News 24.11.2023 Kohlenstoffabbau in der EU

Emissionen reduzieren und vermeiden: Das hat eigentlich Vorrang in der EU. Nun hat sich das EU-Parlament auf einen neuen Zertifizierungsrahmen für technologischen und natürlichen CO2-Abbau geeinigt. Es soll ein wichtiger Schritt sein, um die Klimaziele der EU bis 2050 zu erreichen.mehr

no-content
News 22.11.2023 Footprint und Handprint

Die Erde stellt Ressourcen nur in begrenzter Menge zur Verfügung, und die Menschheit verbraucht aktuell mehr, als die Ökosysteme nachliefern. Dieser Beitrag zeigt, wie es gelingen kann, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und gleichzeitig unseren Handabdruck zu vergrößern.mehr

no-content
News 22.11.2023 CO2-Bilanz

Der Deutsche Alpenverein hat erstmals eine umfassende CO2-Bilanz all seiner Aktivitäten vorgelegt und sieht sich damit als Vorreiter. Der Bundesverband und die 356 Sektionen hätten im vergangenen Jahr den Ausstoß von rund 51 000 Tonnen CO2 verursacht, teilte der weltgrößte Bergsportverband mit.mehr

no-content
News 21.11.2023 Net-Zero Industry Act

Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Position zu einem Gesetz verabschiedet, das die europäische Produktion strategisch wichtiger klimaneutraler Technologien fördern soll. Ziel ist es, die EU bei der Energiewende unabhängiger von Drittstaaten zu machen.mehr

no-content
News 21.11.2023 AOK-Fehlzeiten-Report 2023

Der AOK-Fehlzeiten-Report zeigt, dass viele deutsche Arbeitnehmer unter psychischen Belastungen wie Erschöpfung und Wut leiden. Die Werte sind trotz leichtem Rückgang während der Pandemie immer noch höher als zuvor.mehr

no-content
News 21.11.2023 Absturzunfälle

Gründächer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie sind ein wichtiger Baustein für gesündere und klimafreundlichere Städte. Doch für den Arbeitsschutz ergibt sich ein Problem: Handwerker müssen das Dach wegen Grün- und Wartungsarbeiten häufiger betreten als es bei anderen Dächern der Fall ist. Die Absturzgefahr für die Beschäftigte, die das Arbeiten in Höhen nicht immer gewohnt sind, ist dabei stets akut.mehr

no-content
News 20.11.2023 Klimaschutz

Das Bundes-Klimaschutzgesetz bildet den Rahmen für die Klimaschutzpolitik in Deutschland. Es legt verbindliche Treibhausgasemissions-Minderungsziele fest. Im Zuge einer Novellierung des Gesetzes befürchten zahlreiche Verbände eine Abschwächung – andere stellen die Erreichbarkeit der Ziele in Frage.mehr

no-content
News 17.11.2023 Nachhaltige Beschaffung

„The Guide“ ist das erste Instrument des Sustainable Procurement Pledge (SPP), das auf der Grundlage der Erfahrungen der SPP-Gemeinschaft beruht. Der Leitfaden stellt eine Sammlung von Best Practices, Erfolgen und Misserfolgen vor. Damit soll das Dokument Beschaffungsverantwortlichen den Weg zu einem nachhaltigeren Einkauf ebnen.mehr

no-content
News 14.11.2023 Nachhaltigkeit als Innovationstreiber

An Unternehmen werden oft Forderungen herangetragen, sich über die Gewinninteressen hinaus auch um die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Gesellschaft und Umwelt zu kümmern. Oft bleibt es dann jedoch bei Lippenbekenntnissen beziehungsweise halbherzigem Greenwashing. Das ist schade, denn richtig umgesetzt kann CSR ein Innovationstreiber sein, mit dem ein besseres Verständnis von Markt- und Gesellschaftsbedürfnissen möglich wird.mehr

no-content
Serie 13.11.2023 Nachhaltig im Wandel

Edding-Chef Per Ledermann und seine Führungscrew haben ihr Geschäftsmodell radikal verändert. Sie betrachten Gewinn nun als Mittel, um Gutes zu tun. Die Folge? Positive Überraschungen, Skepsis – und über kurz oder lang ein erheblicher Wettbewerbsvorteil.mehr

no-content
Newsletter Sozialwesen
Newsletter Sustainability

Der Newsletter für alle, die das Thema Corporate Sustainability strategisch und operativ treiben. Jetzt abonnieren!

  • Aktuelles zu Regulatorik und rechtlichen Entscheidungen
  • Praxisnaher Input für Ihre Sustainability-Strategie
  • Online-Schulung „Nachhaltigkeit implementieren“ gratis!
News 13.11.2023 Sustainability Master

Das Berufsfeld Sustainability Management ist beliebt. Das trifft sich gut, denn viele Unternehmen möchten sich nachhaltiger aufstellen. Häufig gelingt Brancheninsidern noch der Quereinstieg, wenn sie sich das nötige Wissen selbst aneignen. Aber auch die Zahl der Master- und MBA-Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit nimmt zu. Die aktuellen Entwicklungen bei Masterprogrammen zu Sustainability Management im Überblick.mehr

no-content
News 10.11.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat den Zwischenstand der Überarbeitung der Sustainability Accounting Standards Board (SASB)-Standards im Änderungsmodus (sog. blackline documents) veröffentlicht. Auch wenn die SASB-Standards keine IFRS Sustainability Disclosure Standards (IFRS SDS) darstellen, sind sie für Unternehmen, die nach den IFRS SDS berichten möchten, dennoch relevant.mehr

no-content
News 09.11.2023 Events

Vom 11. bis 13 Dezember findet in Berlin der erste Sustainable Economy Summit statt. Ziel des von 13 Wirtschaftsverbänden organisierten Kongresses ist es, die Wirtschaft zum „Motor der Transformation“ zu machen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden auf der Bühne der AXICA Eventlocation sprechen.mehr

no-content
News 09.11.2023 MHP GreenTech Studie 2023

Die GreenTech-Studie 2023 kommt zu dem Ergebnis, Deutschland habe noch immer eher eine „kreislauforientierte Abfallwirtschaft“ als eine „echte“ Kreislaufwirtschaft. Der hohe Rohstoffkonsum pro Kopf unterstreiche die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Förderung der Circular Economy. Diese sei nicht nur ökologisch geboten, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftszweig.mehr

no-content
News 08.11.2023 Carbon Accounting

Gute Entscheidungen basieren auf guten Daten. Das gilt nicht zuletzt für die Nutzung von Kohlenstoffdaten zur Dekarbonisierung von Unternehmen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie datenbasierte Entscheidungen treffen und damit die Klimaschutzmaßnahmen Ihres Unternehmens deutlich effektiver machen.mehr

no-content
image
News 07.11.2023 Nachhaltigkeitsmanagement

Wenn sich auf renaturierten Flächen Schaf und Esel um das biologische Gleichgewicht kümmern, sinken die Unterhaltskosten. Auch das Immobilienmanagement erkennt die natürliche Vielfalt zunehmend als wichtigen Baustein für zukunftsfähiges Wirtschaften.mehr

no-content
News 06.11.2023 Sustainable Development Performance Indicators

Die Sustainable Development Performance Indicators (SDPI) der Vereinten Nationen sollen Nachhaltigkeitsleistungen authentisch bewertbar machen. Ein Handbuch zu diesem Rahmenwerk ist nun erstmals auf Deutsch verfügbar. B.A.U.M. e.V. und r3.0 präsentierten es am 6. November und teilten Erfahrungen von Erstanwendern.mehr

no-content