News 31.08.2022 Personalien des Monats

Migros-Personalchefin Sarah Kreienbühl geht zu Kühne und Nagel. Matthias Klein-Lassek ist jetzt offiziell Arbeitsdirektor bei DEW21. Und Vivian Minden hat als Global Head of HR / CHRO bei Bachem übernommen.mehr

no-content
News 31.08.2022 Employee Experience

Anbieter von Employee-Experience-Lösungen versprechen Unternehmen höhere Umsätze und sogar einen Wett­bewerbs­vorteil. Doch Vorsicht ist geboten! Denn weder Wissen­schaftlichkeit noch Nutzen solcher Tools sind garantiert. Ein kritischer Blick auf die Schwach­stellen der Lösungen kann helfen, einen Erfolg versprechenden Ansatz zu entwickeln.mehr

no-content
News 31.08.2022 BAG-Urteil

Wenn ein Arbeitgeber an seine Beschäftigten freiwillig eine Corona-Prämie zahlt, ist diese Leistung als Erschwerniszulage nach § 850a Nr. 3 ZPO unpfändbar, wenn ihr Zweck in der Kompensation einer tatsächlichen Erschwernis bei der Arbeitsleistung liegt und die Prämie den Rahmen des Üblichen nicht übersteigt. Dies hat das BAG im Fall einer Küchen- und Thekenkraft entschieden.mehr

no-content
News 30.08.2022 Urteil

Unterschlägt ein Beschäftigter Trinkgeld, das zur Weiterreichung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gedacht war, so rechtfertigt dies eine fristlose Kündigung. Das entschied das Arbeitsgericht Siegburg im Falle eines Kfz-Technikmeisters, der heimlich 165 Euro für sich selbst behalten hatte.mehr

no-content
Agile Führung mess- ­und besprechbar machen
digital
Magazinbeitrag 30.08.2022 Agilität

In agiler werdenden Unter­nehmen fehlt es oftmals an einem klaren agilen Führungs­verständnis. Das Agile Leader­ship Inventory (ALI) soll hier der einzelnen Führungs­kraft, aber auch der gesamten Organisation Orientierung geben.  mehr

no-content
News 29.08.2022 Teamwork

Im Zuge der Globalisierung werden die Arbeitsteams internationaler. Zudem werden die Zusammenarbeit und Kommunikation zunehmend digitalisiert. Das hat Folgen für die Teamentwicklung.mehr

no-content
News 29.08.2022 Grenzgänger Schweiz

Das Besteuerungsrecht für Schweizer Grenzgänger steht grundsätzlich dem Wohnsitzstaat zu. Kehrt ein Arbeitnehmer berufsbedingt nicht an seinen Wohnsitz zurück, entfällt das Besteuerungsrecht. Deutschland und die Schweiz haben jetzt vereinbart, dass Tage im Homeoffice nicht als sogenannte Nichtrückkehrtage zählen. Nachfolgend erfahren Sie auch die weiteren Entwicklungen im Zusammenhang mit diesem Thema in den letzten Jahren.mehr

no-content
News 29.08.2022 Direktionsrecht

Beim Erscheinungsbild von Mitarbeitenden möchten Arbeitgeber gerne ein Wort mitreden. Das betrifft Vorgaben zu Körpergewicht, Haarlänge, Fingernägeln oder der Dienstkleidung: In welchen Fällen dies aufgrund des Weisungsrechts arbeitsrechtlich zulässig ist - ein Überblick.mehr

no-content
News 29.08.2022 Arbeitsalltag

Unser digitaler Arbeitsalltag ist geprägt von Unterbrechungen, unseren ständig neuen Versuchen, wieder in die Konzentration zu finden, sowie Multitasking in der Absicht, verlorene Zeit gutzumachen. Dabei wissen wir längst, dass das nicht funktioniert. Das ergab auch eine Tagebuchstudie zu Arbeitsunterbrechungen im Büroalltag des ThinkTanks NWI. Tipps, wie sich ein solcher Produktivitätsverlust vermeiden lässt, gibt Studienleiterin Vera Starker.mehr

no-content
News 26.08.2022 Führungsetage

Gehälter von Management und Belegschaft klaffen bisweilen stark auseinander. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum Anlass für ein Experiment mit 500 Testpersonen genommen. Ihr Versuchssetting zeigt: Insbesondere das Geschlecht der Entscheiderinnen und Entscheider spielt dabei eine tragende Rolle.mehr

no-content
News 25.08.2022 Freistellung

Ein Sabbatjahr ist der Traum von vielen Beschäftigten. Sei es um eine Weltreise zu machen, ein Haus zu renovieren oder aus anderen Gründen. In der Privatwirtschaft gibt es keinen generellen arbeitsrechtlichen Anspruch auf ein Sabbatical. Wer Mitarbeitenden eine Freistellung auf Zeit anbieten möchte, sollte einiges beachten.mehr

