Lust am Laufen auch im Winter nicht verlieren

Im Winter lässt die Motivation zum Joggen auch bei eingefleischten Läufern nach. Gut ist dann, etwas anders zu machen, z. B. die Laufroute zu ändern.
Winter-Tipp: Wie Sie die Lust am Laufen nicht verlieren.
Click to tweet
Mit anderen zusammen laufen erhöht die Motivation
"Wenn Sie ein Alleinläufer sind, schließen Sie sich doch mal einer Laufgruppe an", rät Sabine Kind von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie in Saarbrücken.
Abwechslung bringe auch, Trainingsstationen in die Joggingrunde zu integrieren, z. B. in Form von Hockstrecksprüngen, Liegestützen auf der Parkbank oder einem Slalomlauf um kleine Hindernisse.
Im Winter eine andere Sportart ausprobieren
Wenn das alles die Joggingrunde auch nicht attraktiver macht, können Läufer den Winter nutzen, um mal eine andere Sportart auszuprobieren. Wer weiterhin laufen gehe, spüre auch hier frische Motivation.
Und nicht zuletzt kann ein neues Outfit die Lust auf den Sport wieder steigern. "Bunte, reflektierende Farben steigern die Laune und bieten zudem Sicherheit", erklärt Kind.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0121
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.900
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.205
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
507
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
437
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
340
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
324
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
290
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
216
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
214
-
Wie sollte der Bildschirmarbeitsplatz beleuchtet sein?
17.07.2025
-
Wie Geschlechterungleichheiten den Arbeitsschutz beeinflussen
16.07.2025
-
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
14.07.2025
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025