
Die Beschäftigung von ausländischen Fachkräften gilt als eine Maßnahme gegen den Fachkräftemangel. Aber trotz des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes gibt es zahlreiche Hürden, angefangen bei der Sprache und der Attraktivität des Standorts. Ein Blick in die Studienlage und Praxis.
Der Fachkräftemangel bewegt die deutsche Wirtschaft mehr denn je. Durchaus im Klaren sind sich Unternehmen dabei, welche Maßnahmen ihnen helfen, um ihm konstruktiv zu begegnen. Ganz oben steht, die eigenen Mitarbeiter ständig aus- und weiterzubilden (73 Prozent). Zudem eröffnen viele Unternehmen Bewerbenden ohne formale Qualifikationen die Chance auf einen Arbeitsplatz (51 Prozent). 37 Prozent halten die Rekrutierung von ausländischen Fachkräften für einen geeigneten Weg. Das ermittelte die Studie "Internationale Fachkräfte in KMU" des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa).
Fachkräfte aus der ganzen Welt gewinnen
Ähnliche Ergebnisse liefert die von Hays und der Imagine Foundation veröffentlichte Studie zum "Status quo ausländischer Fachkräfte in Deutschland". Auch hier ergeben die Daten, dass Unternehmen zuerst in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren (56 Prozent) und Menschen ohne abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung fördern (47 Prozent). 43 Prozent setzen da...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.120
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.722
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.143
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.029
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.025
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
942
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
937
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
649
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
626
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
552
-
Fast die Hälfte der Beschäftigten macht regelmäßig Überstunden
25.03.2025
-
Gemeinsam die Chancen für Azubis erhöhen
24.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
24.03.2025
-
Tipp der Woche: Fehlzeiten wirksam reduzieren
20.03.2025
-
Psychische Belastung als Risiko für Unternehmen
20.03.2025
-
Warum KI kein Produktivitätswunder bewirkt
20.03.2025
-
Was ist Organisational Performance?
19.03.2025
-
"HR spielt eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle"
19.03.2025
-
Die richtigen Strategien für Benefits
18.03.2025
-
Personalmangel bremst Energiewende und Aufrüstung
17.03.2025