News 10.06.2025 Datenaustausch

Seit April 2025 steht das digitale Verfahren zum Nachweis der Elterneigenschaft und der Anzahl der zu berücksichtigenden Kinder für die Beitragsberechnung zur Pflegeversicherung (DaBPV) zur Verfügung. Für Bestandsfälle haben Arbeitgeber zum 1. Juli 2025 einen Initialabruf vorzunehmen. Diese Pflicht geht mit einer Übergangszeit von sechs Monaten einher.

no-content
Praxis-Tipp 10.06.2025 Mitarbeiterbindung

Jobsicherheit ist den Beschäftigten heute besonders wichtig. Gleichzeitig zeigen sie eine hohe Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung - denn sie wissen, dass sich ihr Job stark verändern wird. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarktstudie. Sie liefert Arbeitgebern auch Tipps, um die richtige Balance zwischen Stabilität und Wandel zu schaffen.

no-content
News 10.06.2025 BAG-Urteil

Im bestehenden Arbeitsverhältnis können Beschäftigte nicht auf ihren gesetzlichen Mindesturlaub verzichten – auch nicht durch einen gerichtlichen Vergleich. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt.

no-content
News 06.06.2025 Entgeltfortzahlung

Normalerweise müssen Arbeitgeber für gesetzliche Feiertage wie den Pfingstmontag am 9. Juni 2025 das Arbeitsentgelt zahlen, das Beschäftigte ohne den feiertagsbedingten Ausfall erhalten hätten. Doch welche besonderen Regeln gelten während der Kurzarbeit?

no-content
News 06.06.2025 Arbeitszeitregelungen

Wer als Kapitän wegen möglicher Notsituationen auf See während seiner arbeitszeitfreien Zeit keinen Alkohol trinken darf, leistet dennoch keinen Bereitschaftsdienst. Das entschied das Arbeitsgericht Hamburg kürzlich. Rund um den Bereitschaftsdienst gibt es immer wieder arbeitsrechtliche Fragen. Dieser Überblick gibt Antworten.

no-content
News 06.06.2025 Künstliche Intelligenz

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen möchte mit einer von Microsoft unterstützten Bildungsinitiative Menschen im Umgang mit künstlicher Intelligenz schulen und so die Region zum wichtigen KI-Standort machen. Der Fokus der Initiative liegt auf Beschäftigten in Industrie, Verwaltung und Schule.

no-content
News 06.06.2025 Feedback-Prozesse

Mitarbeitergespräche gelten als Schlüssel zur Personalentwicklung – doch in vielen Unternehmen werden sie nicht zielgerichtet geführt. Führungskräfte sind oft schlecht vorbereitet. Auch die Nachbereitung lässt zu Wünschen übrig und so bleiben die Gespräche folgenlos. Das ergab eine Studie, für die mehr als 1.000 Beschäftigte befragt wurden.

no-content
News 05.06.2025 Sonderzahlung

Nur 44 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland erhalten 2025 Urlaubsgeld. Das geht aus der jährlichen Analyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Ob die Beschäftigten Urlaubsgeld erhalten oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab.

no-content
News 05.06.2025 Urteil

Die Klausel im Vertrag eines Handballtrainers, wonach sein Arbeitsverhältnis bei Abstieg des Vereins in die 2. Bundesliga vorzeitig enden sollte, hat das LAG Düsseldorf für unwirksam erklärt. Grund war eine fehlende Unterschrift im Arbeitsvertrag.

no-content
News 05.06.2025 Haufe HR Online-Konferenz

Die erste HR Online-Konferenz von Haufe am 3. Juni 2025 drehte sich um das Thema "Aufbruch Deutschland". In Vorträgen, Interviews und einem Podium beleuchtete das neue Format, wie HR in unterschiedlichen Bereichen Engagement für Veränderung ermöglichen. Das kam an: Die Veranstalter verzeichneten 5.000 Anmeldungen. 

no-content
News 05.06.2025 Meldeverfahren bei Unterbrechung

Wird eine Beschäftigung nach Krankengeldbezug nicht wieder aufgenommen, ist vom Arbeitgeber eine Abmeldung zur Sozialversicherung abzugeben. Hierfür ist der besondere Abgabegrund 34 zu verwenden. Häufige Fehlerquelle bei diesen Meldungen: es wird ein falscher Zeitraum angegeben.

no-content
Interview 05.06.2025 Weiterbildung

Martina Pesic sitzt als Beraterin häufig mit am Verhandlungstisch. Für Personal­entwickler und -entwicklerinnen, die über das künftige Weiter­bildungsbudget verhandeln, hat sie vor allem einen Rat: Immer eigene Forderungen einbringen – und das zahlreich. Dann ist am Ende sogar ein höheres Budget drin. 

no-content
Serie 04.06.2025 Kolumne E-Learning

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

no-content
News 04.06.2025 Schwerbehinderung

Schwerbehinderte Menschen sind oft gut qualifiziert und dennoch arbeitslos. Hier besteht ein großes Potenzial im Kampf gegen den Fachkräftemangel, sagte Daniel Terzenbach von der Bundesagentur für Arbeit kürzlich. Welche Besonderheiten gelten im Einstellungsprozess? 

