte Rechnungen – jetzt hat der Londoner High Court den Restrukturierungsplan der angeschlagenen Adler Group genehmigt. Der ist faktisch eine Abwicklung. Bis 2026 sollen alle Wohnungen und Baustellen verkauft werden.mehr

no-content
News 13.04.2023 Emmissionsbericht

Deutschland hat im vergangenen Jahr die Klimaziele knapp erreicht – der Gebäudebereich nicht, wie der Emissionsbericht des Bundesumweltamtes zeigt. Die Immobilienbranche sieht sich trotzdem auf einem guten Weg: Die CO2-Emissionen wurden gesenkt. Für mehr fehle gezielte Hilfe.mehr

no-content
News 11.04.2023 AG Berlin-Mitte

Auch bei einem Verstoß gegen die Mietpreisbremse ist bei einer Wohnraummiete eine später erklärte Indexmieterhöhung wirksam, hat das Amtsgericht (AG) Berlin-Mitte geurteilt.mehr

no-content
News 06.04.2023 Zukunftstechnologien

Der deutsche Facility-Management-Markt wächst. Die Dynamik erfordert eine hohe Innovationsbereitschaft. Sogenannte FMTechs arbeiten hart daran, die Digitalisierung in der Branche voranzubringen, wie ein Report zeigt, der auch die Trends von morgen beleuchtet.mehr

no-content
News 06.04.2023 Entwurf für Wohnraumschutzgesetz steht

Die Regierung von Schleswig-Holstein hat einen Entwurf für ein Wohnraumschutzgesetz beschlossen. Das Ziel: Kommunen sollen künftig leichter gegen Vermieter durchgreifen können, deren Wohnungen bestimmte Mindestanforderungen nicht erfüllen.mehr

no-content
News 05.04.2023 Hessen

Hessen hat ein digitales Potenzialflächenkataster freigeschaltet, das allen Städten und Gemeinden im Land kostenlos zur Verfügung steht. Baulücken, Brachflächen, Gebäudeleerstände - Potenziale zur Nachverdichtung mit Wohnungen können direkt vor Ort geprüft werden.mehr

no-content
Metaverse – Ein Blick hinter den Hype
digital
Magazinbeitrag 04.04.2023 Digitalisierung der Immobilienwirtschaft

Das Metaverse ist in der Immobilienwirtschaft angekommen. Noch wird es aber zu heiß gekocht. Eine der Problemstellen: Die Technologie gleicht einem Flickenteppich und ist nicht ausgereift. Eine Analyse der Zukunftspotenziale für die Branche.mehr

no-content
News 03.04.2023 Vorstoß des Bundesrats

Der Bundesrat ist für die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden. Damit steigt der Druck auf die Ampel-Regierung, ein entsprechendes Gesetz auf den Weg zu bringen.mehr

no-content
News 03.04.2023 Ampel-Koalition hat sich geeinigt

Im Kern bleibt es dabei: Der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ist ab Januar 2024 verboten. Die Ampel-Koalition hat sich auf einen Entwurf für ein reformiertes Gebäudeenergiegesetz (GEG) geeinigt. Es soll aber Ausnahmen, Übergangsfristen und eine umfassende Förderung geben.mehr

4
News 03.04.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

E-Commerce oder Mobility waren für Startups schon immer interessant. Dann holte die Immobilienbranche auf. Jetzt könnte sich der Wind drehen. Juan Ocampo, Principal von High Rise Ventures, spricht im neuen L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch über die Szene.mehr

no-content
News 03.04.2023 Wer kommt, wer geht?

Karin Erhard wird neue Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bei Vivawest. Dirk Schilling startet als Finanzvorstand bei Aareon. Bei der Hamborner Reit AG hat Vorstandschef Niclas Karoff bis 2029 verlängert. Und die Hamburger Wohnen hat Sandra Koth in den Vorstand berufen.mehr

no-content
News 31.03.2023 Kampf gegen Geldwäsche

Das Zweite Sanktionsdurchsetzungsgesetz (SDG II) ist Ende 2022 in Kraft getreten. Daraus resultierende Neuerungen im Geldwäschegesetz (GwG) werden schrittweise relevant. Ab dem 1. April dürfen Immobilien nicht mehr in bar bezahlt werden.mehr

no-content
News 31.03.2023 Kabinett beschließt BauGB-Änderungen

Einfacher und schneller Wohnraum bauen und wiederaufbauen – in Katastrophengebieten etwa oder für geflüchtete Menschen: Das Bundeskabinett hat zahlreiche Änderungen im Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Manche Sonderregelung soll dauerhaft verankert werden.mehr

