Serie 04.11.2022 Kolumne "Umdenken in der Führung"

Stimmt die Ausstrahlung, kommt der Erfolg von ganz alleine? Managementtrainer Boris Grundl warnt vor mit zu viel Machtfülle ausgestatteten charismatischen Führungspersönlichkeiten. So erkennen Sie die "falschen Verführer".mehr

no-content
News 04.11.2022 Best Workplace Award

Camper Boys und Coca-Cola HBC Austria sind die Gewinner des Best Workplace Awards 2022. Der Preis, für den die Beschäftigten Arbeitgeber empfehlen, die sich durch besonders gute Arbeitsbedingungen auszeichnen, gilt als Gradmesser für die aktuellen Bedürfnisse von Mitarbeitenden.mehr

no-content
News 03.11.2022 Compliance

Auch in der Geschäftswelt gehören Geschenke zu Weihnachten einfach dazu. Unternehmen sollten aber klare Compliance-Regeln zum Umgang mit Präsenten von Geschäftspartnern vorgeben - sonst drohen schnell Bestechungsvorwürfe und damit Schwierigkeiten für Unternehmen und Mitarbeitende.mehr

no-content
News 03.11.2022 eAU

Der Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Arbeitgeber rückt näher. Ab Januar 2023 wird die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier - bis auf wenige Ausnahmen - der Geschichte angehören und durch ein elektronisches Verfahren abgelöst.mehr

4
Serie 02.11.2022 Kolumne E-Learning

Lerntechnologie gehört die Zukunft. Aber was wollen die potenziellen Kunden? Diese Fragen treiben nicht nur etablierte E-Learning-Anbieter um - das wollen auch Startups wissen. Wie unsere Kolumnistin Gudrun Porath kritisch anmerkt, sind die Antworten eigentlich seit Jahren gleichgeblieben und gelten für alle Anbieter. Darum empfiehlt sie manchmal einen Blick zurück, auch wenn die Technologie Fortschritte macht.mehr

no-content
News 02.11.2022 EU-Gleichstellungsindex 2022

Mit 68,7 von 100 Punkten belegt Deutschland im EU-Gleichstellungsindex den elften Platz. Der europaweite Wert für die Gleichstellung der Geschlechter liegt bei 68,6 und hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur um 0,6 Punkte erhöht. Schuld daran ist auch die Coronakrise.mehr

no-content
News 02.11.2022 BAG-Urteil

Betriebliche Datenschutzbeauftragte haben einen besonderen Kündigungsschutz. Die Kündigung einer Teamleiterin, die als Datenschutzbeauftragte bestellt war, hat das Bundesarbeitsgericht nach einem Umweg über den EuGH für unwirksam erklärt.mehr

no-content
News 02.11.2022 Vertragsverlängerung

Seit 20 Monaten führt Ralf Steuer als Geschäftsführer die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP). Seine Zwischenbilanz: Die Organisation, die mehrere Reorganisationen durchlebte, hat sich stabilisiert und die Mitgliederzahl wächst wieder. Der Vorstand verlängerte jetzt vorzeitig seinen Vertrag um weitere drei Jahre.mehr

no-content
News 31.10.2022 Personalien des Monats

Thyssenkrupp-Bilstein-CEO Timo Kruthoff wird Arbeitsdirektor bei Deutz. Evelyn Opel wurde zur Personalvorständin bei Kaufland ernannt. Und im Sana-Vorstand wird die Porsche-Managerin Konstanze Marinoff als "People & Culture" und Arbeitsdirektorin übernehmen.mehr

no-content
News 31.10.2022 Urteil

Um Angehörige zu pflegen, können Beschäftigte Familienpflegezeit in Anspruch nehmen. Auf das sogenannte "Blockmodell", also die Aufteilung der Arbeitszeit in Phasen von Vollzeitarbeit und Phasen vollständiger Freistellung, gibt es keinen Rechtsanspruch. Das entschied das Arbeitsgericht Bonn.mehr

no-content
News 31.10.2022 Interview zur Vorstandsvergütung

Im Vorjahr hat das Personalmagazin eine Über­sicht der CHRO-Gehälter in DAX-Unter­nehmen veröffentlicht. Doch nun liegen keine verläss­lichen Vergleichszahlen mehr vor. Aufgrund recht­licher Änderungen hat die Transparenz der Vorstands­gehälter massiv gelitten, meint Regine Siepmann, Partnerin der Vergütungsberatung HKP Group. mehr

no-content
News 28.10.2022 Talent Management

Eines der wesentlichen Instrumente eines gut koordinierten und effizienten Talent Managements ist der Talent Pool - eine zentrale Datenbank, die Informationen zu Mitarbeitenden sowie Bewerberinnen und Bewerbern enthält. Doch wie bauen Unternehmen einen solchen Talent Pool auf und was bringt das?mehr

