Gleiches Geld für gleiche Arbeit?
digital
Magazinbeitrag 30.05.2023 Entgeltgleichstellung

Das neue Urteil des BAG zur gleichen Bezahlung von Frauen und Männern wirft einige Fragen auf. Welche Faktoren können bei der Entgelt­bemessung be­rück­sichtigt werden? Wie sind die Instru­­mentarien des Entgelt­trans­pa­renz­­gesetzes zu handhaben? Welche künf­tigen gesetzlichen Regelungen stehen am Horizont? mehr

no-content
News 26.05.2023 Onboarding

Es kommt immer wieder vor, dass neue Mitarbeitende noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen. Doch woran liegt das? Ein Grund kann sein, dass dem Preboarding, also der Zeit vor dem eigentlichen Onboarding, nicht genügend Beachtung geschenkt wurde. Dabei ist Preboarding mindestens genauso wichtig, um neuen Talenten den Einstieg ins Unternehmen zu erleichtern.mehr

no-content
News 26.05.2023 Krankmeldung

Wenn Mitarbeitende zum Beispiel häufig rund ums Wochenende krank sind, kann das stutzig machen. Doch wie können Arbeitgeber bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeitenden reagieren? Ein Überblick.mehr

2
News 26.05.2023 Einarbeitung

Die erste Zeit im neuen Job ist für Mitarbeitende meist aufregend und voller Unsicherheiten. Häufig wünschen sie sich Unterstützung und einen Ansprechpartner für ihre vielen Fragen. Genau hier kann ein Onboarding-Buddy wertvolle Starthilfe leisten. Diese erfahrenen Mitarbeitenden unterstützen neue Kolleginnen und Kollegen und bieten Orientierung.mehr

no-content
News 26.05.2023 Studie

Neue Forschungsergebnisse der ESMT Berlin zeigen, dass der Einsatz von maschinellem Lernen am Arbeitsplatz die Genauigkeit menschlicher Entscheidungen verbessert. Gleichzeitig steigt durch den erhöhten kognitiven Aufwand die Arbeitsbelastung der Entscheiderinnen und Entscheider.mehr

no-content
News 25.05.2023 Gender Pay Gap

Frauen und Männer verdienen europaweit bei gleicher Arbeit noch immer nicht das Gleiche. Eine neue EU-Richtlinie soll für mehr Lohngleichheit sorgen. Sie tritt am 6. Juni 2023 in Kraft und sieht unter anderem eine Entschädigung bei geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung vor.mehr

no-content
News 25.05.2023 Copetri Convention

Die diesjährige Copetri Convention hatte ein großes Überthema: Nachhaltigkeit. In fast allen Vorträgen, Workshops und Panels spielte Sustainability auf irgendeine Weise mit - und das hehre Ziel der Veranstalter, mitzumachen beim Bau einer besseren Zukunft.mehr

no-content
News 25.05.2023 Weiterbildung

Die Babyboomer gehen in Rente und gleichzeitig wird die Arbeitswelt immer komplexer, vernetzter und schnellebiger. Um mitzuhalten, müssen Mitarbeitende sich ständig weiterbilden. Fünf Tipps, wie das gelingt, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 24.05.2023 Datenschutz

Am 25. Mai 2023 wird die europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO fünf Jahre alt. Pünktlich zum Geburtstag hat die irische Datenschutzbehörde gegen den Facebook-Konzern Meta wegen eines Datenschutz-Verstoßes ein Bußgeld in Höhe von 1,2 Milliarden Euro verhängt. Nicht zuletzt diese Bußgeldpraxis der europäischen Datenschutzbehörden hat aus der DSGVO in den letzten fünf Jahren ein gefürchtetes Instrument zum Schutz der europäischen Datensicherheit gemacht.mehr

no-content
Serie 24.05.2023 Kolumne Wirtschaftspsychologie

"Personal kann jeder"? Das kommt auf die Ansprüche an - und auf den Geldbeutel, schreibt unser Kolumnist Uwe P. Kanning. Was Personalerinnen und Personaler können sollten und wo sie öfter eine große Klappe bräuchten, erfahren Sie in seiner 100. Kolumne für haufe.de/personal.mehr

no-content
News 23.05.2023 Zukunftsfinanzierungsgesetz

Die Bundesregierung hat festgestellt, dass die Maßnahmen des Mitte 2021 beschlossenen Fondsstandortgesetzes nicht ausreichen, beziehungsweise nur unter zu engen Voraussetzungen gewährt werden. Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz soll das nun besser werden.mehr

no-content
Sechs Benefit-Trends in der Digitalwirtschaft
digital
Magazinbeitrag 23.05.2023 Zusatzleistungen

