News 08.08.2022 Hinweisgeberschutzgesetz

Bereits zum 17. Dezember 2021 hätte die EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie umgesetzt sein müssen. Gegen die Bundesrepubik läuft deswegen bereits ein Vertragsstrafenverfahren der EU. Nun hat das Bundeskabinett am 27. Juli 2022 den Regierungsentwurf für ein neues Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Was damit auf die Unternehmen zukommt und wo der Gesetzgeber im Gesetzgebungsverfahren noch nachbessern kann,  beleuchtet Rechtsanwalt Dr. Philipp Byers.mehr

no-content
News 08.08.2022 Pauschalbesteuerung

Aufwendungen für eine sogenannte VIP-Loge enthalten regelmäßig einen Werbeanteil für das Unternehmen und einen Geschenketeil für die Eingeladenen. In einem aktuellen Revisionsverfahren ist der dabei anzuwendende Aufteilungsmaßstab streitig.mehr

no-content
News 05.08.2022 Talent Acquisition

Die Einstellungsflut hält an und der Wettbewerb um die Talente wird schärfer. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie die wachsenden Herausforderungen mit den bestehenden Prozessen und Kennzahlen nicht lösen können. Aber was funktioniert? Eine Studie geht dieser Frage nach und sucht Teilnehmende.mehr

no-content
News 04.08.2022 Coronakrise

Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" schützt Ausbildungsbetriebe und Azubis in der Coronakrise. Pandemiebetroffene Betriebe können für Ausbildungen, die 2021/2022 gestartet sind, noch bis zum 15. September 2022 Prämien beantragen.mehr

no-content
News 04.08.2022 Digitales Recruiting

Seit Herbst 2021 stellt der Gesundheitsdienstleister Baloop seine Mitarbeiter rein digital ein – ohne dass sie mit einem Personaler sprechen. Möglich wird das durch eine Smart-Recruiting-Plattform, auf der Stellensuchende ihre Präferenzen eingeben können und daraufhin einen Arbeitsvertrag erhalten. mehr

no-content
Serie 03.08.2022 Kolumne E-Learning

Betriebliche Weiterbildung soll sich lohnen, keine Frage. Investitionen in Lerntechnologie sind schließlich kein Selbstzweck, sondern eher Mittel zum Zweck. Die einen berechnen eine potenzielle Investitionsrendite von 312 Prozent in drei Jahren, bei anderen sind es sogar 746 Prozent. Die Zahlen sollten aber den Blick auf das Wesentliche nicht verstellen, appelliert unsere Kolumnistin Gudrun Porath.mehr

no-content
News 03.08.2022 Stellenmarkt-Analyse

Von Januar bis Juni 2022 schrieben Arbeitgeber deutschlandweit über 5,4 Millionen Stellen aus – ein Plus von 14 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vor-Corona-Jahrs 2019. Im ersten Halbjahr 2021 lag das Jobangebot bei 4,1 Millionen Positionen, ermittelte Index Research.mehr

no-content
News 03.08.2022 EuGH-Vorlage

Das BAG hat den Fall einer Hebamme, die wegen ihres Austritts aus der katholischen Kirche die Kündigung erhielt, dem EuGH vorgelegt. Da der Arbeitgeber auch konfessionslose Hebammen beschäftigt, soll der Gerichtshof nun prüfen, wann und ob eine Ungleichbehandlung wegen Religion zulässig ist.mehr

no-content
News 02.08.2022 Mitarbeiterbindung

In Probezeitgesprächen ziehen Führungskräfte und neue Mitarbeitende Bilanz zur Probezeit: Ist die fachliche und soziale Integration gelungen, beschreibt das finale Probezeitgespräch den Übergang in die Festanstellung. Ist das Onboarding missglückt, scheidet der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin aus dem Unternehmen aus. In jedem Fall sollten Führungskräfte und HR die Rückmeldungen der neuen Mitarbeitenden aus den Gesprächen nutzen, um den Onboarding-Prozess weiter zu optimieren.  mehr

no-content
News 02.08.2022 Metaverse

VR-Brillen und virtuelle Firmen-Hubs statt Einbahnstraßenkommunikation per E-Mail, Videokonferenzen und lange Dienstreisen zu kurzen Vor-Ort-Meetings: Sieht so bald unser Arbeitsalltag aus? Was ist möglich? Wo liegen die Grenzen? Georg Pepping, Arbeitsdirektor bei T-Systems, skizziert, wie das Arbeiten im Metaverse aussehen könnte.mehr

no-content
Am fünften Tage darfst du ruhen
digital
Magazinbeitrag 02.08.2022 Arbeitszeit

