Bestimmte betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sind bis zu 600 Euro pro Jahr und Arbeitnehmer steuerfrei. Die Teilnahme an einer sogenannten Sensibilisierungswoche des Arbeitgebers ist nach aktueller Rechtsprechung jedoch als steuerpflichtiger Arbeitslohn anzusehen.mehr
Mit der Teilnahme an einer Sensibilisierungswoche wendet der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern steuerbaren Arbeitslohn zu. Dies hat der BFH zu einem einwöchigen Seminar zur Vermittlung grundlegender Erkenntnisse über einen gesunden Lebensstil entschieden.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Chromosomenuntersuchung einer Beamtin ist nicht beihilfefähig. Sie stellt laut Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg weder eine beihilfefähige Früherkennungsmaßnahme dar, noch ist sie eine Maßnahme der Gesundheitsvorsorge.mehr
Sturmtief, Regen, Schnee und Kälte. Nach und nach holt uns das Winterwetter ein. Am liebsten würde man den ganzen Tag keinen Schritt vor die Tür setzen, Lebkuchen essen und heiße Schokolade trinken. Doch um gesund und fit zu bleiben, sollte man besser auf andere Dinge achten.mehr
Heizungsluft lässt die Schleimhäute in Nase, Mund und Rachen austrocknen. Da zudem meist weniger als im Sommer gelüftet wird, schwirren Viren und Bakterien durch die Raumluft. Die rund 200 verschiedenen Erkältungsviren haben so ein leichtes Spiel. Doch ätherische Öle können vor Erkältungen schützen.mehr
Jetzt geht's wieder los: dauernd müde, morgens kommt man schwer aus dem Bett und überhaupt "Alles Sch...". Das könnte der Herbstblues sein. Kein Wunder bei dem Wetter!mehr
Jetzt ist es Fakt: Das neue Präventionsgesetz kommt ab nächstem Jahr und soll den gesetzlich Krankenversicherten eine verbesserte Gesundheitsvorsorge bringen.mehr
Rund 1.800 Gelbe Engel der ADAC Straßenwacht sind Tag und Nacht im Einsatz. Sie wechseln Reifen oder machen den Motor wieder flott. Das Gesundheitsprogramm AKTIV Mobil soll sie gesund und fit halten. Dafür wurde der ADAC 2014 mit dem VBG-Arbeitsschutzpreis ausgezeichnet.mehr
Die Durchführung von Raucherentwöhnungsseminaren kann als vorbeugende Maßnahme des Gesundheitsschutzes bei Vorliegen einer medizinischen Indikation eine steuerfreie Heilbehandlung sein.mehr
Bewegung und gesunde Ernährung sind nicht nur gut für Herz und Kreislauf, sondern senken auch das Risiko, an Augenleiden, wie dem grünen Star, zu erkranken.mehr
Kohlenhydratreiche Lebensmittel - wie Nudeln und Kartoffeln - sind leichter verdaulich als fett- oder eiweißhaltige Speisen. Wer seinen Körper bei hohen Temperaturen nicht noch zusätzlich mit schwerer Kost belasten möchte, sollte dies bei seiner Ernährung berücksichtigen.mehr