1
News 25.08.2022 Umfrage

Der HR-Softwareanbieter Cegid hat Kinder seiner Mitarbeitenden zwischen sechs und elf Jahren gefragt, wie sie sich die Zukunft der Arbeitswelt vorstellen. Dabei zeigt sich deutlich: Schon die ganz Kleinen setzten sich intensiv mit New Work und sozialer Gerechtigkeit auseinander.mehr

no-content
News 25.08.2022 Geldwerter Vorteil

Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer oder seiner Arbeitnehmerin ein Kraftfahrzeug zur privaten Nutzung, ergibt sich für den Arbeitnehmer ein geldwerter Vorteil. Dieser wird monatlich in Höhe von 1 Prozent des Listenpreises des Kraftfahrzeugs angesetzt, sofern kein Einzelnachweis mit Fahrtenbuch geführt wird. Wie wirkt sich die Sonderausstattung aus?mehr

10
News 25.08.2022 Nachhaltiges HR-Management

Viel wurde über die "Digital Natives" geschrieben, für die die digitale Welt selbstverständlich ist und die heute ihre Digital­kompe­ten­zen in die Unternehmen einbringen. Ihre Nachfolger, die jetzige Generation der Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler, lassen sich als "Sustainable Natives" bezeichnen. Sie sind mit dem Gedanken aufgewachsen, einen positiven Beitrag zur Lösung ökologischer und sozialer Probleme beitragen zu wollen – und sie fordern dies vom Arbeitgeber ein.mehr

no-content
News 24.08.2022 Marktüberblick

Die Zeiten, in denen sich HR-IT-Entscheider auf einen Anbieter fokussieren konnten, sind vorbei. Ein "Best-of-Breed"-Ansatz ist notwendiger denn je. Die Zukunft könnte in einem Kernsystem sowie vier daran an­dockenden Segmenten liegen. mehr

no-content
News 24.08.2022 Homeoffice

Ist Homeoffice selbstverständlich? Anders als in den Niederlanden müssen Arbeitgeber in Deutschland nicht begründen, warum Beschäftigte nicht von Zuhause aus arbeiten dürfen. Eine gesetzliche Regelung existiert bislang nicht. Lesen Sie, wie die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen bei der Vereinbarung von Homeoffice-Regelungen derzeit aussehen.mehr

2
Serie 24.08.2022 Kolumne L&D

Unsere neue Kolumne mit Beiträgen des Roundtable Corporate Learning lässt L&D-Expertinnen und -Experten zu Wort kommen. Zum Start gibt unsere Kolumnistin Kathrin Sommer Tipps, wie Lern- und Weiterbildungsangebote von Unternehmen auf die Zielgruppe zugeschnitten werden können.mehr

no-content
News 23.08.2022 Zielgruppen im Personalmarketing

Arbeitgeber erreichen mit ihren Maßnahmen immer noch viel zu oft nur diejenigen Personen, die aktiv nach einer neuen Stelle suchen. Deshalb ist ein gutes Zielgruppen-Targeting wichtig. So können auch Fachkräfte erreicht werden, die (noch) nicht auf Stellensuche sind.mehr

no-content
News 23.08.2022 Zuschläge beim Ist-Entgelt

Die Bundesagentur für Arbeit erstattet Arbeitgebern das Kurzarbeitergeld und zahlt es aus. Doch errechnen muss es der Arbeitgeber. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge (SFN-Zuschläge) bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes berücksichtigt.mehr

no-content
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist Pflicht
digital
Magazinbeitrag 23.08.2022 Arbeitszeit

Vertrauensarbeitszeit ist weit­hin üblich. Doch wie lässt sie sich mit den recht­lichen Pflichten des Arbeit­gebers in Einklang bringen?mehr

no-content
News 22.08.2022 Fehlverhalten von Arbeitnehmern

Vor der Kündigung einer Jobcenter-Mitarbeiterin, die ihre Raucherpausen nicht ordentlich verbuchte, war keine Abmahnung nötig, entschied kürzlich das LAG Thüringen. Doch wann ist die Abmahnung das richtige Mittel der Wahl? Die Voraussetzungen für eine rechtssichere Abmahnung zeigt unser Überblick.mehr

no-content
News 22.08.2022 Marktlage

Offenbar setzen immer mehr Unternehmen auf Interim Management, um Vakanzen in ihren Personalabteilungen zu überbrücken. Interim Manager und Managerinnen mit HR-Expertise sind stark gefragt. Das ergab eine Gegenüberstellung von HR-Einsätzen mit der gesamten Branche durch Heuse Interim.  mehr

no-content
News 19.08.2022 bAV-Kompetenz-Rating

Jährlich überprüft das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP ) die Kompetenz der bekanntesten Anbieter betrieblicher Altersversorgung. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: insbesondere bei der Aufklärung wegen einer möglichen Haftung haben die Anbieter stark nachgebessert.mehr

no-content
News 19.08.2022 Urlaub

Bei der Urlaubsabgeltung darf der Arbeitgeber nicht nur den Basislohn zugrunde legen. Wie die Urlaubsabgeltung richtig berechnet wird, was genau zu berücksichtigen ist und welche Fehler es zu vermeiden gilt, haben wir zusammengefasst.mehr

no-content
News 19.08.2022 Studie

Rund die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland fühlt sich aktuell erschöpft, bei der berufstätigen Bevölkerung sogar eine deutliche Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Beratungsunternehmens Auctority in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey. Besonders betroffen ist der Studie zufolge die Altersgruppe zwischen 30 und 40 Jahren.mehr

no-content
News 18.08.2022 Supervision

Supervision ist vielen aus der sozialen Arbeit als "Beratung für Berater" bekannt. Doch auch außerhalb dieser Branche ist Supervision zunehmend ein Mittel zur angeleiteten Reflexion, das – ähnlich dem Coaching – den Mitarbeitenden offen steht. Dabei gibt es diverse Formen von Supervision, die in diesem Überblick dargestellt sind.mehr

no-content
News 18.08.2022 Anforderungen an Arbeitsverträge

Ein Arbeitsvertrag kann auch durch tatsächliches Handeln zustande kommen. Das gilt unabhängig von einem tariflichen Schriftformgebot, entschied zuletzt das LAG Schleswig-Holstein. Warum Arbeitgeber - gerade mit Blick auf das Nachweisgesetz - Arbeitsverträge grundsätzlich immer schriftlich schließen sollten, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 18.08.2022 Redeployment

Immer mehr Unternehmen haben Probleme, auf dem Arbeitsmarkt die richtigen Personen für ihre Vakanzen zu finden. Deshalb setzt bereits über die Hälfte der Arbeitgeber verstärkt auf Umbaumaßnahmen. Aus Recruitment wird immer häufiger Redeployment – der Umbau von Mitarbeiterkapazitäten.mehr

no-content
News 17.08.2022 Mutterschutz

Anspruch auf Mutterschaftsgeld besteht auch bei einem Minijob. Die Höhe des Mutterschaftsgeldes ist davon abhängig, wie die Minijobberin krankenversichert ist. Arbeitgeber haben – soweit die U2 entrichtet wurde - Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen, beispielsweise bei Beschäftigungsverboten.mehr

no-content
News 17.08.2022 EuGH-Vorlage

Der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hatte über die Frage zu entscheiden, ob Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs in Quarantäne mussten, ohne krank zu sein, die in die Quarantänezeit fallenden Urlaubstage nachgewährt bekommen. Das BAG fällte jedoch kein Urteil, sondern richtete ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH).mehr

no-content
Serie 17.08.2022 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Wie viel Tauschgeschäft steckt im Führen und Folgen?mehr

no-content
News 16.08.2022 Urlaubsabgeltung

Auch Minijobber haben als Arbeitnehmende Anspruch auf bezahlten Urlaub. Das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt erhöht sich dadurch nicht. Doch wird der Urlaub abgegolten, kann es zu einem Überschreiten der zulässigen Entgeltgrenze kommen.mehr

no-content
Serie 16.08.2022 New-Work-Barometer 2022

New Work und Agilität haben vieles gemeinsam: Es handelt sich um dehn­bare Begriffe. In der Praxis können Menschen in ­Orga­ni­sa­tionen die beiden Konzepte nicht deut­lich von­einander trennen. Gleich­zeitig mangelt es Unter­nehmen an Nach­weisen, dass die dahinter­stehenden Methoden wirken. Der Beliebtheit tut das keinen Abbruch, wie das dies­jährige New-Work-Barometer zeigt. mehr

no-content
News 16.08.2022 New Management

Was heißt "Transformation"? Und was hat das mit mir zu tun? Der Autor Wolf Lotter gibt Antworten im neuen Newsletter "Lotters New Management" von Haufe.mehr

no-content
News 15.08.2022 Game Based vs Gamified Assessment

Gamification und  Game Based Assessments in der Personalauswahl erfreuen sich großer Beliebtheit - ihr tatsächlicher Nutzen ist aber noch wenig erforscht. Hier lesen Sie, was die Unterschiede der beiden Ansätze sind und worauf es bei der erfolgreichen Umsetzung ankommt.mehr

no-content
News 15.08.2022 Lohnsteuerabzug

Auf eine Überstundenvergütung für mehrere zurückliegende Jahre ist nach aktueller Rechtsprechung der ermäßigte Lohnsteuersatz nach der sogenannten Fünftel-Regelung anwendbar.mehr

no-content
News 15.08.2022 Flutkutationsrate

Jeder fünfte Arbeitgeber verzeichnet derzeit mehr freiwillige Kündigungen als vor der Coronapandemie. Eine hohe Mitarbeiterfluktuation ist für Unternehmen mit einigen Risiken verbunden. Was die Gründe für Fluktuation sind, welche Kosten durch Fluktuation entstehen und wie Unternehmen gegensteuern können, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 15.08.2022 Impfpflicht in der Pflege