Die Arbeitskultur von Startups und Software­unternehmen gilt als cool – unter anderem, weil sie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen oder eine kreative Arbeitsumgebung bieten. Welche Benefits in der Digitalwirtschaft tatsächlich gefragt sind, zeigt eine neue Studie.mehr

no-content
News 23.05.2023 Deutscher Diversity-Tag

Zum Deutschen Diversity-Tag am 23. Mai 2023 werfen wir mit Anti-Rassismus-Trainerin Tupoka Ogette einen Blick auf Rassismus in Unternehmen. Wie entfalten Workshops zu Diskriminierung nachhaltig Wirkung? Und was können Unternehmen tun, damit sich dort alle willkommen fühlen? Ein Interview.mehr

no-content
News 23.05.2023 Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Was vielen Unternehmen noch fehlt, um das technologische Potenzial auszuschöpfen, sind KI-Fachkräfte wie beispielsweise Informatiker. Das spiegelt sich in den Stellenmärkten wider. Deutschlandweit wurden von Januar bis April 2023 rund 44.000 Stellen ausgeschrieben.mehr

no-content
News 22.05.2023 Nominierung

2023 kürt das Personalmagazin zum insgesamt elften Mal die "40 führenden HR-Köpfe". Für den Award konnten unsere Leserinnen und Leser herausragende HR-Persönlichkeiten nominieren – und haben dies auch zahlreich getan. Nun steht die finale Liste in den drei Kategorien Management, Beratung und Wissenschaft fest.mehr

no-content
News 22.05.2023 Studienaufruf

Die Vorstellungen, was New Work heißt, gehen stark auseinander. Wie Unternehmen ihr Verständnis in der Praxis leben, welche Kompetenzen besonders wichtig sind und wie diese zur Transformation beitragen, untersucht das New-Work-Barometer 2023. Nehmen Sie noch bis Ende Mai an der Studie der SRH University und des Personalmagazins teil!mehr

no-content
News 22.05.2023 BAG-Urteil

Ein befristetes Arbeitsverhältnis verlängert sich nicht dadurch, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmenden Urlaub über die Befristung hinaus gewährt. Das hat das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil erneut klargestellt.mehr

no-content
News 22.05.2023 Mentale Gesundheit

Vorträge zur Resilienz oder klassische Telefon-Hotlines reichen zur Stärkung der mentalen Gesundheit von Beschäftigten längst nicht mehr aus. Passend zum Start der "European Mental Health Week 2023" am 22. Mai geben wir Tipps, wie Führungskräfte psychischer Belastung im Team vorgebeugen können und im Ernstfall richtig reagieren.mehr

no-content
News 19.05.2023 Interview mit Erik de Haan

In einer neuen Metaanalyse haben zwei Wissenschaftler die Effektivität von Coaching untersucht und allein schon für ihr Studiendesign viel Beachtung erhalten. Zudem sind die Ergebnisse zum Teil durchaus erstaunlich. Studienautor Erik De Haan erklärt im Interview, welche Faktoren Coaching effektiver machen und warum er Coaching-Plattformen kritisch sieht.mehr

no-content
News 19.05.2023 Kienbaum People Convention

Die Kienbaum People Convention fand auch im Jahr 2023 virtuell statt - mit einer Rekordbeteiligung von 3.500 Teilnehmerinnen und Teilenhmern. Walter Jochmann, Geschäftsführer der Kienbaum Management Consultants, analysierte auf der Veranstaltung die aktuellen Trends in HR, elf Top-Manager und -Managerinnen gaben Einblicke in Praxisprojekte.mehr

no-content
News 17.05.2023 neues lernen

Aus der Zeitschrift "wirtschaft+weiterbildung" wurde "neues lernen" – ein multimediales Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben. Dazu gehört auch ein zweiwöchentlicher Podcast für die betriebliche Lernszene. Die dritte Folge dreht sich um intrinsische Mitarbeitermotivation und die aktive Motivierung von Mitarbeitenden.mehr

no-content
News 17.05.2023 BAG-Beschluss

Fehler in der Massenentlassungsanzeige führten bisher oft zur Unwirksamkeit der Kündigung. Das BAG könnte seine ständige Rechtsprechung hierzu aufgrund eines Widerspruchs zum EU-Massenentlassungsschutz ändern. Für Jubel ist es jedoch zu früh.mehr

no-content
News 17.05.2023 Künstliche Intelligenz

Christian Terwiesch, Wharton-Professor für Operations Management, hat als einer der ersten ChatGPT in der Praxis von Business Schools unter die Lupe genommen. Die Meldung, dass der KI-Chatbot MBA-Prüfungen bestehen kann, ging durch die Medien. Im Interview erklärt Terwiesch, was das System kann und wie er es für seine Klassen im Prozess- und Innovationsmanagement einsetzt.mehr