Dass die Arbeitswoche bereits am Donnerstag endet oder erst am Dienstag beginnt, wünschen sich immer mehr Arbeitnehmende in Deutschland. Die Viertagewoche hält bereits – wenn auch in ganz unterschiedlicher Form und trotz rechtlicher Hindernisse – Einzug in deutsche Betriebe. Eine arbeitsrechtliche Bestandsaufnahme.mehr

no-content
News 01.08.2022 BAG-Urteil

Ein Arbeitgeber muss Beschäftigten keinen tariflichen Erschwerniszuschlag zahlen, wenn diese coronabedingt bei der Arbeit eine OP-Maske tragen müssen. Das hat das BAG im Fall einer Reinigungskraft entschieden.mehr

no-content
News 01.08.2022 Personalien des Monats

Arne Meiswinkel übernimmt als Personalchef bei Volkswagen Pkw. Karin Jenuwein wechselt als CHRO von MAN Truck & Bus zu Mapal. Sabine Mlnarsky wurde als Personalchefin in den Vorstand der Commerzbank berufen. Und Beate Bungartz wird Arbeitsdirektorin bei Mahle.mehr

no-content
News 01.08.2022 Auslandstätigkeit

Die Verwaltung hat nach fast 40 Jahren ihren sogenannten Auslandstätigkeitserlass umfangreich überarbeitet und ergänzt. Danach kann bei Tätigkeit im Ausland in bestimmten Fällen auf eine Besteuerung verzichtet werden.mehr

no-content
News 29.07.2022 Mutterschutz

Ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft ist nicht mit einer Arbeitsunfähigkeit gleichzusetzen. Das Mutterschutzgesetz sieht generelle und individuelle Beschäftigungsverbote vor, die für Schwangere oder stillende Mütter gelten. Arbeitgeber müssen hierfür nicht die vollen Kosten übernehmen.mehr

3
Serie 28.07.2022 Marktgespräch HR Tech

Der mittelständische Softwareanbieter Haufe Umantis fährt zweigleisig. Neben einem Suite-Ansatz rund um die Module Bewerbermanagement und Talentmanagement, entwickelt das Unternehmen Speziallösungen für Teamentwicklung und OKR. Eine Notwendigkeit, sich für den einen oder anderen Ansatz zu entscheiden, sieht Geschäftsführer Axel Singler nicht. Die Gründe dafür erläutert er im Marktgespräch.mehr

no-content
News 28.07.2022 Bundessozialgericht

Ein einmaliger künstlerischer oder publizistischer Auftrag führt nicht zur Beitragspflicht in der Künstlersozialkasse. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und damit zugunsten einer Rechtsanwaltskanzlei geurteilt, die einem Webdesigner den Auftrag erteilte, eine Website für die eigene Kanzlei zu erstellen.mehr

no-content
News 28.07.2022 Beschluss

Ein Betriebsrat darf Auskunft über die Zahl der schwerbehinderten Beschäftigten im Betrieb sowie deren konkrete Namen verlangen, entschied das LAG Baden-Württemberg. Der Arbeitgeber durfte dies nicht aus Datenschutzgründen verweigern. mehr

no-content
News 27.07.2022 Gender Gap

Der aktuelle Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums bestätigt, was sich im vergangenen Jahr bereits abgezeichnet hatte: Die Coronapandemie hat die Gleichberechtigung der Frauen um Jahrzehnte zurückgeworfen. Deutschland liegt im weltweiten Vergleich auf Platz zehn.mehr

