News 25.10.2022 BGM

Über die Hälfte aller Mobbingfälle in Deutschland findet im Arbeitsumfeld statt. Mit gravierenden Folgen für die Gesundheit und Produktivität der Mobbingopfer. Um das wirksam zu unterbinden, müssen Unternehmen präventiv vorgehen – Führungskräfte haben hier eine Schlüsselrolle.mehr

no-content
Urlaub, so viel man will
digital
Magazinbeitrag 25.10.2022 Vertrauensurlaub

Vertrauensurlaub ist selbst­bestimmter Urlaub. Die Beschäf­tigten entscheiden frei, wie viel Urlaub sie nehmen möchten. Vor allem in Start-ups findet das Modell des Vertrauensurlaubs Anwendung. Ziel ist es, die Mit­arbeiterbindung zu erhöhen, die Motivation der Beschäftigten zu steigern und ein starkes Argument im Recruiting zu haben.mehr

no-content
News 24.10.2022 Lohnsteuerbescheinigung

Die Finanzverwaltung hat bereits das Muster der Lohnsteuerbescheinigung für 2023 veröffentlicht. Zunächst ist aber regelmäßig noch die Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung für 2022 vorzunehmen.mehr

no-content
News 24.10.2022 Allbright-Ranking

Jedes Jahr werden rund 100 Vorstandsposten in den 160 Börsenunternehmen neu besetzt. Das Ranking der Allbright Stiftung gibt einen  Überblick: Welche Unternehmen haben ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Vorstand? Und welche stehen auf der "roten Liste" derjenigen, die keine einzige Frau auf der obersten Managementebene haben?mehr

no-content
News 24.10.2022 EuGH-Urteil

Unternehmen können das sichtbare Tragen religiöser oder weltanschaulicher Zeichen unter bestimmten Voraussetzungen verbieten. Dies entschied der EuGH im Fall einer Bewerberin aus Belgien, die wegen ihres Kopftuches abgelehnt wurde. Der Religionsfreiheit räumte er dennoch einen hohen Schutz ein.  mehr

no-content
News 21.10.2022 Recruiting in Deutschland

Die Fachkräftesituation bleibt angespannt. Das führt dazu, dass sich die Unternehmen beim Recruiting mehr ins Zeug legen und verstärkt ihre Arbeitgeberleistungen kommunizieren. Auch der Umgang mit Bewerbungen ist routiniert, fand die Best-Recruiters-Studie heraus. Doch es gibt Verbesserungsbedarf.mehr

no-content
News 21.10.2022 Führungskompetenzen

Die Bilder vom Abschied von Queen Elisabeth II. gingen um die Welt. Doch was bleibt von der Monarchin, die mehr als 70 Jahre auf dem Thron saß? Unsere Gastautorin Barbara Stöttinger behält die Queen besonderes für ihre Führungsqualitäten in Erinnerung. Warum diese auch heute noch aktuell sind, erklärt sie in ihrem Beitrag.mehr

no-content
News 20.10.2022 Urteil

Eine Arbeitnehmerin in der Getränkeindustrie forderte vom Arbeitgeber die Zahlung der Differenz zum üblichen Branchen-Tarifvertrag. Die Klage blieb ohne Erfolg. Das LAG Mecklenburg-Vorpommern entschied, dass das ihr gezahlte Gehalt ortsüblich und damit nicht sittenwidrig ist.mehr

no-content
Serie 19.10.2022 Kolumne Arbeitsrecht

Dass der Gesetzgeber es versäumt, in Sachen Arbeitszeiterfassung schleunigst für Rechtssicherheit zu sorgen, hält unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller für ein Unding. Er fordert eine flexible Regelung mit Augenmaß.mehr

no-content
News 19.10.2022 Master-in-Management-Rangliste

Der Master in Management (MiM) ist eine beliebte Alternative zum Master of Business Administration – vor allem in Europa. Ein Viertel der 100 besten Schulen, die im Ranking stehen, kommen aus Frankreich. Aus Deutschland sind insgesamt acht Hochschulen vertreten.mehr