no-content
Serie 17.05.2023 Kolumne Arbeitsrecht

Der Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes liegt vor. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller beleuchtet die ersten Reaktionen darauf und nimmt einige Ungereimtheiten des Entwurfs genauer unter die Lupe.mehr

no-content
News 16.05.2023 Master of Business Administration

Wer heute ein MBA-Studium plant, will damit vor allem sein Leben bereichern. Ein hoher Verdienst, Wohlstand und eine Beförderung sind für die Studieninteressierten weniger wichtig. Die jährliche "GMAC Prospective Students Survey" zeigt Veränderungen bei den Studienmotiven auf.mehr

no-content
News 16.05.2023 Ranking der Financial Times

Zehn Schulen umfasst das Ranking der Financial Times 2023 zum Online-MBA. Zum ersten Mal nach fünf Jahren steht nicht die Warwick Business School ganz oben, sondern die IE Business School in Spanien, die auch das Kriterium ESG für sich entscheidet.mehr

no-content
News 16.05.2023 BMF-Schreiben

Seit Mai 2023 bietet die Deutsche Bahn das Deutschland-Ticket, auch 49-Euro-Ticket genannt. Es kann auch als Jobticket genutzt werden. Ein umfangreicher Erlass des Bundesfinanzministeriums erläutert die lohnsteuerliche Behandlung. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.mehr

no-content
News 16.05.2023 Ausbildung

Mit dem Ende der Berufsausbildung haben Auszubildende einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Dabei ist zwischen einfachem und qualifiziertem Zeugnis zu unterscheiden. Zudem sind bei Übernahme nach Ausbildungsende weitere Fragen – neben der eines Arbeitszeugnisses – zu beachten.mehr

no-content
Eine Lehre in Teilzeit
digital
Magazinbeitrag 16.05.2023 Ausbildung

Eine Teilzeitausbildung ist eine klassische Win-win-Situation: Die Ausbildungsbetriebe erschließen sich einen größeren Bewerberpool und erhalten in den meisten Fällen hochmotivierte Azubis. Dennoch ist das Angebot an Teilzeitausbildungen verschwindend gering. Dabei sind die Erfahrungen sehr positiv. mehr

no-content
News 15.05.2023 Urteil

Beim Verdacht, dass eine Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht ist, darf der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung nicht allein aus dem Grund verweigern, dass die Krankschreibung eines gekündigten Mitarbeiters genau bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses dauert. Das entschied das LAG Niedersachsen.mehr

no-content
News 15.05.2023 Konstanzer Homeoffice Studie

Homeoffice und mobiles Arbeiten haben sich seit der Coronapandemie bei vielen Mitarbeitenden fest im Arbeitsalltag etabliert - die Umsetzung führt allerdings oft zu Konflikten und schlimmstenfalls zu emotionaler Erschöpfung. Das zeigt die Konstanzer Homeoffice-Studie 2023.mehr

no-content
News 12.05.2023 Arbeitsalltag

In einem zunehmend schnelllebigen Arbeitsumfeld werden Produktivität und optimierte Prozesse immer wichtiger. Doch selbst erfolgreiche CEOs stoßen beim Zeitmanagement oft an ihre Grenzen. Mit diesen acht Tipps steigern Sie Ihre Produktivität und machen das Beste aus Ihrer Arbeitszeit.mehr

no-content
News 12.05.2023 Master of Business Administration

Im Durchschnitt erzielen Studierende von Executive MBA-Programmen durch ihr Studium eine Gehaltserhöhung von knapp 18 Prozent. Laut einer Umfrage des Executive MBA Council (EMBAC) sind das nicht die einzigen Vorteile eines EMBA.mehr

no-content
News 12.05.2023 Whistleblower

Nachdem der Bundesrat dem Hinweisgeberschutzgesetz in seiner damaligen Fassung im Februar 2023 die Zustimmung verweigerte, konnten sich Bund und Länder jetzt auf einen Kompromiss einigen. Der Bundestag hat den geänderten Entwurf am 11. Mai 2023 verabschiedet. Insbesondere wurde auf anonyme Meldekanäle verzichtet. Der Bundesrat hat dem Gesetz am 12. Mai zugestimmt.mehr

no-content
News 12.05.2023 Veränderungsbereitschaft

Ist Anpassungsfähigkeit heute die wichtigste Kompetenz für Unternehmen und Mitarbeitende? Und wie lässt sich in unsicheren Zeiten überhaupt noch Personalplanung betreiben? Darüber diskutierten Sophie von Saldern (Covestro), Verena Amann (MVV Energie) und André Heinz (Celonis) mit Personalmagazin-Redakteur Matthias Haller beim Future Workforce Summit.mehr

no-content
News 12.05.2023 Inklusion

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Behinderungen in reguläre Arbeit zu bringen. Am 12. Mai 2023 hat der Bundesrat das "Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts" gebilligt. Unter anderem sind höhere Ausgleichsabgaben für Arbeitgeber vorgesehen.mehr

