News 03.03.2023 Arbeitsverhinderung

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten zu Streiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. In sechs Bundesländern werden am Freitag, den 3. März 2023, vielerorts keine Busse und Bahnen fahren. Was gilt, wenn Arbeitnehmende dadurch zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommen? Welche Folgen hat das für das Arbeitsverhältnis?mehr

no-content
News 02.03.2023 Whistleblowing

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist im Bundesrat gescheitert. Doch ein neuer Entwurf wird kommen – und die Unternehmenskultur verändern. Unternehmen sollten deshalb heute schon klären und transparent machen, wie sie mit Hinweisgebern und Hinweisen umgehen und den ethischen Kompass ausrichten.mehr

no-content
Serie 02.03.2023 Kolumne E-Learning

Der Mensch beschäftigt sich gerne mit der Zukunft und ihren Möglichkeiten. Das ist richtig und wichtig. Genauso wichtig ist es aber auch, das nicht zu vergessen, was zwar nicht neu ist, aber in der Umsetzung noch hinter den Möglichkeiten zurückbleibt - mahnt unsere Kolumnistin Gudrun Porath und liefert gleich ein Beispiel dafür: das "Mobile Learning".mehr

no-content
News 01.03.2023 Beitragsrecht

Bisher haben die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung die Auffassung vertreten, dass die Versicherungs- und Beitragspflicht aufgrund eines Kurzarbeitergeldbezuges im Falle einer Rückforderung des Kurzarbeitergeldes nach vorausgegangener vorläufiger Bewilligung erhalten bleibt. Für Entgeltabrechnungszeiträume ab Januar 2023 wird daran nicht mehr festgehalten.mehr

no-content
News 01.03.2023 Welttag der Komplimente

Lob und Anerkennung sind wichtig, keine Frage. Doch im betrieblichen Kontext kommen sie häufig zu kurz. Der Welttag der Komplimente am 1. März ist ein guter Anlass, um darüber nachzudenken, welchen Stellenwert positive Rückmeldungen im eigenen Unternehmen haben. Denn gerade in der Rolle als Führungskraft macht es durchaus Sinn, mehr Anerkennung auszusprechen.mehr

no-content
News 01.03.2023 Urteil

Amazon darf weiterhin Handscanner einsetzen, mit deren Hilfe bestimmte Arbeitsschritte von Mitarbeitenden in der Logistik erfasst werden. Das Persönlichkeitsrecht der Beschäftigten überwiegt in dem Fall nicht die unternehmerischen Interessen, entschied das Verwaltungsgericht Hannover.  mehr

no-content
News 28.02.2023 Regionalvergleich

Mit 37 Prozent ist mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland offen dafür, den derzeitigen Arbeitgeber zu verlassen. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie, die auch klare regionale Unterschiede offenbart: Während die Wechselbereitschaft in Ostdeutschland besonders hoch ist, wollen die Süddeutschen am ehesten bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber bleiben.mehr

no-content
News 28.02.2023 Versicherungsrecht

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer üben während der Elternzeit eine Beschäftigung mit verminderter Arbeitszeit aus. Teilweise wird dabei die Elternzeit nur für einen relativ kurzen Zeitraum in Anspruch genommen. Welche versicherungsrechtlichen Auswirkungen ergeben sich daraus für höherverdienende Arbeitnehmende?mehr

18
News 28.02.2023 Personalien des Monats

Susann Mayhead wird Personalvorständin und Arbeitsdirektorin bei Mercedes-Benz Mobility. Michael Moser wechselt von Enerjisa in den Personalvorstand von Fresenius. ZF-Personalchefin Sabine Jaskula wird das Unternehmen verlassen. Und Anna Krimmel rückt als Arbeitsdirektorin in die SKF-Geschäftsführung auf.mehr

no-content
What you see, is (not always) what you get
digital
Magazinbeitrag 28.02.2023 Bewerbungsverfahren