no-content
News 28.10.2022 Flexible Arbeitszeit

In einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen. Vielerorts werden bereits Arbeitszeitkonten geführt, andere Unternehmen müssen sie jetzt einführen. Was gilt es zu beachten und was sind die Möglichkeiten?  mehr

no-content
News 28.10.2022 Entfernungspauschale

Leiharbeitnehmende und in der Zeitarbeit Beschäftigte haben regelmäßig keine erste Tätigkeitsstätte. Auch wenn der Einsatz beim Entleiher in wiederholten, aber befristeten Einsätzen besteht, fehlt es nach neuer Rechtsprechung an einer dauerhaften Zuordnung. In diesen häufigen Fällen erfolgt deshalb keine Beschränkung der Fahrtkosten auf die Entfernungspauschale.mehr

no-content
News 28.10.2022 Konfliktmanagement

In den zurückliegenden Jahren sammelten viele Berater und Organisationen die Erfahrung: Konflikte können auch online bearbeitet werden. Das ist insbesondere bei virtuellen und hybriden Teams oft nötig.mehr

no-content
News 27.10.2022 Studie

In Stellenanzeigen wird klar: Unternehmen fordern nicht nur Fachwissen, sondern verstärkt berufsübergreifende Kompetenzen. Traditionelle Kerntugenden sind gefragt, doch die vielen Krisen, von Pandemie bis Fachkräftemangel, haben die Kompetenznachfrage verändert, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

no-content
News 27.10.2022 BAG-Beschluss

Um in einem Betrieb eine Schwerbehindertenvertretung bilden zu können, müssen mindestens fünf schwerbehinderte Menschen dort beschäftigt sein. Sinkt die Zahl unter diesen Schwellenwert, endet die Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung deswegen nicht vorzeitig. Dies hat das BAG entschieden.mehr

no-content
News 27.10.2022 Interview zur Personalplanung

Der Automobil- und Indus­triezulieferer Schaeffler steckt im Umbruch. Neben dem Verbrenner-Aus sitzt dem Unternehmen die Demo­grafie im Nacken. Zwischen Weiterbildung und Recruiting arbeitet Personal­vorständin Corinna Schittenhelm an einer lang­fristigen Personal­planung. Im Interview spricht sie über kurzfristige Herausforderungen und strategische Weichenstellungen.mehr

no-content
News 26.10.2022 Dienstwagenbesteuerung

Nutzen Beschäftigte einen auch zur Privatnutzung überlassenen Firmenwagen für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung, so scheidet dafür ein Werbungskostenabzug in der Steuererklärung aus. Das gilt nach einem neuen Urteil auch, wenn der oder die Beschäftigte hierfür ein Nutzungsentgelt leisten muss oder individuelle Kfz-Kosten zu tragen hat.mehr

no-content
Serie 26.10.2022 Kolumne Wirtschaftspsychologie

Wer mag schon Evaluationen - vor allem dann, wenn sie unangenehme Erkenntnisse mit sich bringen. Wirtschaftspsychologe Uwe P. Kanning dreht den Spieß ironisch um und zeigt, wie die Evaluation von Personalauswahlverfahren, Teambildungsmaßnahmen oder Führungskräfteseminaren auf jeden Fall zum gewünschten - aber nicht zum eigentlichen - Ergebnis führt.mehr

no-content
News 25.10.2022 Sonderzahlung

Die bereits vom Bundestag beschlossene Inflationsprämie wurde jetzt im Bundesgesetzblatt verkündet. Arbeitgeber können somit ab dem 26. Oktober 2022  ihren Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Zulage von bis zu 3.000 Euro gewähren. Wie sind die rechtlichen Voraussetzungen?mehr

11
News 25.10.2022 BGM

Über die Hälfte aller Mobbingfälle in Deutschland findet im Arbeitsumfeld statt. Mit gravierenden Folgen für die Gesundheit und Produktivität der Mobbingopfer. Um das wirksam zu unterbinden, müssen Unternehmen präventiv vorgehen – Führungskräfte haben hier eine Schlüsselrolle.mehr

no-content
Urlaub, so viel man will
digital
Magazinbeitrag 25.10.2022 Vertrauensurlaub

Vertrauensurlaub ist selbst­bestimmter Urlaub. Die Beschäf­tigten entscheiden frei, wie viel Urlaub sie nehmen möchten. Vor allem in Start-ups findet das Modell des Vertrauensurlaubs Anwendung. Ziel ist es, die Mit­arbeiterbindung zu erhöhen, die Motivation der Beschäftigten zu steigern und ein starkes Argument im Recruiting zu haben.mehr

no-content
News 24.10.2022 Lohnsteuerbescheinigung

Die Finanzverwaltung hat bereits das Muster der Lohnsteuerbescheinigung für 2023 veröffentlicht. Zunächst ist aber regelmäßig noch die Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung für 2022 vorzunehmen.mehr

no-content
News 24.10.2022 Allbright-Ranking

Jedes Jahr werden rund 100 Vorstandsposten in den 160 Börsenunternehmen neu besetzt. Das Ranking der Allbright Stiftung gibt einen  Überblick: Welche Unternehmen haben ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Vorstand? Und welche stehen auf der "roten Liste" derjenigen, die keine einzige Frau auf der obersten Managementebene haben?mehr

no-content
News 24.10.2022 EuGH-Urteil

Unternehmen können das sichtbare Tragen religiöser oder weltanschaulicher Zeichen unter bestimmten Voraussetzungen verbieten. Dies entschied der EuGH im Fall einer Bewerberin aus Belgien, die wegen ihres Kopftuches abgelehnt wurde. Der Religionsfreiheit räumte er dennoch einen hohen Schutz ein.  mehr

no-content
News 21.10.2022 Recruiting in Deutschland

Die Fachkräftesituation bleibt angespannt. Das führt dazu, dass sich die Unternehmen beim Recruiting mehr ins Zeug legen und verstärkt ihre Arbeitgeberleistungen kommunizieren. Auch der Umgang mit Bewerbungen ist routiniert, fand die Best-Recruiters-Studie heraus. Doch es gibt Verbesserungsbedarf.mehr

no-content
News 21.10.2022 Führungskompetenzen

Die Bilder vom Abschied von Queen Elisabeth II. gingen um die Welt. Doch was bleibt von der Monarchin, die mehr als 70 Jahre auf dem Thron saß? Unsere Gastautorin Barbara Stöttinger behält die Queen besonderes für ihre Führungsqualitäten in Erinnerung. Warum diese auch heute noch aktuell sind, erklärt sie in ihrem Beitrag.mehr

no-content
News 20.10.2022 Urteil

Eine Arbeitnehmerin in der Getränkeindustrie forderte vom Arbeitgeber die Zahlung der Differenz zum üblichen Branchen-Tarifvertrag. Die Klage blieb ohne Erfolg. Das LAG Mecklenburg-Vorpommern entschied, dass das ihr gezahlte Gehalt ortsüblich und damit nicht sittenwidrig ist.mehr

no-content
Serie 19.10.2022 Kolumne Arbeitsrecht

Dass der Gesetzgeber es versäumt, in Sachen Arbeitszeiterfassung schleunigst für Rechtssicherheit zu sorgen, hält unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller für ein Unding. Er fordert eine flexible Regelung mit Augenmaß.mehr

no-content
News 19.10.2022 Master-in-Management-Rangliste

Der Master in Management (MiM) ist eine beliebte Alternative zum Master of Business Administration – vor allem in Europa. Ein Viertel der 100 besten Schulen, die im Ranking stehen, kommen aus Frankreich. Aus Deutschland sind insgesamt acht Hochschulen vertreten.mehr

no-content
News 19.10.2022 Lohnsteueraußenprüfung

Für Lohnsteuer-Außenprüfungen gelten grundsätzlich gesonderte Verfahrensregelungen (§ 42f EStG). Ergänzend sind aber die Vorschriften der Abgabeordnung (AO) anzuwenden (insbes. §§ 193 ff. AO). Deshalb haben die ab 2023 geplanten Änderungen auch einige Auswirkungen auf Lohnsteuerprüfungen.mehr

no-content
News 19.10.2022 Mindestlohn

Die im Vorfeld stark umstrittene EU-Mindestlohnrichtlinie ist im Oktober 2022 verabschiedet worden. Einheitliche Mindestlöhne in den jeweiligen EU-Mitgliedstaaten sollen die Bezahlung von Millionen Beschäftigten deutlich verbessern. Die Umsetzung soll bis zum Jahr 2024 erfolgen.mehr

no-content
News 19.10.2022 Recruitingtools

Fast die Hälfte der Personalvermittlungen nutzt künstliche Intelligenz, um ein Matching zwischen Kundenunternehmen und Fachkräften herzustellen, Bewerbungen zu analysieren oder Stellenanzeigen zu optimieren. Aber nur 20 Prozent der "normalen" Unternehmen setzen auf KI im Recruiting. mehr

