News 28.11.2023 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 14 spricht die "CHRO of the Year 2023" Claudia Viehweger von Scout 24 über Anpassungsfähigkeit, Empathie und Humor.mehr

no-content
News 27.11.2023 Manager Barometer

Das 13. "Manager Barometer" von Odgers Berndtson offenbart Entwicklungsbedarfe bei Unternehmenskultur und Führungskompetenzen. Es zeigt auf, dass in vielen Unternehmen patriarchale Führungsstile dominieren, eine mangelnde Lern- und Fehlerkultur und ein gesteigertes Karrieredenken vorherrschen sowie Lücken bei der "Futures Literacy" von Führungskräften bestehen.mehr

no-content
Praxis-Tipp 24.11.2023 Emotionale Intelligenz

Zu lange seien Emotionen im Arbeitsalltag verdrängt und unterdrückt worden, meint die Dozentin Anna Rostoyman. Sie hat zum Thema "Linguo-kognitive Analyse von Emotionen" promoviert und plädiert dafür, Emotionen wieder mehr Raum zu geben im Job – und den Emotionalen Quotienten als messbare Größe zu verwenden, die sich steigern lässt.mehr

no-content
Serie 22.11.2023 Kolumne Lerntransfer

Das Maß aller Dinge für den Schulungserfolg ist die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das ist die gängige Praxis, obwohl Zufriedenheit nicht Lerntransfer und Umsetzungserfolg bedeutet. Was würde nun passieren, wenn Learning & Development nicht mehr an dieser Kennzahl gemessen würde, sondern am tatsächlichen Umsetzungserfolg? Unser Kolumnist Axel Koch hat sich dazu Gedanken gemacht.mehr

no-content
News 20.11.2023 L&D Pro 2023

Künstliche Intelligenz als Unterstützung im betrieblichen Lernen, deren Bedeutung für die Führungsarbeit und das Erlebnis Lernen - diese Themen standen im Zentrum der Expomesse L&D Pro 2023 in München. Neu dabei: eine Podcast-Lounge.mehr

no-content
News 17.11.2023 Personalentwicklung

Um ihr Potenzial voll zu entfalten, brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben Zielvorgaben eine wiederkehrende Rückmeldung über ihre Leistung und ihr Verhalten. Feedbackgespräche oder Mitarbeitergespräche sind deshalb ein wichtiges Führungs- und Personalentwicklungsinstrument.mehr

no-content
News 15.11.2023 Business-Coaching

Alljährlich zeichnet der Deutsche Verband für Coaching und Training (DVCT) drei neue Konzepte aus, die den sogenannten "Rütteltest" der Fachexperten in der Vorrunde überstanden haben. Im Finale müssen die Bewerber noch eine Fachjury und das stimmberechtigte Publikum überzeugen. Dies ist in diesem Jahr Manuela Lentzsch mit ihrem "hundegestützten Coaching" am besten gelungen.mehr

no-content
News 14.11.2023 Corporate Learning

Das Münchener Bildungsforum hat im vergangenen Jahr sein Manifest zur Zukunft des Corporate Learning veröffentlicht. Doch wie sehen Praktiker die Bedeutung und die weitere Entwicklung des betrieblichen Lernens? Eine Studie dazu zeigt: Die Mitarbeitenden sollen mehr Verantwortung für ihr Lernen und ihre Karriere übernehmen.mehr

no-content
News 09.11.2023 Sustainability Master

Das Berufsfeld Sustainability Management ist beliebt. Das trifft sich gut, denn viele Unternehmen möchten sich nachhaltiger aufstellen. Häufig gelingt Brancheninsidern noch der Quereinstieg, wenn sie sich das nötige Wissen selbst aneignen. Aber auch die Zahl der Master- und MBA-Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit nimmt zu. Die aktuellen Entwicklungen bei Masterprogrammen zu Sustainability Management im Überblick.mehr

no-content
Newsletter Personal
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Inspiration für das Corporate Learning frei Haus – abonnieren Sie unseren Newsletter rund um die Themen

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
News 07.11.2023 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In der Folge 13 dreht sich alles um Intuition in der Personalauswahl.mehr

no-content
News 06.11.2023 MBA-Studie

Ein MBA kann das Gehalt von Frauen und Minderheiten in ihrem ersten Job nach dem MBA um 57 Prozent oder mehr steigern. Allerdings beseitigt dies nicht das Gehalts- und Beförderungsgefälle, insbesondere nicht für Frauen, die einer unterrepräsentierten Minderheit angehören. Das ergab eine Studie der Forté Foundation.mehr

no-content
Serie 01.11.2023 Kolumne E-Learning

Immer mehr und immer bessere digitale Lernwerkzeuge kommen auf den Markt. Die Realität des digitalen Lernens in den Unternehmen bleibt jedoch weit hinter den Möglichkeiten zurück. Und das in mehrfacher Hinsicht. Das muss sich dringend ändern, fordert Kolumnistin Gudrun Porath – sonst könnte auch der Stellenwert der Personalentwicklung im Unternehmen leiden.mehr

no-content
News 31.10.2023 MiM Ranking

Der Master in Management (MiM) ist eine beliebte Alternative zum Master of Business Administration (MBA) – vor allem in Europa. Da wundert es nicht, dass im Ranking der Financial Times die besten Schulen in europäischen Ländern situiert sind. Aber Asien holt in der MiM-Ausbildung stark auf.mehr

no-content
News 27.10.2023 Erfahrungsbericht

Ganz schön tough: Trotz Vollzeitjob und Familie entschloss sich Markus Anstots, einen Online-MBA an der WHU anzugehen. Auf drei Hochzeiten zu tanzen und mit Kommilitonen von Chile bis China gemeinsam zu studieren, hat ihn persönlich vorangebracht.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
Wenn Gefühle auf Business treffen
digital
Magazinbeitrag 26.10.2023 Fokus

Gefühle genießen keinen guten Ruf in der Unternehmenswelt – teils zu Recht: Reine Bauchgefühlentscheidungen sind genauso wie cholerische Gefühls­aus­brüche destruktiv und fehl am Platz. Sie haben aber einen echten konstruktiven Nutzen, wenn es gelingt, sie zu reflek­tieren. mehr

no-content
News 24.10.2023 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In der 12. Folge dreht sich alles um Emotionen in der Arbeitswelt. mehr

no-content