2
News 03.06.2025 Reisekosten

In einem aktuellen Verfahren beim Bundesfinanzhof ist zu klären, ob die zusätzliche Pauschale für Übernachtungen im Lastwagen in Höhe von 9 Euro auch für An- und Abreisetage zu gewähren oder auf Tage mit Übernachtung beschränkt ist.

no-content
News 03.06.2025 Organisationsentwicklung

Wer sich für eine Strategie ent­schieden hat, steht vor der Heraus­forderung, sie wirksam umzusetzen. Allzu häufig bleibt es jedoch beim Versuch. Damit die Umsetzung gelingt, kann das Konzept Capability Building helfen.

no-content
News 02.06.2025 Personalien des Monats

Janna Schumacher ist neue Personalvorständin bei Lufthansa Technik. Tanja Fuchs verantwortet das Personal von DB Cargo. Jennifer Weihs wird Senior Vice President Group People bei Obi. Und Elke Hofmann ist Deutschlandchefin bei Egon Zehnder.

no-content
News 02.06.2025 Transformationsprozesse

Strategischer Personalabbau ist kein "notwendiges Übel", sondern ein zentraler Hebel, um aktiv die Zukunft von Unternehmen zu gestalten. Das zeigt eine aktuelle Analyse. Dabei sind vier Faktoren für das Gelingen ausschlaggebend. Welche das sind und worauf es in der Umsetzung ankommt.

no-content
News 02.06.2025 BAG-Urteil

Arbeitnehmende, die mehreren Betrieben desselben Unternehmens angehören, haben bei Betriebsratswahlen in allen diesen Betrieben ein aktives Wahlrecht. Das könne auch für Führungskräfte in einer unternehmensinternen Matrix-Struktur gelten, entschied das BAG.

no-content
Personalentwicklung mit knappem Budget
digital
Magazinbeitrag 30.05.2025 Personalentwicklung

Die angespannte Wirtschaftslage zwingt viele Unternehmen zum Sparkurs. Das bedeutet auch mehr Effizienzdruck für die Personalentwicklung, die mit weniger Budget andere und trotzdem wirkungs­starke Lernformen finden muss.

no-content
News 30.05.2025 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. Anlässlich des Mental Health Awareness Month erklärt Katrin Terwiel in Folge 53, wie sich das Bewusstsein für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärken lässt - und wie psychische Ersthilfe aussehen kann.

no-content
News 30.05.2025 Rauchverbot

Rauchen am Arbeitsplatz schließt längst nicht nur klassische Zigaretten ein, sondern auch Produkte wie E-Zigaretten, Tabakerhitzer oder Vaporizer. Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai werfen wir einen Blick darauf, wann Rauchverbote oder Raucherpausen zulässig sind und welche Maßnahmen Arbeitgeber zum Nichtraucherschutz ergreifen müssen.

no-content
News 28.05.2025 Ranking der Financial Times

Die Financial Times hat die besten Business Schools mit Online-MBA unter die Lupe genommen. Das Ranking 2025 führt erneut die IE Business School mit Sitz in Madrid an. Auch auf Platz zwei und drei liegen in diesem Jahr wieder europäische Schulen. Deutsche Business Schools sind im Ranking nicht vertreten.

no-content
Serie 28.05.2025 Marktgespräch HR Tech

Zum Jahresbeginn 2025 wechselte der HR-Softwareanbieter Perview Systems den Besitzer und wurde Teil der Infoniqa-Unternehmensgruppe, hinter der der Private-Equity-Fond Warburg Pincus steht. Im Marktgespräch HR Tech spricht der Geschäftsführer Hendrik Antz über seine neue Rolle und die Herausforderungen des Performance Managements.

no-content
News 27.05.2025 Agile Führung

Welchen Einfluss haben Führungskräfte, um das agile Mindset von Mitarbeitenden zu fördern? Und welches Strukturen nehmen Mitarbeitende für die Entwicklung ihres agilen Mindsets als unterstützend wahr? Eine wissenschaftliche Studie basierend auf Interviews mit Mitarbeitenden im agilen Umfeld bietet Handlungsempfehlungen für Führungskräfte.

