News 03.07.2025 Leisure Sickness

Jeder fünfte Beschäftigte fühlt sich im Urlaub oft krank oder erschöpft, das zeigt eine Studie der IU Internationalen Hochschule. Die medizinische Ursache für diese sogenannte "Leisure Sickness" wird im plötzlichen Abfall von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol vermutet. Doch es gibt Möglichkeiten, dem vorzubeugen.

no-content
News 01.07.2025 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Steuerung datenbasierter Entscheidungen durch Algorithmen bringt enorme Effizienz in die Arbeitsorga­ni­sation. Doch algorithmisches Management birgt Risiken für die Gesund­heit der Beschäftigten. Was HR tun kann, um negative Folgen zu minimieren. 

no-content
News 25.06.2025 Betriebliche Gesundheitsförderung

Gesundheit am Arbeitsplatz ist mehr als ein Sportkurs und Fahrradleasing. Es ist eine Kultur, die mitgeprägt ist von der Art, wie Führungskräfte über Belastung sprechen und wie Erschöpfung bewertet wird. Wie Unternehmen eine solche Gesundheitskultur etablieren können.

no-content
News 25.06.2025 Studie

Die Online-Plattform DeutscheMedz.de hat 72 Berufe nach ihrem gesundheitlichen Gefährdungspotenzial untersucht. Dabei gab es durchaus etwas überraschende Ergebnisse: Tierärzte haben das höchste Gesundheitsrisiko im Beruf, körperlich besonders anstrengend ist der Job des Elektrikers. Die größeren gesundheitlichen Gefährdungspotenziale werden in vielen Berufen aber dennoch nicht durch entsprechend höhere Gehälter „entschädigt“.

no-content
News 20.06.2025 Bürohund

Der Tag des Bürohundes soll Vorurteile gegenüber Hunden am Arbeitsplatz abbauen. An diesem Tag sollen Mitarbeitende die Möglichkeit haben, ihre Hunde mit zur Arbeit zu nehmen, was die positiven Auswirkungen von Hunden am Arbeitsplatz demonstrieren soll. Doch ist das sinnvoll? 

no-content
News 13.06.2025 Hitzeschutz

Andauernde Hitze bei der Arbeit kann sich auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit auswirken. Nicht nur im Freibad, sondern auch am Arbeitsplatz können Arbeitgeber und Arbeitnehmende mit klugen Vorkehrungen den sommerlichen Temperaturen ein Schnippchen schlagen.

no-content
News 10.06.2025 Studie Whatsnext BGM 2025

Eine gute und eine schlechte Nachricht bringt die neue Arbeitgeber­studie "Whatsnext BGM": Gesundheit ist als wichtiges Thema in den Unternehmen angekommen. Doch sie wird immer noch alleine im Bereich der Mitarbeiter­motivation und Fürsorge ver­ortet und nicht mit den Unter­nehmens­zielen verknüpft. Das macht die Maßnahmen ineffizient. Hintergründe, Einblicke und Ansätze, um diesen Kreislauf zu durchbrechen.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   06.06.2025

Gesundheit ist lebenswichtig, auch für Unternehmen. Nur gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende garantieren Produktivität. Damit Gesundheit zum Führungsthema wird, muss ihr Wert messbar und sichtbar gemacht werden. Wie das gelingt, zeigt der  Schwerpunkt dieser Ausgabe.

no-content
Kostenpflichtig PERSONALquarterly   05.06.2025

Psychische Gesundheit hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Anliegen moderner Personalarbeit entwickelt. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe widmet sich daher dem Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Beiträge geben vielfältige Impulse für die Praxis. Sie verdeutlichen, dass mentale Gesundheit nicht nur ein individuelles Thema, sondern ein organisationales Gestaltungsfeld ist – und damit eine zentrale Aufgabe für HR.

no-content
News 02.06.2025 Einweg-Vapes

Harmlos sehen sie aus, wie Süßigkeiten, doch viele Jugendliche haben keinen Lolli, sondern eine E-Zigarette im Mund - immer öfter, denn die können süchtig machen. So will das BIÖG beim Aufhören helfen.