News 28.03.2023 Randbebauung

Seit vielen Jahren wird in Berlin über eine mögliche Randbebauung des Tempelhofer Felds gestritten, um den dringend benötigten neuen Wohnungen zu schaffen. Ein Gesetz verbietet das bisher. Offenbar plant die neue Regierung aus CDU und SPD jetzt einen neuen Vorstoß.mehr

no-content
News 28.03.2023 Gläubiger billigen Sanierungsplan

Einst die Kundenmagnete in den Innenstädten: Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof stand kurz vor der Zerschlagung – und bekommt noch eine Chance. Die Gläubiger stimmten einem Sanierungsplan zu. 47 Filialen werden geschlossen, 82 modernisiert.mehr

no-content
News 28.03.2023 Beratungen im Koalitionsausschuss

Die Habeck-Pläne für ein De-facto-Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen sorgt für viel Empörung. Auch die Ampel-Regierung hat sich darüber entzweit und muss im Koalitionsausschuss eine Lösung finden. Berichten zufolge ist eine Abwrackprämie für alte Heizsysteme im Gespräch.mehr

no-content
News 27.03.2023 Geplante EU-Regeln für Gebäude

Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, dass jedes einzelne Gebäude bis zum Jahr 2033 mindestens auf Energieeffizienzklasse "D" pflichtsaniert wird. Das will Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) verhindern und schlägt den sogenannten Quartiersansatz als Kompromiss vor.mehr

News 27.03.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

ChatGPT bringt der Immobilienbranche ohne Training auf spezifische Prozesse und Begriffe noch wenig Nutzen. Hier liegt der Ansatzpunkt für werthaltige Geschäftsmodelle. Mit Mervan Miran diskutiert L'Immo-Moderator Jörg Seifert, was im Bereich Real Estate mit Künstlicher Intelligenz schon geht.mehr

no-content
News 24.03.2023 Was Eigentümer wissen sollten

Gebäude verursachen in Deutschland etwa ein Drittel aller CO₂-Emissionen. Bundesregierung und EU erhöhen den Druck auf Eigentümer, ältere Wohnhäuser zu sanieren. Wer gefördert werden will, kommt in manchen Fällen nicht um den Energieberater herum. Auch dafür gibt es Zuschüsse.mehr

no-content
News 22.03.2023 Städtebauförderung

790 Millionen Euro gibt es allein in diesem Jahr aus der Städtebauförderung vom Bund für die Länder, um Kommunen lebenswerter zu machen. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) will vor allem ländliche Regionen aufwerten. Die Wohnungswirtschaft zweifelt am Konzept und will mehr Geld.mehr

no-content
News 22.03.2023 Bescheid falsch, Einspruch?

Die neue Grundsteuer sorgt für Ärger, noch bevor sie 2025 erstmals erhoben wird: Die ersten Vorab-Bescheide zu Feststellungserklärungen sind da; und so manche Angabe ist falsch. Viele Eigentümer liebäugeln mit Einspruch. Ein prüfender Blick – auch auf eigene Fehler – lohnt sich.mehr

News 20.03.2023 Stadtentwicklung

Eine Skyline mit glitzernden Wolkenkratzern, zum Wohnen und Arbeiten – Großstädte weltweit streben nach Höhenrekorden. München ist da anders: Bei 100 Metern ist Schluss in der Innenstadt, denn nichts geht über die Türme der Frauenkirche. Jetzt wird das Thema im Stadrat neu aufgerollt.mehr

no-content
News 20.03.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Krise? Ja, klar. Aber eher bei den anderen. Was bedeutet der Kollaps von Banken? Für eine fundierte Analyse auf der Mipim kam er zu spät. Trotzdem fühlte sich mancher vom Damoklesschwert schon wie geköpft. Aber vielen ging es gut. Eine L’Immo-Folge zu einer sehr widersprüchlichen Messe.mehr

no-content
News 17.03.2023 In eigener Sache

Steigende Baupreise, ein undurchsichtiger Förderdschungel, beinahe wöchentlich neue Gesetze und dazu ein klimaneutraler Bestand bis 2045: Die Herausforderungen für die Branche sind enorm. Das neue Fachbriefing Haufe.Green Estate verschafft einen Überblick rund um die energetische Sanierung.mehr

no-content