Podcast Folge 35: Brauchen wir mehr Lust auf Leistung?

Arbeiten wir, oder wie es oft angeprangert wird, die Jugendlichen, wirklich weniger gerne? Kommt daher der Ruf nach der 4-Tage-Woche? Und umgekehrt: Woran hängt denn die Lust, etwas zu leisten? Darum geht es im Podcast mit Ingo Hamm, Wirtschaftspsychologe an der Hochschule Darmstadt.
Warum fehlt die Lust auf Leistung? Wie wir wieder motivierter arbeiten
Ingo Hamm ist bekannt dafür, auch einmal gegen den Strich zu bürsten. Mit seinem neuen Buch "Lust auf Leistung" prangert er die politischen sowie unternehmerischen Rahmenbedingungen und auch so manche New-Work-Maßnahme an, die seines Erachtens dazu führen, dass die Menschen weniger motiviert bei der Arbeit sind. Vor dem Hintergrund der multiplen, globalen Krisen sieht er die Gefahr eines kollektiven Eskapismus. Im Podcast zeigt er auf, warum er auf dieses Problemfeld aufmerksam machen will und welche Wege er für Unternehmen, Führungskräfte und die Einzelnen nun sieht, um wieder mehr Lust auf Leistung zu entfachen.
Was noch kommt: Lernreise mit Vera Schneevoigt
Vera Schneevoigt hat ihre Karriere, bestückt mit Führungspositionen, beendet, um ihre Eltern zu betreuen. Im Podcast blickt sie zurück auf ihre Karrierestationen, ihr Verständnis von Führung und ihre Erfahrungen mit der neuen Aufgabe.
Abonnieren Sie den Podcast, um über jede neue Folge informiert zu werden, unter neues-lernen.podigee.io.
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
262
-
Die besten Business Schools für Master in Management
260
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
113
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
103
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
77
-
Transaktionale Führung
74
-
Masterstudiengänge HR im Überblick
73
-
Kooperativer Führungsstil
71
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
66
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
65
-
Wie E-Learning barrierefrei wird
04.04.2025
-
Besucherzuwachs für Zukunft Personal Nord
02.04.2025
-
Podcast Folge 48: Podiumsdiskussion zum Thema Macht
01.04.2025
-
Wenn KI das Coaching übernimmt
28.03.2025
-
Zu viel Nähe schadet der Führung
26.03.2025
-
Chancen und Vorteile der hybriden Arbeit für Unternehmen und Mitarbeitende
26.03.2025
-
Coaching- und Training-Award des DVCT: Jetzt bewerben
24.03.2025
-
Podcast Folge 47: Führungskräfteentwicklung bei Autohaus Senger
19.03.2025
-
So unterstützt KI Führungskräfte
13.03.2025
-
Change-Schulungen, die wirken
12.03.2025