no-content
News 27.07.2022 Arbeitsvertrag

Der Arbeitsort ist der Ort, an dem Beschäftigte überwiegend ihre Tätigkeit ausüben. Dass dies nicht zwingend das Büro sein muss, haben sowohl Arbeitgeber als auch Mitarbeitende während der Pandemie gemerkt. Wie kann der Arbeitsort im Arbeitsvertrag geregelt werden? Ändert sich hier etwas durch das neue Nachweisgesetz?mehr

no-content
News 27.07.2022 Bewerbermanagementsysteme

Was braucht ein Bewerbermanagementsystem heute? Multiposting und CV-Parsing sollten dazu­gehören. Aber wie sieht es mit Active-Sourcing- und SEO-­Unterstützung aus? Was wünschen sich die Recruiterinnen und Recruiter, und in welche Richtung entwickeln die Anbieter ihre Lösungen? Marktkenner geben Auskunft.mehr

no-content
News 26.07.2022 bAV

Die Bewertung von Rückdeckungsversicherungen für Pensionszusagen im handelsrechtlichen Jahresabschluss wurde bereits 2021 geändert, bringt aber immer noch Probleme für die bilanzierenden Unternehmen. Doch es gibt einen pragmatischen Lösungsansatz zur praxisnahen Prüfung.mehr

no-content
News 25.07.2022 Entgeltabrechnung

In weiten Teilen Deutschlands herrschen diesen Sommer wieder rekordverdächtige Temperaturen. Es stellt sich die Frage, ob es steuerlich geförderte Möglichkeiten gibt, um bei hohen Temperaturen am Arbeitsplatz bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für Abkühlung und Linderung zu sorgen.mehr

no-content
News 25.07.2022 Urteil

Wer sich über Ebay-Kleinanzeigen auf eine Stelle bewirbt, ist Bewerber im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Das hat das LAG Schleswig-Holstein klargestellt und einem Mann, der wegen seines Geschlechts als Sekretär abgelehnt wurde, eine Entschädigung zugesprochen.mehr

no-content
News 22.07.2022 Initiative des BMAS

Der 2020 ins Leben gerufene Rat der Arbeit bestand zunächst aus 11 Mitgliedern, mittlerweile wurde er auf 12, demnächst auf 13 aufgestockt. Von den ursprünglichen 11 Gründungsgmitgliedern sind nach gut anderthalb Jahren nur noch vier mit an Bord, die Fluktuation im Gremium ist beachtlich. Die Mitglieder kommen aus Management, Wissenschaft und Arbeitnehmervertretung. 2021 hatte er erstmals einen in der Öffentlichkeit wenig beachteten Arbeitsweltbericht veröffentlicht.mehr

no-content
News 22.07.2022 Beschluss

Die Berufsgewerkschaft DHV ist nicht tariffähig. Dies hat das Bundesarbeitsgericht vor rund einem Jahr festgestellt. Die Verfassungsbeschwerde der DHV gegen die Entscheidung blieb vor dem Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg.mehr

no-content
News 21.07.2022 Stressmanagement

Für viele berufstätige Frauen und Männer gilt: Vor dem Urlaub herrscht Hektik, weil noch viele Dinge zu erledigen sind, und nach der Rückkehr stapeln sich die unerledigten Aufgaben. Da ist die Erholung oft schnell verflogen. Trainerin und Coach Sabine Prohaska hat Tipps parat, wie Sie relaxt in den Urlaub fahren, Ihre Auszeit entspannt genießen und Stress vor und nach dem Urlaub vermeiden.mehr

no-content
News 21.07.2022 Nachweisgesetz

Ab dem 1. August 2022 gelten die neuen Regelungen des Nachweisgesetzes. Müssen Arbeitsvertrag, Kündigung oder Befristungsabreden damit immer schriftlich abgefasst sein? Was ändert sich? Wann ist die Schriftform vorgeschrieben und welche Auswirkungen hat es, wenn diese nicht eingehalten wird?mehr

