Minijob

Ein Minijob mit Verdienstgrenze ist ein Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitsentgelt von nicht mehr als 538 Euro (bis 31. Dezember 2023: 520 Euro) im Monat. Für Minijobs mit Verdienstgrenze gelten sozialversicherungsrechtlich besondere Regelungen.


News 08.02.2024 Minijobs

News 07.02.2024 Versicherungs- und Beitragsrecht

Minijob mit Verdienstgrenze: Definition

Als Minijob mit Verdienstgrenze wird eine geringfügig entlohne Beschäftigung bezeichnet. Die geringfügig entlohnte Beschäftigung ist eine Art der geringfügigen Beschäftigung. Eine andere Form der geringfügigen Beschäftigung ist die kurzfristige Beschäftigung.

Minijobs mit Verdienstgrenze sind versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. In der Rentenversicherung besteht beim Minijob grundsätzlich Versicherungspflicht, es sei denn, der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin hat sich hiervon befreien lassen. Ein Antrag auf Befreiung ist dem Arbeitgeber schriftlich zuzuleiten.

Für bestimmte Personengruppen besteht auch bei einem Minijob mit Verdienstgrenze keine Versicherungsfreiheit. Dies sind zum Beispiel Personen, die im Rahmen betrieblicher Berufsbildung, als Teilnehmende des Bundesfreiwilligendiensts, aufgrund einer stufenweisen Wiedereingliederung, wegen Kurzarbeit oder witterungsbedingten Arbeitsausfalls geringfügig entlohnt oder kurzfristig beschäftigt sind.

Mehrere Minijobs zugleich

Bestehen mehrere Minijobs mit Verdienstgrenze nebeneinander, sind die Arbeitsentgelte zu addieren. Wird dabei die Geringfügigkeitsgrenze überschritten, tritt Versicherungspflicht in allen Beschäftigungsverhältnissen ein. Nicht zusammengerechnet werden aber

  • ein Minijob mit Verdienstgrenze und eine kurzfristige Beschäftigung sowie
  • ein Minijob mit Verdienstgrenze neben einer versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung.

Bestehen mehrere Minijobs mit Verdienstgrenze bei einem Arbeitgeber, ist stets von einem einheitlichen Beschäftigungsverhältnis auszugehen.

Wird die Arbeitsentgeltgrenze überschritten, tritt sofort Versicherungspflicht zu allen Zweigen der Sozialversicherung ein. Handelt es sich um ein gelegentliches und unvorhersehbares Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze, besteht weiter Versicherungsfreiheit (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung).

Sozialversicherungsbeiträge beim Minijob

Bei einem Minijob mit Verdienstgrenze beträgt der Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung 13 Prozent und zur Rentenversicherung 15 Prozent des Arbeitsentgelts und ist vom Arbeitgeber zu zahlen. Hat sich der geringfügig entlohnt Beschäftigte nicht von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen, trägt er als Eigenanteil die Differenz zwischen dem aktuellen allgemeinen Beitragssatz der gesetzlichen Rentenversicherung und dem Pauschalbeitrag des Arbeitgebers.

Für die Abwicklung der Beitragszahlungen ist die Minijob-Zentrale bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zuständig. Aus dem Entgelt eines Minijobs sind auch Beiträge zur Unfallversicherung, Insolvenzgeldumlage und Umlage zur Erstattung der Arbeitgeberaufwendungen (U1 und U2) zu zahlen.

Minijob und Steuer

Das Entgelt für den Minijob mit Verdienstgrenze kann mit einer Pauschsteuer von 2 Prozent inklusive Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag versteuert werden, wenn der Arbeitgeber Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung abführt. Ist dies nicht der Fall, kann der Lohn pauschal mit 20 Prozent versteuert werden. Hinzu kommen dann noch Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag.

