Wie bereits 2020 sollen die Zeitgrenzen für eine kurzfristige Beschäftigung angehoben werden. Das wurde am 31. März 2021 im Bundeskabinett beschlossen. Zudem sollen Arbeitgeber künftig bei der Anmeldung einer kurzfristigen Beschäftigung eine automatisierte Rückmeldung über Vorversicherungszeiten der Beschäftigten erhalten.mehr
Aufgrund der Coronapandemie ist die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften komplizierter geworden. Es sind Einreisebestimmungen, Quarantänebestimmungen und zusätzliche Arbeitsschutzvorschriften zu beachten. Welche Bestimmungen für Saisonarbeiter in der Sozialversicherung, bei der Lohnsteuer und im Arbeitsrecht gelten, lesen Sie in diesem Top-Thema.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Corona-Pandemie stellt Arbeitgeber von Saisonkräften vor große Herausforderungen. Die Auflagen zum Gesundheitsschutz sind streng. Doch Arbeit darf nicht krank machen.mehr
Die Sommerferien stehen vor der Türe. Ferienjobber können in vielen Unternehmen die festangestellten Mitarbeiter entlasten – und sind eine Hilfe bei der Suche nach Auszubildenden. Worauf dabei in der Sozialversicherung, im Lohnsteuerrecht und Arbeitsrecht geachtet werden muss.mehr
Die Sommerferien stehen vor der Türe und damit zugleich personelle Engpässe. Ferienjobber können in vielen Unternehmen die Urlaubszeit der Festangestellten überbrücken – und sind eine Hilfe bei der Suche nach Auszubildenden. Worauf dabei in der Sozialversicherung, im Lohnsteuerrecht und Arbeitsrecht geachtet werden muss.mehr
Das Bundesfinanzministerium stellt neben Lohnersatzleistungen wie dem Kurzarbeitergeld und Sonderzahlungen weitere Lohnteile steuerfrei. Dazu gehören unter anderem Arbeitslohnspenden und Betreuungszuschüsse.mehr
Ein Arbeitgeber kann in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis die Beschäftigung eines Arbeitnehmers zulässig auf die Saison begrenzen - zumindest dann, wenn ansonsten kein Beschäftigungsbedarf besteht. Dies hat das BAG im Fall eines im Freibad beschäftigten Gemeindemitarbeiters entschieden. mehr
Die Frühjahr- und Sommermonate bedeuten für viele Unternehmen Saisongeschäft und zusätzlichen Personalbedarf. Auch Erntehelfer sind nun wieder auf Spargel- und Erdbeerfeldern im Einsatz.mehr
Erntehelfer, Eisverkäufer oder Skilehrer - bei der Beschäftigung von Saisonkräften müssen ab dem 1. Januar 2018 Besonderheiten im Meldeverfahren beachtet werden. Die Details hierzu sind nunmehr von der Sozialversicherung festgelegt worden.mehr
Während der Probezeit kann der Arbeitsvertrag in der Regel mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Damit besteht in der Anfangsphase für beide Seiten die Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis relativ schnell zu beenden.mehr
Die Klärung des weiteren Krankenversicherungsschutzes erweist sich bei ausländischen Saisonarbeitskräften mitunter als schwierig. Um aufwendige Ermittlungen der Krankenkassen bei Arbeitgebern zu vermeiden, wird ab kommendem Jahr eine neue Meldepflicht eingeführt.mehr
Mit Ende des Sommers endet auch die Beschäftigung vieler ausländischer Saisonarbeitnehmer. Bestand in der Beschäftigung Sozialversicherungspflicht, stellt sich die Frage nach dem weiteren Versicherungsschutz in der Kranken- und Pflegeversicherung.mehr
Die Spargelsaison hat begonnen - und damit auch die Hochkonjunktur für vorübergehend beschäftigte Erntehelfer. Welche Bestimmungen für Saisonarbeiter in der Sozialversicherung, bei der Lohnsteuer und im Arbeitsrecht gelten, lesen Sie in diesem Top-Thema.mehr
Viele Unternehmen wollen Flüchtlinge beschäftigen-je nach betrieblichem Bedarf möglichst flexibel. Im dritten Teil unserer Serie gehen die Rechtsanwältinnen Julia Tänzler-Motzek und Deniz Nikolaus auf die rechtlichen Voraussetzungen bei Saisonarbeit, Minijobs und Bundesfreiwilligendienst ein. mehr
Der Online-Versandhandel Amazon stellt dieses Jahr nach eigenen Angaben 10.000 neue Mitarbeiter befristet für das Weihnachtsgeschäft ein. Auch hierzulande können viele Unternehmen die Herausforderungen des Weihnachtsgeschäfts nur mit der Einstellung kurzfristig beschäftigter Saisonarbeitskräfte lösen.mehr
Gilt der zum 1.1.2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn auch für die Saisonarbeitskräfte? Gibt es tarifliche Übergangsfristen? Können Kost und Logis auf den Mindestlohn angerechnet werden? Mehr dazu im Topthema dieser Ausgabe.mehr
Neues Urteil des LAG Schleswig-Holstein: Nur kündigungsberechtigte Personen dürfen eine Kündigung aussprechen. Wenn diese Berechtigung nicht klar ersichtlich ist, kann der betroffene Mitarbeiter die Kündigung anfechten.mehr