no-content
Serie 21.07.2022 Hybride Führung

Beim Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group gehört Remote Work zum Modus Operandi. Trotzdem war in der Pandemie plötzlich manches anders. Personalvorstand Dr. Thomas Ogilvie erklärt, wieso der Konzern auf lokale Lösungen setzt.mehr

no-content
News 21.07.2022 Betriebsgastronomie

Die Kantine bleibt sozialer Treffpunkt. Doch zwei Jahre Pandemie haben die Betriebsgastronomie verändert. Absatzzahlen wie Ende 2019 wird sie nicht mehr erreichen. Homeoffice bleibt, Essen to go auch. Die tägliche Kalkulation wird schwieriger. Das Personalmagazin hat mit Betriebsleitern und Köchen von fünf Unternehmen gesprochen.mehr

no-content
News 21.07.2022 Recruiting

Die Einführung eines Referral-Programms führte in einer Supermarktkette zu rund 15 Prozent weniger Personalwechsel, ergab eine wissenschaftliche Studie. Die Untersuchung zeigte, dass sich Mitarbeiterempfehlungsprogramme auch auf die bestehenden Beschäftigten positiv auswirken.mehr

no-content
Serie 20.07.2022 Kolumne Wirtschaftspsychologie

Lockere Fragen zum Einstieg ins Vorstellungsgespräch tragen zu einem guten Gesprächsklima viel bei. Doch was dann folgt, sollte mit dem nötigen Ernst und Respekt vor den Bewerbenden geschehen, mahnt Wirtschaftspsychologe Uwe P. Kanning. Statt hochstrukturierter Interviews begegnen ihm die skurrilsten Fragen, die mit Glück unterhalten und mit etwas mehr Selbstbewusstsein der Bewerbenden das Gespräch schnell beenden.mehr

no-content
News 20.07.2022 Entgeltabrechnung

Durch die Coronapandemie wurde eine Debatte um Arbeitszeiterfassung und Überstunden speziell im Homeoffice ausgelöst. Anlass dazu, einen Blick auf die unterschiedlichen Möglichkeiten bei der Abrechnung von Überstunden zu werfen. Zu beachten sind insbesondere die Vereinfachungsregelungen bei der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abrechnung.mehr

no-content
News 20.07.2022 Urteil

Grundsätzlich muss der Arbeitgeber mit einer Kündigung -auch einer Änderungskündigung- bis zum Ende der Elternzeit warten. Doch betriebsbedingt ist eine Kündigung auch in der Elternzeit möglich, entschied das Landesarbeitsgericht Berlin.mehr

no-content
News 19.07.2022 Nachweisgesetz

Bundestag und Bundesrat haben das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz tritt zum 1. August 2022 in Kraft und bringt zahlreiche arbeitsrechtliche Änderungen im Nachweisgesetz und anderen Gesetzen mit sich, die von großer Bedeutung für die Praxis sind.mehr

1
News 19.07.2022 Podcasts rund um Weiterbildung

Podcasts sind immer beliebter und das Angebot im Themenbereich Coaching, Weiterbildung und New Work ist riesig. Einige stechen mit interessanten Interviews und anregenden Debatten hervor, andere mit wissenschaftlichem Scharfsinn, pragmatischen Tipps und Tools sowie wertvollen Praxiserfahrungen. Die Redaktion der "wirtschaft+weiterbildung" hat einige Podcast-Highlights zusammengestellt.mehr

no-content
News 19.07.2022 Talentmobilität

Beim Dax-40-Neuling Puma setzt Personalchef Dietmar Knoess auf Nahbarkeit und einen Lean-HR-Ansatz. So bleibt ihm Zeit, dem Interviewteam das Headquarter zu zeigen. Im Interview spricht er über Nach­haltigkeit, Wachstumspläne und die Zusammen­arbeit mit russischen und ukrainischen Beschäftigten.mehr

no-content
News 18.07.2022 Doppelbesteuerungsabkommen

Oft ist bei Beschäftigten aus dem Ausland nicht klar, ob eine Steuerpflicht in Deutschland besteht. Behält der Arbeitgeber fälschlicherweise Lohnsteuer ein, regelt ein neuer Verwaltungserlass, wie die Betroffenen ihr Geld zurückbekommen.mehr

no-content
News 18.07.2022 Personalmangel

Die Personalknappheit in Deutschland bringt den Personalberatungen zusätzliches Geschäft: Immer mehr Unternehmen greifen bei der schwierigen Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Headhunter zurück. Der Branchenumsatz steigt auf ein neues Allzeithoch.mehr

no-content
Serie 15.07.2022 Kolumne "Umdenken in der Führung"

