News 03.04.2025 Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)

PFAS, bekannt als Ewigkeitschemikalien, stellen eine wachsende Herausforderung für die Umwelt dar. Im Interview beleuchtet der Chemiker Manfred Santen die aktuellen Entwicklungen und diskutiert die Rolle von Unternehmen und Verbrauchern bei der Suche nach Lösungen.

no-content
News 03.04.2025 EU-Emissionshandel für Gebäude

Der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe steigt stufenweise – und damit die Heizkosten. Wenn 2027 der nationale in den europäischen Emissionshandel aufgeht, wird es noch teurer. Das zum Ausgleich geplante Klimageld kam bislang nicht. Jetzt werden neue Forderungen laut.

no-content
News 03.04.2025 Omnibus-Paket

Das Europäische Parlament hat am 3. April über ein späteres Inkrafttreten der neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung abgestimmt. Der „Stop-the-Clock“-Vorschlag wurde angenommen. Unternehmen erhalten damit mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Pflichten.

no-content
News 02.04.2025 Biodiversitätszertifikate

In Amerika und Australien sind Biodiversitätszertifikate vergleichsweise verbreitet. In Deutschland beginnt dieser Handel gerade erst. Anbieter verkaufen zertifizierte Produkte, denen selbst erstellte Metriken zugrunde liegen. Warum es noch keine regulierten oder kontrollierten Alternativen gibt und was die Wissenschaft sagt.

no-content
News 02.04.2025 Sustainability People Report 2025

Was verdienen Nachhaltigkeitsmanager:innen eigentlich? Wie zufrieden sind sie mit ihrem Job? Und was fehlt ihnen, um noch zufriedener zu sein? Das wollen Haufe, The Sustainability People Company und EY mit einer anonymen Kurzumfrage herausfinden. Machen Sie jetzt mit und erfahren Sie, wie Sie im Vergleich zu anderen abschneiden.

no-content
Serie 02.04.2025 Shifting Minds

Auch ohne strikte Regulierung bleibt nachhaltiges Handeln ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, meint Alexander Kraemer. In dieser Kolumne nennt er die fünf besten Argumente für Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie auch in Zeiten der neuen Freiwilligkeit fortzusetzen.

no-content
Interview 01.04.2025 Sorgfaltspflichten in Lieferketten

Die geplante EU-Omnibus-Initiative soll Bürokratie abbauen. Doch sie könnte Dinge verkomplizieren statt sie zu vereinfachen, meint die schwedische Anwältin und Beraterin Kristin Tallbo. Ein Gespräch darüber, was man von Schweden lernen kann und wie man vor allem mittelständische Unternehmen wirklich entlastet.

no-content
Praxis-Tipp 31.03.2025 Leitfaden für Nachhaltigkeitsmanager:innen

Der Klimawandel stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Dabei wird oft übersehen, dass die Anpassung an die Folgen des Klimawandels genauso wichtig ist wie dessen Eindämmung. Eine strukturierte Klimarisikoanalyse hilft, Klimarisiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Anpassungsstrategien zu entwickeln. In vier Schritten können Unternehmen ihre Klimaresilienz gezielt aufbauen und stärken.

no-content
News 31.03.2025 Energiewende

Die Zahl der Photovoltaikanlagen nimmt bundesweit stetig zu, damit aber auch die Bedrohung durch Arbeitsunfälle bei deren Montage. Eine eingehende Gefährdungsanalyse ist daher im Vorfeld einer jeden Neuinstallation unbedingt notwendig. 

no-content
Serie 26.03.2025 Shifting Minds

In der neuen Folge von Shifting Minds spricht Alexander Kraemer mit Carmen Auer über ein aktuell unvermeidbares Thema: Wie verändert die Omnibus-Initiative der EU das Nachhaltigkeitsmanagement und die -berichterstattung? Doch zunächst erzählt Auer von ihrem beeindruckenden Karriereweg, der sie von einem internationalen Studium zu einer erfolgreichen Position in der Wirtschaftsprüfung geführt hat.

no-content
News 25.03.2025 Klimaziele

Die Science Based Targets Initiative hat einen Entwurf zur Überarbeitung ihres Net-Zero Standards vorgelegt. Die Überarbeitung soll es unter anderem erleichtern, Emissionen in vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten (Scope 3) zu adressieren.

