
Zwischen steigenden Erwartungen und widersprüchlichen Anforderungen fühlen sich immer mehr Führungskräfte erschöpft, gestresst oder sogar überfordert. Das liegt auch daran, dass Körper und Geist sich gegenseitig beeinflussen. Wer jedoch diesen Zusammenhang kennt, kann mit einigen Kniffen Abhilfe schaffen: Sogenannte Bodyhacks sollen Führungskräften helfen, in wichtigen Situationen leistungsfähig zu sein.
Die Abkürzungen VUCA und BANI – ob man sie mag oder nicht – beschreiben die herausfordernde Geschäftswelt von heute. Zusammengefasst kann man es auch so ausdrücken: Führen ist ziemlich unsicher geworden. Auf permanente Unsicherheit reagiert unser Körper oft mit verschiedenen Stresssymptomen – Führungskräfte können dies in Form von muskulärer Angespanntheit, Bluthochdruck oder Schlafstörungen spüren. Da wir die Geschäftswelt nur schwer ändern können, kommt einer wirkungsvollen Selbstführung, die den Körper umfasst, große Bedeutung zu. Dies gelingt, indem Führungskräfte ihre Körperintelligenz nutzen und trainieren, um Stress zu reduzieren, aber auch Potenzialentfaltung zu ermöglichen und sogar Höchstleistungen in wichtigen Führungssituationen abrufen zu können. In diesem Artikel stellen wir unseren Ansatz dafür vor, wie wir mit und durch den Körper ganzheitlich führen können inklusive pragmatischer Bodyhacks mit spürbarer Wirkung.
Führung findet immer im Spannungsfeld von Anforderungen vo...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.120
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.722
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.143
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.029
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.025
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
942
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
937
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
649
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
626
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
552
-
HR-Chatbots werden als digitale Helfer oft unterschätzt
26.03.2025
-
Fast die Hälfte der Beschäftigten macht regelmäßig Überstunden
25.03.2025
-
Gemeinsam die Chancen für Azubis erhöhen
24.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
24.03.2025
-
Tipp der Woche: Fehlzeiten wirksam reduzieren
20.03.2025
-
Psychische Belastung als Risiko für Unternehmen
20.03.2025
-
Warum KI kein Produktivitätswunder bewirkt
20.03.2025
-
Was ist Organisational Performance?
19.03.2025
-
"HR spielt eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle"
19.03.2025
-
Die richtigen Strategien für Benefits
18.03.2025