
Die Arbeitskultur von Startups und Softwareunternehmen gilt als cool – unter anderem, weil sie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen oder eine kreative Arbeitsumgebung bieten. Welche Benefits in der Digitalwirtschaft tatsächlich gefragt sind, zeigt eine neue Studie.
Benefit-Pakete sind ein wesentlicher Bestandteil des Personalmarketings. Doch viele Unternehmen verlieren angesichts der Vielzahl an möglichen Leistungen den Überblick, welche freiwilligen Zusatzleistungen überhaupt sinnvoll und nachgefragt sind. Viele Studien beziehen sich nur auf bestimmte Benefits. Deshalb hat das New Pay Collective zusammen mit dem französischen Startup Figures Ende 2022 125 Unternehmen der Digitalwirtschaft zu einer breiten Palette an möglichen Zusatzleistungen befragt.
Trend 1: Gesundheit und Aktivität – starkes Ich im starken Wir
Eine wichtige Erkenntnis aus der Befragung: Für Unternehmen steht nicht mehr so sehr im Fokus, dass das Individuum von Benefits profitiert. Individuelle Angebote bieten sie nach Bedarf. Aber sie sollen nicht zum persönlichen Privileg werden. Der Blick richtet sich nun eher auf das Team und den Feel-Good-Zustand der Organisation. Gefragt sind Zusatzleistungen, die der Gruppe helfen und sie stärken – aber immer nach dem Motto: ein starkes I...