no-content
News 27.05.2025 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 52 erklärt Simon Dückert von der Cogneon Akademie, wie Wissensmanagement sicherstellt, dass alle Mitarbeitenden das benötigte Wissen erwerben - und auch erhalten.

no-content
Praxis-Tipp 27.05.2025 Neurodiversität

Mitarbeitende mit ADHS sind unter bestimmten Umständen hoch motiviert und erleben intensive Leistungsschübe. Doch weil zugleich die Fähigkeit zur Selbstregulation beeinträchtigt ist, folgen auf diese Hochphasen nicht selten Erschöpfung, Depression und Burnout. Wie Unternehmen Mitarbeitende dabei unterstützen können, die verhängnisvolle Spirale zu durchbrechen. 

no-content
News 26.05.2025 Arbeitgeberpflicht

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keineswegs selten: Zwei von zehn Beschäftigten haben einer IAB-Studie zufolge selbst oder in ihrem Umfeld sexuelle Belästigung erlebt. Das hat negative Auswirkungen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Betriebe. Ein Überblick zu den wichtigsten Rechtsfragen.

no-content
News 26.05.2025 Überbrückungsbeschäftigung

Viele Abiturienten suchen derzeit Praktika für ein zukünftiges Studium oder Aushilfsjobs nach den Prüfungen, etwa zur Finanzierung einer Reise. Für die versicherungsrechtliche Einstufung ist entscheidend, um welche Art des Praktikums es sich handelt beziehungsweise was nach der Reise geplant ist.

no-content
News 26.05.2025 Corporate Sustainability Reporting

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll Unternehmen nicht übermäßig belasten. In dem sogenannten Omnibus-Paket hat das Europäische Parlament die Anwendung der CSRD um zwei Jahre verschoben. Zudem ist geplant, die Berichterstattung zu vereinfachen und die Zahl der betroffenen Unternehmen zu verringern. Wie ist die Rechtslage?

no-content
News 26.05.2025 Studie

Der Weg für Frauen in Führungspositionen bleibt nach wie vor steinig. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Demnach bewerten gerade einmal vier von zehn befragten Managerinnen das Klima in ihrem Unternehmen als frauenförderlich. Gefragt sind unter anderem mehr männliche Mentoren.

no-content
News 22.05.2025 MINT-Report 2025

Die MINT-Fachkräftelücke bleibt trotz konjunktureller Abkühlung hoch. 163.600 MINT-Arbeitsplätze können aktuell nicht besetzt werden. Dies geht aus dem aktuellen MINT-Report des Instituts für deutsche Wirtschaft (IW) hervor.

no-content
Pragmatisch prompten für die Personalauswahl
digital
Magazinbeitrag 21.05.2025 KI-Tools

Die aufgeregten Debatten um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalauswahl sind einer Ernüchterung gewichen. Vieles lässt sich nicht so schnell einsetzen wie gedacht. Einiges ist auch zu hoch gegriffen in der Wirkung. Ein pragmatischer Blick zeigt aber, dass sich KI auch einfacher nutzen lässt – und so manch digitales Tool sogar ohne KI große Unterstützung bringt. Manchmal macht schon Excel den entscheidenden Unterschied. 

no-content
News 21.05.2025 Studie Azubi-Recruiting-Trends

Die Nachfrage nach Azubis geht zurück. 2025 haben zwar noch 42 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber ein oder mehrere Ausbildungsangebote erhalten, jedoch waren das deutlich weniger als in den Vorjahren. Immer häufiger kommt es vor, dass Unternehmen gar nicht antworten und Azubi-Ghosting betreiben.

no-content
News 21.05.2025 Urteil

Eine Arbeitnehmerin muss ihrem Arbeitgeber die von ihm finanzierten Studiengebühren nicht zurückzahlen, obwohl sie nach Abschluss des Studiums nicht weiter bei ihm arbeitete. Eine entsprechende Rückzahlungsklausel erklärte das LAG Mecklenburg-Vorpommern für unwirksam.

no-content
Serie 21.05.2025 Kolumne Praxisschock

Viele streben im Leben nach Glück. Und viele Führungskräfte versuchen, dieses Glück durch Erfolge und eine Karriere zu erlangen. Das führt unseren Kolumnisten Boris Grundl zu den Fragen: "Wann sind wir eigentlich wirklich glücklich? Und ist Glück eine erlernbare Kompetenz?"

