Die Bedeutung von Gesundheitssport für die Arbeitswelt
Viele Erkrankungen und vorzeitige Todesfälle in Deutschland wären durch ein besseres individuelles Gesundheitsverhalten und ein effektiveres Gesundheitssystem vermeidbar (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung [BIB], 2023). Ein gesunder Lebensstil wird meist mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, Nichtrauchen, keinem übermäßigen Alkoholkonsum, wenig Stress, einer guten Schlafhygiene, ausgewogener Ernährung, positiven Sozialbeziehungen sowie der Nichtabhängigkeit von Schmerzmitteln assoziiert.
Bereits eine Veränderung einzelner Lebensstilfaktoren bewirkt eine Reduktion von Gesundheitsrisiken. Zu den größten Risikofaktoren zählen eine unzureichende körperliche Aktivität, Rauchen sowie die Abhängigkeit von Schmerzmitteln. Diese waren in einer Langzeitstudie mit dem höchsten Risiko verbunden, frühzeitig zu versterben. Auch bei hohen Stressbelastungen und ungesunder Ernährung war das Sterberisiko deutlich erhöht (Nguyen, et al. 2023). Es bleibt also festzuhalten, dass der individuelle Lebensstil maßgeblich für viele vorzeitige Todesfälle verantwortlich sein kann. Umgekehrt hat eine Lebensstiländerung einen positiven Einfluss auf die Lebenserwartung, auch noch im höheren Lebensalter. Regelmäßige körperliche Aktivität spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Ebenso wie für die Lebenserwartung, sind auch die Einflussfaktoren auf die Arbeitsfähigkeit vielfältig. Als lebensstilbedingte Faktoren, die eine bessere Arbeitsfähigkeit unterstützen, sind neben dem Verzicht auf Nikotin und Alkohol sowie einem gesunden Gewicht auch ein gesunder Lebensstil mit Bewegung zu nennen.
Die heutige Arbeitswelt ist vielerorts geprägt von langen Arbeitszeiten, einem hohen Stressniveau sowie einem sitzenden Arbeitsstil. Viele Arbeitnehmer verbringen den Großteil ihres Tages im Büro, sitzen stundenlang vor dem Bildschirm und haben wenig Zeit für körperliche Aktivität. Dies führt zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischen Belastungen.
Durch regelmäßige körperliche Aktivität können die negativen Auswirkungen des sitzenden Arbeits- und Lebensstils reduziert werden. Körperliche Aktivitäten fördern die Fitness, stärken das Herz-Kreislauf-System und verbessern die Muskelkraft und Ausdauer. Nebenbei hat Gesundheitssport auch positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von Bewegungsprogrammen und bieten ihren Beschäftigten die Möglichkeit, regelmäßig Sport zu treiben. Die Bewegungsförderung in Betrieben kann dabei auf verschiedene Weise gelingen. Hier sind einige Ansätze, die Unternehmen umsetzen können:
Sensibilisierung und Aufklärung
Unternehmen sollten ihre Beschäftigten über die Bedeutung von Bewegung und körperlicher Aktivität für die Gesundheit informieren. Dies kann durch Informationsveranstaltungen, Schulungen oder interne Kommunikationskanäle erfolgen.
Schaffung einer bewegungsfreundlichen Arbeitsumgebung
Unternehmen können ihre Arbeitsumgebung so gestalten, dass sie Bewegung fördert. Dies kann beinhalten, dass Steh-/Sitzarbeitsplätze oder ergonomische Arbeitsplätze eingerichtet werden, dass Treppen anstelle von Aufzügen bevorzugt oder dass Bewegungspausen in den Arbeitsalltag integriert werden.
Betriebssportgruppen und -aktivitäten
Unternehmen können Betriebssportgruppen gründen oder unterstützen, in denen Beschäftigte gemeinsam sportliche Aktivitäten ausüben können. Die Aktivitäten können z.B. Fußball, Volleyball, Yoga oder Laufen umfassen.
Fitnessangebote und -programme
Daneben gibt es die Möglichkeit, Fitnessangebote und -programme in Zusammenarbeit mit Fitnessstudios oder Sportvereinen anzubieten. Dies kann vergünstigte Mitgliedschaften, Firmenfitnesskurse oder die Organisation von Firmenläufen umfassen. Solche Angebote motivieren Mitarbeiter, regelmäßig Sport zu treiben und ihre Gesundheit zu fördern.
Gesundheitskampagnen und -workshops
Eine weitere Option für Unternehmen ist, Gesundheitskampagnen und -workshops zu organisieren, um ihre Beschäftigten über die Bedeutung von Bewegung und körperlicher Aktivität zu informieren. Diese Veranstaltungen können praktische Tipps und Ratschläge zur Umsetzung eines aktiven Lebensstils bieten.
Viele Beschäftigte in Deutschland verfügen über unzureichende Kompetenzen, das eigene Gesundheits- und Bewegungsverhalten nachhaltig zu verändern. Betriebe können hier eine wichtige Rolle spielen, um gesundheitssportliche Aktivitäten zu unterstützen.
Anzeige Berater/in für Firmenfitness Der Lehrgang „Berater/in für Firmenfitness“ qualifiziert die Teilnehmer, Kooperationsmodelle zwischen Fitness-/Gesundheitsanlagen und Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen unter Berücksichtigung organisatorischer, finanzieller und steuerlicher Aspekte erfolgreich zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie hier. |
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.7671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.935
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.985
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.153
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.147
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
922
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
595
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
479
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
475
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
433
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im BGM und BEM – Chancen und Risiken
24.09.2024
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024