no-content
News 24.03.2025 LkSG

Es sei richtig, dass sich Unternehmen über Sozial- und Umweltstandards Gedanken machen müssten, findet der frühere Vorstandsvorsitzende der Otto Group. Bürokratie müsse allerdings abgebaut werden.

no-content
News 24.03.2025 Nachhaltige Projekte

Viel wird über Nachhaltigkeit geredet, viel wird versprochen. Aber es gibt Unternehmen, die lieber anpacken und mit konkreten Aktionen zeigen, dass sie Nachhaltigkeit ernst meinen und sogar andere von ihren Ideen begeistern können.

no-content
News 21.03.2025 „SETUp“-Studie Fraunhofer IFF

Die Chemieindustrie rund um Leuna, Glasproduktion im Harz, Papier aus der Altmark: Es gibt viele energieintensive Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Sie stehen vor großen Veränderungen, wie eine neue Studie des in Magdeburg ansässigen Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF zeigt.

no-content
News 21.03.2025 CO2-Zertifikate

Mit einer neuen Plattform will der US-Onlinehändler Amazon Unternehmen in seiner Wertschöpfungskette die Investition in Emissionsgutschriften erleichtern. Ziel ist es, die Transparenz und Qualität der CO₂-Zertifikate zu verbessern und die Scope-3-Emissionen zu reduzieren.

no-content
News 21.03.2025 EU-Verpackungsverordnung

Nachdem der Rat für Energie und Verkehr der EU grünes Licht für die neue Verpackungsverordnung gegeben hatte, trat sie am 11. Februar 2025 in Kraft. Sie löst die bisherige EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle ab. Ihre Bestimmungen werden Mitte 2026 in allen Mitgliedsstaaten wirksam.

no-content
Überblick 20.03.2025 Klimaschutz

Die geänderte politische und wirtschaftliche Lage stellt Unternehmen 2025 vor große Herausforderungen bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Insbesondere beim Thema Klimagase gilt es, den europäischen Emissionshandel, die kommenden CO2-Zölle und zuletzt oft in Verruf geratene freiwillige Kompensationsmaßnahmen zu verstehen und sinnvoll zu kombinieren – und das Engagement auch zu kommunizieren. Eine Handreichung.

no-content
News 20.03.2025 GreenTech-Monitor 2025

Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.

no-content
News 20.03.2025 Chemieindustrie

Eine aktuelle Studie zeigt, dass der nachhaltige Umbau der Chemieindustrie hohe Investitionen erfordert – aber auch großes Potenzial für Umwelt und Kostenreduktionen birgt. Wie wird der grüne Wandel für Chemieunternehmen zu einem Anwendungsfall?

no-content
News 19.03.2025 Umwelt- und Klimaklagen

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des Verbands mit nicht gerechtfertigten Ökolabels werben.

no-content
News 19.03.2025 VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagementtag 2025

Am 13. März fand in Frankfurt der Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagementtag 2025 statt. Er bildete den Rahmen für die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Verbands für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement e.V. Die Veranstaltung bot fachlichen Tiefgang und hoffnungsvolle Ausblicke. Wie es war, erfahren Sie in diesem Nachbericht.

no-content
Serie 19.03.2025 Shifting Minds

Der Omnibus-Vorschlag der EU sorgt für Unruhe unter Nachhaltigkeitsverantwortlichen, aber auch in der Beratungs- und Softwarebranche. Alexander Kraemer fragt sich in seiner neuen Kolumne: Gefährdet die Initiative tatsächlich Arbeitsplätze? Und wie können Nachhaltigkeitsexpert:innen sogar gestärkt aus dieser Phase herausgehen?

no-content
Interview 17.03.2025 Dr. Max Steiger, Unzer Group

Ein CSRD-Bericht ist ein komplexes Unterfangen – auch wenn das kürzlich vorgeschlagene Omnibus-Paket viele Erleichterungen – vor allem für KMU – vorsieht. Dr. Max Steiger, Chief Compliance und Governance Officer bei der Unzer Group, verantwortet den Bericht des Finanzdienstleisters und erzählt aus der Praxis.

no-content
Serie 17.03.2025 Green Governance Insights

Transformation durch nachhaltiges Management: Organisationen müssen von kurzfristiger Effizienz zu langfristiger Nachhaltigkeit übergehen, meint die Nachhaltigkeitsexpertin Anna Katharina Meyer. Wie Unternehmen diese Entwicklung vorantreiben, erklärt sie in diesem Artikel.

