News 10.11.2023 Renten- und Unfallversicherung

Eine interdisziplinäre Rehabilitation erhöht die Chancen von Post-COVID-Patientinnen und -Patienten auf Besserung ihrer Beschwerden. Das schlussfolgert die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in einem gemeinsamen Eckpunktepapier für die medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom, das am 1.11.2023 vorgestellt wurde. Ziel ist es, die Versorgung von Erkrankten zu verbessern, bei denen mehrere Organsysteme betroffen sind und bei denen isoliert auf ein Fachgebiet ausgerichtete Reha-Konzepte nicht ausreichen.mehr

no-content
News 06.11.2023 AOK-Fehlzeiten-Report 2023

Der AOK-Fehlzeiten-Report zeigt, dass viele deutsche Arbeitnehmer unter psychischen Belastungen wie Erschöpfung und Wut leiden. Die Werte sind trotz leichtem Rückgang während der Pandemie immer noch höher als zuvor.mehr

no-content
News 02.11.2023 BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement

"Musterunterbrechung" im BGM? Der Begriff aus dem Coaching gewinnt in Bezug auf die physische und psychische Gesundheit von Mitarbeitern zunehmend an Bedeutung. Doch was genau steckt dahinter und wie lässt sich dieser Ansatz in das BGM integrieren?mehr

no-content
News 25.10.2023 BGM in Zeiten der digitalen Transformation

Durch neue Arbeitsformen wie hybrides Arbeiten verschwimmen die Grenzen zwischen Büro und zu Hause immer mehr und stellen auch ein HR- und Gesundheitsmanagement in Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Das im November 2015 gestartete Projekt "Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen" (MEgA-Studie) liefert hierzu wichtige Erkenntnisse.mehr

no-content
News 24.10.2023 Arbeitspsychologie

Nudging kann dabei helfen, Gewohnheiten von Menschen ohne Vorschriften oder Strafen zum Positiven zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten der diskreten Verhaltensbeeinflussung sind vielfältig und auch der Einsatz im Arbeits- und Gesundheitsschutz in Betrieben verspricht positive Effekte.mehr

no-content
News 11.10.2023 Förderung der mentalen Gesundheit

Der Arbeitsmarkt und das Arbeitsleben in Deutschland unterliegen einem stetigen Wandel. Treiber dieses Wandels war und ist der technologische Fortschritt, der demografische Wandel, aber auch gewandelte gesellschaftliche Ansprüche und Werte. Das führt zu neuen Arbeitswelten und -formen mit Themen wie New Work, Workation und hybrider Arbeit.mehr

no-content
News 04.10.2023 Sanierungsarbeiten

Im Altbaubestand stecken noch Millionen Tonnen asbesthaltigen und damit gesundheitsgefährdenden Materials. Die IG Bau warnt angesichts der weitreichenden Sanierungen des Altbaubestandes in den kommenden zwei Jahrzehnten daher vor einer Krankheitswelle bei den beteiligten Handwerkern und Bauarbeitern, wenn nicht umfassende Gegenmaßnahmen getroffen werden. Unter anderem fordert die Gewerkschaft eine Sanierungsprämie und einen Schadstoff-Gebäudepass.mehr

no-content
News 29.09.2023 BGM als Schlüsselfaktor im Recruiting-Prozess

Unternehmen, die ein gut entwickeltes BGM-Angebot haben, sind für Bewerber oft attraktiver, denn damit wird die Gesundheit der Mitarbeiter als zentraler Wert des Unternehmens verdeutlicht. Mitarbeiter, die von den BGM-Initiativen ihres Arbeitgebers profitieren, sprechen oft positiv über ihr Unternehmen und tragen dazu bei, den Ruf des Unternehmens zu stärken.mehr

no-content
News 06.09.2023 Nachhaltige Unternehmensführung

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung im Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen jeglicher Größenordnung und Branche spürbar zugenommen. Die Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) bildet hierbei einen bedeutenden Schritt, indem sie Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Ab dem 1. Januar 2024 betrifft diese Verpflichtung zunächst Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Beschäftigten. Dieser Kreis wird in den nächsten Jahren sukzessive erweitert. Die Rolle des Umweltschutzes und des Umweltbeauftragten in Unternehmen gewinnt damit an Bedeutung.mehr

no-content
News 05.09.2023 Gesundheitssport als Erfolgsfaktor

Wer sich gesund verhält, kann nicht nur seine Lebenserwartung steigern, sondern auch seine Gesundheit und Arbeitsfähigkeit verbessern. Körperliche Aktivität ist dabei ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg.mehr

no-content
Newsletter Arbeitsschutz
Newsletter Arbeitsschutz

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Arbeitsschutz frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Recht und Praxis
News 04.09.2023 Risiken in der Gebäudereinigung

Die Arbeit mit schweren Arbeitsgeräten wie Staubsaugern verursacht bei vielen Beschäftigten in der Gebäude- bzw. Unterhaltsreinigung physische Beschwerden. Doch in welchen Körperregionen genau finden die meisten Bewegungsabläufe statt, die zu potenziellen Fehlbelastungen führen können? Ein aktuelles Forschungsprojekt ermittelt anhand der Bewegungsprofile von nicht-professionellen Probanden, in welchen Teilen des Körpers die meiste Bewegungsdynamik und damit die höchste Arbeitsschwere beim Staubsaugen erfolgt.mehr

no-content
News 29.08.2023 Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung

Gesundheitskompetenz – ein vielversprechendes und wichtiges Handlungsfeld, das in jedem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Berücksichtigung finden sollte. Diese Erkenntnisse resultieren aus der Studie des Bundesministeriums für Gesundheit von 2020. Doch was bedeutet das genau?mehr

no-content
News 28.08.2023 Lärm im Arbeitsalltag

Lärmschwerhörigkeit ist eine oft unterschätzte Gefahr für unser Gehör und Wohlbefinden. Wer langfristig lauten Geräuschen ausgesetzt ist, kann irreversible Hörschäden davontragen. Dauerhafter Hörverlust führt zu sozialer Isolation und psychischen Belastungen und beeinträchtigt die Lebensqualität.mehr

no-content
News 25.08.2023 Arbeitssituationsanalyse für WfMB

Die Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) kümmert sich um die aktive Teilnahme von Menschen mit Behinderungen an Arbeitsschutz der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfMB). Meilensteinprojekte sind dabei eine behindertengerechte Arbeitssituationsanalyse und die Ausbildung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu Sicherheitsbeauftragten.mehr

no-content
News 21.08.2023 Lärm im Arbeitsalltag

Durch das Aufstellen von Schallschutzwänden erhoffen sich die Mitarbeitenden eine Verbesserung der akustischen Situation. Vor allem unerwünschte Geräusche – wie die Gespräche von anderen Personen – sollen dadurch geschluckt und somit kaum noch hörbar werden. Arbeitgeber wollen durch verbesserten Schallschutz das Wohlbefinden und die Produktivität der Beschäftigten verbessern. Unser empfindliches Gehör macht das aber zu keiner einfachen Aufgabe.mehr

no-content
image
News 09.08.2023 Effektives BGM durch Erhebung von Kennzahlen

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Beschäftigten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention an oder führen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein. Zwar hat die Bedeutung dieser freiwilligen Maßnahmen bereits seit Jahren zugenommen, doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und veränderter Wertvorstellungen der Beschäftigten gewinnt das BGM noch mehr an Bedeutung, insbesondere zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.mehr

no-content
News 08.08.2023 Lärm im Arbeitsalltag

In vielen Branchen sind Beschäftigte tagtäglich Lärmbelastungen ausgesetzt, die ihre Gesundheit gefährden können. Daher ist die Wahl des richtigen Gehörschutzes von entscheidender Bedeutung, um das Gehör angemessen zu schützen und langfristige Schäden zu vermeiden.mehr

no-content