Die Sommerferien stehen vor der Türe. Ferienjobber können in vielen Unternehmen die festangestellten Mitarbeiter entlasten – und sind eine Hilfe bei der Suche nach Auszubildenden. Worauf dabei in der Sozialversicherung, im Lohnsteuerrecht und Arbeitsrecht geachtet werden muss.mehr
Die Sommerferien stehen vor der Türe und damit zugleich personelle Engpässe. Ferienjobber können in vielen Unternehmen die Urlaubszeit der Festangestellten überbrücken – und sind eine Hilfe bei der Suche nach Auszubildenden. Worauf dabei in der Sozialversicherung, im Lohnsteuerrecht und Arbeitsrecht geachtet werden muss.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Viele Studenten und Schüler nutzen ihre Ferien, um neben Schule und Studium etwas dazuzuverdienen. Damit der Job steuerfrei bleibt, müssen einige Besonderheiten beachtet werden.mehr
Das FinMin NRW hat Steuertipps für Schüler und Studenten veröffentlicht. Der aktuelle Flyer ist online und in den Finanzämtern verfügbar.mehr
Viele Schüler bessern in den Sommerferien ihr Taschengeld mit einem Ferienjob auf. Dabei erhalten sie auch einen ersten Einblick in die Arbeitswelt. Die Vorgaben des Arbeitsschutzes gelten hier allerdings auch.mehr
Viele Studierende verdienen sich zum Lebensunterhalt etwas dazu. Und in den Ferien sind auch Schüler auf der Suche nach einem Nebenjob. In der Regel müssen die Aushilfen erst einmal Steuern auf ihren Lohn zahlen. Meist können Studierende und Schüler sich diese Abgaben jedoch zurückholen – wenn sie eine Einkommensteuererklärung abgeben.mehr
Die Sommerferien stehen in Baden-Württemberg vor der Tür. Für alle Schülerinnen und Schüler beginnt die schönste Zeit des Jahres. Viele nutzen diese Zeit, um ihr Taschengeld aufzubessern. Für diese Personen stellt sich die Frage, was bei Aufnahme eines Ferienjobs steuerlich zu beachten ist.mehr
Schüler und Studenten müssen in der Regel Steuern auf den Lohn ihres Ferienjobs zahlen. In den meisten Fällen können sie sich jedoch die Steuer im nächsten Jahr durch die Abgabe einer Einkommensteuererklärung vom Finanzamt erstatten lassen.mehr
Ferienzeit ist Jobberzeit. Jedes Jahr nutzen Tausende Schüler und Studenten die Ferien, um das Taschengeld aufzubessern. Wir haben die wichtigsten Fakten zur versicherungsfreien Beschäftigung von Schülern und Studenten zusammengestellt.mehr
Die Sommerferien gehören für viele Schüler und Studierende zur schönsten Jahreszeit. Zum Teil auch deswegen, weil sich die Gelegenheit für sie bietet, erstes eigenes Geld zu verdienen. Wie das zusätzliche Taschengeld für Ferienjobber steuerfrei bleibt, hat jetzt das Landesfinanzministerium in Nordrhein-Westfalen erläutert.mehr
Die Sommerferien und Semesterferien sind für viele Schülerinnen, Schüler und Studierende die schönste Zeit im Jahr. Urlaub, Erholung und Freunde treffen stehen auf dem Programm. Viele nutzen die freie Zeit aber auch dazu, ihr Taschengeld aufzubessern.mehr
Wenn ein Kind in den Ferien jobbt, kann sich das ggf. nachteilig auf das Kindergeld auswirken. Erich Nöll vom Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BDL) in Berlin rät deshalb: "Die Grenzwerte hinsichtlich der Arbeitszeiten sollten die Betreffenden unbedingt schon bei der Suche nach einem geeigneten Ferienjob im Auge behalten".mehr
Die Sommerzeit nutzen viele Schüler und Studenten, um sich mit Ferienarbeit etwas dazuverdienen oder in Praktika beruflich zu orientieren. Sowohl für das Kindergeld als auch bei den Abgaben gilt es einiges zu beachten.mehr
Der Sommer ist da und mit ihm Schulferien sowie vorlesungsfreie Zeit. Anstatt sich zu erholen, arbeiten viele Schüler und Studenten als Ferienjobber. Bei Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen ergeben sich im Arbeitsschutz besondere Pflichten.mehr
Viele Schüler nutzen die Sommerferien, um sich etwas dazu zu verdienen. Sie und ihre Arbeitgeber müssen dabei aber einige Regeln bei der Lohnsteuer, der Sozialversicherung und dem Arbeitsrecht beachten.mehr
Viele Schüler nutzen die Sommerferien, um sich etwas dazu zu verdienen. Dabei werden sie und ihre Arbeitgeber auch mit den Themen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht konfrontiert.mehr
Viele Schüler und Studenten nutzen die Sommerpause, um ihr Taschengeld durch einen Ferienjob aufzubessern. Wichtig zu wissen: Auch diese Aushilfen sind bei einem Arbeitsunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert.mehr
Der Sommer ist die Zeit der Ferienjobs. Schüler verdienen sich auf diese Art Geld hinzu und Unternehmen profitieren von finanziell attraktiven, motivierten Mitarbeitern. Trotz Win-Win-Situation: Schüler und Arbeitgeber müssen sozialversicherungsrechtlich einiges beachten.mehr
Die OFD Karlsruhe erläutert die Besonderheiten bei Ferienjobber und Azubis bezüglich der Lohnsteuerkarten und deren Aufbewahrung im Lohnkonto.mehr
Ob als Eisverkäufer, Erntehelfer oder Kellner - auch Schüler und Studenten, die in den Ferien oder nebenher arbeiten, sind Arbeitnehmer und müssen für ihren Arbeitslohn grundsätzlich Steuern bezahlen.mehr