no-content
News 14.03.2025 Awards

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geht in die 18. Runde: Zusammen mit seinen Partnern zeichnet der DNP Unternehmen und besonders nachhaltige Produkte aus. Eine Bewerbung ist bis zum 30. März (Unternehmen) und 15. Juni (Produkte) möglich.

no-content
News 12.03.2025 Stimmung auf dem Software-Markt

Erst überbordende Bürokratie, jetzt der vollständige Roll-Back? Die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sollen massiv vereinfacht und die Anzahl der berichtspflichtigen Unternehmen stark reduziert werden. Viele Unternehmen würde dies spürbar entlasten. Aber was bedeutet das für Anbieter von Nachhaltigkeitssoftware? Wir haben uns umgehört.

no-content
News 12.03.2025 Nachhaltigkeitsberichterstattung international

Japan hat seine ersten IFRS-kompatiblen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Die Standards sollen die verpflichtende Berichterstattung zu nachhaltigkeits- und klimabezogenen Themen für börsennotierte Unternehmen in Japan fördern.

no-content
News 12.03.2025 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Eine neue Plattform zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der CSRD. Die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Deutschen Nachhaltigkeitskodex soll die Berichterstattung effizienter und kostengünstiger machen.

no-content
News 11.03.2025 Veranstaltungen

Das Impact Festival, nach eigenen Angaben „Europas führende B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen“ wird in diesem Jahr von einem neuen Veranstalter ausgerichtet. Damit soll die Veranstaltung weiter wachsen können und die nachhaltige Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft stärker vorantreiben.

no-content
Kommentar 11.03.2025 Omnibus-Paket

Mit dem Omnibus-Paket der EU-Kommission sollen Unternehmen von umfangreichen Berichtspflichten entlastet werden. Doch während Teile der Wirtschaft applaudieren, bleibt die Frage: Wie wirkt sich das auf Transparenz und Klimaziele aus? Ein Kommentar von Gero Gosslar.

no-content
Interview 10.03.2025 Anne-Kathrin Gillig, Head of ESG bei KPMG Law

Viele Unternehmen haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu implementieren. Die politische Diskussion um eine Abschaffung sorgt nun für Verunsicherung. Anne-Kathrin Gillig, Head of ESG bei KPMG Law, gibt im Interview eine Einschätzung.

no-content
News 10.03.2025 Unternehmensappell

„Deutschland, wir müssen machen!“ So lautet ein Appell von 50 deutschen Unternehmen an die künftige Bundesregierung. Den Unterzeichnern geht es um die zügige Transformation zur Klimaneutralität, aber auch um Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze.

no-content
Serie 10.03.2025 Unterwegs zum Nachhaltigkeitsbericht

Der Jahresbeginn markiert einen Endspurt für den niederrheinischen Versorger NEW (Niederrhein, Energie und Wasser): Der erste CSRD-Bericht ist bald fertig. Doch auch in dieser Phase sind noch einige Fragen zu klären.

no-content
News 06.03.2025 Automotive

Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.

no-content
News 06.03.2025 Kreislaufwirtschaft

Lego setzt auf Recycling: Mit Reifen aus recycelten Fischernetzen und Motoröl will das Unternehmen den Einsatz fossiler Rohstoffe reduzieren. Die neuen Materialien sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie, bis 2032 verstärkt auf erneuerbare oder recycelte Ressourcen umzusteigen.

no-content
News 05.03.2025 Klimafreundliche Geschäftsreisen

Das Projekt CO2meet hat in den letzten drei Jahren deutschen Unternehmen geholfen, ihre Geschäftsreisen umweltfreundlicher zu gestalten. Mit dem Projektabschluss im November 2025 steht nun ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Erstberatungen zur Verfügung. Unternehmen sollten sich beeilen, um von den Vorteilen zu profitieren.

no-content
News 04.03.2025 Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten

Nachdem die EU-Kommission vergangene Woche ihren Vorschlag für ein Omnibus-Paket vorgelegt hat, gehen die Meinungen weit auseinander. Einigen gehen die angekündigten Vereinfachungen nicht weit genug, andere warnen vor einer Aushöhlung des Green Deal. Wir haben uns umgehört.

no-content
News 04.03.2025 Greenwashing

Er ist der wohl unbeliebteste Umweltpreis Deutschlands: Der „Goldene Geier“ macht auf Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam, die Greenwashing betreiben. Bis zum 3. April können Verbraucherinnen und Verbraucher über den Preisträger des Schmähpreises für besonders dreiste Umweltlügen abstimmen.

