Die thematischen Schwerpunkte der Jobmessen und Karriereevents sind so verschieden wie ihre Besucherinnen und Besucher: Es gibt überregionale und regionale Veranstaltungen, solche, die sich an eine bestimmte Branche oder Berufsgruppe richten, Karrieremessen, die ausschließlich Frauen ansprechen, und Events, die auf einen Karriereabschnitt zugeschnitten sind – angefangen von der beruflichen Erstausbildung bis hin zu Jobmessen für erfahrene Fachkräfte.
Jobmesse ist nicht gleich Jobmesse
Die Konzepte und Standorte der Veranstaltung sind sehr unterschiedlich: Jobmessen für Absolventinnen und Absolventen finden häufig an einer Hochschule statt. Aber es gibt auch Veranstaltungen für akademische Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, die von Hochschul-unabhängigen Veranstaltern organisiert werden. Darüber hinaus sind zahlreiche Events im Angebot, die Schülerinnen und Schülern die Berufswahl erleichtern wollen. Auch diese warten mit unterschiedlichen Konzepten und Teilnahmemöglichkeiten auf.
Für das Jahr 2025 haben die meisten Veranstalter von Recruitingevents Präsenztermine eingeplant, aber es gibt weiterhin rein virtuelle Veranstaltungen. Ganz unabhängig von der Veranstaltungsform – ob digital oder vor Ort, ob regional oder überregional, ob berufsspezifisch oder allgemein – sollten sich Arbeitgeber zuerst über das Messekonzept und den Anbieter informieren. Es gilt abzuwägen, ob die avisierte Veranstaltung den Recruiting-Zielsetzungen des Unternehmens entspricht.
Die richtigen Jobmessen 2025 auswählen
Stellen Sie sich im Vorfeld einer Jobmesse folgende Fragen:
- Treffen wir auf dieser Jobmesse auf unsere Zielgruppe?
- Sorgt der Veranstalter mit Werbemaßnahmen für einen guten Besucherstrom?
- Gibt es die Möglichkeit, im Vorfeld Kontakte zu knüpfen oder Gespräche zu vereinbaren?
- Steht eine ausreichende Anzahl an HR- und Hiring Manager für den Messestand bereit?
- Wird ein Begleitprogramm mit Vorträgen angeboten? Können wir uns daran beteiligen?
Wenn Sie weniger als zwei Fragen mit "Ja" beantworten können, sollten Sie sich überlegen, ob eine Beteiligung an der avisierten Jobmesse für Sie sinnvoll ist. Möglicherweise ist ein anderes Format oder ein Karriereevent im eigenen Unternehmen für Ihre Zwecke besser geeignet.
Jobmessen und Karriereevents 2025 im Überblick
Eine Auswahl der Veranstaltungen 2025 finden Sie hier. Einige der Recruiting-Events finden mehrfach im Jahr an verschiedenen Orten statt. Aus Platzgründen können nicht alle Jobmessen in dieser Übersicht aufgeführt werden.
Datum 2024 und Ort | Veranstaltung | Zielgruppe / Branche |
Januar | ||
16. Januar, Bielefeld | Softwareentwicklerinnen und -entwickler, Data Scientists, IT-Consultants | |
16. Januar, Online | Schülerinnen und Schüler | |
24. und 25. Januar, Leipzig | Regionaler Schwerpunkt | |
25. Januar, Nürnberg | Jugendliche und Eltern | |
25. und 26. Januar, Hamburg | Regionaler Schwerpunkt | |
31. Januar, Stuttgart | Schülerinnen und Schüler | |
31. Januar und 1. Februar, Stuttgart | Abiturientinnen und Abiturienten, Studienwechslerinnen und -wechsler | |
Februar | ||
8. Februar, Leipzig | Schülerinnen und Schüler | |
13. Februar, Essen | Softwareentwicklerinnen und -entwickler, Data Scientists, IT-Consultants | |
14. Februar, Gelsenkirchen | Schülerinnen und Schüler | |
20. bis 22. Februar, Mannheim | Regionaler Schwerpunkt | |
21. Februar, Kassel | Schülerinnen und Schüler | |
21./22. Februar, Halle | Schülerinnen und Schüler | |
22. Februar, München | Schülerinnen und Schüler | |
24. Februar, Frankfurt | Berufseinsteiger und -einsteigerinnen sowie Young Professionals im Consulting | |
27. Februar, Karlsruhe | Softwareentwicklerinnen und -entwickler, Data Scientists, IT-Consultants | |
März | ||
2. bis 4. Mai, Frankfurt/Main | Einstieg Frankfurt | Schülerinnen und Schüler |
8. März, Münster | Abiturientinnen und Abiturienten, Studienwechslerinnen und -wechsler | |
12. März, Stuttgart | Ingenieurwesen, Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften | |
13. März (Online) | Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Medizin, Informatik | |