Minijob und Arbeitsrecht

Die wöchentliche Arbeitszeit bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen ist nicht vorgegeben. Minijobber haben im Krankheitsfall bis zu 42 Tage Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Dieser Anspruch entsteht ab einer durchgängigen Beschäftigungsdauer von vier Wochen. Wie alle anderen Arbeitnehmenden auch, haben Minijobber Anspruch auf Feiertagsvergütung, Mutterschutz, Urlaub und unterliegen dem Kündigungsschutz. Auch der gesetzliche Mindestlohn ist anzuwenden.

Minijob in Privathaushalten

Der Einsatz in privaten Haushalten ist sowohl als Minijob mit Verdienstgrenze als auch als kurzfristige Beschäftigung möglich. Von Minijobs im Privathaushalt spricht man dann, wenn die ausgeübten Arbeiten normalerweise von Familienmitgliedern übernommen werden wie beispielsweise Putzen oder Gartenarbeiten.

Als Arbeitgeber für Minijobs in Privathaushalten können nur natürliche Personen auftreten. Bei Minijobs mit Verdienstgrenze in Privathaushalten liegt der Beitrag zur Krankenversicherung und zur Rentenversicherung jeweils bei 5 Prozent und ist damit niedriger als bei gewerblichen Beschäftigungen. Der Minijob wird dabei der Minijob-Zentrale in einem vereinfachten Verfahren gemeldet, dem Haushaltsscheckverfahren.


News 05.02.2024 Sozialversicherung

Das Sommersemester steht bald vor der Tür und viele Studierende suchen Jobs. Für Arbeitgeber gibt es verschiedene Möglichkeiten, Studentinnen und Studenten zu beschäftigen. Die Beitragslast in der Sozialversicherung hängt von der Form der Beschäftigung ab. Die flexibelste und für Arbeitgeber günstigste Variante ist die Beschäftigung als Werkstudentin oder Werkstudent.mehr

no-content
News 25.01.2024 Versicherungsrecht

Zum 1. Januar 2024 wurde die Entgeltgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigungen erhöht. Ein Minijob liegt dann vor, wenn die zu erwartenden Entgeltansprüche des Arbeitnehmers pro Jahr 6.456 Euro nicht überschreiten. Erhalten Minijobber ein höheres Entgelt, muss der Arbeitgeber reagieren. Doch nicht jede Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze führt zur Beendigung des Minijobs.mehr

no-content
News 30.11.2023 Minijobs

Minijobberinnen haben bei einem Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft Anspruch auf Fortzahlung ihres Arbeitsentgelts. Dem Arbeitgeber werden diese Kosten im Umlageverfahren erstattet.mehr

no-content
News 23.11.2023 Mindestlohnanpassung

Zum 1. Januar 2024 wird erneut der Mindestlohn erhöht. Im Zuge dieser Erhöhung verändern sich auch die Verdienstgrenzen für Minijobs und Midijobs. Lesen Sie hier das Wichtigste. mehr

no-content
News 17.11.2023 Entgeltfortzahlung

Das Umlageverfahren bei Krankheit (U1) wurde geschaffen, um vor allem kleinere und mittlere Betriebe zu unterstützen. Es soll die finanzielle Belastung für Aufwendungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auffangen. Mehr dazu und zum aktuellen Umlagesatz lesen Sie hier.mehr

no-content
News 13.11.2023 Sozialversicherung

Arbeitgeber, die Minijobber und Minijobberinnen auf Abruf beschäftigen, sollten unbedingt das Teilzeit- und Befristungsgesetz beachten. Ansonsten droht aus dem Minijob mit Verdienstgrenze schnell eine versicherungspflichtige Beschäftigung zu werden.mehr

no-content
News 11.10.2023 Sozialversicherungsrecht

Für Minijobber ist eine Verdienstgrenze zu beachten. Übersteigt der durchschnittliche monatliche Verdienst die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze, liegt kein Minijob mehr vor und die damit einhergehenden Vorteile entfallen. Ob ein arbeitgeberfinanziertes Deutschland-Ticket das Einkommen und somit die Geringfügigkeitsgrenze beeinträchtigt, erfahren Sie hier. mehr

