2,3 Millionen Beschäftigte arbeiten ausschließlich im Homeoffice

Die Zahl der Beschäftigten, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten, hat sich durch die Coronapandemie fast vervierfacht: waren es im Jahr 2019 noch 674.000 Arbeitnehmende, stieg die Zahl bis 2022 auf rund 2,285 Millionen. Das entspricht etwa sechs Prozent aller abhängig Beschäftigten in Deutschland. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl hervor.
Anteil der Beschäftigten im Homeoffice steigt stetig
Das Ministerium stützt sich dabei auf Daten des Statistischen Bundesamtes. Demnach sind 24,2 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland im Jahr 2022 zumindest gelegentlich im Homeoffice tätig gewesen - 14,7 Prozent von ihnen täglich oder mindestens für die Hälfte der Arbeitszeit. 2019 haben laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes nur 12,8 Prozent der Erwerbstätigen im Homeoffice gearbeitet, im ersten Corona-Jahr 2020 waren es 21,0 Prozent.
Am häufigsten arbeiten Solo-Selbstständige (53,9 Prozent) von zu Hause aus. Betrachtet man die Geschlechter, sind Männer mit 25,0 Prozent etwas häufiger im Homeoffice tätig als Frauen (23,3 Prozent).
Freitag und Montag sind die beliebtesten Homeoffice-Tage
Die häufigsten Homeoffice-Tage in Unternehmen sind nach Angaben des Ifo-Instituts der Freitag (55 Prozent) und der Montag (35 Prozent). Das geht aus einer Umfrage unter mehr als 9.000 Unternehmen hervor. "Dagegen sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag meistens Präsenztage auch für Beschäftigte, die teilweise zu Hause arbeiten", erläutert Ifo-Forscher Simon Krause. Dieses Muster zeige sich in allen Wirtschaftszweigen und bei kleineren wie großen Unternehmen. Über alle Branchen werde laut der Umfrage in etwa 64 Prozent der Unternehmen Homeoffice genutzt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Deutschland liegt beim Homeoffice weit vorne
Studie: Beschäftigte lehnen Präsenzpflicht ab
Zehn Empfehlungen zur Umsetzung hybrider Arbeitsmodelle
Tipps: So gelingt die Zusammenarbeit im Homeoffice
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.988
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.281
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.069
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.061
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
961
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
812
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
695
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
526
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
474
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
437
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Tipp der Woche: Ghosting in der Berufsausbildung vorbeugen
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
07.04.2025
-
Wo KI im Recruiting schon unterstützt
07.04.2025