Mit der fortschreitenden Digitalisierung verändert sich auch das Bewerbungsverfahren. Was gilt es für Arbeitgeber zu beachten, um sich im Auswahlprozess rechtskonform zu verhalten?mehr

no-content
News 28.02.2023 Zeiterfassung

Arlington Research hat im Auftrag von Tisoware, einem Anbieter für professionelle Lösungen und Systeme zur digitalen Zeiterfassung, im Januar 2023 eine repräsentative Umfrage zum Thema Arbeitszeiterfassung durchgeführt. Befragt wurden 1.000 Beschäftigte aus mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Im Ergebnis sehen die Mitarbeitenden die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung eher positiv.mehr

no-content
News 27.02.2023 Sozialversicherung

Bei der Beschäftigung von Studentinnen und Studenten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Art der Beschäftigung entscheidet dann über die Höhe der Abgabenlast in der Sozialversicherung. Die flexibelste und für Arbeitgeber günstigste Variante ist die Beschäftigung als Werkstudent oder Werkstudentin.mehr

no-content
News 27.02.2023 Gender Pay Gap

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16. Februar 2023 über die "Entgeltgleichheit von Männern und Frauen" sorgt für Diskussionen. Welche Auswirkungen ergeben sich auf die betriebliche Praxis der Entgeltgestaltung? Eine erste Einschätzung.mehr

no-content
News 24.02.2023 Learning & Development Monitor

Weiterbildung steht klar im Fokus der Unternehmen – einerseits, um den Shift zu den Future Skills zu bewältigen und andererseits, weil die Angebote den Arbeitgeber attraktiver machen. Das bestätigt eine neue Umfrage von Studytube. Allerdings zeigen die Ergebnisse auch, dass die Personalentwicklung den Anforderungen der Mitarbeitenden dabei nicht gerecht wird.mehr

no-content
News 24.02.2023 BAG-Urteil

Tarifverträge dürfen für gelegentliche Nachtarbeit höhere Zuschläge vorsehen als für regelmäßige Nachtarbeit. Das hat das Bundesarbeitsgericht nach einem Umweg über den EuGH in einem Grundsatzurteil entschieden. Die Ungleichbehandlung muss aber durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt sein.mehr

no-content
News 24.02.2023 Führungskultur

Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Behörde im Umbruch. Beamtinnen und Beamte gibt es kaum noch, der Großteil der Beschäftigten ist angestellt. Auch die Anforderungen an Karrieremöglichkeiten und Führungs­stile ähneln inzwischen eher denen eines Konzerns. Personalvorständin Katrin Krömer möchte der BA nun ein neues Führungsverständnis vermitteln. Ob das gelingen kann?mehr

no-content
News 23.02.2023 Gleichstellung

In Deutschland sind Frauen durch ihre Erwerbsarbeit seltener finanziell abgesichert als Männer – durch (fast) alle Branchen hindurch. Das geht aus dem Report des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zum Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern hevor.mehr

no-content
News 23.02.2023 "Luxleaks"-Urteil

Lu­xem­burg hat mit der Ver­ur­tei­lung eines der Haupt­an­ge­klag­ten im "Lux­leaks"-Pro­zess gegen des­sen Recht auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung ver­sto­ßen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Der Verurteilte Raphaël Halet hatte geklagt, weil er sich als Whistleblower sah, der im öffentlichen Interesse gehandelt habe.mehr

no-content
News 23.02.2023 Lohnsteuerabzug

Die Programmablaufpläne für die maschinelle Berechnung und Erstellung der Lohnsteuertabellen für den Lohnsteuerabzug 2023 wurden erneut geändert und sind ab April 2023 anzuwenden. Dazu zählen vor allem die Änderungen beim Arbeitnehmer-Pauschbetrag und bei der Steuerklasse II. Für die ersten Monate des Jahres 2023 ist regelmäßig eine Korrektur vorzunehmen.mehr