no-content
News 12.05.2023 ILO Konvention

Der Bundestag hat am 20. April 2023 den Gesetzentwurf zur Ratifikation des "Übereinkommens Nr. 190" der Internationalen Arbeitsorganisation über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung aus dem Jahr 2019 verabschiedet. Am 12. Mai 2023 hat auch der Bundesrat zugestimmt.mehr

no-content
News 11.05.2023 Masterstudiengänge

Ein Master im Fernstudium soll sich lohnen, vor allem im Job. Die meisten Fernstudierenden streben eine berufliche Veränderung oder einen Aufstieg an. Und sie wählen vornehmlich eine Studienrichtung, die auf ihrer bisherigen Laufbahn aufbaut, ermittelte eine Studie. Dafür nehmen viele die Doppelbelastung Studium/Beruf in Kauf. mehr

no-content
News 11.05.2023 Haushaltsscheck

Der Frühling ist da: Zeit für den Frühjahrsputz in Haus und Garten. Vielen Familien, Singles oder Alleinerziehenden fehlt die Zeit, alle Hausarbeiten selbst zu erledigen. Auch viele ältere Menschen benötigen Unterstützung. Hier hilft das Haushaltsscheck-Verfahren der Minijob-Zentrale. Beschäftigungen im Haushalt können damit schnell abgewickelt werden.mehr

no-content
News 11.05.2023 Schlussanträge vor dem EuGH

Müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden, die während ihres Jahresurlaubes aufgrund einer behördlichen Anordnung in Corona-Quarantäne mussten, die Urlaubstage nachgewähren? Generalanwalt Priit Pikamäe sieht in seinen Schlussanträgen vor dem Europäischen Gerichtshof keine Notwendigkeit dafür.mehr

no-content
News 11.05.2023 Künstliche Intelligenz im Recruiting

In das Bewerbermanagementsystem von Recruitee ist ein Tool integriert, das auf der GPT-Technologie des US-Herstellers Open AI basiert und beim Verfassen von Stellenbeschreibungen unterstützt. Wie das KI-Tool funktioniert und wie die Qualität der Ergebnisse sichergestellt wird, erläutert Chief Product Officer Marcin Moszyk im Interview.mehr

no-content
News 10.05.2023 Hochschulranking

Unter den Absolventen von Master- und MBA-Studiengängen sind diejenigen mit Digital-Know-how besonders begehrt. Die besten Tech-Skills werden an Hochschulen in den USA vermittelt, stellt ein aktuelles Ranking fest. Aber auf den Plätzen zehn und elf finden sich auch zwei deutsche Universitäten.mehr

no-content
News 10.05.2023 #FutureWorkDebatte

Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf Organisation, Arbeit, Mitarbeitende und deren Qualifizierung? Unter dieser Leitfrage organisiert der HR-Kreis der Acatech die Debattenreihe "Fit for Future Work". Das nächste Panel mit dem Thema "Mitbestimmung als Erfolgsbaustein der digitalen Transformation" findet am 22. Mai statt.mehr

no-content
News 10.05.2023 Urteile

Zwei Fahrradkurieren des Berliner Lieferdienst-Startups Gorillas wurde zu Recht fristlos gekündigt, entschied das Landesarbeitsgericht Berlin. Die sogenannten "Rider" hatten an einem nicht gewerkschaftlich organisierten Streik teilgenommen. mehr

no-content
News 10.05.2023 Fachkräfteeinwanderung

In Deutschland fehlt es an vielen Stellen an Fachkräften. Der Bedarf muss auch über Zuwanderung gedeckt werden, darin sind sich Experten einig. Doch wie viele Arbeitsmigranten sind derzeit bereits in Deutschland tätig? Und wie lange dauert es, bis zugewanderte Menschen in den Arbeitsmarkt integriert sind? Ein Überblick.mehr

no-content
News 10.05.2023 Global Accessibility Awareness Day

Am 18. Mai findet zum 12. Mal der "Global Accessibility Awareness Day" statt. Im Fokus des Aktionstags steht die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen. Neil Milliken, Head of Accessibility & Digital Inclusion bei Atos, erläutert, welche Technologien die Barrierefreiheit am Büroarbeitsplatz unterstützen.mehr

no-content
News 09.05.2023 Psychische Gesundheit

Nicht einmal jeder zweite CEO hat eine Strategie für den Umgang mit globalen Krisen - das zeigt eine neue Studie. Sollten weitere Krisen eintreten, will die Mehrheit der Führungskräfte ihren Beschäftigten sogar vorspiegeln, dass alles in Ordnung sei. Auch Angebote zur Förderung der mentalen Gesundheit nehmen sie aus Angst vor der eigenen Reputation selten an.mehr

no-content