News 06.06.2023 Teil 1: Mittelstand und Klimaschutz

Ist der deutsche Mittelstand auf die nachhaltige Transformation vorbereitet? Dieser Frage ist die Studie „Climate Governance 2023“ gewidmet. Welche nachhaltigen Maßnahmen die mittelständischen Unternehmen bisher konkret umsetzen und wo es noch Aufholbedarf gibt. mehr

no-content
News 03.05.2023 Transparenz

Der Digitale Produktpass (DPP) soll Informationen zu Produkten zugänglich machen – über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Damit schafft er Transparenz und ermöglicht unter anderem eine höhere Recyclingfähigkeit. Shari Alt vom August-Wilhelm Scheer Institut zeigt, wieso sich Unternehmen mit dem DPP auseinandersetzen sollten, auch wenn er noch nicht verpflichtend ist.mehr

no-content
News 18.04.2023 Klimaschutz

Es gilt als wichtiges Instrument gegen die Erderwärmung, manche sprechen gar vom „größten Klimaschutzgesetz aller Zeiten“: Das EU-Parlament hat grünes Licht für das zentrale Gesetzespaket des „Fit for 55“-Programms gegeben. Worum geht es?mehr

no-content
News 18.04.2023 Kommentar

Die CO2-Emissionen steigen weiter, weshalb rund um den Globus der Turbo für eine Energiewende eingelegt werden muss. Deutschland hat schon mal angefangen. Ob der Ausbau Erneuerbarer Energien schnell, bezahlbar und erfolgreich sein wird, hängt vor allem von einem Faktor ab: China.mehr

no-content
News 18.04.2023 Nachhaltige Gewerbeimmobilien

Das neu aufgelegte Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ der staatlichen KfW-Bank gibt es nicht nur für Wohnhäuser, sondern auch für gewerblich genutzte Gebäude. Bis zu 15 Millionen Euro Kredit sind drin – aber es gelten höhere Energiestandards als bei früheren Programmen.mehr

no-content
News 30.03.2023 KMU und Nachhaltigkeit

In der Wirtschaft haben KI-Technologien inzwischen einen festen Platz. Damit auch kleine und mittlere Unternehmen davon profitieren können, hat das Bundesumweltministerium den Green-AI Hub Mittelstand gestartet. Was die Initiative bietet und wie KMU teilnehmen können.mehr

no-content
News 29.03.2023 Mobilität

Wochenlang hat die Bundesregierung strenge Klimaschutzauflagen für Autos blockiert. Nun ist das Vorhaben endgültig beschlossen: Ab 2035 unterliegen Neuwagen deutlich strengeren Klimaauflagen. Sie dürfen dann keine zusätzlichen Treibhausgase mehr beim Fahren ausstoßen.mehr

no-content
News 21.03.2023 IPCC- Synthesebericht

Deutliche Warnungen vor den Folgen zu lascher Klimaschutzmaßnahmen gibt es genug. Jetzt haben Regierungen selbst ein Dokument abgesegnet, das drastisches Handeln verlangt.mehr

no-content
News 10.03.2023 Förderung

In Zeiten des Klimawandels und der Verknappung von Ressourcen stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Um sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren, müssen sie ihre Geschäftsmodelle nachhaltig ausrichten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Implementierung eines geförderten Transformationskonzepts.mehr

no-content
News 01.03.2023 KI und Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz wird zum Allzweckmittel der Wirtschaft. Doch auch wegen des Ressourcenverbrauchs steht sie immer mehr in der Kritik. Über KI und Nachhaltigkeit spricht Dr. Christiane Plociennik vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Interview.mehr

no-content
Serie 15.02.2023 CO2-Kompensation

Gleich mehrere Presserecherchen haben das Vertrauen in Zertifikate für den freiwilligen Ausgleich von Treibhausgas-Emissionen erschüttert. Für Unternehmen bedeutet das: noch genauer hinzusehen, wenn sie Zertifikate erwerben – und unbedingt die Kommunikation dazu zu überprüfen.mehr

no-content
News 14.02.2023 Corporate Climate Responsibility Monitor 2023

Der Thinktank New Climate Institute und die Umweltorganisation Carbon Market Watch untersuchten die Klimaversprechen global agierender Konzerne. Das Ergebnis der Studie: Die Klimaversprechen seien intransparent und reichten nicht, um die Erderhitzung zu begrenzen.mehr