2
News 23.02.2023 Transformation

Beschäftigte haben Angst vor dem Wandel. Sie wollen sich nicht ändern und weiterbilden. Diese gängigen Erzählungen begleiten die Transformation. Aber sie sind falsch. Eine Studie widerlegt diese Annahmen und wirft einen Blick in die tatsächliche Transformation in der Automobilbranche.mehr

no-content
Serie 22.02.2023 Marktgespräch HR Tech

Mit einer Unternehmensbewertung von 8,5 Milliarden Dollar zählt Personio inzwischen zu den wertvollsten Startups Deutschlands. Während Kritikern allmählich die Argumente ausgehen, plant Gründer Hanno Renner längst den Börsengang. Wird es das nächste Kapitel einer Erfolgsgeschichte? Oder droht doch noch der Absturz? Im Marktgespräch HR-Tech spricht er über die Strategie und Ziele seines Unternehmens.mehr

no-content
News 22.02.2023 Ranking der Financial Times

Das "Global MBA Ranking" der Financial Times, das die weltweit 100 besten Vollzeit-Programme für den Master of Business Administration bewertet, feiert seine 25. Ausgabe. Während der elfmalige Sieger Wharton Business School nicht im Ranking vertreten ist, steht die Columbia Business School ganz oben.mehr

no-content
News 22.02.2023 Künstliche Intelligenz

Der Chatbot ChatGPT bietet die Möglichkeit, Texte automatisiert zu erstellen. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten im Personalwesen werden vielfach diskutiert, denn etliche HR-Prozesse ließen sich mit künstlicher Intelligenz automatisieren. Aber ist das unter rechtlichen Gesichtspunkten überhaupt zulässig?mehr

no-content
News 21.02.2023 Programmatic Advertising

Unternehmen können im Wettbewerb um Personal nur gewinnen, wenn ihr Recruiting schlagkräftig ist – und sichtbar. Denn der beste Arbeitsplatz nützt nichts, wenn die Jobangebote nicht wahrgenommen werden. Programmatic Advertising macht Sie bei den relevanten Personen sichtbar.mehr

no-content
Talente im eigenen Betrieb finden
digital
Magazinbeitrag 21.02.2023 IT-Qualifizierung

Mit einem neuen Programm zur internen Vollzeitqualifizierung geht Datev gegen den IT-Fachkräfte­mangel vor. "Becoming a Software Engineer" richtet sich an IT-interessierte Mitarbeitende, die keine oder nur geringe Erfahrungen in der Software-Entwicklung haben. Sie können sich in 18 Monaten zu Full-Stack-Developers weiterbilden.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 20.02.2023 Global Talent Trends DACH-Ergebnisse

Fachkräftemangel, Inflation, Digitalisierung, Wettlauf um Skills: Die Herausforderungen für HR-Manager:innen wachsen damit zugleich in die Höhe und in die Breite. Die Mercer Global Talent Trends 2023 Studie zeigt die wichtigsten Trends und Erkenntnisse auf.mehr

no-content
News 20.02.2023 Urteil

Die Freistellung einer ungeimpften Pflegekraft hat das LAG Baden-Württemberg für unzulässig erklärt. Trotz der geltenden einrichtungsbezogenen Impflicht hätte zuvor ein Tätigkeitsverbot durch das Gesundheitsamt ausgesprochen werden müssen. Nun muss der Arbeitgeber Vergütung nachzahlen.mehr

no-content
News 17.02.2023 Master of Business Administration

Die Top 40 Business Schools im Ranking "Better World MBA 2022" haben ihre Nachhaltigkeitsinhalte in den Kernkursen durchschnittlich deutlich ausgebaut. Allerdings ergab die aktuelle Analyse des kanadischen Medien- und Forschungsunternehmen Corporate Knights auch, dass die Vielfalt der Lehrkräfte bei den Nachhaltigkeitsvorreitern abnimmt.mehr

no-content
News 17.02.2023 Arbeitsrecht

Auch wenn sich ab sofort wieder viele Narren und Jecken im Ausnahmezustand befinden: Das Arbeitsrecht gilt auch in der sogenannten "fünften Jahreszeit" zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch. Daher sollten arbeitsrechtlich diese fünf Punkte beachtet werden.mehr

no-content
News 17.02.2023 BAG-Urteil

Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts ein höheres Entgelt zahlt. Allein die Tatsache, dass der männliche Kollege sein Gehalt "besser verhandelt" hat, kann kein zulässiges Unterscheidungskriterium sein. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts hervor.mehr

no-content
News 17.02.2023 Wuppertaler Kreis

Über vier Jahrzehnte setzte sich Carsten Löwe für die betrieblichen Weiterbildung im Umfeld der Arbeitgeberverbände ein: Er initiierte Projekte, verfasste Leitfäden, organisierte Tagungen und trat als Experte bei parlamentarischen Anhörungen auf. Zum Jahresanfang 2023 ging der langjährige Geschäftsführer des Wuppertaler Kreises in Ruhestand. Eine Würdigung.mehr

no-content
News 16.02.2023 Solidaritätszuschlag

Seit 2021 ist der Solidaritätszuschlag für rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommenssteuerzahler weggefallen. Für die übrigen Steuerzahler wird er aber wohl noch eine Zeitlang erhalten bleiben. Das oberste Steuergericht hat aktuell die Verfassungsmäßigkeit der Weitererhebung bestätigt. Nachfolgend erfahren Sie, was die Gründe sind, wie die Erhebung des Zuschlags beim Lohnsteuerabzug funktioniert und welche Besonderheiten zu beachten sind.mehr

no-content
News 16.02.2023 Objectives and Key Results

Immer mehr Unternehmen nutzen "Objectives and Key Results" (OKR) zur Steuerung der strategischen und operativen Zielerreichung. Eine Serie von Studien zeigt, dass dies positive Effekte hat – aber auch, dass sich HR bei der Implementierung und im OKR-Prozess stärker einbringen sollte. mehr

2
News 16.02.2023 Ausschlussklauseln

Urlaubsabgeltungsansprüche können weiterhin tariflichen Ausschlussfristen unterliegen, stellte das BAG kürzlich klar. In der Praxis sind Ausschlussfristen üblich, um die kurzfristige Abwicklung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis sicherzustellen. Was müssen Arbeitgeber dabei beachten?mehr

no-content
News 16.02.2023 Best Workplace Award 2023

Auch in diesem Jahr haben Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder die Chance, mit dem "Best Workplace Award" ausgezeichnet zu werden. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu und der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) suchen zum fünften Mal gemeinsam nach den Unternehmen mit den besten Arbeitsbedingungen.mehr

no-content
News 15.02.2023 DSGVO

Datenschutzbeauftragte dürfen nur aus wichtigem Grund abberufen werden. Dies ist europarechtskonform, hat der Europäische Gerichtshof in einem Urteil klargestellt. Über die Rechtmäßigkeit der Abberufung eines Datenschutzbeauftragten, der zugleich Betriebsratsvorsitzender war, muss nun das Bundesarbeitsgericht entscheiden.mehr

no-content
News 15.02.2023 Hochschulnamen

Wer sich für ein Masterstudium interessiert, kann aus 6.543 Studiengängen in Deutschland wählen. Aber an welcher Art von Hochschule findet das Studium statt? Das ist kaum auf den ersten Blick ersichtlich, denn nur wenige Namen sagen etwas über den Typ oder Ort der Hochschule aus. mehr

no-content
News 15.02.2023 Frauenquote

Der Frauenanteil in Vorständen ist so hoch wie nie zuvor, denn auch im vergangenen Jahr gelang vielen Frauen der Sprung in die oberste Führungsebene. Dennoch dominieren die Männer dort weiterhin und in einigen Bereichen stagniert der Zuwachs. Aktuelle Zahlen zum Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten zeigen Analysen von DIW, EY und Fidar.mehr

1
Serie 15.02.2023 Kolumne Wirtschaftspsychologie

Wieso erkennen Kolleginnen und Kollegen ihre eigenen Fehler oft nicht an? Warum suchen Führungskräfte den Fehler so selten bei sich selbst? Der Kolumnist und Wirtschaftspsychologe Uwe P. Kanning erklärt das mit Selbstüberschätzung und zeigt, aus welchen Strategien des Selbstwertmanagements dies resultiert.mehr

no-content
News 15.02.2023 Entrepreneurship-Ranking

Unternehmergeist ist ein zentraler Faktor in der MBA-Ausbildung der Olin Business School an der Washington University. Zum vierten Mal in Folge führt Olin das Entrepreneurship-Ranking des Online-Portals Poets & Quants an. Zu den fünf besten Business Schools für Entrepreneure zählen auch zwei europäische Schulen.mehr

no-content
News 14.02.2023 Master of Business Administration

Die Non-Profit-Organisation Forté Foundation meldet zu ihrem 20-jährigen Bestehen einen neuen Höchststand beim Frauenanteil in Vollzeit-MBA-Programmen. Trotz rückläufiger MBA-Bewerbungen insgesamt stieg der Frauenanteil im Vergleich zum Vorjahr. 2022 erreichten 17 Schulen einen Frauenanteil von mindestens 45 Prozent.mehr

no-content
News 14.02.2023 IT-Qualifizierung

Der IT-Fachkräftemangel wird für die Unternehmen in Deutschland zu einem immer größeren Problem. Trotz der Entlassungswellen bei großen Tech-Unternehmen, die auf ein Ende des Job-Booms hindeuten, bleibt der IT-Arbeitsmarkt in Deutschland wie leergefegt. Die Recruiting-Aktivitäten zu ver­stärken, hilft nur selten. Bessere Alternativen bieten der Einsatz von selbstständigen IT-Profis, einfacheres Coding oder Quali­fizierungen von Quereinsteigern.mehr

no-content
News 14.02.2023 Recruiting

Zwei Drittel der Stellensuchenden sind auf dem Arbeitsmarkt aktiv, weil sie sich beruflich verbessern wollen. Sie haben es nicht nötig, ein Jobangebot anzunehmen. Dennoch werden sie von den Arbeitgebern wie Bittsteller behandelt. Eine Umfrage von Softgarden zeigt, wo Verbesserungsbedarf besteht.mehr

no-content
News 13.02.2023 Azubi-Vergütung

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im Jahr 2022 im bundesweiten Durchschnitt um 4,2 Prozent gestiegen. Azubis, die nach Tarif bezahlt werden, erhielten erstmals im Durchschnitt über 1.000 Euro im Monat. Das zeigt die Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).mehr

no-content
News 13.02.2023 Würdigung von Bernhard Badura

Bernhard Badura feierte am 12. Februar 2023 seinen 80. Geburtstag. Anlass genug, um einen Blick auf das Lebenswerk des Mannes zu werfen, dem es gelungen ist, den Zusammenhang zwischen Mitarbeitergesundheit und Unternehmenserfolg nachzuweisen und die betrieblichen Verhältnisse in den Mittelpunkt eines ganzheitlich orientierten Gesundheitsmanagements zu rücken.mehr

no-content
News 13.02.2023 Energiesparmaßnahmen

Um der drohenden Energiekrise zu begegnen, darf in öffentlichen Räumen nur bis auf 19 Grad geheizt werden. Die entsprechende Verordnung wurde bis Mitte April verlängert. Auch für private Arbeitgeber gelten weiterhin geänderte Vorgaben für die einzuhaltenden Raumtemperaturen. Wie kalt darf es nun im Büro werden?mehr

no-content
News 13.02.2023 Arbeitgeberleistungen

Sie möchten Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Arbeitgeberzuschuss zur den Kosten für Tagesmutter, Kita oder Kindergarten zahlen? Hier lesen Sie, wann Zuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten durch den Arbeitgeber steuerfrei bleiben.mehr

8
News 10.02.2023 Hybride Meetings

Verwackelte Gesichter auf dem Bildschirm einerseits und morgendliche Unruhe im Konferenzraum andererseits: Wie der Spagat zwischen Zugeschalteten und Anwesenden, den Zoomies und den Roomies, gelingen kann.mehr

no-content
News 09.02.2023 Analyse

Der IT-Bereich ist für die Digitalisierung in Unternehmen ausschlaggebend. Doch in den Vorständen vieler Dax-Unternehmen und in den Geschäftsführungen deutscher Familienunternehmen fristet dieses Ressort eher ein stiefmütterliches Dasein. Auch dem Personalmanagement wird im Topmanagement nicht der für Zukunftsthemen nötige Stellenwert beigemessen. Das zeigt eine Analyse von HR Pioneers.mehr

no-content