no-content
News 08.09.2023 Urlaubsanspruch Minijob

Anspruch auf bezahlten Urlaub haben nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch Minijobber und Minijobberinnen. Der Urlaub wirkt sich nicht erhöhend auf das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt von Minijobbern aus. Ist der Anspruch jedoch abzugelten, kann es zu einem Überschreiten der zulässigen Entgeltgrenze kommen.mehr

no-content
News 11.08.2023 Urlaub

In den Sommerferien nehmen viele Beschäftigte ihren Jahresurlaub. Grundsätzlich haben auch Minijobber einen Urlaubsanspruch – mit denselben kniffligen Fragen, die auch bei anderen Teilzeitbeschäftigten entstehen. Zu oft findet das Arbeitsrecht hier keine Beachtung. Was gilt?mehr

no-content
News 07.08.2023 Geringfügige Beschäftigung

Arbeitslose können neben dem Leistungsbezug einen Minijob mit Verdienstgrenze ausüben. Dies kann sich allerdings auf die Höhe des Arbeitslosengelds auswirken. Erfahren Sie, warum kurzfristige Minijobs für Arbeitslose grundsätzlich ausgeschlossen sind und was noch zu beachten ist.mehr

no-content
News 19.07.2023 Nebenbeschäftigung

Einen Minijob während der Elternzeit auszuüben ist für Eltern eine gute Gelegenheit, die Haushaltskasse etwas aufzubessern. Nicht selten kommt das Angebot auch vom bisherigen Arbeitgeber. Es gibt zwei Arten von Minijobs, die unterschiedlich zu bewerten sind. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmende beachten müssen.mehr

1
News 12.06.2023 Sozialversicherung

Viele Jugendliche nutzen die Zeit nach dem Abitur für Aushilfsjobs, um sich zum Beispiel eine Urlaubsreise zu finanzieren, oder leisten ein Praktikum für ihren späteren Studiengang ab. Entscheidend für die versicherungsrechtliche Beurteilung der Beschäftigung ist, was der Abiturient oder die Abiturientin nach der Reise plant beziehungsweise ob das Praktikum vorgeschrieben ist oder nicht.mehr

no-content
News 11.05.2023 Haushaltsscheck

Der Frühling ist da: Zeit für den Frühjahrsputz in Haus und Garten. Vielen Familien, Singles oder Alleinerziehenden fehlt die Zeit, alle Hausarbeiten selbst zu erledigen. Auch viele ältere Menschen benötigen Unterstützung. Hier hilft das Haushaltsscheck-Verfahren der Minijob-Zentrale. Beschäftigungen im Haushalt können damit schnell abgewickelt werden.mehr

no-content
News 11.04.2023 Minijob

Berufsmäßigkeit gilt als K.-o.-Kriterium für einen versicherungsfreien kurzfristigen Minijob. Dies ist aber nur der Fall, wenn das erzielte Arbeitsentgelt eine Entgeltgrenze überschreitet. Um die Berufsmäßigkeit richtig zu prüfen, sind einige Kriterien zu beachten.mehr

no-content
News 06.04.2023 Minijob

Schnell einem Nachbarn oder einem befreundeten Unternehmer ohne Gegenleistung zu helfen, ist eine Gefälligkeit. Wird dies aber entschädigt und nicht gemeldet, kann die Gefälligkeit eine Schwarzarbeit darstellen. Das Bußgeld für Schwarzarbeit ist hoch - höher als zum Beispiel der Lohn für einen Minijob.mehr

no-content
News 21.02.2023 Praxis-Tipp

Kann ein Arbeitnehmer in einem Betrieb seines Arbeitgebers einer Hauptbeschäftigung nachgehen und gleichzeitig in einem zweiten Betrieb seines Arbeitgebers mit der Folge der Pauschalierungsmöglichkeit nach § 40a Abs. 2 EStG geringfügig beschäftigt sein?mehr

