News 15.09.2023 Resilienz und ESG

Nachhaltiges Wirtschaften und die Resilienz von Unternehmen sind eng miteinander verbunden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wieso die ESG-Strategie eine Kernaufgabe auch für Risikomanager ist und wie Organisationen krisenfester werden.mehr

no-content
Interview 12.09.2023 Dr. Daniela Büchel, REWE Group

Ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen entsteht bei der Produktion von Lebensmitteln. Dr. Daniela Büchel sieht daher auch den Lebensmitteleinzelhandel mit in der Verantwortung. Im Interview spricht sie über die strategische Bedeutung von Nachhaltigkeit in ihrer Branche, aktuelle Initiativen und künftige Herausforderungen.mehr

no-content
News 11.09.2023 Green Claims

Nachhaltigkeitsaussagen in der Werbung sind heikel. Wer schummelt, riskiert Klagen und Image. Mit der Green Claims Directive will die EU Abhilfe schaffen. Und in der Zwischenzeit? Sollten „Grüne“ Botschaften 100 Prozent wasserdicht sein. Sind sie es nicht, sollten Unternehmen besser darauf verzichten.mehr

no-content
News 08.09.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nach der CSRD müssen Nachhaltigkeitsberichte zukünftig (mindestens) mit begrenzter Sicherheit geprüft werden. Das IASSB hat einen Prüfungsstandard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung entworfen (ISSA 5000), der sowohl für Prüfungen mit eingeschränkter als auch mit hinreichender Prüfungssicherheit geeignet ist, auf beliebige Rahmenkonzepte für die Berichterstattung anwendbar ist sowie sowohl von professionellen Wirtschaftsprüfern als auch von Nicht-Wirtschaftsprüfern angewendet werden kann.mehr

no-content
Kommentar 01.09.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der delegierte Rechtsakt zum Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) liegt auf dem Tisch. Und damit erstmals verbindliche EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nicolette Behncke und Hendrik Fink von PwC Deutschland erklären, was das für Unternehmen bedeutet.mehr

no-content
News 21.08.2023 ESG-Performance-Management

Mittelständler müssen ihr ESG-Performance-Management von Grund auf entwickeln – vom Setzen von Zielen bis hin zur Datenerfassung und Umsetzung von Maßnahmen. Doch wie startet man diese Reise in Richtung Nachhaltigkeit? Dieser Artikel führt Sie in sechs klaren Schritten durch den Prozess.mehr

no-content
News 16.08.2023 Studie RWTH Aachen und PwC

Das Marktumfeld für die Wiederverwertung von Akkus verbessert sich laut einer Studie der RWTH Aachen und der Unternehmensberatung PwC. Die Untersuchung prognostiziert, das Batterie-Recycling werde „schon vor 2035 ein rentables und nachhaltiges Geschäft“. Die EU-Batterieverordnung macht Vorgaben zu Mindestanteilen rückgewonnener Rohstoffe.mehr

no-content
News 11.08.2023 Studie ESG im Mittelstand

Überraschend positiver Trend im deutschen Mittelstand: Laut einer Innofact-Umfrage mit dem Smarter Service Institut und Mind Digital verfügen bereits 45 Prozent der befragten Unternehmen über ein Nachhaltigkeitsmanagement und sind auf Berichtspflichten vorbereitet. Die größte Herausforderung liege dennoch im ESG-Performance-Management.mehr

no-content
News 09.08.2023 KPMG-Umfrage ESG Due Diligence

Eine Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG zeigt, dass M&A-Fachleute Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) immer stärker berücksichtigen. ESG-Faktoren werden von Investoren und Unternehmen nicht nur aus ethischen Gründen geprüft, sondern auch wegen ihrer potenziellen Auswirkungen auf den Unternehmenswert und die Geschäftsstrategie.mehr

no-content
News 07.08.2023 BAFA-Handreichung für mittelbar Betroffene

Das LkSG ist in Kraft, und auch KMU sind mindestens mittelbar betroffen. Die neuste BAFA-Handreichung und ein FAQ-Katalog für KMU bieten Orientierung, wie mit Anfragen von Kunden, die vom LkSG betroffen sind, umzugehen ist.mehr

no-content
Newsletter Sozialwesen
Newsletter Sustainability

Der Newsletter für alle, die das Thema Corporate Sustainability strategisch und operativ treiben. Jetzt abonnieren!

  • Aktuelles zu Regulatorik und rechtlichen Entscheidungen
  • Praxisnaher Input für Ihre Sustainability-Strategie
  • Online-Schulung „Nachhaltigkeit implementieren“ gratis!
Interview 03.08.2023 Teil 2: Wirtschaftsprüfung, ESG und Biodiversität

Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg darüber: Wie Nachhaltigkeit im Unternehmen vorangeht, vor welchen Herausforderungen die Wirtschaftsprüfung steht und wieso Biodiversität mehr Aufmerksamkeit braucht.mehr

no-content
Interview 26.07.2023 Teil 1: Mittelstand und Grüne BWL

Wie wird die Wirtschaft fit für die nachhaltige Transformation? Dieser Frage widmet sich Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg. Über künftige Pflichten des Mittelstands, nachhaltige Studiengänge und Konflikte im Unternehmen spricht er in TEIL 1 unseres Interviews.mehr

no-content
News 21.07.2023 Geschäftsmodelle

Die Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen erfordert Innovationen. Der Prozess der „Open Innovation“ wird dabei immer beliebter. Marcel Beydogan erläutert, was es damit auf sich hat und wie neue Produkte und Dienstleistungen mit nachhaltigem Mehrwert mittels Open Innovation entwickelt werden können.mehr

no-content
Überblick 20.07.2023 Förderung

„Verantwortung übernehmen, zahlt sich aus.“ So lautet der Claim der KfW im Bereich Inlandsförderung für Unternehmen in Energieeffizienz. Und trifft damit wohl genau auf den Punkt. Denn mit einem Anstieg von 16,5 Prozent im Jahr 2021 zu 2020 zählt Klimaschutz mit zu den umsatzstärksten Bereichen. Ein Anreiz sind sicher auch die Förderungen für Unternehmen. Dieser Text gibt einen Überblick der Fördermöglichkeiten am Markt.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
News 19.07.2023 Buchvorstellung

In seinem Buch betrachtet Tobias Ruhnke, wie Innovationen und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Er bewertet Nachhaltigkeit als Innovationstreiber, da sie den Blick von Unternehmen weitet und neue Impulse setzt. Das Buch richtet sich an Unternehmensstrategen, die Ökologie, Soziales und ökonomischen Erfolg vereinbaren möchten.mehr

no-content
News 14.07.2023 ESG und Strategie

In Zukunft kommt keine Unternehmensstrategie ohne Nachhaltigkeit aus. Das betrifft auch Produkte und die Unternehmenskultur. Die Nachhaltigkeitsexpertin Gina Heller-Herold spricht über ESG-Strategien und wie Ziele erreichbar werden.mehr

no-content