no-content
News 19.10.2022 Lohnsteueraußenprüfung

Für Lohnsteuer-Außenprüfungen gelten grundsätzlich gesonderte Verfahrensregelungen (§ 42f EStG). Ergänzend sind aber die Vorschriften der Abgabeordnung (AO) anzuwenden (insbes. §§ 193 ff. AO). Deshalb haben die ab 2023 geplanten Änderungen auch einige Auswirkungen auf Lohnsteuerprüfungen.mehr

no-content
News 19.10.2022 Mindestlohn

Die im Vorfeld stark umstrittene EU-Mindestlohnrichtlinie ist im Oktober 2022 verabschiedet worden. Einheitliche Mindestlöhne in den jeweiligen EU-Mitgliedstaaten sollen die Bezahlung von Millionen Beschäftigten deutlich verbessern. Die Umsetzung soll bis zum Jahr 2024 erfolgen.mehr

no-content
News 19.10.2022 Recruitingtools

Fast die Hälfte der Personalvermittlungen nutzt künstliche Intelligenz, um ein Matching zwischen Kundenunternehmen und Fachkräften herzustellen, Bewerbungen zu analysieren oder Stellenanzeigen zu optimieren. Aber nur 20 Prozent der "normalen" Unternehmen setzen auf KI im Recruiting. mehr

1
News 18.10.2022 Chatbots im Recruiting

Bis vor Kurzem wurden Chatbots im Recruiting noch als KI-Tools der Stunde gefeiert. Heute sind viele der einstigen Vorzeige-Chatbots von den Karrierewebseiten verschwunden. Eine Studie der Hochschule München und Hochschule Rhein-Main zeigt: Die User akzeptieren sie nicht – oder zumindest noch nicht.mehr

no-content
News 18.10.2022 Hybrid Working

Arbeit im Homeoffice kann sich negativ auf die Bindung der Beschäftigten ans Unternehmen auswirken, das zeigt eine neue Studie. Doch sie zeigt auch: Deutlich entscheidender für die Mitarbeiterbindung ist, wie Arbeitsmodelle im Unternehmen akzeptiert und kultiviert werden.mehr

no-content
News 18.10.2022 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Die Mehrheit aller Berufstätigen geht einer Studie zufolge trotz Krankheit zur Arbeit, sogar bei einer Coronainfektion. Ist vorzeitiges Arbeiten trotz Krankschreibung überhaupt erlaubt? Was sagt das Gesetz? Und wie steht es mit dem Versicherungsschutz? Worauf Arbeitgeber achten müssen.mehr

1
News 18.10.2022 Geringfügig entlohnte Beschäftigung

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (SFN) können relevant für die Sozialversicherung werden. So sollten Personaler wissen, wann SFN-Zuschläge Arbeitsentgelt darstellen, weil sich dadurch auch der Status eines Minijobs verändern und Sozialversicherungspflicht ergeben kann.mehr

2
Hürden beim Hierarchieabbau
digital
Magazinbeitrag 18.10.2022 Organisationsentwicklung

Je flacher, desto erfolgreicher: Nach diesem Motto verschreiben sich zahllose Unter­nehmen dem Abbau von Hierarchien. Nicht immer geht die Rechnung auf. Das Resultat: Kosten, Frust und unklare Verantwort­lichkeiten. Doch woran scheitert der Hierarchie­abbau? Unser Autor macht drei Hindernisse aus – und zeigt, wie Unternehmen diese überwinden können.mehr

no-content
News 17.10.2022 In eigener Sache

Zahlreiche Autorinnen und Autoren sind Teil des Bühnenprogramms, das die Haufe Group ab 19. Oktober 2022 auf der Frankfurter Buchmesse anbietet. Ein Highlight: Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, stellt sich den Fragen von Personalmagazin-Herausgeber Reiner Straub.mehr