no-content
Special 30.05.2025 Haufe Shop

Die Ausgaben für betriebliche Gesundheitsprogramme steigen kontinuierlich. Das Buch beleuchtet  Aspekte von Organisation, Führung und Gesundheit und bietet praktische Anwendungen. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Fachverband Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) e.V.

no-content
News 30.05.2025 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. Anlässlich des Mental Health Awareness Month erklärt Katrin Terwiel in Folge 53, wie sich das Bewusstsein für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärken lässt - und wie psychische Ersthilfe aussehen kann.

no-content
News 28.04.2025 Pilotprojekt

Im Rahmen eines Pilotprojekts des DIW zum bedingungslosen Grundeinkommen bekam eine Testgruppe für drei Jahre einen monatlichen Geldbetrag ausgezahlt, ohne Bedingungen dafür erfüllen zu müssen. Dabei zeigten sich überraschende Effekte.

no-content
News 25.04.2025 Gesundheitsatlas Deutschland

Der Anteil der Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist von 2017 auf 2023 um knapp 10 Prozent zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten, die heute im Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlicht worden sind.

no-content
News 24.04.2025 Arbeitsgestaltung

Viele Menschen erleben den Arbeitsalltag als stressig, nervenaufreibend und wenig erfüllend. Doch es gibt Möglichkeiten, den Job so zu gestalten, dass er besser zu den eigenen Stärken und Bedürfnissen passt. Hier setzt Job Crafting an: ein Ansatz, der es ermöglicht, den eigenen Aufgabenbereich durch kleine, gezielte Anpassungen so zu verändern, dass Arbeit wieder Freude macht.

no-content
Die Erfolgsmuster von High-Energy-Unternehmen
digital
Magazinbeitrag 18.03.2025 Gesunde Hochleistung

In vielen Unternehmen steigt der Druck, teils intern getrieben, teils befeuert durch Faktoren wie dem rasanten techno­logischen Fortschritt, Disruption auf Märkten sowie geopolitische Um­brüche. Entschei­dend dabei ist, wie Organi­sationen, Führungs­­kräfte und Mitarbeitende damit umgehen. Es geht darum, Energie zu mobilisieren statt den Druck zu erhöhen. Empirische Daten zeigen, was High-Pressure- und High-Energy-Unternehmen unterscheidet.

no-content
News 13.03.2025 Rückengesundheit

Am 15. März 2025 ist Tag der Rückengesundheit. Der bundesweite Aktionstag nimmt dieses Jahr den Nacken in den Fokus. Unter dem Motto „Beweglich bleiben - Schmerz vertreiben“ stehen Tipps und Veranstaltungen, um Beschwerden vorzubeugen, sowie Ideen für mehr Bewegung am Arbeitsplatz im Fokus vieler Gesundheitsexperten. Eine Übersicht finden Sie hier.

1
News 06.02.2025 Studie Whatsnext-BGM 2025

Die Arbeitswelt wird herausfordernder, die Welt befindet sich im Krisenmodus. Was können Unternehmen tun, um gesunde und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu gestalten? Das möchten IFBG, TK und Personalmagazin mit #Whatsnext-BGM 2025, der größten Arbeitgeberstudie zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, herausfinden. Wegen der großen Resonanz haben wir den Umfragezeitraum verlängert - machen auch Sie mit!

no-content
News 23.01.2025 Psychische Belastung

Eine aktuelle Studie zeigt: Seit einigen Jahren steigen die psychischen Belastungen von Beschäftigten im Mittelstand, bei der Gesundheitsförderung herrscht aber noch Nachholbedarf. Demnach setzt nur jedes dritte mittelständische Unternehmen konkrete Maßnahmen zur Förderung der mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden um.

no-content
News 20.01.2025 Weitverbreitetes Phänomen

Präsentismus ist ein weitverbreitetes Phänomen in der modernen Arbeitswelt. Viele deutsche Arbeitnehmer gehen trotz Krankheit zur Arbeit. Dies kann nicht nur negative gesundheitliche Folgen für die Arbeitnehmer haben, sondern auch hohe Kosten für die Arbeitgeber verursachen.

News 30.12.2024 Jahreswechsel

Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 sind eine Vielzahl bedeutender Veränderungen im Gesundheitswesen in Kraft getreten. An dieser Stelle informieren wir Sie umfassend über die maßgeblichen Neuerungen.

no-content
News 13.09.2024 Herzstillstand

Der plötzliche Herztod gilt in allen Industrieländern als Todesursache Nummer eins. In Deutschland sterben jährlich über 60.000 Menschen daran, in vielen Fällen an ihrem Arbeitsplatz. Durch den sofortigen Einsatz von „Automatisierten externen Defibrillatoren“ (AED) im Rahmen der Ersten Hilfe steigen die Überlebenschancen deutlich. Unternehmen sind gesetzlich nicht verpflichtet, diese Geräte anzuschaffen, sollten aber trotzdem ein paar Punkte beachten.

no-content
News 21.08.2024 Studie

In vielen Kitas fehlt es an Beschäftigten. Hinzukommt: Erzieherinnen und Erzieher fallen immer häufiger krank aus. Ein Teufelskreis, warnen Experten.

no-content
News 20.08.2024 Hitzeschutz

Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Kreislaufbeschwerden: Die Folgen von Hitze für den Körper sind enorm. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber für ausreichend Hitzeschutz am Arbeitsplatz sorgen. Das zeigt auch eine aktuelle Studie und gibt Tipps für Arbeitgeber und Beschäftigte.

no-content
News 19.08.2024 Lärmschutz gegen Stress und Krankheiten

Lärm bei der Arbeit stört nicht nur die Konzentration und die Kommunikation zwischen den Kollegen, sondern ist häufig auch Ursache von Stress und Krankheiten. Beim Lärmschutz im Unternehmen werden aber häufig Fehler gemacht. Das liegt unter anderem auch daran, dass oft nicht klar ist, was Lärmbelästigung bzw. -belastung überhaupt ist. Was sagen die Regelwerke über den Lärmschutz? Und wie sollten Arbeitgeber beim Lärmschutz im eigenen Betrieb vorgehen?

no-content
News 24.07.2024 Workforce Management

Operativ tägige Fachkräfte sind das Rückgrat vieler Unternehmen. Aber sie fühlen sich überlastet und denken oft über eine Kündigung nach. Gleich zwei Studien kommen zu diesem Ergebnis. Sie zeigen auch: Die Deskless Workforce steht neuen Arbeitsformen und Technologien aufgeschlossen gegenüber.

no-content
News 22.07.2024 Gesundheit und Resilienz

Obwohl viel investiert wird, ist das deutsche Gesundheitssystem laut einem Expertenrat schlecht auf zukünftige Krisen vorbereitet und ineffizient. Deutschland steht vor demografischen Herausforderungen, da die Bevölkerung altert und viele Fachkräfte bald in den Ruhestand gehen. Der Rat empfiehlt, Innovationen und strukturelle Veränderungen zu fördern, um das System effizienter und widerstandsfähiger zu machen.

no-content
News 19.07.2024 Strahlenschutz

Das radioaktive Radon kann unter anderem Lungenkrebs verursachen. Es dringt über den Boden in Gebäude ein und gefährdet vor allem die Beschäftigten in Kellerräumen und unterirdischen Lagern. Wo in Deutschland ist die Gefährdung am größten? Und welche Maßnahmen sollten Arbeitgeber ergreifen, um ihre Mitarbeitenden zu schützen?

no-content
News 25.06.2024 Personalmanagementkongress 2024

HR muss gegen politische Polarisierung und Radikalisierung eintreten: Diese Forderung und Botschaft zugleich durchzog den Personalmanagementkongress 2024 des Bundesverbands der Personalmanager*innen (BPM) wie ein roter Faden. Das vielleicht wichtigste Branchenevent präsentierte sich damit ungewohnt politisch. Doch auch die klassischen HR-Themen kamen nicht zu kurz.

no-content
News 21.06.2024 Erwerbstätigenbefragung

Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) hat ihr iga.Barometer 2022 veröffentlicht. Die repräsentative Befragung gibt einen Überblick über die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden von Erwerbstätigen in Deutschland. Befragt wurden 2.000 Beschäftigte zu ihrer Einschätzung der Arbeit, Handlungsspielräumen, Work-Life-Balance und arbeitsbezogenen Belastungen. Die Ergebnisse unterstützen die Entwicklung gezielter Präventionsmaßnahmen und unter anderem nach Geschlecht, Altersgruppen und Branchen. 

no-content
News 06.06.2024 Konstanzer Homeoffice-Studie

Immer mehr Unternehmen holen ihre Mitarbeitenden ins Büro zurück – so liest man zumindest häufig. Doch noch lässt sich kein Trend zu einer verpflichtenden Rückkehr ins Büro beobachten, wie die aktuelle Befragungswelle der Konstanzer Homeoffice-Studie zeigt. Das könnte sich künftig jedoch ändern. Die Studie untersucht unter anderem, wie sich eine Präsenzpflicht auf die Belegschaft auswirkt.

no-content
News 03.06.2024 Stress reduzieren

Sommerzeit, Urlaubszeit! Erholung ist essenziell, um auf Dauer gesund und leistungsfähig zu bleiben. Viele Berufstätige können aber im Urlaub nicht richtig abschalten.

no-content
News 30.05.2024 Gesundheitsrisiko Vibration

Die Lärm- und Vibrationsschutz-Arbeitsschutzverordnung fordert, dass Unternehmen ihre Beschäftigten vor zu starken Vibrationen durch elektrische Arbeitsmittel wie Bohrhämmer oder Kettensägen schützen. Um die Vibrationen präzise zu erfassen, müssen Betriebe für jeden betroffenen Mitarbeiter ein sogenanntes „Vibrationskonto“ führen. Was genau bedeutet das und wie werden die Werte dafür ermittelt?

no-content
News 16.05.2024 Einsamkeitsbarometer

Die Bundesregierung hat eine Strategie mit 111 Maßnahmen entwickelt, um gegen die Einsamkeit in Deutschland vorzugehen, und wird bald das erste Einsamkeitsbarometer vorstellen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus betonte die Bedeutung des Themas, das in vielen Nachbarländern bereits als gesellschaftliches Problem anerkannt wird.

no-content
News 26.04.2024 Klimawandel

Unsere Sommer werden heißer – und Mitarbeitende unproduktiver. Wie sehr die Hitzewellen in Deutschland sich auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten auswirken, zeigt der neue DAK-Gesundheitsreport. Klar ist: Unternehmen müssen jetzt eine aktive Rolle beim Hitzeschutz einnehmen.

no-content
News 23.04.2024 Dermatopsychosomatik

Können sich durch psychische Probleme Hauterkrankungen verschlechtern oder sogar durch sie erst entstehen? Unbestritten haben psychische Faktoren Einfluss auf die Hauterkrankungen. Aber wie eng ist der Zusammenhang zwischen Psyche und Haut tatsächlich? Macht eine Überweisung in eine psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung Sinn?

no-content
News 04.04.2024 World Corporate Health Day

Am 4. April 2024 ist "World Corporate Health Day". Der Welttag für mentale betriebliche Gesundheit wurde vor einem Jahr ins Leben gerufen. Wir sprachen mit dem Initiator Carsten Blum über die Idee und die Hintergründe dieses Welttages und auch über die Frage, warum ein besonderer Tag für mentale Gesundheit wichtig ist.

no-content
News 25.03.2024 Work-Life-Balance

Eine störungsfreie Freizeit setzt Erholungsprozesse in Gang und erhält das Arbeitsengagement. Sie zu schützen, ist eine Herausforderung bei mobil-flexibler Arbeit.

no-content
News 15.03.2024 WIdO

Im Jahr 2023 wurden weniger Menschen aufgrund von Post-Covid, Long-Covid oder chronischem Erschöpfungssyndrom nach einer akuten Covid-19-Infektion krankgeschrieben als in den Pandemiejahren 2021 und 2022. Trotz des Rückgangs verzeichneten die Betroffenen jedoch weiterhin lange Ausfallzeiten. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor.

no-content
Mentale Gesundheit liegt auch in der eigenen Verantwortung
digital
Magazinbeitrag 07.03.2024 Zehn Tipps

Mentale Gesundheit ist ein hohes Gut, das alle Menschen anstreben. Die Arbeit spielt dabei zweifelsohne eine wichtige Rolle, doch die Verantwortung für die Gesundheit darf nicht allein auf das Unter­nehmen abgeschoben werden. Das führt sonst schnell zu "Well Washing". Jeder und jede Einzelne ist selbst auch in der Pflicht, auf sich zu achten.

