
Die 25 führenden deutschen Facility Manager sind zuletzt im Schnitt um knapp zehn Prozent gewachsen – die Umsätze haben erstmals die 15-Milliarden-Euro-Grenze geknackt, wie die Lünendonk-Liste 2023 zeigt. Und es wird weiter munter konsolidiert.
Die 25 führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr im Durchschnitt um 9,3 Prozent gewachsen. Die Marktführer erwirtschafteten erstmals mehr als 15 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigten rund 274.000 Mitarbeiter – das ist ein Plus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das sind erste Ergebnisse aus der Lünendonk-Liste 2023.
Von Energiewende bis New Work: Das treibt den Markt an
Die Marktentwicklung ist geprägt von mehreren großen Übernahmen, heißt es in der Mitteilung zur aktuellen Liste. Das setzt sich im Jahr 2023 fort: Die Strabag PFS hat Bockholdt – rund 3.600 Beschäftigte und ein geschätzter Umsatz von 92 Millionen Euro im Jahr 2021 – übernommen. Und es gab den gewichtigen Zusammenschluss der Konkurrenten Apleona und Gegenbauer.
"Die Lünendonk-Liste spiegelt die neue Marktstruktur nach den Corona-Jahren wider", sagt Thomas Ball, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder. "Die Unternehmen reagieren auf die weiterhin steigende Nachfrage nach Gesamtdienstleistungen mit Übernahmen."
Wachstumstreiber sind darüber hinaus Energieeinsparungen, die nach Immobilienbetreibern verlangen, das Thema Nachhaltigkeit und die Anpassung an neue Arbeitswelten. Das zeigt die um durchschnittlich 2,4 Prozent gestiegene Zahl der Beschäftigten. Für das hohe Wachstum der Unternehmen sind laut Ball auch Lohnsteigerungen, höhere Materialkosten und die steigende Nachfrage nach Multidienstleistern ausschlaggabend – ebenso wie inflationsbedingte Preiseffekte.
Spie ist Spitzenreiter beim Umsatz, Wisag beim Personal
Spie Deutschland & Zentraleuropa führt das Lünendonk-Ranking 2023 an und überschreitet als erstes deutsches Facility-Service-Unternehmen einen Jahresumsatz von zwei Milliarden Euro mit Dienstleistungen. Wie in den Vorjahren integrierte Spie mit der PTC sowie der SRE/FMS auch im Jahr 2022 zwei Gesellschaften und wuchs dank der beiden anorganischen Effekte. Auf Rang zwei folgt Apleona mit einem Plus von 133 Millionen Euro und einem Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Voraussichtlich ab 2024 berichten Apleona und Gegenbauer gemeinsame Ergebnisse: Rechnerisch liegt der kumulierte Umsatz hier für das Geschäftsjahr 2022 bei rund 2,7 Milliarden Euro.
Auf Rang drei liegt die Wisag Facility Service mit nun rund 1,3 Milliarden Euro (plus 11,7 Prozent). Mit 33.097 Mitarbeitern ist die Wisag der größte Arbeitgeber unter den Gebäudedienstleistern in Deutschland. Engie auf Rang vier meldet einen Umsatz von 981 Millionen Euro und 3.852 Beschäftigte. Gegenbauer erreicht einen Umsatz von 858,5 Millionen Euro und liegt auf Rang fünf.
Mit Piepenbrock (779,5 Millionen Euro, plus 10,2 Prozent), ISS (746,8 Millionen Euro, plus 2,3 Prozent) und Dussmann (735 Millionen Euro, plus 12,7 Prozent) folgen gleich drei Unternehmen mit mehr als 700 Millionen Euro Jahresumsatz auf den Rängen sechs bis acht. "Die Top 10" werden komplettiert von Kötter mit einem Umsatz von 601 Millionen Euro und Strabag PFS mit 568 Millionen Euro, die erstmals seit dem Geschäftsjahr 2019 wieder auf den ersten zehn Plätzen vertreten sind.
Zusammen generierten die "Top 10" im Jahr 2022 einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro. Innerhalb von zehn Jahren haben die führenden Dienstleister damit den Umsatz um 60 Prozent gesteigert.
