Im Jahr 2021 ist der Solidaritätszuschlag für rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommenssteuerzahler weggefallen. Für die übrigen Steuerzahler bleibt er aber erhalten. Das Bundesverfassungsgericht hat aktuell die Verfassungsmäßigkeit der Weitererhebung bestätigt – auch die neue Bundesregierung will daran festhalten. Was jetzt gilt.
CDU/CSU und SPD haben sich auf die Bildung einer Bundesregierung verständigt und am 9. April 2025 den 144-seitigen Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" vorgelegt. Dieser enthält auch Vorhaben zur Lohnsteuer sowie anderen steuerlichen Bereichen.
Die sozialversicherungsrechtliche Fehlbeurteilung von fast 100 Auftragnehmern kommt einen Arbeitgeber teuer zu stehen. Denn die von ihm eingesetzten Dopingkontrolleure sind keine freien Mitarbeiter, sondern abhängig Beschäftigte. Das LSG Baden-Württemberg bestätigte, dass die Nachforderung der Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von knapp 160.000 Euro berechtigt ist.
Das Hessische Landessozialgericht hat in drei aktuellen Urteilen entschieden, dass Bauarbeiter als abhängige Beschäftigte gelten, wenn sie einfache Aufgaben auf Baustellen ausführen, einen festen Stundenlohn erhalten und nicht als eigenständige Unternehmer auftreten. Bauunternehmen sind verpflichtet, für diese Arbeitnehmer Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten.
Zuschläge für Feiertagsarbeit, etwa während der Osterzeit oder am 1. Mai, sind für viele Beschäftigte verlockend - insbesondere wenn sie steuerfrei sind. Doch wann trifft dies zu? Die Bewertung im Rahmen der Sozialversicherung weicht oft von den steuerlichen Regelungen ab. Lesen Sie hier das Wichtigste.
Wird in einem Statusfeststellungsverfahren oder durch eine Betriebsprüfung Scheinselbstständigkeit festgestellt, sind die Beteiligten oft unterschiedlicher Meinung. Solche Fälle landen nicht selten vor Gericht, wie unsere Übersicht zu den bisherigen Urteilen zeigt.
Rechtsprechung und Verwaltung wenden die Sachbezugsfreigrenze bei Fitnessverträgen des Arbeitgebers an. Dabei bleiben bis zu 50 Euro im Monat steuerfrei. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Über die Erfüllung der Voraussetzungen für eine doppelte Haushaltsführung kommt es immer wieder zum Streit. Viele Urteile betreffen die doppelte Haushaltsführung von jungen Berufstätigen, die teilweise noch bei ihren Eltern wohnen.
Schweizer Grenzgänger werden im Wohnsitzstaat besteuert, wofür eine Ansässigkeitsbescheinigung nötig ist. Kehren Arbeitnehmende berufsbedingt nicht an den Wohnsitz zurück, entfällt bei mehr als 60 Tagen das dortige Besteuerungsrecht. Jüngst haben sich mehrere Urteile mit den sogenannten Nichtrückkehrtagen bei Teilzeitbeschäftigten und nicht ganzjähriger Beschäftigung befasst.
Bei ausscheidenden Beschäftigten kann es bereits jetzt zur Ausstellung von Lohnsteuerbescheinigungen für 2025 kommen. Die Finanzverwaltung hat neue Muster und eine neue Anleitung mit einigen Neuerungen veröffentlicht. Bei nachträglichen Korrekturen zeigt sie sich großzügiger.
HR-Wissen für Personalprofis frei Haus. Abonnieren Sie unseren Newsletter! Alles zu
Während eines Zwischenpraktikums unterliegen Studierende der Unfallversicherungspflicht, selbst wenn sie in den anderen Zweigen der Sozialversicherung versicherungsfrei sind. Die Frage, ob dennoch eine Meldepflicht besteht, hängt davon ab, ob ein Entgelt gezahlt wird.
Studierende aus dem Ausland arbeiten genauso wie ihre inländischen Kommilitonen gern nebenbei oder leisten ein Praktikum ab. Ihre Arbeitgeber müssen dabei die sozialversicherungsrechtlichen Regeln beachten.
Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern zählen sicher zu den beliebtesten Mitarbeiterveranstaltungen in Unternehmen. In diesem Top-Thema lesen Sie, was bei Betriebsveranstaltungen steuerrechtlich und versicherungsrechtlich zu beachten ist.
Während der Elternzeit üben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Beschäftigung mit verminderter Arbeitszeit aus. Teilweise wird dabei die Elternzeit nur für einen relativ kurzen Zeitraum in Anspruch genommen. Dabei muss unbedingt berücksichtigt werden, dass sich versicherungsrechtliche Auswirkungen besonders für höherverdienende Arbeitnehmende ergeben können. Mehr dazu lesen Sie hier.
Geringfügig entlohnt Beschäftigte haben die Möglichkeit, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen. Diese Befreiung ist an eine Frist gebunden. Wird sie versäumt, sind Pflichtbeiträge zu zahlen, für die der Arbeitgeber unter Umständen allein aufkommen muss.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
Für Mitareitende ist unbezahlter Urlaub eine tolle Möglichkeit, um zum Beispiel lang ersehnte Reisen umzusetzen. Für Unternehmen kann unbezahlter Urlaub über den bestehenden Urlaubsanspruch hinaus lohnsteuerliche Konsequenzen haben. Hier finden Sie einen Überblick.
Der Gesetzgeber wartet aktuell mit einem neuen digitalen Verfahren in der sozialen Pflegeversicherung auf. Die Grundlage zur Erhebung der berücksichtigungsfähigen Kinder wird ELStAM bieten. Doch ist das wirklich sinnvoll? Woran es beim sogenannten DaBPV hakt, beleuchtet Beraterin Birgit Ennemoser in ihrer ersten Entgelt-Kolumne auf unserem Portal.
Mit dem Haufe Zeugnis Manager Professional erstellen Sie Arbeitszeugnisse so einfach, schnell und rechtssicher wie nie zuvor. Überzeugen Sie sich selbst! Nehmen Sie sich jetzt 4 Wochen Zeit und testen Sie die Lösung ausgiebig!
Haufe Personal Office ist Ihre Anlaufstelle für aktuelles und rechtssicheres Wissen zu allen wichtigen HR-Themen. Mit den digitalen Arbeitshilfen und Tools standardisieren Sie Prozesse und arbeiten effizienter. Nutzen Sie auch die kompakten Online-Seminare - so bleiben sie mit geringem Zeitaufwand up-to-date. Jetzt kostenlos testen!
Als Arbeitgeber:in müssen Sie Ihre Beschäftigten über bestimmte Gesetze per Aushang informieren. Ansonsten droht ein Bußgeld von bis zu 5.000 €. Der Aushang in jedem Gebäude genügt und Sie erfüllen Ihre gesetzliche Verpflichtung. Einfacher und bequemer geht es nicht!
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: