Deutsche Hypo Index: Aufschwung beim Immobilienklima im Mai

Nach einem Dämpfer im April sind die Experten im Mai wieder optimistischer – das Deutsche Hypo Immobilienklima steigt um 4,7 Prozent auf nun 97,0 Punkte. Getrieben wird der Aufschwung vom Ertragsklima (Vermietung).

Gegenüber dem kurzzeitigen Rückschlag im April steigt das Deutsche Hypo Immobilienklima im Mai wieder. Der Sentiment-Index legt um 4,7 Prozent auf aktuell 97,0 Punkte zu. Zuversichtlich ist eine Einschätzung bei 100 Punkten.

Die rund 1.000 befragten Immobilienexperten bewerten vor allem das Ertragsklima (Vermietung) wieder positiv: Mit einem zweistelligen Plus von 10,1 Prozent gegenüber April steht es nun bei 100,8 Punkten. Das Investmentklima verharrt hingegen bei 93,2 Punkten, was einem Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht.

Büroklima verliert, Wohnklima zeigt sich robust

Auch der Blick auf die Assetklassen im Deutsche Hypo Immobilienklima zeigt im Mai einen positiven Trend: Das Büroklima verzeichnet im Mai ein Plus von 9,8 Prozent auf 77,3 Punkte. Das Handelsklima entwickelt sich mit plus 4,6 Prozent ebenfalls gut und erreicht nach dem deutlichen Verlust im April wieder einen Wert von mehr als 80 Punkten (83,9 Zählerpunkte).

Logistik und Hotel rangieren in der Mitte. Das Hotelklima erlebt einen Stimmungsaufschwung von 3,1 Prozent auf nun 114,3 Punkte. Das Logistikklima erreicht mit einem Plus von 2,7 Prozent einen Wert von 111,6 Punkten. Eine nahezu konstante Entwicklung gegenüber dem Vormonat weist mit plus 0,1 Prozent das Wohnklima auf: Der aktuelle Indexwert notiert bei 149,8 Punkten. 

 Werte und Änderungen der Indizes im Überblick*

April 2025

Mai 2025

Veränderung (%)

Immobilienklima

92,7

97,0

+ 4,7

Investmentklima

93,8

93,2

- 0,6

Ertragsklima

91,6

100,8

+ 10,1

Büroklima

70,4

77,3

+ 9,8

Handelsklima

80,2

83,9

+ 4,6

Wohnklima

149,6

149,8

+ 0,1

Logistikklima

108,7

111,6

+ 2,7

Hotelklima

110,9

114,3

+ 3,1

Quelle: Bulwiengesa AG

*es können Rundungsdifferenzen auftreten

Mehr Informationen zum Deutsche Hypo Immobilienklima-Index

Deutsche Hypo: Wohnen und Logistik bieten Stabilität

"Das Immobilienklima zeigt sich derzeit in einem ständigen Auf und Ab, das von einer Mischung aus leichter Hoffnung und anhaltender Unsicherheit geprägt ist", schreibt Peter Kleinhütten, Leiter der Geschäftsstelle Düsseldorf der Deutsche Hypo Nord/LB, in seinem Kommentar. "Die geopolitischen Risiken erzeugen eine Planungsunsicherheit, die erhebliche Auswirkungen auf den Markt hat."

Die neue Bundesregierung sei noch unerprobt und sehe sich mit Startschwierigkeiten konfrontiert, so Kleinhütten. Diese Ungewissheiten wirkten wie ein instabiles Fundament – Investor benötigten ein solides Fundament und Verlässlichkeit. In diesem volatilen Umfeld sei es verständlich, dass viele Marktteilnehmer vorsichtig agierten. "Inmitten dieser Unsicherheiten erweisen sich wie bisher die Assetklassen Wohnen und Logistik als Fels in der Brandung. Diese Segmente zeigen eine relative Stabilität und bieten Investoren eine gewisse Sicherheit", heißt es im Kommentar weiter. Positiv wurde auch das stabile Zinsniveau vermerkt.


Das könnte Sie auch interessieren:

An den Neubau wagen sich wenige Immobilienfinanzierer

Bafin senkt Risikopuffer für Wohnimmobilienkredite ab Mai

Banken: Investoren kaufen wieder gerne Mehrfamilienhäuser