Lünendonk-Liste 2023: Die Top 25 Facility Manager
Rang | Unternehmen | Umsatz Deutschland 2022 (Mio. Euro) | Umsatz Deutschland 2021 (Mio. Euro) | Gesamtumsatz 2022 (Mio. Euro) | Gesamtumsatz 2021 (Mio. Euro) | Mitarbeiter Deutschland 2022 | Mitarbeiter Deutschland 2021 |
1 | Spie Deutschland & Zentraleuropa GmbH, Ratingen; inkl. der 2022 übernommenen PTC, SRE/FMS in Deutschland sowie der Stangl (Polen / Tschechien) und Nexotech (Polen). Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen teilweise geschätzt | 2.020,0 | 1.860,0 | 2.410,0 | 2.150,0 | 12.920 | 12.850 |
2 | Apleona GmbH, Neu-Isenburg | 1.884,9 | 1.751,9 | 2.666,0 | 2.368,0 | 13.590 | 13.117 |
3 | Wisag Facility Service Holding GmbH, Frankfurt/Main | 1.366,4 | 1.223,3 | 1.366,4 | 1.223,3 | 33.097 | 31.008 |
4 | Engie Deutschland GmbH, Köln; ohne Umsätze aus Energiehandel | 981,0 | 896,0 | 981,0 | 896,0 | 3.852 | 3.713 |
5 | Gegenbauer Holding SE & Co. KG, Berlin; Zusammenschluss mit Apleona 2023 | 858,5 | 814,8 | 885,5 | 840,0 | 17.158 | 17.097 |
6 | Piepenbrock Facility Management GmbH + Co. KG, Osnabrück | 779,5 | 707,5 | 779,5 | 707,5 | 26.750 | 26.800 |
7 | ISS Facility Services Holding GmbH, Düsseldorf | 746,8 | 730,0 | 746,8 | 730,0 | 10.963 | 11.364 |
8 | Dussmann Group, Berlin; Umsatz in Deutschland exkl. Kulturkaufhaus Kulturkindergärten, Kursana. Gesamtumsatz 2022 (inkl. Ausland): 2.764 Mio. Euro | 735,0 | 652,0 | 2.321,0 | 1.865,0 | 16.900 | 16.700 |
9 | Kötter Unternehmensgruppe, Essen | 601,0 | 589,0 | 601,0 | 589,0 | 15.600 | 16.500 |
10 | Strabag Property and Facility Services GmbH, Frankfurt/Main; inkl. der 2022 übernommenen Adomus Facility Management. | 568,0 | 516,0 | 641,0 | 582,0 | 7.543 | 7.050 |
11 | Klüh Service Management GmbH, Düsseldorf; Inlandsumsatz inkl. Servicegesellschaften und Organschaften 2022: 687,3 Mio. Euro | 552,3 | 501,0 | 886,4 | 783,5 | 19.471 | 18.739 |
12 | Sodexo Services GmbH, Rüsselsheim; inkl. Servicegesellschaften und Organschaften: 530 Millionen Euro. Umsatz und/oder Mitarbeiter teilweise geschätzt | 461,0 | 454,0 | 530,0 | 524,0 | 8.500 | 10.500 |
13 | Compass Group Deutschland GmbH, Eschborn | 456,0 | 369,4 | 456,0 | 369,4 | 12.024 | 10.200 |
14 | CBRE Gruppe, Essen; inkl. CBRE GWS IFM Industrie GmbH, CBRE GWS Industrial Services GmbH und CBRE GmbH | 393,0 | 407,0 | 393,0 | 407,0 | 2.037 | 1.964 |
15 | Stölting Service Group GmbH, Gelsenkirchen | 356,7 | 355,6 | 358,5 | 361,0 | 14.250 | 14.190 |
16 | Sauter FM GmbH, Augsburg; inkl. Sauter Gebäudeautomation | 325,3 | 258,1 | 325,3 | 258,1 | 1.429 | 1.405 |
17 | Vinci Energies Deutschland Building Solutions GmbH, Frankfurt/Main; nur Umsätze mit Facility Services in Deutschland | 280,3 | 269,3 | 933,0 | 818,0 | 1.195 | 1.385 |
18 | Götz-Management-Holding AG, Regensburg; inkl. Servicegesellschaften und Organschaften: 287,0 Mio. Euro. (Umsatz und/oder Mitarbeiter teilweise geschätzt) | 275,0 | 257,0 | 315,5 | 294,4 | 13.763 | 13.331 |
19 | Geiger FM Dienstleistungsgruppe Holding GmbH & Co. KG, Dietmannsried; Inlandsumsatz inkl. Servicegesellschaften und Organschaften 2022: 367,7 Mio. Euro | 236,8 | 211,3 | 367,7 | 333,7 | 7.824 | 7.501 |
20 | Caverion Deutschland GmbH, München; nur Umsätze Facility Services in Deutschland | 215,2 | 193,8 | 215,2 | 193,8 | 1.290 | 1.260 |
21 | Vebego Facility Services B.V. & Co. KG, Wuppertal; vormals Hectas und Servico inkl. der weiteren Unternehmen von Vebego in Deutschland | 214,3 | 195,0 | 233,3 | 210,3 | 8.530 | 8.520 |
22 | Dr. Sasse AG, München | 209,5 | 195,0 | 280,0 | 260,0 | 4.700 | 4.500 |
23 | Dorfner Gruppe, Nürnberg; Inlandsumsatz inkl. Servicegesellschaften und Organschaften 2022: 289,2 Mio. Euro | 194,9 | 176,1 | 302,8 | 275,5 | 7.300 | 7.390 |
24 | ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG, Lüdenscheid | 168,0 | 155,0 | 168,0 | 155,0 | 6.425 | 6.374 |
25 | Wackler Holding SE, München | 162,0 | 132,0 | 162,0 | 132,0 | 7.500 | 6.400 |
Copyright: Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim 2023. Stand 13.6.2023 (Keine Gewähr für Firmenangaben)
Aufnahmekriterien für die Lünendonk-Liste
Mindestens 50 Prozent des Umsatzes werden mit Facility Services erwirtschaftet, mindestens 66 Prozent des Umsatzes resultieren aus externen Aufträgen, mindestens 66 Prozent des Facility-Service-Umsatzes bestehen aus infrastrukturellem und technischem Gebäudemanagement. Alternativ werden mindestens 66 Prozent des Umsatzes im Wettbewerb erwirtschaftet und der Umsatz mit externen Aufträgen übersteigt 100 Millionen Euro. Bereinigt um Umsätze mit Servicegesellschaften und Organschaften.
Die Rangfolge der Übersicht basiert auf kontrollierten Selbstauskünften der Unternehmen und Schätzungen der Lünendonk & Hossenfelder GmbH über in Deutschland bilanzierte / erwirtschaftete Umsätze.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung im Facility Management nimmt Fahrt auf