no-content
News 14.10.2022 Entgeltfortzahlungsanspruch

Grundsätzlich haben Beschäftigte bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Was gilt aber, wenn sich Mitarbeitende bei einer Reise ins Hochrisikogebiet mit Corona infizieren oder sich beim Fallschirmspringen verletzen: Kann der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung verweigern?mehr

no-content
News 14.10.2022 Wunsch und Wirklichheit

Was wünschen sich Mitarbeitende von ihrem Arbeitgeber und inwieweit werden diese Wünsche tatsächlich erfüllt? Und wie haben sich Ansprüche und Arbeitswirklichkeit seit 2015 verändert? Eine Studie der Hochschule Niederrhein hat dies untersucht. Demnach ist nur eine knappe Mehrheit der Beschäftigten wirklich zufrieden.mehr

no-content
News 13.10.2022 Arbeitsplatzgestaltung

Zu einem speziellen Thementag für HR laden das Personalmagazin und der IBA auf der diesjährigen Orgatec ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die zukünftige Zusammenarbeit in der hybriden Arbeitswelt. Für Personalverantwortliche gibt es ein begrenztes Kontingent an Freikarten.mehr

no-content
News 13.10.2022 Gesundheitsmanagement

Insbesondere junge Frauen haben in der neuen Arbeitswelt zunehmend Konzentrationsschwierigkeiten. Aber auch bei den älteren Beschäftigtengruppen und bei Männern führen die neuen Anforderungen zu emotionaler Erschöpfung. Das zeigt eine neue Studie, die auch Tipps zur Förderung konzentrierter Arbeit gibt.mehr

no-content
News 13.10.2022 Coaching

Wenn Coachees von einer besonders wichtigen Coaching-Sitzung berichten, dann sprechen sie von Highlights, die man auch "Aha!"-Momente nennt: Plötzlich ergibt alles Sinn! Man sieht eine Situation, ein Problem oder eine Frage auf einmal mit bestechender Klarheit. Doch wie können im Coaching mehr solcher Aha-Erlebnisse entstehen?mehr

no-content
News 13.10.2022 Datenschutz

Unternehmen verwenden gerne Fotos oder Videos von ihren Beschäftigten auf der Homepage oder in den Sozialen Medien. Dabei kommt es immer häufiger zu Schmerzensgeldklagen wegen Datenschutzverstößen. Wie also gehen Arbeitgeber richtig vor, wenn sie Aufnahmen von Mitarbeitenden verwenden möchten?mehr

no-content
News 13.10.2022 Schul- und Kitaschließungen

Eltern, die ihre Kinder wegen Kita- oder Schulschließungen in der Coronapandemie zu Hause betreuen mussten, hatten, während eine epidemische Lage von nationaler Tragweite bestand, Anspruch auf Krankengeld für jedes Kind sowie parallel einen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Welche Regelungen gelten jetzt noch?mehr

21
News 13.10.2022 Lohnabrechnung

Ob in Ferienzeiten oder aus persönlichen Gründen überlegen manche Beschäftigte, über ihren bestehenden Urlaubsanspruch hinaus unbezahlten Urlaub zu nehmen. Hier erhalten Sie einen Überblick, ob und wenn ja, welche lohnsteuerlichen Besonderheiten zu berücksichtigen sind.mehr

no-content
News 12.10.2022 HR-Software

Wer ernsthaft strategische Personalplanung (SPP) betreiben möchte, kommt heute um digitale Unterstützung nicht herum. Doch Unternehmen treffen dabei auf einen sehr unübersichtlichen Softwaremarkt. Welche Lösungen wirklich passen, hängt unter anderem vom Geschäftsmodell, dem Status quo der SPP-Entwicklung und bereits implementierten Softwaresystemen ab. Ein Überblick über die Möglichkeiten und Anbieter am Markt.mehr