13. bis 15. März, Villingen-Schwenningen | Regionaler Schwerpunkt | |
25. März, Deggendorf | Studierende | |
26. März, Wuppertal | Regionaler Schwerpunkt | |
26./27. März, Flensburg | Schülerinnen und Schüler | |
27. März, Leipzig | Softwareentwicklerinnen und -entwickler, Data Scientists, IT-Consultants | |
28. März, München | Women in Business | Frauen |
28. März, Frankfurt | Juristinnen und Juristen | |
April | ||
1. und 2. April, Saarbrücken | Vocatium Saarbrücken | Schülerinnen und Schüler |
5. April, Stuttgart | Jobmesse Stuttgart | Regionaler Schwerpunkt |
5. und 6. April, Münster | Jobmesse Münster | Regionaler Schwerpunkt |
14. Mai, Nürnberg | Karrieretag | Regionaler Schwerpunkt |
26. und 27. April, Oldenburg | Regionaler Schwerpunkt | |
29. April, Darmstadt | IT | |
Mai | ||
6. und 7. Mai, Fürstenfeldbruck | Schülerinnen und Schüler | |
14. Mai, Nürnberg | Master Messe | Schülerinnen und Schüler, Studierende |
15. Mai, Stuttgart | Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Young Professionals | |
16. Mai, Frankfurt | Women in Business | Frauen |
21. und 22. Mai, Aalen | Schülerinnen und Schüler | |
22. Mai, Hamburg | Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Young Professionals | |
Juni | ||
6. Juni, Ingelfingen | Unternehmensspezifisch | |
12. Juni, Essen | Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Young Professionals | |
14. und 15. Juni, Hannover | Regionaler Schwerpunkt | |
18. Juni, Berlin | Ingenieurwesen, Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften | |
26. Juni, Frankfurt | Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Young Professionals | |
30. Juni, München | IT-Expertinnen und -Experten | |
Juli | ||
3. Juli, Berlin | VDI Nachrichten Recruiting Tag | Ingenieurwesen |
3. Juli, München | Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Young Professionals | |
4. Juli, Hamburg | IT | |
10. Juli, Hamburg | VDI Nachrichten Recruiting Tag | Ingenieurwesen |
16. und 17. Juli, Landshut | Vocatium Niederbayern/Landshut | Schülerinnen und Schüler |
August | ||
30. August, Magdeburg | Parentum Magdeburg | Jugendliche und Eltern |
September | ||
5. und 6. September, Dortmund | Schülerinnen und Schüler | |
12. September, Köln | IT | |
18. September, Hamburg | Ingenieurwesen, Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften | |
20. September, Düsseldorf | Schülerinnen und Schüler | |
25. September, München | VDI Nachrichten Recruiting Tag | Ingenieurwesen |
27. September, Karlsruhe | regionaler Schwerpunkt | |
30. September, Köln | Schülerinnen und Schüler | |
Oktober | ||
8. Oktober, Köln | Ingenieurwesen | |
9. und 10. Oktober, München | Frauen | |
11. Oktober, Miesbach | Stuzubi Miesbach | Schülerinnen und Schüler |
11. und 12. Oktober, Nürnberg | Jobmesse Nürnberg | Regionaler Schwerpunkt |
17. Oktober, Köln | Jobcon Finance | Finanzbranche |
22. Oktober, Schwäbisch Hall | Schülerinnen und Schüler | |
24. Oktober, München | IT | |
23. Oktober, Online | Women in Business | Frauen |
November | ||
5. November, Hannover | Karrieretag | Regionaler Schwerpunkt |
5. November, Dortmund | Ingenieurwesen | |
7. und 8. November, Köln | Schülerinnen und Schüler | |
8. und 9. November, Bielefeld | Jobmesse Bielefeld | Regionaler Schwerpunkt |
14. November, Würzburg | Parentum Würzburg | Jugendliche und Eltern |
14. und 15. November, Essen | Gesundheitssektor | |
14. und 15. November, Berlin | Einstieg Berlin | Schülerinnen und Schüler |
18. November, München | Schülerinnen und Schüler | |
21. und 22. November, Berlin | Gesundheitssektor | |
27. und 28 November, Köln | Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Young Professionals | |
Dezember | ||
2. und 3. Dezember, Seeheim-Jugenheim | Frauen in Wirtschaftswissenschaften, -informatik und MINT-Berufen | |
3. Dezember, Berlin | Master Messe | Schülerinnen und Schüler, Studierende |
3. Dezember, Gießen | Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften und Mint-Studiengänge | |
8. Dezember, Frankfurt | Master Messe | Schülerinnen und Schüler, Studierende |
11. Dezember, München | Juristinnen und Juristen |