1
News 18.10.2022 Chatbots im Recruiting

Bis vor Kurzem wurden Chatbots im Recruiting noch als KI-Tools der Stunde gefeiert. Heute sind viele der einstigen Vorzeige-Chatbots von den Karrierewebseiten verschwunden. Eine Studie der Hochschule München und Hochschule Rhein-Main zeigt: Die User akzeptieren sie nicht – oder zumindest noch nicht.mehr

no-content
News 18.10.2022 Hybrid Working

Arbeit im Homeoffice kann sich negativ auf die Bindung der Beschäftigten ans Unternehmen auswirken, das zeigt eine neue Studie. Doch sie zeigt auch: Deutlich entscheidender für die Mitarbeiterbindung ist, wie Arbeitsmodelle im Unternehmen akzeptiert und kultiviert werden.mehr

no-content
News 18.10.2022 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Die Mehrheit aller Berufstätigen geht einer Studie zufolge trotz Krankheit zur Arbeit, sogar bei einer Coronainfektion. Ist vorzeitiges Arbeiten trotz Krankschreibung überhaupt erlaubt? Was sagt das Gesetz? Und wie steht es mit dem Versicherungsschutz? Worauf Arbeitgeber achten müssen.mehr

1
News 18.10.2022 Geringfügig entlohnte Beschäftigung

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (SFN) können relevant für die Sozialversicherung werden. So sollten Personaler wissen, wann SFN-Zuschläge Arbeitsentgelt darstellen, weil sich dadurch auch der Status eines Minijobs verändern und Sozialversicherungspflicht ergeben kann.mehr

2
Hürden beim Hierarchieabbau
digital
Magazinbeitrag 18.10.2022 Organisationsentwicklung

Je flacher, desto erfolgreicher: Nach diesem Motto verschreiben sich zahllose Unter­nehmen dem Abbau von Hierarchien. Nicht immer geht die Rechnung auf. Das Resultat: Kosten, Frust und unklare Verantwort­lichkeiten. Doch woran scheitert der Hierarchie­abbau? Unser Autor macht drei Hindernisse aus – und zeigt, wie Unternehmen diese überwinden können.mehr

no-content
News 17.10.2022 In eigener Sache

Zahlreiche Autorinnen und Autoren sind Teil des Bühnenprogramms, das die Haufe Group ab 19. Oktober 2022 auf der Frankfurter Buchmesse anbietet. Ein Highlight: Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, stellt sich den Fragen von Personalmagazin-Herausgeber Reiner Straub.mehr

no-content
News 14.10.2022 Entgeltfortzahlungsanspruch

Grundsätzlich haben Beschäftigte bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Was gilt aber, wenn sich Mitarbeitende bei einer Reise ins Hochrisikogebiet mit Corona infizieren oder sich beim Fallschirmspringen verletzen: Kann der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung verweigern?mehr

no-content
News 14.10.2022 Wunsch und Wirklichheit

Was wünschen sich Mitarbeitende von ihrem Arbeitgeber und inwieweit werden diese Wünsche tatsächlich erfüllt? Und wie haben sich Ansprüche und Arbeitswirklichkeit seit 2015 verändert? Eine Studie der Hochschule Niederrhein hat dies untersucht. Demnach ist nur eine knappe Mehrheit der Beschäftigten wirklich zufrieden.mehr

no-content
News 13.10.2022 Arbeitsplatzgestaltung

Zu einem speziellen Thementag für HR laden das Personalmagazin und der IBA auf der diesjährigen Orgatec ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die zukünftige Zusammenarbeit in der hybriden Arbeitswelt. Für Personalverantwortliche gibt es ein begrenztes Kontingent an Freikarten.mehr

no-content
News 13.10.2022 Gesundheitsmanagement

Insbesondere junge Frauen haben in der neuen Arbeitswelt zunehmend Konzentrationsschwierigkeiten. Aber auch bei den älteren Beschäftigtengruppen und bei Männern führen die neuen Anforderungen zu emotionaler Erschöpfung. Das zeigt eine neue Studie, die auch Tipps zur Förderung konzentrierter Arbeit gibt.mehr

no-content
News 13.10.2022 Coaching

Wenn Coachees von einer besonders wichtigen Coaching-Sitzung berichten, dann sprechen sie von Highlights, die man auch "Aha!"-Momente nennt: Plötzlich ergibt alles Sinn! Man sieht eine Situation, ein Problem oder eine Frage auf einmal mit bestechender Klarheit. Doch wie können im Coaching mehr solcher Aha-Erlebnisse entstehen?mehr

no-content
News 13.10.2022 Datenschutz

Unternehmen verwenden gerne Fotos oder Videos von ihren Beschäftigten auf der Homepage oder in den Sozialen Medien. Dabei kommt es immer häufiger zu Schmerzensgeldklagen wegen Datenschutzverstößen. Wie also gehen Arbeitgeber richtig vor, wenn sie Aufnahmen von Mitarbeitenden verwenden möchten?mehr

no-content