Die Sommerferien stehen vor der Türe. Ferienjobber können in vielen Unternehmen die festangestellten Mitarbeitenden entlasten – und sind eine Hilfe bei der Suche nach Auszubildenden. Worauf dabei in der Sozialversicherung, im Lohnsteuerrecht und Arbeitsrecht zu achten ist, lesen Sie hier.
Teilzeitbeschäftigung hat sich in den letzten Jahren im Kontext der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der flexiblen Arbeitsgestaltung zu einer bedeutsamen Beschäftigungsform entwickelt und ist ein zentrales, aber auch ein sich stetig wandelndes Thema im deutschen Arbeitsrecht. Ein Überblick zu den neuesten Entwicklungen.
Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Rückdatierung seines Arbeitszeugnisses, entschied das LAG Köln. Es gelte der Grundsatz, dass das Datum auf einem Arbeitszeugnis dem Tag entsprechen muss, an dem es ausgestellt wurde - mit Ausnahmen.
Drei Viertel aller Unternehmen in Deutschland erfassen laut einer aktuellen Studie bereits die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden. Die meisten setzen dabei auf elektronische Zeiterfassung. Da bietet es sich an, Arbeitszeitkonten zu führen. Was gilt es rechtlich zu beachten und was sind die Möglichkeiten?
Die flexible Gestaltung der Arbeitszeit zahlt sich im Idealfall für Beschäftigte wie Arbeitgeber aus. Was bei der Umsetzung von Arbeitszeitkonten und Wertguthaben in der betrieblichen Praxis geregelt werden sollte und was es zu vermeiden gilt, zeigt dieser Überblick.
Der Mindestlohn für Beschäftigte in der Pflege beträgt entsprechend der aktuellen Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche derzeit 15,50 Euro, 16,50 Euro und 19,50 Euro. Zum 1. Juli 2025 werden die Pflegemindestlöhne erneut angehoben.
Am 20. Juni 2025 ist weltweiter Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag. Nicht überall dürfen Vierbeiner mit an den Arbeitsplatz, erst kürzlich landete der Streit um ein Hundemitnahmeverbot vor dem LAG Düsseldorf. Was gilt rechtlich? Wann dürfen Arbeitnehmende darauf bestehen, ihren Hund an den Arbeitsplatz mitzubringen?
Im bestehenden Arbeitsverhältnis können Beschäftigte nicht auf ihren gesetzlichen Mindesturlaub verzichten – auch nicht durch einen gerichtlichen Vergleich. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt.
Normalerweise müssen Arbeitgeber für gesetzliche Feiertage wie den Pfingstmontag am 9. Juni 2025 das Arbeitsentgelt zahlen, das Beschäftigte ohne den feiertagsbedingten Ausfall erhalten hätten. Doch welche besonderen Regeln gelten während der Kurzarbeit?
Wer als Kapitän wegen möglicher Notsituationen auf See während seiner arbeitszeitfreien Zeit keinen Alkohol trinken darf, leistet dennoch keinen Bereitschaftsdienst. Das entschied das Arbeitsgericht Hamburg kürzlich. Rund um den Bereitschaftsdienst gibt es immer wieder arbeitsrechtliche Fragen. Dieser Überblick gibt Antworten.
HR-Wissen für Personalprofis frei Haus. Abonnieren Sie unseren Newsletter! Alles zu
Die Klausel im Vertrag eines Handballtrainers, wonach sein Arbeitsverhältnis bei Abstieg des Vereins in die 2. Bundesliga vorzeitig enden sollte, hat das LAG Düsseldorf für unwirksam erklärt. Grund war eine fehlende Unterschrift im Arbeitsvertrag.
Schwerbehinderte Menschen sind oft gut qualifiziert und dennoch arbeitslos. Hier besteht ein großes Potenzial im Kampf gegen den Fachkräftemangel, sagte Daniel Terzenbach von der Bundesagentur für Arbeit kürzlich. Welche Besonderheiten gelten im Einstellungsprozess?
Arbeitnehmende, die mehreren Betrieben desselben Unternehmens angehören, haben bei Betriebsratswahlen in allen diesen Betrieben ein aktives Wahlrecht. Das könne auch für Führungskräfte in einer unternehmensinternen Matrix-Struktur gelten, entschied das BAG.
Rauchen am Arbeitsplatz schließt längst nicht nur klassische Zigaretten ein, sondern auch Produkte wie E-Zigaretten, Tabakerhitzer oder Vaporizer. Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai werfen wir einen Blick darauf, wann Rauchverbote oder Raucherpausen zulässig sind und welche Maßnahmen Arbeitgeber zum Nichtraucherschutz ergreifen müssen.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keineswegs selten: Zwei von zehn Beschäftigten haben einer IAB-Studie zufolge selbst oder in ihrem Umfeld sexuelle Belästigung erlebt. Das hat negative Auswirkungen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Betriebe. Ein Überblick zu den wichtigsten Rechtsfragen.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll Unternehmen nicht übermäßig belasten. In dem sogenannten Omnibus-Paket hat das Europäische Parlament die Anwendung der CSRD um zwei Jahre verschoben. Zudem ist geplant, die Berichterstattung zu vereinfachen und die Zahl der betroffenen Unternehmen zu verringern. Wie ist die Rechtslage?
Eine Arbeitnehmerin muss ihrem Arbeitgeber die von ihm finanzierten Studiengebühren nicht zurückzahlen, obwohl sie nach Abschluss des Studiums nicht weiter bei ihm arbeitete. Eine entsprechende Rückzahlungsklausel erklärte das LAG Mecklenburg-Vorpommern für unwirksam.
Durch die Automatisierung von Routineaufgaben wie Stundenzetteln, Urlaubsanträgen und vielem mehr wird der Verwaltungsaufwand deutlich reduziert. Auch komplexe Arbeitszeitmodelle und Organisationsstrukturen lassen sich problemlos abbilden. Die erfassten Zeitdaten können nahtlos an bestehende Lohn- und Gehaltssysteme übergeben werden. Umfangreiche Auswertungen und individuelle Dashboards bieten jederzeit volle Transparenz und Kontrolle.
Das Seminarpaket (Video-Aufzeichnungen) vereinfacht die Planung und Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen und die Ableitung geeigneter Maßnahmen. Jetzt für nur 249 € statt 324 €. Mehr erfahren & Aufzeichnungen starten!
Mit dem Haufe Zeugnis Manager Professional erstellen Sie Arbeitszeugnisse so einfach, schnell und rechtssicher wie nie zuvor. Überzeugen Sie sich selbst! Nehmen Sie sich jetzt 4 Wochen Zeit und testen Sie die Lösung ausgiebig!
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: