News 14.07.2023 ESG und Strategie

In Zukunft kommt keine Unternehmensstrategie ohne Nachhaltigkeit aus. Das betrifft auch Produkte und die Unternehmenskultur. Die Nachhaltigkeitsexpertin Gina Heller-Herold spricht über ESG-Strategien und wie Ziele erreichbar werden.mehr

no-content
Kommentar 10.07.2023 Verantwortlichkeit

Brauchen Unternehmen einen Chief Sustainability Officer in der Geschäftsleitung? Dr. Bodo Antonić, Interimmanager mit vielfältigen Gastspielen auf der Teppichetage, hat dazu eine pointierte Meinung.mehr

no-content
Praxis-Tipp 10.07.2023 Nachhaltigkeitsbericht

Die Nachhaltigkeitsberichtpflicht bringt selbst für reportingerfahrene Unternehmen einige Herausforderungen mit sich. Um auch die strategischen Chancen der Wesentlichkeitsanalyse für sich zu nutzen, sollten Nachhaltigkeitsverantwortliche jetzt einen individuellen Reporting-Fahrplan entwickeln.mehr

no-content
News 03.07.2023 Sustainability Jobs

Unternehmen, die es mit ihren Nachhaltigkeitszielen ernst meinen, brauchen einen CSO. Dieser Ansicht ist Michael Stausholm, Gründer und CEO von Sprout World. In diesem Gastbeitrag zeigt er, welche Qualifikationen für diese Position nötig sind und wie die Sustainabiliy Direktorin seines Unternehmens, Sidsel Lundtang Rasmussen, ihre Rolle gestaltet.mehr

no-content
News 30.06.2023 Nachhaltigkeit im Handel

Umweltbewusstes Einkaufen verlor durch den Ukraine-Krieg und besonders durch die Inflation an Bedeutung und erholt sich nur langsam – so der GfK-Nachhaltigkeitsindex vom Mai. Wie können Unternehmen Kund:innen davon überzeugen, wieder verstärkt nachhaltige Produkte zu kaufen?mehr

no-content
News 27.06.2023 Regeneratives Wirtschaften

Wer regenerativ wirtschaften will, darf längst nicht mehr nur Schäden minimieren, sondern muss aktiv zur Wiederherstellung der Erde beitragen, meint Jan Schmirmund in seinem Gastbeitrag. Wie die doppelte Transformation abläuft und warum es Ökosysteme braucht.mehr

no-content
News 20.06.2023 ESG und Strategie

Nachhaltigkeit steht immer mehr im Fokus von Unternehmen. Doch die Zeit der großen Reden ist vorüber, längst geht es um echtes Handeln. Die Nachhaltigkeitsexpertin Gina Heller-Herold spricht über Nachhaltigkeitsstrategie und was es zu vermeiden gilt.mehr

no-content
News 16.06.2023 Risikomanagement

Die Notwendigkeit, auf Risiken und Krisen vorbereitet zu sein, ist für Unternehmen überlebenswichtig. Für viele Fragestellungen gibt es schon Lösungen, diese werden bislang jedoch nicht verknüpft und erfolgreich angewandt. Immersives Krisenmanagement bietet eine Möglichkeit, sich auf potenzielle Risiken vorzubereiten.mehr

no-content
News 06.06.2023 Interview mit Martin Baart, Gründer von Ecoligo

Geldanlage mit gutem Gewissen: Mit seiner Impact Investing Plattform für private und gewerbliche Investoren versucht das Berliner Unternehmen Ecoligo, die globale Energiewende zu fördern. Im Interview berichtet Gründer Martin Baart, wie das Scale-Up Nachhaltigkeit zum Geschäftsmodell macht.mehr

no-content
News 02.06.2023 ESRS

Eine neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung hat mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive  (CSRD) begonnen. Um deren Anforderungen zu erfüllen, müssen Unternehmen zahlreiche Daten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance sammeln. Das ist für viele eine Mammutaufgabe.mehr

no-content
News 01.06.2023 Corporate Sustainability Due Diligence Directive

Das EU-Lieferkettengesetz nimmt immer weiter Form an: Am 1. Juni stimmte die Mehrheit des Europäischen Parlaments für eine Verschärfung des ursprünglichen Gesetzesvorschlags der EU-Kommission. In dieser Form würde die Richtlinie Unternehmen stärker als das deutsche Lieferkettengesetz in die Pflicht nehmen. In Kürze steht eine Entscheidung im EU-Trilog an.mehr

no-content
News 30.05.2023 DAX-Aufsichtsräte-Analyse

Wie viel Geld die Vorstände der DAX-Unternehmen verdienen, hängt immer stärker von Nachhaltigkeitsaspekten ab. In diesem Jahr seien die Vorstandsvergütungen aller 40 DAX-Unternehmen erstmals ausnahmslos an ESG-Kriterien gekoppelt, erklärte die Personalberatung Russell Reynolds Associates.  mehr

no-content
News 22.05.2023 Nachhaltigkeitsstrategie

Wer ist in Unternehmen für die Definition und Erreichung von Nachhaltigkeitszielen verantwortlich? Das hat die Managementberatung Horváth in einer aktuellen Studie untersucht. Das Ergebnis: In zwei von fünf Unternehmen ist die Verantwortung ganz oben auf CEO-Ebene verortet, und zwar ausschließlich dort.mehr

no-content
News 19.05.2023 Scope 3-Emissionen

Der blinde Fleck in vielen Unternehmen sind weiterhin die Scope 3-Emissionen. Zur Verbesserung eigener Lieferketten wurde beim Climate Transformation Summit 2023 die Scope 3 Climate Action Group gegründet. Worum es dem Zusammenschluss geht und was genau geplant ist.mehr

no-content
News 15.05.2023 BARC-Studie

Für die Mehrheit der Unternehmen ist ein ESG-Reporting essenziell, um ein positives Image aufrechtzuerhalten und das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Analystenhauses BARC. Viele Unternehmen beziehen sich bei ihrem Reporting bislang auf mehr als ein ESG-Rahmenwerk.mehr

no-content
News 10.05.2023 Interview mit Simone Schrön, Börlind GmbH

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wird hierzulande erst von wenigen Unternehmen umgesetzt. Der Naturkosmetikhersteller Börlind gehört zu den ersten Unternehmen, die ein digitales Hinweisgebersystem eingerichtet haben. Wie das System auch die Mitarbeiterkommunikation verbessert, berichtet HR-Leiterin Simone Schrön.mehr

no-content
News 08.05.2023 Carbon Border Adjustment Mechanism

Der CO2-Grenzausgleichmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism) ist ein klimapolitisches Instrument der EU. Er soll einer potenziellen Verlagerung von CO2-Emissionen in Länder mit geringeren Umweltstandards entgegenwirken. Der CBAM wird viele deutsche Unternehmen in Industrie und Handel betreffen, die bestimmte Produkte aus Drittländern importieren. Schon ab Oktober 2023 gelten bestimmte Meldepflichten für Unternehmen.mehr

no-content
News 02.05.2023 Interview mit Richard Stechow, BMI Lab

Ein Patentrezept fürs Implementieren innovativer nachhaltiger Lösungen gebe es nicht, sagt der Innovationsexperte Richard Stechow. Es führe aber auch kein Weg daran vorbei, es trotzdem zu tun. Im Interview spricht er über Risiken, die Ängste von Unternehmen und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil.mehr

no-content
News 27.04.2023 Industrie und Produktion

Manufacturing ist Treiber für Wohlstand. Gleichzeitig ist die produzierende Industrie jedoch direkt und indirekt für die Verknappung natürlicher Ressourcen, Umwelt- und Gesundheitsbelastungen verantwortlich. Durch nachhaltige und zirkuläre Herstellung sollen nicht nur diese Herausforderungen gemeistert, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.mehr

no-content
News 26.04.2023 Greenwashing

Am 22. März hat die EU-Kommission einen angepassten Entwurf für die sogenannte „Green Claims Directive“ vorgestellt. Die Richtlinie soll Werbung mit umweltbezogenen Aussagen regulieren und somit gegen Greenwashing wirken. Welche Kriterien die Richtlinie aufstellt und was das für Unternehmen bedeutet, erläutert Pascal de Courten.mehr

no-content
News 21.04.2023 Branchen

Nie zuvor waren die Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeit so anspruchsvoll wie aktuell. Corona und die Ukraine-Krise haben das Thema auf der Agenda der Unternehmenslenker oft nach hinten rücken lassen. Doch mittlerweile hat es für sie wieder hohe Priorität – insbesondere in der Konsumgüter- und Handelsbranche. Warum das so ist, erläutert dieser Beitrag.mehr

no-content
News 19.04.2023 Whitepaper

Unternehmen haben vor dem Hintergrund des Klimawandels eine große Verantwortung: Als „Sustainable Employers“ können sie eine nachhaltige Zukunft für die Menschen und den Planeten gestalten. Der Innovationsexperte und Autor Stephan Grabmeier betrachtet dieses Thema in einem neuen Whitepaper aus der Perspektive des Arbeitsmarktes und der Unternehmen.mehr

no-content
News 03.04.2023 Studie Nachhaltigkeitstransformation

Die Unternehmensberatung Horváth beleuchtet mit einer Führungskräfte-Befragung die Ambitionen von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Im Fokus stehen dabei in diesem Jahr die Auswirkungen der Energie- und Ressourcenkrise auf die Nachhaltigkeitstransformation.mehr

no-content
News 28.03.2023 In eigener Sache

Im neuen Haufe TaschenGuide „Nachhaltigkeit im Unternehmen – So gelingt der Einstieg“ erläutern Expertinnen und Experten wie es gelingt, Unternehmensstrategie und Prozesse auf Nachhaltigkeit auszurichten. So erfüllen Unternehmen gesetzliche Anforderungen und nutzen Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor.mehr

no-content
News 21.03.2023 Interview mit Dr. Katharina Reuter, BNW e. V.

Katharina Reuter ist seit 2014 Geschäftsführerin im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.). Der Unternehmensverband setzt sich seit 1992 für eine nachhaltige Wirtschaft ein. Im Interview spricht sie darüber, wie Unternehmen authentisch nachhaltig wirtschaften können.mehr

no-content
News 16.03.2023 Geschäftsmodellinnovation

Der Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft erfordert die Transformation zum ganzheitlich verantwortungsbewussten Geschäftsmodell. Durch verantwortungsbewusste Geschäftsmodellinnovation können nicht nur Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Lieferkettendisruptionen und Talentknappheit gemeistert, sondern maßgebliche Wettbewerbsvorteile generiert werden. mehr

no-content
News 08.03.2023 Interview mit Frederic Hans, New Climate Institute

Vor kurzem veröffentlichte das New Climate Institute den „Corporate Climate Responsibility Monitor 2023“ (CCRM). Darin wurden die Klimastrategien von 24 internationalen Großunternehmen kritisch geprüft. Im Interview spricht Frederic Hans, Klimapolitik-Experte bei dem Think Tank mit Sitz in Berlin, über Reduktionsziele und konkrete Handlungsmöglichkeiten.mehr

no-content
News 03.03.2023 Nachhaltigkeitsmanagement

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie ein Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften gelingen kann. Aus Mangel an erprobten Verfahren und Standards ist das nicht leicht. Dieser Beitrag und die dazugehörige Excel-Arbeitshilfe zeigen Beispiele für einen pragmatischen Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement.mehr

no-content
News 02.03.2023 European Green Bonds Standard (EUGBS)

Ein wichtiger Schritt in der EU-Taxonomie: Diese Woche einigten sich EU-Verhandlungsführer auf den weltweit ersten Standard für grüne Anleihen. Der „European Green Bonds Standard“ (EUGBS) soll im Kampf gegen Greenwashing auf den Anleihemärkten helfen.mehr

no-content
News 09.02.2023 Mobilität

Unternehmen sollten den Faktor der Umweltbelastung durch betriebliche Mobilität nicht vernachlässigen. Schließlich tragen die Emissionen des Pendelverkehrs einen entscheidenden Anteil zum CO2-Ausstoß des gesamten Verkehrsaufkommens bei. Welche Möglichkeiten der nachhaltigen Mitarbeitermobilität haben Unternehmen?mehr

no-content
News 30.01.2023 Interview mit Ingo Holstein, Vitesco Technologies

Vitesco Technologies hat eine ambitionierte Nachhaltigkeitsagenda. Die einstmalige Powertrain-Sparte von Continental setzt auf Elektro-Mobilität. Wie der Hersteller von Antriebstechnologien seine Strategie in die Tat umsetzen will und was das für Mitarbeitende heißt, erklärt CHRO Ingo Holstein im Interview.mehr

no-content
News 26.01.2023 Nachhaltigkeitscontrolling

Nachhaltigkeit ist ein multidimensionales Thema, das sich teilweise schwer quantifizieren lässt. Doch auch für die Nachhaltigkeitsperformance gilt: Man kann nicht managen, was man nicht messen kann. Das Reifegradmodell soll Unternehmen ermöglichen, ihren Sustainability-Status zu erheben.mehr

no-content
News 20.01.2023 Studien

84 Prozent der Befragten sehen steigende Relevanz von Nachhaltigkeit. Mit dem Sustainability Transformation Monitor 2023 werfen die Stiftung Mercator, die Bertelsmann Stiftung, die Universitäten Hamburg und Mannheim sowie die Peer School for Sustainable Development einen „Blick in den Maschinenraum“ der ESG-Transformation in Deutschland.mehr

no-content
News 16.01.2023 Marketing

Die Gesetzgebung reagiert europaweit zunehmend auf Greenwashing: Unternehmen müssen gezieltes sowie unbeabsichtigtes Greenwashing frühzeitig identifizieren. Dabei sollten sie aber nicht grundsätzlich auf Kommunikation über Umweltvorteile verzichten.mehr

no-content
News 13.01.2023 Interview mit Rainer Kroker, PwC Deutschland

Rainer Kroker sprach beim Deutschen Nachhaltigkeitstag über die ESG-Transformation in Unternehmen. Im Interview erläutert der ESG-Leader von PwC Deutschland, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als wesentlichen Faktor für ihren wirtschaftlichen Erfolg in die Unternehmensstrategie integrieren können.mehr

no-content
News 04.01.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die neuen CSRD-Richtlinien machen eine transparente, zukunftsorientierte und unternehmensweit verankerte Nachhaltigkeitsstrategie zum Imperativ. Lydia Neuhuber, Sustainability Consulting Lead bei Deloitte, stellt in diesem Artikel die größten Auswirkungen der CSRD für Unternehmen vor.mehr

no-content
News 21.12.2022 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Mit dem Jahreswechsel tritt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. In der Vergangenheit wurde viel über Regelungsinhalte diskutiert, mit Spannung werden nun die tatsächlichen Auswirkungen erwartet. Trotz eines regen branchenübergreifenden Austauschs ist die Reichweite des Gesetzes für viele weiterhin unklar.mehr

no-content
News 14.12.2022 Recruiting

Immer mehr Firmen brauchen Expertinnen und Experten, die sich um die Nachhaltigkeit im Unternehmen kümmern. Dafür braucht es gestandene Führungskräfte – die wahlweise intern für die Sustainability-Position qualifiziert oder extern abgeworben werden. mehr

no-content
News 09.12.2022 Nachhaltigkeitsbericht

Der Fahrradleasing-Anbieter Jobrad hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Nachhaltigkeitsreferentin Christel Nelius und Geschäftsführerin Andrea Kurz erklären, wie sie bei der Erstellung vorgegangen sind und was sie dabei gelernt haben.mehr

no-content
News 06.12.2022 Interview Würth Modyf

Das Unternehmen Würth Modyf produziert Berufskleidung und veröffentlichte Ende November 2022 seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Geschäftsführerin Melanie Röger und die Nachhaltigkeitsbeauftragte Veronika Kromm über den damit verbundenen Strategieprozess.mehr

no-content
News 29.11.2022 Interview Stefanie Buchacher, Sport Conrad

Wie kann ein Händler für Bergsportbekleidung und Ausrüstung mit 125-jähriger Tradition nachhaltiger werden? Alle Mitarbeitenden müssen sich an der Transformation beteiligen, meint Stefanie Buchacher, Head of Corporate Sustainability des Familienunternehmens Sport Conrad.mehr

no-content
News 28.11.2022 Technologie

Die Digitalisierung ist nur dann eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltigere Wirtschaft, wenn sie mehr ökologische und soziale Herausforderungen löst, als sie neue schafft. Bei der Auswahl von Technologien ist daher Sorgfalt gefragt.mehr

no-content
News 10.11.2022 Interview mit Sandra Wolf, Riese & Müller

Auf dem Weg von der Garagenfirma zum Player auf dem Fahrradmarkt haben Riese & Müller viel gewagt, verloren und gewonnen. Im Interview spricht CEO Dr. Sandra Wolf über neue Mobilität, Innovation, Nachhaltigkeit und warum kein Unternehmen perfekt ist.mehr

no-content
News 08.11.2022 Umfrage

Ein Sorgenkind unter vielen: Lange tat sich die Automobilbranche schwer mit dem Thema Nachhaltigkeit. Doch auch unter Autozulieferern gibt es frischen Wind, der Wettbewerb setzt sie jedenfalls unter Druck. Wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Roland Berger nahelegt.mehr

no-content
News 07.11.2022 Energiekrise

Steigende Energiekosten setzen Unternehmen massiv unter Druck. Es lohnt sich für Unternehmen umso mehr, ihren Verbrauch zu reduzieren und unabhängig von fossilen Rohstoffen zu werden. Jörgen Erichsen zeigt Möglichkeiten, die Folgen der Energiekrise abzudämpfen und nachhaltiger zu werden.mehr

no-content
News 03.11.2022 Interview mit Lisa Fiedler, Vaude Academy

Kann man nachhaltige Unternehmensführung lernen und wenn ja, wie? Lisa Fiedler ist Leiterin der Vaude Academy für nachhaltiges Wirtschaften. Sie begleitet und berät gemeinsam mit ihrem Team Unternehmen bei dem Thema und kümmert sich um das Weiterbildungsangebot. Ein Gespräch über individuelle und organisationale Lernkurven.mehr

no-content
News 02.11.2022 Technologie

Unsere digitale Welt hat einen riesigen Fußabdruck. Dabei brauchen wir Digitalisierung zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele. Der Softwareentwickler und Unternehmensberater Nils Löwe beschreibt diese ambivalente Beziehung – und seine Erfahrungen aus 103 Experten-Interviews.mehr

no-content