Wann haben Sie sich das letzte Mal unverstanden gefühlt, sind im Gespräch mit Mitarbeitenden einfach nicht durchgedrungen? Jeder kennt das Gefühlt, doch meist fehlt das Bewusstsein dafür, was in der Kommunikation schiefgelaufen ist. Managementtrainer Boris Grundl weiß, dass es häufig an Verständnis mangelt - was nicht mit Zustimmung verwechselt werden darf.mehr

no-content
News 14.07.2022 EGMR

Der EGMR hat die Klagen einiger Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz abgewiesen. Ein Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention sei nicht gegeben, da die Gewerkschaften immer noch genug Möglichkeiten hätten, für ihre Mitglieder einzutreten.mehr

no-content
Serie 14.07.2022 Hybride Führung

Die Pandemie wirkte beim Energieversorger EWE wie ein Booster für Digitalisierung und Transformation. Wie es danach weitergehen soll, finden Vorstand und Mitarbeitende gerade gemeinsam heraus. Marion Rövekamp, Vorständin Personal und Recht bei der EWE AG, erklärt Mittel und Wege.mehr

no-content
News 14.07.2022 Betriebsgastronomie

Gesundheit, Arbeitgeber­attraktivität und Unternehmens­kultur stehen im Fokus der modernen Betriebsgastronomie. Doch über ein pauschales "Gut war's" lässt sich nicht messen, ob diese Ziele erreicht sind. Die SAP hat ihre Betriebsgastronomie auf die neuen Anforderungen ausgerichtet und misst den Erfolg über Gesundheitskennziffern.mehr

no-content
Serie 13.07.2022 Kolumne Arbeitsrecht

Es liegt noch kein Referentenentwurf zur Neuregelung des Arbeitszeitrechts vor – oder zumindest nicht öffentlich. Das lässt uns hoffen, dass die nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs längst überfällige Einführung einer Pflicht zur Arbeitszeiterfassung sinnvoll und mit Augenmaß erfolgt, meint unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller. Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.mehr

no-content
News 13.07.2022 Hernstein Management Report

Remote Work und Fachkräftemangel haben offenbar für einen Wandel im Führungsverständnis gesorgt: Führungskräfte kümmern sich zunehmend um die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden und sehen sich in der Rolle eines Coachs. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Hernstein Management Reports. Insgesamt sei Führungsarbeit schwieriger geworden.mehr

no-content
News 13.07.2022 Vergütung

Passende Benefits spielen eine immer größere Rolle bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung, aber auch für Engagement und Produktivität. Dabei unterscheiden sich die Wünsche der Mitarbeitenden zum Teil deutlich. Eine aktuelle Studie von WTW zeigt: Am beliebtesten ist die betriebliche Altersversorgung und auch Wellbeing-Angebote gewinnen seit der Pandemie zunehmend an Bedeutung.mehr

no-content
News 13.07.2022 Arbeitsunfähigkeit

Arbeitgeber dürfen unter Umständen Vorerkrankungen auf die Gesamtdauer der Entgeltfortzahlung für eine erneute Erkrankung eines oder einer Arbeitnehmenden anrechnen. Die Prüfung der Anrechenbarkeit erfolgt durch die Krankenkassen. Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.mehr

3
News 13.07.2022 Beschäftigung Geflüchteter

Seit Kriegsausbruch sind laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats rund sieben Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Mehr als 600.000 davon leben laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aktuell in Deutschland. Die internationale Unternehmensberatung Expleo hat rund 50 von ihnen eingestellt. Ein Gespräch mit Ralph Elster, Leiter der Expleo Academy in der DACH-Region.mehr

no-content