Podcast Folge 30: Wie Führungskräfte verteilt führen (lernen)

Bereits in der vergangen Folge 29 drehte sich der Podcast um verteilte Führung, genauer um das etwas radikalere Modell Collective Leadership, Führung aufteilen unter vielen. In dieser Folge steht das Topsharing im Zentrum.
Topsharing bei der ÖBB-Infrastruktur
Shared Leadership oder - wie im Fokus des Podcasts - Topsharing-Modelle im Unternehmen einzuführen, bringt einige Herausforderungen mit sich. Rahmenbedingungen - von Zeitkontingent bis Vergütungsfragen -, der Matchingprozess der Jobtwins, die Frage nach Arbeitsaufteilung, inhaltlich wie zeitlich, Bewertungssysteme: Zu all diesen Fragen hat Dr. Thomas Kreiter, Personalleiter ÖBB-Infrastruktur, im Podcast konkrete Antworten gegeben. Er selbst hat als Personalleiter das Shared Leadership und Topsharing ins Unternehmen gebracht und zieht eine positive Bilanz.
Was noch kommt: Podcast zu Kollektiver Intelligenz
In der nächsten Folge sprechen die Podcast-Hosts Kristina Enderle da Silva und Julia Senner mit Dr. Birgit Feldhusen von der Donauuniversität Krems darüber, was ein kollektiv intelligentes Team ausmacht. So viel sei gesagt: Es ist nicht die Summe der Einzelintelligenzen.
Abonnieren Sie den Podcast, sodass Sie über jede neue Folge informiert werden, unter neues-lernen.podigee.io.
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
262
-
Die besten Business Schools für Master in Management
260
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
113
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
103
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
77
-
Transaktionale Führung
74
-
Masterstudiengänge HR im Überblick
73
-
Kooperativer Führungsstil
71
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
66
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
65
-
Wie E-Learning barrierefrei wird
04.04.2025
-
Besucherzuwachs für Zukunft Personal Nord
02.04.2025
-
Podcast Folge 48: Podiumsdiskussion zum Thema Macht
01.04.2025
-
Wenn KI das Coaching übernimmt
28.03.2025
-
Zu viel Nähe schadet der Führung
26.03.2025
-
Chancen und Vorteile der hybriden Arbeit für Unternehmen und Mitarbeitende
26.03.2025
-
Coaching- und Training-Award des DVCT: Jetzt bewerben
24.03.2025
-
Podcast Folge 47: Führungskräfteentwicklung bei Autohaus Senger
19.03.2025
-
So unterstützt KI Führungskräfte
13.03.2025
-
Change-Schulungen, die wirken
12.03.2025