News 22.11.2023 Footprint und Handprint

Die Erde stellt Ressourcen nur in begrenzter Menge zur Verfügung, und die Menschheit verbraucht aktuell mehr, als die Ökosysteme nachliefern. Dieser Beitrag zeigt, wie es gelingen kann, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und gleichzeitig unseren Handabdruck zu vergrößern.mehr

no-content
News 22.11.2023 CO2-Bilanz

Der Deutsche Alpenverein hat erstmals eine umfassende CO2-Bilanz all seiner Aktivitäten vorgelegt und sieht sich damit als Vorreiter. Der Bundesverband und die 356 Sektionen hätten im vergangenen Jahr den Ausstoß von rund 51 000 Tonnen CO2 verursacht, teilte der weltgrößte Bergsportverband mit.mehr

no-content
News 21.11.2023 Net-Zero Industry Act

Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Position zu einem Gesetz verabschiedet, das die europäische Produktion strategisch wichtiger klimaneutraler Technologien fördern soll. Ziel ist es, die EU bei der Energiewende unabhängiger von Drittstaaten zu machen.mehr

no-content
News 21.11.2023 Absturzunfälle

Gründächer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie sind ein wichtiger Baustein für gesündere und klimafreundlichere Städte. Doch für den Arbeitsschutz ergibt sich ein Problem: Handwerker müssen das Dach wegen Grün- und Wartungsarbeiten häufiger betreten als es bei anderen Dächern der Fall ist. Die Absturzgefahr für die Beschäftigte, die das Arbeiten in Höhen nicht immer gewohnt sind, ist dabei stets akut.mehr

no-content
News 20.11.2023 Klimaschutz

Das Bundes-Klimaschutzgesetz bildet den Rahmen für die Klimaschutzpolitik in Deutschland. Es legt verbindliche Treibhausgasemissions-Minderungsziele fest. Im Zuge einer Novellierung des Gesetzes befürchten zahlreiche Verbände eine Abschwächung – andere stellen die Erreichbarkeit der Ziele in Frage.mehr

no-content
News 08.11.2023 Carbon Accounting

Gute Entscheidungen basieren auf guten Daten. Das gilt nicht zuletzt für die Nutzung von Kohlenstoffdaten zur Dekarbonisierung von Unternehmen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie datenbasierte Entscheidungen treffen und damit die Klimaschutzmaßnahmen Ihres Unternehmens deutlich effektiver machen.mehr

no-content
News 30.10.2023 Biodiversität

Während das Bewusstsein für die Klimakrise in den letzten Jahren zunahm, wird der Biodiversitätskrise weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Doch der weltweite Verlust der Biodiversität schreitet heute schneller voran als jemals zuvor. Schätzungsweise 150 Arten sterben täglich aus. Deshalb ist rasches Handeln – auch im Unternehmenskontext – notwendig. mehr

no-content
News 24.10.2023 Klimaschutz

Klimaschutz ist zwar nur ein Teilbereich des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen, allerdings ein besonders dringlicher. Welche Aufgaben Klimaschutzbeauftragte üblicherweise übernehmen und wieso das eine hohe Business-Relevanz hat, erfahren Sie in diesem Artikel.mehr

no-content
News 17.10.2023 Klimaschutz

Ein umfassendes Klimamanagement in Unternehmen erfordert Daten, Prozesse und nicht zuletzt eine Strategie. Alexandra Hildebrandt stellt in diesem Artikel aktuelle Entwicklungen und die grundlegenden Schritte hin zu einem ganzheitlichen Klimamanagement vor.mehr

no-content
News 12.10.2023 Carbon Accounting

Offizielle Reportingstandards und -normen leisten einen wichtigen Beitrag für die globale Vergleichbarkeit der historischen Emissionen. Für die Senkung der Emissionen müssen aber die relevanten Entscheidungsträger vom Nutzen klimawirksamer Maßnahmen überzeugt werden. Hierbei sind Transparenz und Kooperation von entscheidender Bedeutung.mehr

no-content
Newsletter Sozialwesen
Newsletter Sustainability

Der Newsletter für alle, die das Thema Corporate Sustainability strategisch und operativ treiben. Jetzt abonnieren!

  • Aktuelles zu Regulatorik und rechtlichen Entscheidungen
  • Praxisnaher Input für Ihre Sustainability-Strategie
  • Online-Schulung „Nachhaltigkeit implementieren“ gratis!
News 11.10.2023 Klimaneutralität

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist der Weg zu Klimaneutralität in erster Linie eine Frage der Kapazität. Die Aufgabengebiete der Verantwortlichen sind oft breit gefächert, die Herausforderungen vielfältig. Das Thema Nachhaltigkeit reiht sich da bei vielen Unternehmen nach wie vor hinten ein. Gefragt sind in diesen Fällen Ansätze, die KMU einen einfachen und dennoch strukturierten Zugang zum Thema ermöglichen.mehr

no-content
News 21.09.2023 Wasserschutz

Wasser steht als lebenswichtige Ressource im Fokus globaler Herausforderungen. Auch in Mitteleuropa schrumpfen die Reserven. Dieser Artikel beleuchtet die dringlichen Herausforderungen des Gewässerschutzes und zeigt Wege für Unternehmen zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit dem Element auf.mehr

no-content
News 15.09.2023 Klimastreik

Zahlreiche Unternehmen beteiligen sich am Klimastreik am 15. September. Die Initiative Entrepreneurs for Future hat bundesweit dazu aufgerufen, sich an die Seite der Seite der Fridays for Future zu stellen. Engagierte Unternehmerinnen und Unternehmen gehen unter anderem in Frankfurt, Berlin, Hamburg, Stuttgart und Wiesbaden auf die Straße.mehr

no-content
News 12.09.2023 Circular Economy

Jens Loschwitz sieht die Kreislaufwirtschaft als zentralen Schlüssel für die nachhaltige Transformation und die Voraussetzung für den wettbewerbsfähigen Umbau der Wertschöpfungsketten. In diesem Artikel beschreibt er, wieso dazu eine Reform des deutschen Rechtsrahmens notwendig ist.mehr

no-content
Interview 04.09.2023 Kreislaufwirtschaft

Langlebigkeit, Right to Repair, Recycling: Das EU-Parlament spricht mit den EU-Regierungen über die Ökodesignverordnung. Ein Interview mit Dr. Christoph Soukup über Kreislaufwirtschaft, das kommende EU-Gesetz und warum Unternehmen besser schon jetzt in Kreisläufen denken.mehr

no-content
image
News 29.08.2023 Teil 2: Mittelstand und Berichterstattung

Geht es um CO2-Kontrolle und Berichterstattung, tun mittelständische Unternehmen in Deutschland zu wenig. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Climate Governance 2023“. Wo gibt es noch Aufholbedarf und was muss sich mit künftigen Berichtspflichten ändern?mehr

no-content
Interview 18.08.2023 Timothy Glaz, Corporate Affairs Werner & Mertz

Timothy Glaz ist ein absoluter Experte im Bereich Kreislaufwirtschaft. Er ist seit 2014 als Leiter Corporate Affairs für die Nachhaltigkeitsinitiativen des Mainzer Unternehmens Werner & Mertz und seiner bekannten Ökopionier-Marke Frosch zuständig. Im Interview gibt er interessante Einblicke, wie ganzheitliche Kreislaufwirtschaft gelebt werden kann.mehr

no-content