News 08.05.2023 Kommentar

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter wird 40. Das ist ein Grund zur Freude für die Mitglieder, die dem Verband lange die Treue gehalten haben. Es gibt launige Erinnerungen an die Anfänge. Und eine Schauspielsequenz. Das tut gut. Denn hier geht es um die Zukunft.mehr

no-content
Der WEG-Verwalter und die energetische Sanierung
digital
Magazinbeitrag 02.05.2023 Pflichten, Verträge, Incentives

Die Auswirkungen des Klimawandels und die Notwendigkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdruckes machen auch vor Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) nicht Halt. Ein Überblick über die Pflichten der Verwalter.mehr

no-content
News 04.04.2023 Ausschreibung

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) sucht bei der Ausschreibung zur "Immobilienverwaltung des Jahres" in diesem Jahr Unternehmen, die die WEG-Reform genutzt haben, ihr Unternehmen neu auszurichten. Bewerbungen sind bis August möglich.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 03.04.2023 Praxistipp für Immobilienverwalter

Der auf die Immobilienwirtschaft spezialisierte Energieversorger MONTANA unterstützt Verwalter regelmäßig mit praxisnahen Informationen und Tipps. Zum Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) hat MONTANA wichtige Eckpunkte, Pflichten und Handlungsempfehlungen zusammengefasst.mehr

no-content
Bilderserie 31.07.2014

Das Verwalterdasein muss nicht immer bierernst sein. Da zeigt der Blick durch die Brille des Cartoonisten. Die besten Verwalter-Cartoons aus "Der Verwalter-Brief" finden Sie nun auch online.mehr

News 03.04.2023 VDIV-Umfrage

Viele Wohnungseigentümergemeinschaften werden nach Einschätzung ihrer Verwaltungen Probleme haben, energetische Sanierungen finanziell zu stemmen. Dies ist die zentrale Erkenntnis einer Umfrage des VDIV.mehr

no-content
Digitalisierung: Was bringt´s?
digital
Magazinbeitrag 21.03.2023 Immobiliensoftware

Digitalisierung lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Das belegen Kundenrückmeldungen wie auch wissenschaftliche Analysen. Planlos in Software zu investieren empfiehlt sich dennoch nicht. Worauf dabei zu achten ist.mehr

no-content
News 17.03.2023 BGH

Jede von einem Wohnungseigentümer beabsichtigte bauliche Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums bedarf eines gestattenden Beschlusses, selbst wenn kein anderer Wohnungseigentümer durch die Baumaßnahme beeinträchtigt wird. Seit der WEG-Reform ist das eindeutig im Gesetz geregelt.mehr

no-content
News 14.03.2023 Mietrecht

Die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in Berlin beträgt weiterhin 15 Prozent in drei Jahren. Eine entsprechende Verordnung für die kommenden fünf Jahre hat der Senat beschlossen. Bereits seit 2013 gilt in Berlin eine reduzierte Kappungsgrenze.mehr

no-content
Newsletter Immobilien
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
Zertifizierter Verwalter: Nur eine Zwischenlösung?
digital
Magazinbeitrag 07.03.2023 Wohnungseigentumsrecht

Der zertifizierte Verwalter ist derzeit in aller Munde. Die Reise zu einer auf besondere Weise qualifizierten Verwaltung hat freilich nicht heute, sondern schon vor Langem begonnen – und ist möglicherweise auch noch nicht zu Ende. Eine Genesis.mehr

no-content
News 06.03.2023 Energieversorgung

Wie eine Immobilie in Zukunft sicher und günstig mit Energie versorgt werden kann, ist keine neue Frage. Durch die Preissteigerungen ab Herbst 2021 und den Krieg in der Ukraine seit Februar 2022 ist sie aber noch stärker in den Fokus gerückt. Der Markt bietet viele Möglichkeiten.mehr

no-content
News 02.03.2023 Vermieter können Antrag stellen

Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall hatten, können einen Teilerlass der Grundsteuer von bis zu 50 Prozent verlangen. Ein vollständiger Erlass wird für Grundeigentum gewährt, dessen Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt. Anträge für 2022 können noch bis zum 31.3.2023 gestellt werden.mehr

no-content
News 01.03.2023 BGH

Ein vor Abschluss eines Mietvertrages geschlossener ungünstiger Vertrag des Vermieters mit einem Dienstleister kann allein keinen Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot begründen. Ein Verstoß kommt erst in Betracht, wenn der Vermieter eine Möglichkeit zur Korrektur nicht ergreift.mehr

no-content
News 22.02.2023 BGH

Seit der WEG-Reform ist eine Beschlussanfechtung ausschließlich gegen die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zu richten. Eine gegen die Eigentümer gerichtete Klage wahrt die Anfechtungsfrist nicht.  mehr

no-content
image
News 13.02.2023 Branchenbarometer

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) führt zum elften Mal sein Branchenbarometer durch. Bis April sind Verwalter zur Teilnahme an der Umfrage aufgerufen.mehr

no-content
News 08.02.2023 Energiewende in Wohngebäuden

Wärmepumpen sind derzeit en vogue. Die Nachfrage steigt rasant. Zum einen ist die Energiewende ein Treiber, zum anderen die hohen Heizkosten. Ein neuer digitaler Wärmepumpen-Check von co2online soll zeigen, für wen sich der Einbau lohnt.mehr

no-content