Entgeltfortzahlung im Minijob: Umlage U1 ab 2024
Minijobber und Minijobberinnen haben bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Fortzahlung ihres Arbeitsentgelts.
Arbeitsunfähigkeit: Entgeltfortzahlung im Minijob
Minijob-Arbeitgeber sind nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) verpflichtet, ihren Minijobbern bei Arbeitsunfähigkeit infolge
- unverschuldeter Krankheit oder
- einer medizinischen Vorsorge- bzw. Rehabilitationsmaßnahme
das Arbeitsentgelt für mindestens sechs Wochen in ungeminderter Höhe fortzuzahlen.
Wichtig: Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht nicht für die ersten vier Wochen der Beschäftigung. In dieser Zeit erhalten krankenversicherungsfreie Minijobber im Gegensatz zu mehr als geringfügig beschäftigten krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmenden auch kein Krankengeld von der Krankenkasse.
Download-Tipp: Checkliste Mindestlohn, Minijob, Midijob Zum 1. Januar 2024 gibt es Anpassungen beim Mindestlohn wie auch bei der Geringfügigkeitsgrenze und der Untergrenze von Midijobs. Diese kostenlose Checkliste von Haufe zeigt, was Sie bei der Umsetzung in der Entgeltabrechnung beachten müssen. Hier geht es zum Download. |
U1-Verfahren im Minijob: teilnehmende Betriebe
In der Regel nehmen Betriebe mit einer Betriebsgröße bis zu 30 Mitarbeitenden verpflichtend am Umlageverfahren U1 teil. Größere Betriebe profitieren nicht von diesem Verfahren. Grundsätzlich gilt, dass ein Arbeitgeber dann am U1-Verfahren teilnimmt, wenn er im Vorjahr für mindestens acht Kalendermonate nicht mehr als 30 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt hat. Es ist nicht erforderlich, dass die acht Kalendermonate zusammenhängend verlaufen. Für diese Berechnung sind Voll- und Teilzeitbeschäftigte unterschiedlich zu berücksichtigen. Auszubildende sowie schwerbehinderte Menschen sind beispielsweise nicht miteinzubeziehen.
Zuständige Arbeitgeberversicherung für Minijobs
Das Ausgleichsverfahren U1 finanziert sich durch Umlagen, die alleine von den am Ausgleichsverfahren beteiligten Arbeitgebern erbracht werden. Den Umlagesatz legt jede Krankenkasse in ihrer Satzung individuell fest. Für Minijobs, die bei der Minijob-Zentrale gemeldet werden, orientiert sich die Höhe des Umlagesatzes an dem der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) als Träger der knappschaftlichen Krankenversicherung.
Arbeitgeber profitieren von Erstattungen ihrer Aufwendungen
Durch die Teilnahme am U1-Umlageverfahren werden Arbeitgebern 80 Prozent des wegen krankheitsbedingten Ausfalls des Minijobbers fortgezahlten Arbeitsentgelts auf Antrag von der Arbeitgeberversicherung erstattet. Die auf das Arbeitsentgelt entfallenden Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung sind hiermit pauschal abgegolten. Eine Erstattung erfolgt insbesondere nicht
- für die ersten 28 Tage einer Beschäftigung,
- für die Zeit ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit,
- für Entgelt bei krankheitsbedingter Einstellung der Arbeit während eines Arbeitstags oder einer Arbeitsschicht oder
- für einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (zum Beispiel Urlaubs- oder Weihnachtsgeld).
Minijob: Umlagesatz U1 ab Januar 2024
Der aktuelle Umlagesatz U1 beträgt 1,1 Prozent. Zum 1. Januar 2024 findet keine Anpassung statt, die Umlage U1 bleibt daher unverändert.
Informationen zum Umlagesatz U2 für 2024 erhalten Sie hier.
Berechnung und Abführung der Umlagen U1
Die Umlagen U1 und U2 sind vom laufenden Arbeitsentgelt der Minijobber zu berechnen, nach dem die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung bemessen werden. Die Umlagebeträge werden mit dem Gesamtsozialversicherungsbeitrag an die Minijob-Zentrale abgeführt und sind im Beitragsnachweis unter den Gruppen U1 und U2 aufzuführen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite zur Arbeitsunfähigkeit sowie auf der Themenseite "Minijob".
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
6.060
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
5.7271
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
5.090
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.07337
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
4.870
-
Steuerfreie Übernahme von Kinderbetreuungskosten durch den Arbeitgeber
4.8398
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
4.795
-
Pauschalen für Auslandsreisekosten ab 2024
4.431
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
4.389
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
3.721
-
Minijob bei Arbeitslosigkeit: Was zu beachten ist
19.09.2024
-
Lohnsteuerliche Behandlung von Kostenerstattung im Homeoffice
17.09.2024
-
Dienstrad: Leasing, Überlassung, Übereignung und Aufladen von E-Bikes
12.09.2024
-
Kurzfristig beschäftigte Rentner: was zu beachten ist
11.09.2024
-
Urlaubsabgeltung bei Minijobs
09.09.2024
-
Wachstumsinitiative sieht Anreize für beschäftigte Rentner vor
05.09.2024
-
Mutterschaftsgeld auch im Minijob
04.09.2024
-
Elektronische Fahrtenbücher: vollständige und zeitnahe Erfassung notwendig
02.09.2024
-
Firmenwagen: Bruttolistenpreis bei Sonderausstattung
29.08.202415
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
26.08.2024