Zwei ungeimpfte Pflegedienstmitarbeiter waren von ihrer Heimleitung von der Arbeit freigestellt worden und hatten dagegen geklagt. Nun entschied das Hessische Landesarbeitsgericht, dass die Freistellung rechtmäßig war. Die ungeimpften Pflegekräfte haben keinen Anspruch, beschäftigt zu werden.mehr

no-content
News 12.08.2022 Studie

Endlich Urlaub, endlich richtig entspannen! Doch wie lange sollte ein Urlaub sein, damit das mit der Erholung klappt? Und wie steht es europaweit um digitale Urlaubsanträge und die Erreichbarkeit im Urlaub? Diesen Fragen ging eine Studie von SD Worx auf den Grund.mehr

no-content
News 12.08.2022 BAG-Urteil

Stellt ein Arbeitgeber betriebliche Quarantäneregelungen für Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten auf und verwehrt aufgrund dessen einem negativ getesteten Arbeitnehmer den Zugang zum Betrieb, so ist er zur Fortzahlung der Vergütung verpflichtet. Das entschied das Bundesarbeitsgericht vor wenigen Tagen auf der Grundlage einer Klage eines Berliner Arbeitnehmers.mehr

no-content
News 11.08.2022 Urlaub

Viele Beschäftigte nutzen die Sommerferien, um in dieser Zeit ihren Jahresurlaub zu nehmen. Grundsätzlich haben auch Minijobber einen Urlaubsanspruch – mit denselben kniffligen Fragen, die auch bei anderen Teilzeitbeschäftigten entstehen. Zu oft findet das Arbeitsrecht hier keine Beachtung. Das neue Nachweisgesetz soll dies ändern.mehr

no-content
News 11.08.2022 Urlaubsrecht

Selten beginnt der Start von neu eingestellten Beschäftigten im Unternehmen zu Jahresbeginn. In den meisten Fällen findet der erste Arbeitstag irgendwann im Laufe des Jahres statt. Es stellt sich dann häufig die Frage, wie sich der Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnet.mehr

News 10.08.2022 Recruiting

Über die Hälfte der Bewerberinnen und Bewerber steht Video-Interviews skeptisch gegenüber. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten, ihnen im virtuellen Jobinterview gute Einblicke ins Unternehmen zu ermöglichen. Drei Tipps für eine verbesserte Candidate Journey bei Online-Bewerbungsgesprächen.mehr

no-content
News 10.08.2022 Urteil

Ein Arbeitgeber kündigte einem Arbeitnehmer, weil seine Arbeitsleistung über längere Zeit deutlich schlechter war als die vergleichbarer Kollegen: Er leiste ein Drittel weniger bei Kommissionier-Aufträgen als der Durchschnitt. Die Kündigung war rechtmäßig, entschied das LAG Köln.mehr

no-content
Serie 10.08.2022 Kolumne Entgelt

Die Energiepreispauschale ist ja grundsätzlich eine lobenswerte Idee, findet unsere Kolumnistin Christiane Droste-Klempp. Doch warum nur werden bei der Ausarbeitung nicht Personen aus der Praxis hinzugezogen, um die Umsetzung weniger komplex und arbeitsintensiv zu gestalten?mehr

2
News 09.08.2022 Recht zu Elternzeit

Beschäftigte dürfen Elternzeit nehmen, um Kinder zu betreuen oder zu erziehen. Was bedeutet das für Arbeitgeber? Abgesehen von einer veränderten Personalplanung, gibt es beim Antrag auf Elternzeit oder dessen Verlängerung einige arbeitsrechtliche Punkte zu beachten.mehr

no-content
Der nachhaltige Fußabdruck von HR
digital
Magazinbeitrag 09.08.2022 Nachhaltiges HR-Management

Die Ressource Mensch ist endlich. Deshalb müssen auch Personalprozesse ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig ausgerichtet sein. Eine Studie mit Kosten-Nutzen-Analysen zeigt, welchen Mehr­­wert pragmatische Ver­änderungen in der betrieb­­lichen Praxis bringen können.mehr

no-content