no-content
News 28.02.2025  Studie „Valide Umweltaussage oder Greenwashing"

Verbraucher:innen sind oft verloren im Dschungel der Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes beleuchtet, wie man echte Nachhaltigkeit von Greenwashing unterscheiden kann. Dabei wird deutlich: Klare Labels, strenge Prüfungen und transparente Informationen sind der Schlüssel zu mehr Orientierung.

no-content
News 27.02.2025 ESG-Trainings

Sie möchten Ihr Unternehmen nachhaltiger positionieren? Dann überdenken Sie Ihre Strukturen und investieren Sie vor allem in die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten, empfiehlt Melanie Kubin-Hardewig, verantwortlich für Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom.

no-content
News 26.02.2025 Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten

Am 26. Februar veröffentlichte die EU-Kommission den mit Spannung erwarteten Entwurf für ein Omnibus-Paket zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten für Unternehmen. Im Vorfeld kursierten bereits mehrere Dokumente zu den geplanten Änderungen – deren Inhalt wurde mehrheitlich bestätigt.

no-content
News 25.02.2025 Biodiversität

Im November konnten sich die Teilnehmer der Weltnaturkonferenz nicht auf die Finanzierung des Artenschutzes weltweit verständigen. Jetzt wird in Rom ein neuer Versuch gemacht.

no-content
News 24.02.2025 Gleichstellung

Unbewusste Vorurteile beeinflussen oft unbemerkt unsere Entscheidungen. Unternehmen müssen sie erkennen und überwinden, um ein gerechteres und integrativeres Arbeitsumfeld zu schaffen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Diversity, Equity & Inclusion nicht nur Schlagworte bleiben und welche Rolle das Nachhaltigkeitsmanagement dabei spielt.

no-content
News 24.02.2025 Re:thinking Sustainability

Nach der Fliegenrettung kommt die Transformation. Was mit einer Kunstaktion begann, führte beim Insektizidhersteller Hans-Dietrich Reckhaus zu einer lebenslangen Mission: Was es bedeutet, die eigenen Produkte zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – trotz Rückschlägen und Gegenwind.

no-content
News 21.02.2025 Zirkuläre Geschäftsmodelle

Zirkuläre Geschäftsmodelle bieten Potenzial für Umweltschutz und Ressourcenschonung. Doch die Praxis zeigt: Unternehmen stehen vor Herausforderungen, um Recyclingquoten zu erfüllen und langlebige Produkte zu entwickeln. Ein Projekt analysiert diese Hürden und erarbeitet Lösungen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

no-content
News 20.02.2025 Internationale Beziehungen

Die Wiederwahl von Donald Trump bedroht die Fortschritte in Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seine Politik der Desinformation und Deregulierung stellt auch Unternehmen und Nachhaltigkeitsverantwortliche in Europa vor Herausforderungen.  

no-content
News 20.02.2025 Innovationsmanagement

Nachhaltigkeitsinnovationen erfordern spezielle Ansätze und Methoden. Ein diverses Team, spielerische Elemente und ein durchdachtes Projektmanagement sind entscheidend, um kreative Lösungen zu entwickeln. Dieser Artikel stellt fünf Grundsätze vor, die den Weg für nachhaltige Entwicklungen ebnen.

no-content
News 20.02.2025 UPJ Unternehmensengagementpreis

Erstmalig wird in diesem Jahr der Deutsche Preis für Unternehmensengagement verliehen. Der Preis ehrt Unternehmen, die sich freiwillig den drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit widmen. Ausgeschrieben wird der Preis von der gemeinnützigen Organisation UPJ. Interessierte können sich noch bis zum 18. April bewerben.

no-content
News 19.02.2025 Aufsichtsratsarbeit und ESG

EU-Regulierungen wie die CSRD geben Aufsichtsräten eine neue Rolle – als entscheidender Treiber einer nachhaltigen Transformation. Wie das in der Praxis aussehen kann, weiß Julia Ledermann. Sie leitet den Beirat der Edding AG und begleitet die nachhaltige Transformation des Unternehmens.

no-content
Interview 19.02.2025 Interview mit Armin Neises

Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist eine Herausforderung – könnte künstliche Intelligenz daran etwas ändern? Im Interview erklärt Armin Neises, Experte für Nachhaltigkeitsmanagement und Digitalisierung, wie Nachhaltigkeitsmanagement mit KI funktioniert und welche Fallstricke lauern.

no-content