Die wichtigsten Sustainability-Events 2025

Kaum eine Woche ohne Event. Kaum ein Termin ohne große Namen und wichtige Expert:innen. Kaum ein Thema, das nicht behandelt wird. Das Jahr 2024 hatte zahlreiche Veranstaltungen für die Nachhaltigkeitscommunity zu bieten. Vom Nachhaltigkeitskongress über DIGISUSTAIN hin zum Impact Festival und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Auch unsere Redaktion war viel unterwegs und hat vor Ort berichtet. Welche Sustainability-Events werden auch 2025 wieder stattfinden? Welche Veranstaltungen kommen neu dazu?
Es geht früh los: Nachhaltigkeit im ersten Quartal 2025
Den Auftakt bildet die Tagung Nachhaltigkeitsmanagement, die am 23. und 24. Januar in Frankfurt am Main stattfindet: Das Event widmet sich erprobten Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen. Twin Transformation in der deutschen Veranstaltungswelt: Darum geht es bei der SECON – Sustainable Events Conference am 24. und 25. Februar in Nauen bei Berlin. Der VNU-Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagementtag (Nachbericht 2024) am 13. März in Frankfurt am Main bietet ein Programm mit aktuellen Themen rund um Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Eine internationale Plattform für Cradle to Cradle und Kreislaufwirtschaft bietet der Cradle to Cradle Congress am 13. und 14. März in Berlin. Wie blickt die Finanzkommunikation auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung? Dieser Frage widmet sich die DIRK ESG-Tagung am 25. und 26. März in Frankfurt am Main.
Vom Schloss zur internationalen Bühne: Sustainability-Events im Frühjahr 2025
Auch international ist 2025 im Bereich Corporate Sustainability einiges geboten - eine der größten Veranstaltungen ist die ChangeNOW, die am 24. bis 26. April in Paris stattfindet. Weiter geht’s beim Dinner im Schloss: Am 29. April kommen in Heidelberg Entscheider:innen zum Thema Nachhaltigkeit zusammen. Wie Digitalisierung zur Nachhaltigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft beiträgt, erfahren Besucher:innen bei der DIGISUSTAIN (Nachbericht 2024) am 29. April in Frankfurt am Main.
Der World Sustainability & ESG Summit am 13. und 14. Mai in Amsterdam ist eine internationale Plattform für nachhaltige Entwicklung und die ESG-Integration in verschiedenen Sektoren. Eine der europaweit größten Veranstaltungen eines ESG-Softwareanbieters ist der Sustainability osapiens Summit am 14. und 15. Mai in Mannheim. Eine große Kulisse mit großen Namen im Bereich Nachhaltigkeit verspricht das Greentech Festival (Nachbericht 2024) vom 20. bis 22. Mai in Berlin.
Sustainability im Sommer 2025: Konferenzen, Foren, Summits
Entscheider:innen aus Handel, Wissenschaft, Verbänden, Politik und NGOs können sich am 2. und 3. Juni bei der ZNU Zukunftskonferenz in Ludwigsburg austauschen. Eine Plattform zur Umsetzung der SDGs und für ergebnisorientierte Lösungen bietet die Hamburg Sustainability Conference, ebenfalls am 2. und 3. Juni. Der Nachhaltigkeitskommunikation im DACH-Raum widmet sich die Konferenz MOVE (Nachbericht 2024) am 3. und 4. Juni in Berlin.
Die Copetri Convention (Nachbericht 2024) am 3. und 4. Juni in Mainz verbindet die Themen People, Transformation und Innovation. Wie dekarbonisieren wir Unternehmen und ihre Lieferketten? Darum geht es am 4. und 5. Juni beim Climate Transformation Summit in Berlin. Wie Unternehmen die Treibhausgasemissionen in der Lieferkette in den Griff kriegen, dem widmet sich das Scope 3 Innovation Forum am 11. und 12. Juni in Amsterdam. Ausschließlich an Nachhaltigkeitsberatungen richtet der Sustainability Consulting Summit, der am 25. Juni in Düsseldorf stattfindet.
Führende Sustainability-Verantwortliche vom Mittelstand bis zum Konzern treffen sich beim Sustainability Summit (Nachbericht 2024) am 25. und 26. Juni in Hamburg. An „alle, die gegen die Klimakrise arbeiten" , richtet sich die Unprepared Conference am 3. Juli in München. Die Sustainability Standards Conference am 21. und 22. Juli in Frankfurt am Main thematisiert die Umsetzung und Weiterentwicklung der IFRS-Nachhaltigkeitsstandards.
Nachhaltigkeitsveranstaltungen im Herbst und Winter 2025
Beim BME Sustainable Procurement Summit am 9. und 10. September in Darmstadt geht es um aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Bereich nachhaltige Beschaffung. Das Startups for Tomorrow Festival am 9. September in München beschäftigt sich mit Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Marketing und Aktivismus sowie HR und Leadership.
Am 19. September, treffen sich bei think17 Nachhaltigkeitsverantwortliche aus verschiedenen Branchen zum gemeinsamen Lernen. Eine Plattform für alle, die die Transformation aktiv mitgestalten wollen, bietet der Nachhaltigkeitscongress (Nachbericht 2024) am 23. und 24. September in Essen.
Der Haufe ESRS Summit (Nachbericht 2024) widmet sich am 7. und 8. Oktober ganz dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den neuen europäischen Standards. Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie? Das erfahren Besucher:innen beim Circular Economy Forum vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf. Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeit soll das Event Sustainability Europe am 21. und 22. Oktober in London zusammenführen. Der KONGRESS BW am 22. und 23. Oktober in Stuttgart liefert Impulse rund um Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
Das Festival für nachhaltiges Marketing BAM! Bock auf Morgen (Nachbericht 2024) findet am 5. und 6. November in Berlin statt. Engagierte Menschen aus Unternehmen, Wissenschaft und Verbänden werden am 11. und 12. November bei der B.A.U.M. Jahrestagung (Nachbericht 2023) in Dortmund zusammenkommen. Am 19. und 20. November geht es beim Klimafestival für die Bauwende in Berlin um nachhaltige Lösungen für die Baubranche. Das Impact Festival (Nachbericht 2024) am 26. und 27. November in Frankfurt am Main bringt GreenTech-Startups und KMU, Nachhaltigkeitsmanager:innen von Unternehmen und Investor:innen für den nachhaltigen Wandel zusammen.
Ob und wie sich der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (Nachbericht 2024) nach der Kritik im Vorjahr reformiert, zeigt sich schließlich am 4. und 5. Dezember in Düsseldorf.
Für einige weitere Veranstaltungen steht der Termin für 2025 noch nicht fest. Ob und wann diese Events stattfinden werden, erfahren Sie im Lauf der nächsten Wochen hier.
Hinweis: Diese Übersicht wird aktualisiert, sobald Änderungen bekannt werden.
Alle Sustainability-Events 2025 in der Übersicht:
Veranstaltung | Wann? | Wo? |
23. + 24.01.2025 | Frankfurt (Main) | |
24 + 25.02.2025 | Nauen | |
13.03.2025 | Frankfurt (Main) | |
13 + 14.03.2025 | Berlin | |
20.03.2025 | Berlin | |
DIRK ESG-Tagung | 25. + 26.03.2025 | Frankfurt (Main) |
24.-26.04.2025 | Paris | |
29.04.2025 | Heidelberg | |
DIGISUSTAIN | 29.04.2025 | Frankfurt (Main) |
13. + 14.05.2025 | Amsterdam | |
14. + 15.05.2025 | Mannheim | |
15.05.2025 | München | |
Greentech Festival | 20. - 22.05.2025 | Berlin |
27. + 28.05.2025 | Berlin | |
02. + 03.06.2025 | Ludwigsburg | |
Hamburg Sustainability Conference | 02. + 03.06.2025 | Hamburg |
03. + 04.06.2025 | Berlin | |
03. + 04.06.2025 | Mainz | |
Scope 3 Innovation Forum | 03. + 04.06.2025 | Amsterdam |
04. + 05.06.2025 | Berlin | |
25.06.2025 | Düsseldorf | |
Sustainability Summit | 25. + 26.06.2025 | Hamburg |
03.07.2025 | München | |
21. + 22.07.2025 | Frankfurt (Main) | |
BME Sustainable Procurement Summit | 09. + 10.09.2025 | Darmstadt |
09.09.2025 | München | |
16.09.2025 | Berlin | |
19.09.2024 | Bremen | |
Nachhaltigkeitscongress | 23. + 24.09.2025 | Essen |
30.09.2025 | Leoben | |
08. - 15.10.2025 | Düsseldorf | |
KONGRESS BW | 22. + 23.10.2025 | Stuttgart |
Haufe ESRS Summit | 07. + 08.10.2025 | Eschborn bei Frankfurt |
Sustainability Europe | 21. + 22.10.2025 | London |
05. + 06.11.2025 | Berlin | |
B.A.U.M. Jahrestagung | 11. + 12.11.2025. | Dortmund |
19. + 20.11.2025 | Berlin | |
26. + 27.11.2025 | Frankfurt (Main) | |
Deutscher Nachhaltigkeitspreis | 04. + 05.12.2025 | Düsseldorf |
Ausblick 2026: | ||
08. - 10.01.2026 | Berlin | |
25. + 26.03.2026 | Basel | |
21. + 22.04.2026 | Berlin |
-
Omnibus-Verordnung: Entwurf enthält weitreichende Änderungen
864
-
Die wichtigsten Sustainability-Events 2025
408
-
VSME: Ohne Wesentlichkeitsanalyse leidet die Vergleichbarkeit
145
-
Stop the clock? – Verantwortung kennt keine Anwendungsschwellenwerte
130
-
Stimmen zu den Omnibusvorschlägen
86
-
Kommt das LkSG weg, kommt die CSDDD
78
-
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vielfalt: Welche Auswirkungen hat der Trump-Effekt?
74
-
Was die Parteien zu Corporate Sustainability vorhaben
58
-
Das große Tauziehen: Wer prüft den Nachhaltigkeitsbericht?
45
-
Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) veröffentlicht
41
-
Unternehmer Otto: Lieferkettengesetz wird gebraucht
24.03.2025
-
Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
19.03.2025
-
25 Jahre VNU: Imagozellen der Nachhaltigkeit
19.03.2025
-
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen: Bewerbungsfrist endet am 30. März
14.03.2025
-
Der Omnibus kommt: Was sagen Software-Anbieter?
12.03.2025
-
Impact Festival ab 2025 mit neuem Veranstalter
11.03.2025
-
Stop the clock? – Verantwortung kennt keine Anwendungsschwellenwerte
11.03.2025
-
50 Unternehmen und ihr Appell an die Regierung
10.03.2025
-
Stimmen zu den Omnibusvorschlägen
04.03.2025
-
Goldener Geier: Abstimmung über „dreisteste Umweltlüge des Jahres“
04.03.2025