no-content
News 12.10.2022 Urteil

Nachdem einer Anwältin vom Arbeitgeber wegen unbefugter Datenlöschung gekündigt wurde, forderte sie eine Entschädigung in Höhe von drei Monatsgehältern. Der Grund: Sie war schwanger und fühlte sich wegen ihres Geschlechts diskriminiert. Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern blieb ihre Klage ohne Erfolg.mehr

no-content
Serie 12.10.2022 Kolumne L&D

Leitbild, Werte, Mission, Führungsprinzipien – und jetzt auch noch Kollaborationsprinzipen. Ist das wirklich nötig? Und wer kann sich das überhaupt noch merken? Personalentwicklerin Claudia Fischer gibt in unserer L&D-Kolumne einen Einblick, wie sie die Collaboration Principles bei Wilo praktisch umgesetzt hat.mehr

no-content
News 12.10.2022 Duale Ausbildung

Das Kräfteverhältnis auf dem Ausbildungsmarkt hat sich zu den Bewerbenden verschoben. Viele Unternehmen, die nach Azubis suchen, setzen deshalb auf neue Kanäle wie Social Media. Aber diese werden von jungen Menschen kaum zur Berufsinformation genutzt, zeigt der Azubireport.mehr

no-content
News 11.10.2022 Beurteilungsgrundsätze

Arbeitszeugnisse sind oft Streitgegenstand zwischen Arbeitgebern und - ehemaligen - Beschäftigten. Damit das Zeugnis rechtlich keine Angriffsfläche bietet, gibt es bei der Erstellung einiges zu beachten. Die wichtigsten Beurteilungsgrundsätze im Zeugnisrecht im Überblick.mehr

no-content
Unternehmen brauchen  einen Plan B
digital
Magazinbeitrag 11.10.2022 Strategische Personalplanung

Mithilfe einer strategischen Personalplanung können Unternehmen ihre Workforce-Kapazitäten langfristig und zukunftssicher planen. Dabei ist es wichtig, externe Marktdaten und die eigene Belegschaft mit einzubeziehen – und sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.mehr

no-content
News 10.10.2022 Urteil

In einem Rechtsstreit eines Betriebsrats mit dem Arbeitgeber um Auskünfte zu den Arbeitszeiten der Außendienstmitarbeitenden hatte der Betriebsrat mit seinem Anliegen Erfolg. Das Landgericht München entschied, dass sich Vertrauensarbeitszeit und Kontrollrecht des Betriebsrats nicht widersprechen.mehr

no-content
News 07.10.2022 Wissensmanagement

16 Millionen Erwerbtätige werden bis 2035 in Rente gehen. Ein systematischer Kompetenztransfer zwischen älteren und jüngeren Arbeitnehmenden kann dazu beitragen, dem Wissensverlust im Unternehmen entgegenzuwirken und den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Dieser Beitrag zeigt sechs Wege auf.mehr

1
News 07.10.2022 Urteil

Arbeitgeber können ein berechtigtes Interesse daran haben, andere Arbeitgeber vor ehemaligen Beschäftigten zu warnen. Allerdings gilt hier ein strenger Maßstab,  zeigt ein Urteil des LAG Rheinland-Pfalz. In dem Fall hätte der Arbeitgeber nicht über das Fehlverhalten einer Ex-Mitarbeiterin informieren dürfen.mehr

no-content
Serie 07.10.2022 Kolumne "Umdenken in der Führung"

Viele von uns befinden sich im Dauerstress: Arbeit, Familie, Haushalt - ständig sind wir beschäftigt und Erholung ist nicht in Sicht. Schluss damit, fordert Managementtrainer Boris Grundl. Er plädiert dafür, die eigenen Blockaden zu erkennen und abzubauen.mehr

no-content
News 06.10.2022 Interview mit Inga Dransfeld-Haase, BPM

Krieg, Inflation, Rezession. HR steht angesichts der Krisen vor großen Herausforderungen, die im Fokus des Personalmanagementkongresses des Bundesverbandes der Personalmanager*innen (BPM) standen. Wie der Verband Personalerinnen und Personaler jetzt unterstützt und künftig in der HR-Szene Impulse setzen will, erklärte die Präsidentin des BPM, Inga Dransfeld-Haase. mehr