no-content
News 25.01.2023 Nachhaltigkeitsstrategie

Die Babor Beauty Group dreht an allen möglichen Stellschrauben, um nachhaltiger zu werden. Ein Instrument dafür ist ein CO2-Dashboard, das die im Unternehmen anfallenden Emissionen in Echtzeit anzeigt. Die Investitionen in den Klimaschutz machen sich auch wirtschaftlich bezahlt.mehr

no-content
News 11.01.2023 Green Tech

Zukunftstechnologien helfen Unternehmen, Ressourcen zu sparen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und neue Berichtspflichten leichter zu erfüllen. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Process Mining, Data Analytics und Machine Learning, um Ineffizienzen zu beseitigen und produktiver zu werden.mehr

no-content
News 30.11.2022 Energiewende

Die Deutsche Umwelthilfe bemängelt: Photovoltaik-Technik als zentraler Baustein der Energiewende werde kaum noch in Europa produziert. Das mache Europa abhängig von Importen. Der Verein veröffentlicht Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer nachhaltigen europäischen PV-Produktion.mehr

no-content
Serie 25.11.2022 CO2-Kompensation

Dr. Kiri Trier ist Head of Sustainability Practice bei der Unternehmensberatung Capgemini Invent in Deutschland und ausgewiesene Nachhaltigkeitsexpertin. Vera Hermes hat sie gefragt, was sie von der freiwilligen Kompensation hält und worauf Unternehmen bei der Wahl von Klimaschutzprojekten achten sollten.mehr

no-content
Serie 25.11.2022 CO2-Kompensation

Der Handel mit Kompensationszertifikaten ist laut dem Bundesverband der Verbraucherzentrale intransparent. Für Verbraucherinnen und Verbraucher sei beim Einkauf meist unklar, wie Emissionen kompensiert werden. Das EU-Parlament befasst sich Ende November mit der Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen.mehr

no-content
Serie 24.11.2022 CO2-Kompensation

Die freiwillige Kompensation von Treibhausgas-Emissionen ist sinnvoll, dringlich und eine gute Sache – wenn Unternehmen ihren eigenen Ausstoß nicht weiter vermeiden oder reduzieren können. Bei der Auswahl von Klimaschutzprojekten sollten Firmen ein paar wichtige Aspekte berücksichtigen.mehr

no-content
News 28.10.2022 EU-Legislative

Am Donnerstagabend erzielten das Europäische Parlament und der Rat eine vorläufige Einigung über die überarbeiteten CO2-Emissionsreduktionsziele für neue PKW und leichte Nutzfahrzeuge.mehr

no-content
News 18.10.2022 Interview mit Prof. Dr. Sarah Jastram, HSBA

Das aktuelle Energiekrise werde das Thema Nachhaltigkeit noch einmal beflügeln, meint Prof. Dr. Sarah Jastram von der HSBA Hamburg School of Business Administration. Und zwar über alle Branchen hinweg. mehr

no-content
News 18.10.2022 Handlungsprinzipien

Wer nachhaltig handeln will, muss CO²-Emissionen und Ressourcenverbrauch minimieren. Für Unternehmen wird Öko-Effizienz daher zum wichtigen Handlungsprinzip. Bernd Hinrichs stellt diesen Grundsatz mit einigen Beispielen vor.mehr

no-content
News 18.10.2022 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der Umweltmanagement-Preis 2022 geht an drei Unternehmen in Baden-Württemberg und Bremen. Die Auszeichnung prämiert transparente Berichterstattung über das EMAS-Umweltmanagementsystem.mehr

no-content
News 18.10.2022 Corporate Sustainability

Immer mehr Gründerinnen und Gründer setzen auf Geschäftsmodelle, die sich in der Green Economy oder dem Social Entrepreneurship positionieren. Hier ein Mix aus fünf Start-ups, die mit ökologischem oder sozialem Fokus auf Nachhaltigkeit setzen.mehr

no-content
News 18.10.2022 Klimawandel

Der menschengemachte Klimawandel bringt große Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen mit sich. Dieser Artikel soll im Sinne eines „1 × 1 des Klimawandels“ ein Grundverständnis für die wichtigsten Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Klima und dem Klimawandel schaffen.mehr

no-content