no-content
News 30.01.2023 Geringfügig entlohnte Beschäftigung

Arbeitszeitkonten sind auch bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen ein Thema. Sie ermöglichen dem Arbeitgeber, auf Auftragsspitzen flexibel zu reagieren. Doch wie flexibel darf die Arbeitszeit im Minijob sein? Ein Überblick.mehr

no-content
News 18.10.2022 Geringfügig entlohnte Beschäftigung

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (SFN) können relevant für die Sozialversicherung werden. So sollten Personaler wissen, wann SFN-Zuschläge Arbeitsentgelt darstellen, weil sich dadurch auch der Status eines Minijobs verändern und Sozialversicherungspflicht ergeben kann.mehr

2
Serie 28.09.2022 Kolumne Entgelt

Im Zuge der Erhöhung des Mindestlohnes wird auch die Geringfügigkeitsgrenze bei Minijobs angepasst. Für alle Midijobber, die aufgrund der Erhöhung nicht zum Minijobber werden wollen, hat unsere Kolumnistin Christiane Droste-Klempp gute Nachrichten. Doch gute Nachrichten für die Mitarbeitenden sind nicht unbedingt auch immer gute Nachrichten für die Entgeltabrechnung.mehr

no-content
News 23.09.2022 Praxis-Tipp

Kann ein Arbeitgeber den Arbeitslohn aus einem Minijob nach § 40a Abs. 2 EStG pauschal mit 2 % versteuern, obwohl der Arbeitnehmer von ihm zugleich eine normal zu versteuernde Pension aufgrund einer Pensionszusage erhält?mehr

no-content
News 07.09.2022 Geringfügige Beschäftigung

Geringfügig entlohnte Minijobber haben die Möglichkeit, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen. Diese Befreiung ist an eine Frist gebunden. Wird sie versäumt, sind Pflichtbeiträge zu zahlen, für die der Arbeitgeber unter Umständen allein aufkommen muss.mehr

no-content
News 01.09.2022 Versicherungs- und Beitragsrecht

Pandemien und andere Ausnahmesituationen zwingen viele wirtschaftlich geschwächte Unternehmen dazu, Stellen zu kürzen. Häufig davon betroffen sind Minijobber, wie eine Statistik aus dem Jahr 2020 der Minijob-Zentrale zeigt. Eine für Arbeitgeber und Arbeitnehmer attraktive Alternative zum Minijob kann ein Midijob sein. Ein Vergleich.mehr

1
News 29.08.2022 Aus der Praxis – für die Praxis - Minijob

Unter der Rubrik "Aus der Praxis ‒ für die Praxis" greifen wir Kundenanfragen aus den Bereichen Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute zwei Fragen zur Energiepauschale: Wer zahlt die EEP, wenn der Arbeitgeber keine Lohnsteueranmeldung abgeben muss oder es sich um ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis handelt?mehr

no-content
News 17.08.2022 Mutterschutz

Anspruch auf Mutterschaftsgeld besteht auch bei einem Minijob. Die Höhe des Mutterschaftsgeldes ist davon abhängig, wie die Minijobberin krankenversichert ist. Arbeitgeber haben – soweit die U2 entrichtet wurde - Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen, beispielsweise bei Beschäftigungsverboten.mehr

no-content
News 15.12.2021 Arbeitslosengeld II

Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass in Deutschland überproportional viele Alleinerziehende, Menschen mit einem Minijob oder im Niedriglohn-Sektor Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ergänzend zu einer Beschäftigung beziehen. mehr

no-content
News 14.12.2021 Meldeverfahren

Zukünftig müssen Arbeitgeber der Minijob-Zentrale in den Meldungen zur Sozialversicherung Angaben zur Steuer machen. Das gilt nur für den 450-Euro-Minijob und nicht für kurzfristige Minijobs.mehr