no-content
Praxis-Tipp 26.02.2024 Hybride Zusammenarbeit

Hybride Arbeitsmodelle und virtuelle Kommunikation stellen Chancen, aber auch Belastungen für ein Team dar. Darum ist der Fokus auf eine gesunde Führung essenziell, damit sich die Arbeitswelt zum Wohle aller entwickeln kann. Wie das gelingen kann, lesen Sie hier.

no-content
News 21.02.2024 Molekulare Allergiediagnostik

Für Allergiker gleicht die Suche nach einem auslösenden Allergen nicht selten der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Eine molekulare Allergiediagnostik kann eine schnelle Lösung der Probleme bringen. Mit diesem neuen Verfahren lässt sich die Allergenquelle oft sofort bestimmen und die Therapie präzise anpassen.

no-content
News 15.02.2024 vdek

Das Meldeportal "Mehr Patientensicherheit" des Verbands der Ersatzkassen (vdek) ermöglicht Versicherten die Online-Meldung von kritischen Vorfällen und positiven Erfahrungen in Praxen und Kliniken. Experten analysieren anonymisierte Berichte, um generelle Verbesserungen im Gesundheitssystem zu fördern. Das Pilotprojekt läuft bis Ende 2025 und dient als Frühwarnsystem für potentielle Risiken.

no-content
News 14.02.2024 Fasten

Mit dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch rückt das Thema Verzicht in den Fokus. Laut einer Umfrage der DAK-Gesundheit sehen 67 % der Deutschen gesundheitliche Vorteile im Verzicht. Besonders die jüngere Generation zeigt mit 76 % Zustimmung zum Verzicht auf Genussmittel ein starkes Interesse. Die Umfrage zeigt, dass die Hälfte der Befragten bereits Erfahrung mit längeren Verzichtsphasen hat.

no-content
News 30.01.2024 Kraftfahreignung

Personen, die unter Schwindelattacken und Gleichgewichtsstörungen leiden, gelten in Deutschland oft als nicht fahrtüchtig. Als Entscheidungsgrundlage für die Fahrtüchtigkeit dient die „Begutachtungsleitlinie zur Kraftfahreignung“ der Bundesanstalt für Straßenwesen. Die darin enthaltenen Auflagen sind nach Ansicht einiger Experten oft zu streng. Berufsfahrer dürfen bei Vorliegen von besonderen Schwindelformen generell nicht mehr Autofahren.

no-content
News 23.01.2024 DAK-Gesundheitsreport

Der Krankenstand in Deutschland lag 2023 im zweiten Jahr in Folge auf einem Rekordniveau. Weit über die Hälfte der Beschäftigten hatte mindestens eine Krankschreibung. Neben Erkältungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen sind insbesondere psychische Erkrankungen Grund für den explodierenden Krankenstand.

1
News 17.01.2024 Studie

Eine aktuelle Meta-Studie im Auftrag der Techniker Krankenkasse belegt, dass die gesundheitliche Belastung von Pendlern mit zunehmender Entfernung zum Arbeitsort steigt. Mit der wachsenden Anzahl an Arbeitspendlern in den letzten Jahren wird dieses Problem voraussichtlich weiter zunehmen. Besonders relevant ist, dass Pendler nach wie vor hauptsächlich das Auto nutzen, welches jedoch die größten gesundheitlichen Belastungen verursacht.

no-content
News 12.01.2024 Arbeitsschutz

Der Winter ist zurück und sorgt in vielen Teilen Deutschlands für eisige Temperaturen. Wird es am Arbeitsplatz zu frostig, müssen Arbeitgeber Abhilfe schaffen. Sie sind verantwortlich dafür, dass für Beschäftigte gewisse Mindesttemperaturen herrschen. Doch wie kalt darf es am Arbeitsplatz sein?  

no-content
News 12.01.2024 Hybrides Arbeiten

Kreativität und Unternehmensbindung können sinken, wenn Teams sich nicht regelmäßig sehen. Das zeigen mehrere Studien. Doch es gibt noch mehr Gründe, im neuen Jahr wieder häufiger ins Büro zu kommen.

no-content