Leiharbeitnehmende und in der Zeitarbeit Beschäftigte haben regelmäßig keine erste Tätigkeitsstätte. Auch wenn der Einsatz beim Entleiher in wiederholten, aber befristeten Einsätzen besteht, fehlt es an einer dauerhaften Zuordnung. In diesen Fällen erfolgt keine Beschränkung der Fahrtkosten auf die Entfernungspauschale. Es sind aber noch Verfahren beim Bundesfinanzhof anhängig.
Blue Collar Worker, also Mitarbeitende in der Produktion, können oft nicht nachvollziehen, wie und warum Transformation in ihrem Unternehmen stattfindet. Das kann frustrieren und demotivieren. Deshalb geht das Werk von AMS Osram in Schwabmünchen einen anderen Weg: Weiterbildung soll befähigen, Probleme besser zu verstehen und bei Veränderung mitzumachen.
Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für Krisenzeiten oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Diese Woche mit Tipps, wie Unternehmen Beschäftigte auch im Rentenalter im Betrieb halten können.
Viele Menschen erleben den Arbeitsalltag als stressig, nervenaufreibend und wenig erfüllend. Doch es gibt Möglichkeiten, den Job so zu gestalten, dass er besser zu den eigenen Stärken und Bedürfnissen passt. Hier setzt Job Crafting an: ein Ansatz, der es ermöglicht, den eigenen Aufgabenbereich durch kleine, gezielte Anpassungen so zu verändern, dass Arbeit wieder Freude macht.
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall fordert eine gesetzliche Regelung des Streikrechts und ließ dafür einen Gesetzentwurf erarbeiten. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Gesetzgeber dieser bislang ungeregelten Materie annimmt.
Generative KI wird zum integralen Bestandteil des digitalen Lernens. Chatbots und Adaptive Learning gewinnen rasant an Bedeutung, während klassische Formate wie Blended Learning an Boden verlieren. Das ist das Ergebnis der Expertenbefragung für die 19. Trendstudie MMB Learning Delphi 2024/2025.
Wer sich derzeit mit dem Thema Statusfeststellungsverfahren beschäftigt, kommt nicht umhin, das "Herrenberg-Urteil" des Bundessozialgerichts (BSG) vom 28. Juni 2022 mit einem gewissen Kopfschütteln zur Kenntnis zu nehmen. Bisweilen erhöhen Urteile eher die Unsicherheit, kritisiert Birgit Ennemoser - und regt in ihrer Kolumne die Überprüfung des Statusfeststellungsverfahrens an.
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Bildungsurlaub kann die Krankheitstage reduzieren. Dennoch zögern nach wie vor viele Unternehmen, die Mitarbeitenden bis zu fünf Tage im Jahr freizustellen. Wann ein Arbeitgeber Bildungsurlaub gewähren muss, ist bundesweit nicht einheitlich geregelt – ein Überblick zu den Voraussetzungen der Landesgesetze.
Verbesserte Work-Life-Balance, mehr Motivation, erhöhte Flexibilität: Hybrides Arbeiten bietet Mitarbeitenden viele Vorteile. Doch Unternehmen, Führungskräfte und Teams stellt dieses Arbeitsmodell auch immer wieder auf die Probe. Worauf Unternehmen achten sollten und wie hybride Zusammenarbeit gelingt, lesen Sie in dieser Themenserie.
Ein Startup zu gründen, gilt als cool. Die Leitung eines bestehenden Unternehmens zu übernehmen, als altbacken. Aber gut qualifizierte Nachfolgerinnen und Nachfolger werden dringend benötigt. Wie Studiengänge im Masterbereich auf die Unternehmensnachfolge vorbereiten.
HR-Wissen für Personalprofis frei Haus. Abonnieren Sie unseren Newsletter! Alles zu
Menschen folgen Menschen, nicht Logos. Diese Erkenntnis ist essenziell für das Employer Branding. Doch nur wenige Unternehmen nutzen die Chance, Mitarbeitende als Corporate Influencer aufzubauen und Einblicke ins Unternehmen geben zu lassen. Das ist beim Corporate Influencing zu beachten.
Ältere Fachkräfte stellen ein enormes Wertschöpfungspotenzial dar. Wie Unternehmen dieses heben können und welche Beschäftigungsmodelle für Mitarbeitende im Rentenalter rechtlich möglich sind, zeigt das Programm "Senior Experts" bei Lufthansa Technik.
Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) ist in den Personalbereichen deutscher Unternehmen noch wenig ausgereift. Zudem ist KI kaum strategisch verankert. Welche drei Handlungsfelder HR jetzt angehen muss.
Im Jahr 2021 ist der Solidaritätszuschlag für rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommenssteuerzahler weggefallen. Für die übrigen Steuerzahler bleibt er aber erhalten. Das Bundesverfassungsgericht hat aktuell die Verfassungsmäßigkeit der Weitererhebung bestätigt – auch die neue Bundesregierung will daran festhalten. Was jetzt gilt.
Auf der Messe Learntec dreht sich vom 6. bis 8. Mai in den Karlsruher Messehallen wieder alles um das digitale Lernen. Besucher und Besucherinnen können sich bei den über 400 Ausstellenden über aktuelle Produkte informieren und auch den parallel stattfindenden Kongress zum Update und Netzwerken nutzen.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
Steigende Renditen, effizientere Verwaltung, bessere Information der Mitarbeitenden – die betriebliche Altersversorgung in deutschen Unternehmen ist wieder im Aufschwung. Damit wächst auch die Bedeutung der bAV als zentrales Instrument der Beschäftigtengewinnung und -bindung. Das zeigt eine aktuelle bAV-Studie von Lurse.
Kündigungen scheitern vor Gericht nicht nur, weil sie inhaltlich falsch sind, sondern auch, weil Formfehler zur Unwirksamkeit führen. Wie zuletzt vor dem BAG geht es oft darum, ob die Kündigung überhaupt wirksam zugegangen ist. Arbeitgeber sollten den Beweis für den Zugang des Kündigungsschreibens führen können.
Mit dem Haufe Zeugnis Manager Professional erstellen Sie Arbeitszeugnisse so einfach, schnell und rechtssicher wie nie zuvor. Überzeugen Sie sich selbst! Nehmen Sie sich jetzt 4 Wochen Zeit und testen Sie die Lösung ausgiebig!
In diesem Whitepaper erfahren Sie, was die Entscheidungen von EuGH und BAG für die Praxis bedeutet und wie Sie sicher stellen, dass Ihr Unternehmen rechtssicher handelt und die Vorteile einer gut strukturierten Arbeitszeiterfassung genutzt werden können.
Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, welche KI-Tools in HR-Abteilungen heute schon eingesetzt werden, welche Vorteile sie bieten und welche Stolpersteine und gesetzlichen Anforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen zu beachten sind.
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: