So bleiben Sie in der nass-kalten Jahreszeit gesund

Frische Luft, gesunde Ernährung, Licht und Schlaf sind die wichtigsten Stichworte, wenn es darum geht, den Winter gut zu überstehen.
Verwöhnen Sie Körper und Seele! Dann bleiben Sie in der nass-kalten Jahreszeit gesund
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt dazu Tipps, was Körper und Seele jetzt gut tut.
- Lüften Sie regelmäßig, mehrmals einige Minuten am Tag. Krankheitskeime werden so ins Freie geblasen.
- Nutzen Sie die Mittagspause für einen kurzen Spaziergang. Die frische, kalte Luft belebt den Körper.
- Achten Sie darauf, nicht im Durchzug zu sitzen oder zu stehen.
- Essen Sie frische, möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel.
- Nehmen Sie sich für unterwegs Obst oder Gemüsesticks mit.
- Trinken Sie ausreichend, um die Mund- und Rachenschleimhaut feucht zu halten. Die trockene Raumluft belastet die Schleimhäute und vermindert deren Abwehrkräfte. Viren und Bakterien haben dann ein leichtes Spiel.
- Gehen Sie so oft wie möglich tagsüber nach draußen. Das natürliche Tageslicht wirkt sich positiv auf die Stimmung aus.
- Sorgen Sie für guten und ausreichenden Schlaf.
- Seien Sie aktiv, bewegen Sie sich, treiben Sie Sport. Das aktiviert das Immunsystem.
- Machen Sie Wechselduschen oder gehen Sie in die Sauna. Beides verbessert die Durchblutung und wirkt sich zudem positiv auf die Stimmung aus.
Winter-Tipps: Damit's der Seele gut geht
Wer gut gelaunt und entspannt ist, wird seltener krank. Gönnen Sie sich also etwas Gutes. Vielleicht ja auch einmal einen Lebkuchen oder eine Tasse heiße Schokolade.
Mehr Tipps, wie Sie sicher und geschützt durch Herbst und Winter kommen:
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.771
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.4051
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.570
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.080
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
890
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
835
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
680
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
461
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
363
-
Betriebssport: Was Unternehmen und ihre Mitarbeiter wissen sollten
332
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025
-
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft vor allem junge Menschen
10.03.2025
-
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Pflicht und Herausforderung
06.03.2025
-
Gutes Betriebsklima: Wie das Arbeitsklima beeinflusst wird
04.03.2025
-
Desk Sharing im Büro: Wie sehen es die betroffenen Beschäftigten?
27.02.2025
-
Digitale Gesundheitsförderung: Schlüssel zur Mitarbeitergesundheit in der modernen Arbeitswelt
26.02.2025
-
Was ist der Work Ability Index?
25.02.2025
-
Psychische Belastung durch Kameraüberwachung
13.02.2025
-
Organisationsentwicklung als Chance im BGM
12.02.2025
-
Abfallmanagement auf Baustellen
11.02.2025