no-content
News 09.12.2021 Sozialversicherung

Mit dem Vierten Gesetz zur Änderung des Seefischereigesetzes sind Änderungen im Meldeverfahren für kurzfristige Minijobs beschlossen worden. Unter anderem ist zukünftig zu kennzeichnen, wie die Aushilfe krankenversichert ist. Die Umsetzung in der Praxis hat ab dem 1. Januar 2022 zu erfolgen. Mehr über die Hintergründe der Regelung und den zukünftigen Datenfluss erfahren Sie in dieser News.mehr

no-content
News 25.11.2021 Arbeitsrecht

Das Programm der Ampel-Parteien für die laufende Legislaturperiode steht. Im Themenfeld "Arbeit" enthält der Koalitionsvertrag neue Pläne insbesondere zu Weiterbildung, Arbeitszeit, Homeoffice, Befristung und Mindestlohn. Zusammengefasst kann gesagt werden: Das Arbeitsrecht wird arbeitnehmerfreundlicher werden. Ein erster Überblick.mehr

no-content
News 03.11.2021 Corona-Krise

In Zeiten der Coronakrise wurden und werden Minijobber häufig aufgrund mangelnden Arbeitsvolumens nicht bezahlt, obwohl grundsätzlich ein Anspruch auf Entlohnung besteht. Was müssen Arbeitgeber beim Entgeltanspruch von Minijobbern beachten?mehr

no-content
News 13.10.2021 Vermeidung der "Zweitverdienerinnenfalle"

Eine Kombireform von Ehegattensplitting und Minijobs könnte laut Bertelsmann Stiftung 124.000 Menschen in "gute" Beschäftigung bringen. Davon würden vor allem Frauen profitieren, an die rund 108.000 dieser zusätzlichen sozialversicherungs- und steuerpflichtigen Jobs gehen könnten.mehr

no-content
News 05.10.2021 Versicherungsrecht

Schwankende Arbeitsentgelte in 450-Euro-Minijobs sind normal und in der Regel unkritisch. Arbeitsentgelte, die bewusst in wenigen Monaten sehr hoch und sonst sehr niedrig sind, können aber die versicherungsrechtliche Beurteilung beeinflussen. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen.mehr

no-content
News 23.09.2021 Melderecht

Arbeitgeber sollen im Rahmen des DEÜV-Meldeverfahrens für kurzfristige Minijobs ab 1. Januar 2022 eine Rückmeldung zu Vorbeschäftigungen erhalten, um die Einhaltung der Zeitgrenzen besser prüfen zu können. Dies besagt eine Neuregelung des Gesetzgebers.mehr

no-content
News 04.08.2021 Minijobs

Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben die Geringfügigkeits-Richtlinien aktualisiert. Die Neufassung trägt das Datum vom 26. Juli 2021 und gilt spätestens ab dem 1. August 2021. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.mehr

no-content
Serie 09.07.2021 Entgelt-Quiz

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen – zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. In diesem Teil geht es um die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von geringfügig Beschäftigten.mehr

no-content
News 30.06.2021 Arbeitsstunden anpassen

Auch wer in einem sog. Minijob arbeitet, hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn - und der ist im zweiten Halbjahr 2021 höher als zuvor. Eventuell müssen Arbeitsstunden angepasst werden.mehr

no-content
News 28.06.2021 BFH Kommentierung

Zeitraumbezogene (Einmal-)Zahlungen für die private Kfz-Nutzung sind bei der Bemessung des geldwerten Vorteils auf den Zeitraum, für den sie geleistet werden, gleichmäßig zu verteilen und vorteilsmindernd zu berücksichtigen. Das gilt auch bei Zuzahlungen zu den Anschaffungskosten des Kfz (entgegen R 8.1 Abs. 9 Nr. 4 Sätze 2 und 3 LStR).mehr

no-content
News 26.05.2021 Minijobs

Aushilfen können kurzfristig sozialversicherungsfrei beschäftigt sein, wenn bestimmte, im Gesetz genannte Zeitgrenzen nicht überschritten werden. Das Bundessozialgericht (BSG) hat jetzt entschieden, wie die Zeitgrenzen auszulegen bzw. nicht auszulegen sind.mehr

