Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will

Hat jemand ständig einen Kloß im Hals, verschlimmert manchmal sogar Räuspern und Husten die Symptome.
Geht der Frosch nicht mehr weg, wird's unangenehm
Haben Patienten länger das Gefühl, einen Fremdkörper, wie ein Haar oder einen Krümel, im Hals zu haben, kann das unterschiedliche Auslöser haben, erläutert HNOnet-NRW, ein Zusammenschluss niedergelassener Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Nordrhein-Westfalen.
Frosch im Hals: was hilft?
Häufigster Auslöser ist Trockenheit der Rachenschleimhaut. Sie führt dazu, dass der Schleim nicht mehr richtig abtransportiert wird und im Rachen hängen bleibt. Helfen kann ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Trinken, Gurgeln und Inhalieren.
Patienten, die wegen Bluthochdrucks Medikamente einnehmen, leiden verhältnismäßig häufig an dem Syndrom, weil bei ihnen Schleimhauttrockenheit als Nebenwirkung der Arzneien auftreten kann.
Mögliche andere Auslöser sind unter anderem Entzündungen, muskuläre Verspannungen im Hals und Nackenbereich und selten auch Vergrößerungen der Schilddrüse oder Halslymphknoten.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.5231
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
2.129
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.317
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
631
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
520
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
346
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
335
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
271
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
215
-
Wie viele Schritte soll man am Tag gehen
1833
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
02.06.2025
-
Erfolgreich BEM-Gespräche führen
26.05.2025
-
Workahomeism: Präsentismus im Homeoffice und die Rolle des BGM
22.05.2025
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
19.05.2025
-
Einfacharbeit: Für die Beschäftigten alles andere als einfach
15.05.2025