Manage to Green – bloß wie?
Der Bestand muss entsprechend des Green Deals der Europäischen Union transformiert werden. Fast jede Immobilie muss durch bauliche, energetische oder technische Maßnahmen angefasst werden. Die effiziente Steuerung tut Not.
Warum Energiesparen in einer Immobilie das Must-have im Nachhaltigkeitsprozess ist. Wie digitale Energiemanagement-Systeme niedriginvestiv gut einsetzbar sind. Wo einfache Maßnahmen wie der Abgleich von Bezug und Verbrauch von Energie viel hilft. Wann der Abschied von den fossilen Energien auch wirklich klappt. Was sich bei der Dämmung durch den KfW-55-Standard ändern wird. Mit welchen Daten für Immobilienverwalter welche neuen Geschäftsmodelle denkbar sind – und welche Rolle der Datenschutz dabei spielt. Das sind nur einige der Fragen, auf die der freie Journalist und Fachautor Frank Urbansky heute im L'Immo-Podcast mit Jörg Seifert beantwortet.
Urbansky hat die Spezialgebiete Energietechnik, energetisches Bauen und Technische Gebäudeausrüstung. Er betreibt den tagesaktuellen Blog EnWiPo und ist Vorsitzender des Netzwerkes energieblogger.net.
L'Immo auf allen Plattformen
Der Podcast von Haufe.Immobilien erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen aus der Immobilienwirtschaft.
Damit Sie keine Folge verpassen, kündigen wir Neuerscheinungen immer auf unseren Online-Seiten, im Newsletter und in unseren Social-Media-Kanälen an.
Oder folgen Sie uns einfach gleich auf:
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.5486
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
1.736
-
Mietminderung wegen Hitze? Wie Eigentümer sich retten können
1.414
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.312
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
1.2402
-
Energetische Sanierung: Bis zu 40.000 Euro Steuern sparen
945
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
729
-
Was die Grundsteuer 2025 für Vermieter und Mieter bedeutet
5271
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
520
-
CO2-Preis steigt – so viel zahlen Vermieter und Mieter
4337
-
Digitale Beurkundung von Immobilienverträgen ist auf dem Weg
18.07.2025
-
Wenn die Stadt Fieber hat
18.07.2025
-
Erfolgreiche Holzbauprojekte: Moderne Architektur
18.07.2025
-
Mit Holz bauen – in Neubau und Modernisierung
18.07.2025
-
Nachhaltigkeit im Holzbau
18.07.2025
-
Sicher bauen mit Holz
18.07.2025
-
Holz als Baustoff der Zukunft
18.07.2025
-
Berliner Wohnungsbündnis zwischen Regulierung und Kuschelkurs
17.07.2025
-
Erbbaurechte für mehr bezahlbaren Wohnraum?
17.07.20251
-
In Verkauf um Holsten-Areal in Hamburg kommt Bewegung
16.07.2025