News 19.05.2023 Deutsche Hypo Immobilienklima

Der Immobilienklima-Index der Deutschen Hypo erleidet im Mai einen Rückschlag nach einer leichten Erholung im April. Die Stimmung der Marktexperten sinkt um 4,9 Prozent auf 70,1 Punkte. Dafür sind vor allem die Erträge verantwortlich – beim Verkaufen und Kaufen lautet die Devise derzeit: Abwarten.mehr

no-content
News 04.05.2023 Wohnungen in sechs Monaten

Die Immobilienbranche erteilt neuen Milliarden-Subventionen eine klare Absage. Wenn der Wohnungsbau zum Erliegen komme, seien bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger als Förderung – so könne etwa die Grunderwerbsteuer ausgesetzt werden und für das Bauen in Serie müsse eine Quote ins Gesetz.mehr

no-content
News 26.04.2023 Regulierung

Die wichtigsten Finanzierer im Land berichten von einem rückläufigen Neugeschäft – trotz fallender Wohnimmobilienpreise. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) fordert, dass die Finanzaufsicht Bafin ihre verschärften Kapitalanforderungen überprüft.mehr

no-content
News 25.04.2023 Investorenumfrage

Zwei Drittel der institutionellen Immobilieninvestoren wollen den Infrastrukturanteil im Portfolio erhöhen, wie eine Umfrage zeigt. Wesentliche Assetklassen sind aktuell Wind Onshore und Photovoltaik.mehr

no-content
News 17.04.2023 Nachhaltige Investments

Artikel-8-Fonds – auch als ESG-Produkte beworben, weil sie ökologische oder soziale Merkmale fördern – erzielen laut einer Performance-Analyse am Anfang des Fondszyklus schneller positive Renditen als Artikel-6-Fonds, die keine nachhaltigen Anlageziele verfolgen.mehr

no-content
News 13.04.2023 Zukunftsfinanzierungsgesetz

Offene Immobilienfonds sollen künftig leichter in Erneuerbare-Energien-Anlagen wie Photovoltaik investieren können – vom Erwerb über den Betrieb bis hin zum Verkauf des damit generierten Stroms. Das sieht das Zukunftsfinanzierungsgesetz vor, das bis Herbst in Kraft treten soll.mehr

no-content
News 12.04.2023 Marktausblick

Trotz der Herausforderungen am Investmentmarkt: Wer vorerst Abschläge bei der Rendite macht, macht mit Wohnimmobilien nichts falsch. Auch wer nicht viel Eigenkapital zur Verfügung hat, kann das Rendite-Risiko-Profil des Gesamtportfolios laut BF-Direkt à la longue verbessern.mehr

no-content
Finanzierung: Wenn Kredite grün werden
digital
Magazinbeitrag 11.04.2023 EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie legt fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig gelten. Das ist auch für die Wohnungswirtschaft von elementarer Bedeutung. Denn es dürfte in Zukunft schwieriger werden, für nicht nachhaltige Projekte eine Finanzierung zu bekommen.mehr

no-content
News 24.03.2023 Destatis

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sind Ende 2022 so stark gesunken wie seit Anfang 2007 nicht mehr, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich noch mehr verbilligt als Eigentumswohnungen. Das IW Köln spricht von einem Wendepunkt.mehr

no-content
News 23.03.2023 In Forschung investieren

Die Nachfrage nach Mietflächen in Life-Science- und Tech-Immobilien in Deutschland wächst rasant – der Fokus liegt auf den Innenstädten, gefragt sind smarte Konzepte und Neubauten, wie eine neue Studie zeigt. Für Projektentwickler und Investoren bietet der Markt gute Chancen.mehr

no-content
Newsletter Immobilien
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
News 22.03.2023 IW-Gutachten

Der rasante Anstieg der Immobilienkredite durch die EZB-Zinspolitik verunsichert am Markt. Der Einfluss spielt aber langfristig kaum eine Rolle, heißt es in einem Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) – ganz anders Fundamentalfaktoren wie Demografie. Eine Prognose.mehr

no-content
News 21.03.2023 BF.Quartalsbarometer

Die Immobilienfinanzierer sind schlechter Stimmung: Der Index im BF.Quartalsbarometer fällt im ersten Quartal 2023 auf minus 19,44 Punkte – das ist ein neuer Negativrekord. Schuld daran sind niedrige Kreditvolumina und hohe Refinanzierungskosten. Die Margen gehen steil nach oben.mehr

no-content
News 17.03.2023 Wohnen, Logistik, Science Parks

Deutsche Immobilienaktien werden sich in den kommenden Monaten positiv entwickeln, wie eine Umfrage unter Analysten zeigt. Raum für mittelfristige Kursgewinne ist den Experten zufolge da. Die Nase vorn haben die Assetklassen Wohnen, Logistik und Science Parks.mehr

no-content
News 15.03.2023 Signal für ESG und Nachhaltigkeit

Zertifizierte Green Buildings werden gut gehandelt, ihr relativer Anteil am Investmentmarkt ist auf einen neuen Rekord gestiegen, wie eine Studie zeigt. Anleger nehmen die Zertifikate als verlässliches Signal für ESG und Nachhaltigkeit wahr – und daran führt kein Weg mehr vorbei.mehr

no-content
News 15.03.2023 Rendite-Risiko-Ranking 2023

Wer in Wohnimmobilien investieren will, findet derzeit in den B-Städten Leipzig, Darmstadt und Potsdam die attraktivsten Rahmenbedingungen. Das sind die "Top 3" im Rendite-Risiko-Ranking 2023 von Lübke Kelber. Die Metropole Frankfurt am Main rangiert auf Platz vier.mehr

no-content
image
News 10.03.2023 Nach dem Boom ist vor dem Boom

Die Krisen in den 2020ern hatten bisher wenig Auswirkungen auf die Immobilienmärkte. Die EZB-Zinspolitik brachte eine Zäsur – dabei handelt es sich mehr um eine zyklische Bewegung als um eine nachhaltige Transformation. Zumindest mittelfristig dürfte es wieder aufwärts gehen.mehr

no-content
News 06.03.2023 Wertsteigerung muss warten

Hohe und schwankende Zinsen machen die Finanzierung von Wohnimmobilien schwierig – wegen der sinkenden Kaufpreise ist auch Wertsteigerung derzeit kein wesentliches Kriterium für Investoren, wie der BF.-Marktradar zeigt. Positiv wirken sich die steigenden Neuvertragsmieten aus.mehr

no-content