no-content
News 20.05.2025 Studie

Insbesondere für Change- und Transformationsprozesse greifen Unternehmen auf Interim Managerinnen und Manager zurück, so eine aktuelle Untersuchung von Heuse Interim. Ein Blick in die Studie zeigt die wichtigsten Trends im HR-Interim-Management.

no-content
News 20.05.2025 Psychische Belastung

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen morgens Ihre E-Mails oder Messenger-Kanäle und werden dort beleidigt, ausgegrenzt oder gedemütigt – und das nicht einmal, sondern regel­mäßig. Was wie ein Albtraum klingt, ist für einige Beschäftigte traurige Realität: Mobbing im Digitalen. Ein Beitrag zur Sensibilisierung von HR.

no-content
News 20.05.2025 Regierungspläne

Statt an fünf Tagen die Woche je acht Stunden zu arbeiten lieber vier Tage mit je zehn Stunden? Das könnten die Pläne der Bundesregierung ermöglichen. Laut einer Umfrage würde die Mehrheit der Arbeitnehmenden in Deutschland eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit bevorzugen.

no-content
News 19.05.2025 Doppelbesteuerungsabkommen

Arbeiten Grenzgänger und Grenzgängerinnen im Homeoffice im Ausland, stellt sich die Frage, in welchem Land und Umfang sie der Sozialversicherung sowie der Lohnsteuer unterliegen. Entscheidend ist dafür oftmals die Zeit, die im Land des Wohnsitzes beziehungsweise des Arbeitgeberstandorts gearbeitet wird. Beim Lohnsteuerabzug gibt es unterschiedliche Regelungen für nahezu jeden Staat.

no-content
Anzeige
Advertorial 19.05.2025 bAV-Haftungsrisiken für Arbeitgeber

Arbeitgeber können bei der bAV schnell in die Haftung geraten – selbst, wenn in der internen bAV-Verwaltung alles vorbildlich läuft. Erschreckend viele bestehende bAV-Verträge beinhalten Klauseln, die Schäden in Millionenhöhe anrichten können. Lesen Sie mehr zu den Risiken und wie Sie sie abwenden.

no-content
News 19.05.2025 Urteil

Ein Arbeitgeber muss die dienstfreie Zeit eines Besatzungsmitglieds nicht als Bereitschaftsdienst vergüten, bloß weil an Bord des Schiffes ein Alkohol- und Drogenverbot besteht. Das hat das Arbeitsgericht Hamburg entschieden.

no-content
Serie 16.05.2025 Kolumne Arbeitsrecht

Bärbel Bas hat Hubertus Heil an der Spitze des Bundesarbeitsministeriums abgelöst. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller wirft einen Blick auf die Aufgaben, die vor ihr liegen, und wünscht sich, dass die neue Bundesarbeitsministerin mehr Mut zu Reformen mitbringt als ihr Vorgänger.

no-content
News 16.05.2025 Mitarbeiterführung

Führungskräfte haben mittlerweile gelernt, dass direk­tives Verhalten oft der eigenen Wirksamkeit schadet. In schwierigen Situationen bieten Coaching­techniken eine gute Unterstützung, um nicht in alte Routinen zu verfallen. Zum Coach werden Führungskräfte deshalb nicht – und sollten sie auch nicht.

no-content
News 15.05.2025 Urlaub

Der Anspruch auf Urlaubsabgeltung kann tarifvertraglichen Ausschlussfristen unterliegen. Wie die Urlaubsabgeltung richtig berechnet wird, was genau zu berücksichtigen ist und welche Fehler es zu vermeiden gilt, haben wir zusammengefasst.

News 15.05.2025 Künstliche Intelligenz

Eine Fülle an Daten, Tools und Meetings bewirken, dass Teamarbeit immer komplexer wird. Umso wichtiger ist es, Effizienz sicherzustellen. Wie das mit dem Einsatz von KI gelingt.

no-content
News 15.05.2025 In eigener Sache

Unter dem Motto "Jedes Talent zählt. Für eine inklusive Arbeitswelt" starten fünf Organisationen aus dem Personalmanagement  eine Aufklärungskampagne, die einen Beitrag zur besseren Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt leisten will. Haufe ist mit dabei.

no-content
News 14.05.2025 Urteil

Die Formulierung in einer Stellenanzeige "als Digital Native fühlst Du Dich in der Welt der Social Media, der Datengetriebenen PR, des Bewegtbilds …. zu Hause" stellt ein Indiz für eine unmittelbare Benachteiligung aufgrund des Alters dar. Das hat das LAG Baden-Württemberg entschieden.

no-content