no-content
News 06.10.2022 Mitarbeitergewinnung

Immer mehr Führungskräfte teilen auf Social Media ihre Meinungen. Das beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung des Unternehmens insgesamt, sondern wirkt sich ganz besonders auch auf das Arbeitgeberimage aus. Fünf Tipps, wie "Social CEOs" das Recruiting unterstützen können.mehr

no-content
News 06.10.2022 Entschädigung

Auch Dienstreisen verlaufen nicht immer nach Plan. Was ist auf einer Dienstreise bei Zug- oder Flugverspätungen und Ausfällen zu beachten? Gibt es Entschädigungen, wem stehen diese zu und wer muss wofür geradestehen? Und was ist zu tun, wenn man unterwegs strandet oder ohne Gepäck am Zielort ankommt?mehr

2
News 06.10.2022 Gesundheitsmanagement

Schichtarbeit macht dumm - zu diesem Schluss kommt eine Studie von österreichischen Wissenschaftlern. Auch andere Untersuchungen zeigen alarmierende Effekte, die insbesondere Nachtschichten auf Körper und Psyche haben. Ein Überblick über Gründe und Gegenmaßnahmen.mehr

no-content
News 05.10.2022 Technologie-Branche

Junge Beschäftigte in Tech-Unternehmen setzen auf Sicherheit statt auf Spaß am Arbeitsplatz. Mehr als die Hälfte fühlt sich aber von ihren Arbeitgebern im Stich gelassen, ermittelte eine Umfrage, die auch eine Überraschung parat hatte: Am größten ist die Zufriedenheit in Deutschland.mehr

no-content
Serie 05.10.2022 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Wie gewinnt man eigentlich Einfluss?mehr

no-content
News 05.10.2022 Entgeltersatzleistung

Nach 78 Wochen endet der Anspruch eines Arbeitnehmenden auf Krankengeld durch die gesetzliche Krankenkasse. Danach erhalten die Betroffenen das sogenannte Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit. Arbeitgeber müssen bei der Aussteuerung betroffener Arbeitnehmender einiges beachten.mehr

no-content
News 05.10.2022 Urteil

Die evangelische Landeskirche hat einem Kirchenmusiker fristlos gekündigt. Grund waren seine Pläne, eine Leihmutter zu beauftragen. Die Kündigung war nicht rechtmäßig, entschied das Arbeitsgericht Braunschweig.mehr

no-content
News 04.10.2022 Personalmanagementkongress 2022

Dem Personalmanagementkongress, vor Corona die größte und richtungsweisende Veranstaltung für HR-Fachleute, ist ein eindrucksvolles Comeback geglückt. Die Stimmung war gut und dem Bundesverband der Personalmanager*inner (BPM) gelang es, neben vielen Praxisvorträgen auch inhaltliche Akzente zu setzen.mehr

no-content
Weiterbildung für die grüne Transformation
digital
Magazinbeitrag 04.10.2022 Transformation

Um Strukturwandel und ökolo­gische Transformation zu meistern, müssen viele Unternehmen große Teile der Belegschaft um- und weiterqualifizieren. Welche Stolperfallen dabei zu beachten sind und wie das arbeitsrechtliche Projektmanagement zum Gelingen beiträgt, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 30.09.2022 Tag der Deutschen Einheit

Am dritten Oktober wird die deutsche Wiedervereinigung gefeiert. Wie weit die deutsche Einheit auf dem Lohnzettel vorangeschritten ist, zeigt ein Ländervergleich von Lohnspiegel.de und der Hans-Böckler-Stiftung. Das Fazit: Immer noch finden sich erhebliche Gehaltsunterschiede, auch wenn sich das Lohnniveau von Jahr zu Jahr angleicht.mehr

no-content