no-content
News 20.05.2021 Rat der Arbeitswelt

Zum ersten Mal hat der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil einberufene Rat der Arbeitswelt einen Bericht mit Empfehlungen an die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik vorgelegt. Iwer Jensen, Mitglied des Rats, verteidigt die Vorschläge im Interview gegen Kritik der Arbeitgeber.mehr

no-content
News 14.04.2021 Minijob

Arbeitgeber sind verpflichtet, für jeden Arbeitnehmer Entgeltunterlagen zu führen. Für die Sozialversicherung müssen Minijob-Arbeitgeber sogar mehr Auflagen beachten, um das Vorliegen eines Minijobs zu belegen.mehr

no-content
News 04.03.2021 Rentenversicherung

Die Grundrente ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Ein Minijob kann dazu beitragen, Ansprüche auf die Grundrente zu erfüllen. Auf die Höhe der Grundrente hat ein Minijob aber keine Auswirkungen. Die Fakten im Überblick.mehr

no-content
News 12.01.2021 Versicherungsrecht

Die sogenannte Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale wurde zum 1. Januar 2021 erhöht. Sie zählt nicht zum Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung. Was ist bei der Ermittlung des regelmäßigen monatlichen Arbeitsentgelts zur Prüfung des Vorliegens eines 450-Euro-Minijobs zu beachten?mehr

no-content
News 27.11.2020 Kurzarbeit und Nebenjob

Vielen Berichten zufolge steigt die Zahl der Anträge auf Kurzarbeitergeld bei den Agenturen für Arbeit rasant an. Der Grund ist jedem bekannt: wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie. Nehmen Arbeitnehmer während der Kurzarbeit einen Minijob zur Aufbesserung des Einkommens auf, sind Besonderheiten zu beachten. mehr

7
News 05.11.2020 Arbeitsmarkt

Minijobber gehören zu den größten Verlierern der Corona-Krise. Die Zahl der geringfügig Beschäftigten lag im Juni 2020 um 12 Prozent unter dem Vorjahreswert, was 850.000 Minijobbern weniger entspricht. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs ging im gleichen Zeitraum nur um 0,2 Prozent zurück. Das ergab eine Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).mehr

no-content
News 22.10.2020 7. SGB IV-Änderungsgesetz

Mit dem 7. SGB IV-Änderungsgesetz sind Änderungen im Meldeverfahren vorgenommen worden. Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben nun die konkrete Ausgestaltung dieser Änderungen beschlossen.mehr

no-content
News 16.04.2020 Rentenversicherungsbeitrag

Die Kombination von Altersvollrente, Hinterbliebenenrente und Minijob ist nicht ungewöhnlich. Wegen der für die Hinterbliebenenrente geltenden Einkommensanrechnung lohnt es sich unter dem Strich, Rentenversicherungsbeiträge in den Minijob zu investieren.mehr

no-content
News 17.02.2020 Mehrfachbeschäftigung

Die Zahl der Menschen, die parallel mehrere Beschäftigungsverhältnisse haben, ist auf einen neuen Rekordwert von rund 3,5 Millionen gestiegen. Laut Bundesagentur für Arbeit hatten Mitte 2019 die meisten davon neben einem regulären Job noch einen Minijob. Die Formen der Mehrfachbeschäftigung sind vielfältig, ebenso wie die Gründe dafür.mehr

no-content
News 05.07.2019 Arbeitsmarkt

Die Zahl der atypischen Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland bleibt auf einem hohem Niveau. Rund ein Fünftel aller Kernbeschäftigten ist befristet angestellt, arbeitet in Teilzeit, Leiharbeit oder in einem Minijob. Besonders betroffen: Frauen und Ausländer, wie eine Analyse des WSI zeigt.mehr

no-content